0

Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 0 |
Kapitel 11: Die Spieltage 24-27 / Die Tabelle vor dem Saison-Endspurt!
24. Spieltag
TSV 1860 München – VFR Aalen
Endstand: 3:1 (Halbzeit: 2:0)
11‘ 1:0 H. Paul,
17‘ 2:0 D. Wein,
78‘ 2:1 M. Ristl,
82‘ 3:1 M. Schäffler
Am 24. Spieltag der Saison traf die beste Heimmannschaft der Liga auf die beste Auswärtsmannschaft. Dabei konnte sich der Tabellenführer aus München souverän durchsetzen. Von Beginn an kontrollierten die Hausherren die Partie und führten nach etwas mehr als einer Viertelstunde bereits mit 2:0. Kurz vor Ende der Partie verkürzten die Gäste aus Aalen durch Ristl und schöpften noch einmal Hoffnung, diese nahm ihnen jedoch der eingewechselte Manuel Schäffler der den Endstand herstellte.
25. Spieltag
Energie Cottbus – TSV 1860 München
Endstand: 3:3 (Halbzeit: 0:1)
29‘ 1:0 M. Schäffler,
51‘ 1:1 S. Mamba,
53‘ 2:1 F. Graudenz,
57‘ 2:2 M. Willsch,
64‘ 3:2 S. Mamba,
3:3 M. Schäffler
Ein Spiel bei dem vor allem die zweite Halbzeit allen beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Löwen dominierten das Geschehen in Hälfte Eins und führten verdient zur Pause. Doch die völlig motivierten Cottbuser, zeigte nach dem Pausentee, dass sie ebenfalls Fußball spielen können. Innerhalb der nächsten 20 Minuten trafen beide Teams gesamt ganze Fünf mal das Tor. Mit dem Punkt aus Cottbus bleibt der TSV 1860 München an der Tabellenspitze und der Kurs zeigt weiter Richtung Liga 2.
26. Spieltag
TSV 1860 München – FC Hansa Rostock
Endstand: 1:3 (Halbzeit: 0:3)
27‘ 0:1 D. Williams,
35‘ 1:1 M. Königs,
44‘ 0:3 D. Williams,
88‘ 1:3 A. Abruscia
Wenn die Mannschaft mit den meisten Toren auf die Mannschaft mit den wenigsten Toren der Liga trifft, so gibt es meist einen klaren Sieger. So auch in diesem Fall, wenn auch die Fronten komplett getauscht wurden. Das schwächste Team der Liga aus Rostock zerstückelte die Löwen in der ersten Hälfte komplett und ging mehr als verdient mit 0:3 in die Halbzeit. Marco Hiller allein war Dank, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht bereits höher stand. Daniel Bierofka wechselte zur Pause drei mal, vermutlich jedoch nur, weil öfter nicht möglich war. In der zweiten Hälfte nahm Rostock das Tempo aus der Partie und die Löwen hielten ihrer Form bei. Abruscia verkürzte kurz vor Schluss auf ein schmeichelhaftes 1:3. Noch in der Mixed-Zone kündigte Daniel Bierofka Konsequenzen für die kommende Woche an. 6 Gegentore aus 2 Spielen, sind auch dem Trainer des ‚Noch‘-Spitzenreiters ein paar zu viel.
27. Spieltag
SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München
Endstand: 0:0 (Halbzeit: 0:0)
In einer ereignisarmen Partie gab es am 27. Spieltag keine Tore zu sehen. Beide Mannschaften passten sich ihren Leistungen in den vergangenen Partien an und wussten über 90 Minuten nicht zu überzeugen. Das einzig Positive für die Löwen, war an diesem Nachmittag, dass sie zum ersten Mal seit langer Zeit ohne Gegentor blieben. Doch die Löwen verloren an diesem Spieltag nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern zeitgleich auch noch die Tabellenführung. Neuer Spitzenreiter ist der Karlsruher SC, welcher nun einen Punkt vor den Löwen steht.
Bildquellen: Sportnachrichten - kicker
Lesezeichen