17. Spieltag
TSV 1860 München – FC Zwickau
Endstand: 2:1 (Halbzeit: 1:1)
13' 1:0 R. König,
30' 1:1 N. Karger,
56’ 2:1 Adriano Grimaldi
Im Schneegestöber auf Giasings Höhen, eilten die Löwen zum nächsten Sieg in der Vorrunde. Mit 2:1 gewann man gegen den Abstiegsgefährdeten FC Zwickau. Dabei sah es zu Beginn der Partie nicht wirklich nach einem Sieg für die Löwen aus. Bereits in der ersten Viertelstunde mussten die Löwen den ersten Gegentreffer hinnehmen. Routinier Ronny König brachte die Gäste überraschend mit 0:1 durch einen sensationellen Weitschuss in Führung. Nur kurze Zeit später war es Nico Karger mit seinem fünften Saisontor, der den verdienten Ausgleich herstellte. In der zweiten Halbzeit dominierten dann die Löwen vor heimischer Kulisse und so war es Adriano Grimaldi, welcher mit einem schönen Distanzschuss die Löwen auf Siegeskurs brachte.
18. Spieltag
Fortuna Köln – TSV 1860 München
Endstand: 3:1 (Halbzeit: 1:1)
29‘ 1:0 R. Scheu,
51‘ 1:1 H. Paul,
69‘ 2:1 M. Hartmann (Elf.),
74‘ 3:1 T. Bröcker
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV 1860 München bei der Fortuna aus Köln. Im Kampf um die Tabellenspitze, müssen die Löwen einen herben Rückschlag nehmen und verlieren verdient mit 3:1. Doch nicht nur das Spiel wurde verloren, auch Jan Mauersberger musste in der 69. Minute mit Rot vom Feld, als er Thomas Bröcker im Sechzehnmeterraum nur per Notbremse stoppen konnte. „Wir haben heute so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Ich erwarte nächste Woche im Training eine Reaktion von der Mannschaft. So etwas darf uns nicht noch einmal passieren“, so Trainer Daniel Bierofka nach dem Spiel.
19. Spieltag
TSV 1860 München – Carl Zeiss Jena
Endstand: 0:1 (Halbzeit: 0:0)
90+3‘ 0:1 Günther-Schmidt
Die zweite Niederlage in Folge gab es im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Carl Zeiss Jena. Auch an diesem Tag präsentierten sich die Löwen alles andere als sauber und erspielten sich kaum Torchancen. Ein Spiel welches deutlich gemacht hat, dass sowohl Abruscia, wie auch Bekiroglu vielleicht noch nicht das Niveau eines Drittliga Spielmachers erreicht haben. Daniel Bierofka war sichtlich angefressen und wollte sich nach der Partie nicht äußern. Hinzu kommt, dass es nicht das erste Gegentor war, welches die Löwen in der Nachspielzeit kassiert haben. Mit der Niederlage rutschen die Löwen ab auf Platz 6 in der Tabelle. Am Mittwoch steht das Achtelfinale im DFB Pokal gegen Vorjahres-Pokalsieger Eintracht Frankfurt an.
Achtelfinale DFB Pokal
TSV 1860 München – Eintracht Frankfurt
Endstand: 0:2 (Halbzeit: 0:1)
4‘ 0:1 A. Rebic,
90+4‘ 0:2 D. Da Costa
Endstation im DFB Pokal gegen die Eintracht aus Frankfurt. Doch die Löwen bewiesen einmal mehr, dass sie kein Gegner sind den man mal so eben im vorbeigehen schlägt. Die frühe Führung durch Ante Rebic spielte den Gästen jedoch in die Karten. Doch Sechzig warf sich nicht auf, kam immer wieder zu Chancen, doch Kevin Trapp hielt mal um mal. Auch Marco Hiller auf der Gegenseite konnte seine Klasse mit zahlreichen Paraden zeigen. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte traf Danny Da Costa mit einem sehenswerten Fernschuss zum 0:2 und setzte damit den Schlusspunkt. Nichts desto trotz können die Löwen stolz auf einen erfolgreichen Pokalwettbewerb in dieser Saison zurückblicken und sich fortan auf die Liga konzentrieren.
Transfer perfekt: Schäffler wird ein Löwe!
Der Transfer von Stoßstürmer Manuel Schäffler zum TSV 1860 München ist perfekt. Bereits in der vergangenen Woche verdichteten sich die Anzeichen, dass der Transfer bereits in der Winterpause zu Stande kommen würde. Nach dem Abgang von Sascha Mölders, galt es schier ausgeschlossen, dass die Löwen keinen weiteren Stürmer verpflichten. Mit Manuel Schäffler kehrt ein absoluter Goalgetter zurück zu den Löwen. Bereits vor einigen Jahren ist Schäffler für den TSV aufgelaufen, bei welchem er auch einen Großteil seiner Jugend absolvierte. Schäffler, welcher in dieser Saison bereits 9 Ligatore erzielt hat und den SV Wehen Wiesbaden damit mit ins Aufstiegsrennen katapultiert hat, kostet die Löwen etwas mehr als eine Million Euro. Geld welches die Löwen durch den Verkauf von Sascha Mölders, sowie das erreichen des Achtelfinales im DFB Pokal haben. Der DFB Pokal ist auch der Hauptgrund für die überhaupt möglichen Ausgaben der Löwen. Knapp 2,2 Millionen Euro haben die Sechziger über den Pokal eingenommen. Schäffler erhält beim TSV die Rückennummer 9 von Sascha Mölders und unterschreibt sein Arbeitspapier für 2 Jahre.
Des Weiteren gibt es zwei weitere Abgänge für den Winter zu vermelden. Neben Markus Ziereis, welcher in Zukunft in Serbien auflaufen wird, wechselt auch Kodjovi Koussou hinweg vom TSV. Für beide Spieler nehmen die Löwen rund 620.000 Euro ein.
Geschäfsführer Michael Scharold betonte noch einmal, dass die Transfers ohne Hilfe von Hasan Ismaik zu Stande gekommen sind. Anders als in anderen Medien behauptet, hat Ismaik dem TSV keine weitere Finanzspritze gegeben. Trotz der bereits hohen Ausgaben (Schäffler 1,2 Millionen + Felix Götze 1,7 Millionen) besteht die Möglichkeit, dass die Löwen noch einen weiteren Spieler holen.
„Wir haben einen Spieler im Auge, bei dem wir uns sicher sind, dass er uns sofort weiterhelfen könnte. Wir sind mit einem Bundesligisten in Verhandlungen und werden sehen was möglich ist. Der Spieler würde gerne zu uns kommen, da er bei seinem aktuellen Verein nicht über die Tribüne hinauskommt. Ähnlich wie bei Felix Götze, weiß auch dieser Spieler, dass er so viel wie möglich auf dem Platz stehen muss, wenn er eine Zukunft haben möchte. Wir befinden uns im engen Austausch mit dem Verein sowie dem Berater des Spielers. Es muss wirklich alles stimmen, damit wir einen erfolgreichen Transfer vermelden können. Der Spieler muss sich auf das was hier geschieht einlassen. Wir sind nicht der FC Bayern, bei welchem ein paar Tausend Euro die Woche keine Rolle spielen. Wir sind mitten in der Sondierungsphase und haben unsere finanziellen Möglichkeiten genau durchgeplant. Der e.V. möchte keine weiteren Gelder von Ismaik annehmen und dementsprechend müssen wir planen. Nichts desto trotz bin ich guter Dinge, dass wir auch hier auf einen Nenner kommen werden.“
20. Spieltag
TSV 1860 München – 1. FC Kaiserslautern
Endstand: 2:1 (Halbzeit: 1:0)
20‘ 1:0 E. Bekiroglu,
58‘ 1:1 M. Thiele,
78‘ 2:1 S. Mölders (Elf.)
„Geschichten welche nur der Fußball schreibt.“ Unter diesem Titel hätte das letzten Spiel im Jahr 2018 laufen können. In seinem letzten Spiel für den TSV 1860 München trifft Sascha Mölders nach langer Durststrecke zum entscheidenden Siegtreffer. Ein Spiel welches der TSV von Beginn an in der Hand hatte eröffnete Bekiroglu mit einem schönen Treffer. Nach der Halbzeit verloren die Löwen ein wenig den Faden und kassierten den verdienten Ausgleich. Doch Sascha Mölders wollte noch einmal gemeinsam mit den Fans jubeln und verwandelte den Elfmeter, welchen er selbst herausgeholt hatte eiskalt. Damit endet die Hinrunde für die Löwen auf Rang Drei. Daniel Bierofka nach dem Spiel zu TelekomSport: „Wir können mit der Hinserie mehr als zufrieden sein. Wir selbst hätten niemals gedacht, dass wir so weit oben in der Tabelle stehen würden. Doch die Liga ist verdammt eng und es sind auch nicht all zu viele Punkte, welche uns nach unten trennen. Wir müssen in der Rückrunde weiter punkte sammeln. Alles andere ist Zukunftsmusik.“
Lesezeichen