Der Hamburger Sport-Verein e.V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Er entstand am 02. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Als traditionelles Gründungsdatum gilt offiziell der 29. September 1887, das Gründungsdatum des SC Germania von 1887.
Bekannt wurde der HSV durch seine professionelle Fussballabteilung. Seit seiner Gründung 1919 bis zur Saison 2017/18 war der HSV durchgehend in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten. Zudem war er von den 16 Bundesliga-Gründungsmitgliedern der einzige Verein, der von der Saison 1963/64 bis zum Abstieg am 12. Mai 2018, knapp 55 Jahre lang an der höchsten deutschen Spielklasse teilnahm. Dies brachte dem Klub im neuen Jahrtausend auch den Spitznamen "Bundesliga-Dino" ein.
Die größten Erfolge liegen allerdings schon einige Jahrzehnte zurück, nämlich im Zeitraum 1973 - 1987. Neben dem Ligapokalsieg 1972/73, den Pokalsiegen 1975/76 sowie 1986/87 konnten in diesem Zeitraum gleich drei deutsche Meisterschaften gefeiert werden (1978/79, 1981/82, 1982/83). Zudem machte man sich auch international einen Namen, denn 1976/77 konnte man den Europapokal der Pokalsieger gewinnen und 1982/83 dann auch den Europapokal der Landesmeister.
Die goldene Ära des HSV endete aber wieder, sodass der Pokalsieg 1986/87 der letzte nennenswerte Erfolg des Vereins blieb (ausgenommen der Ligapokalsieg 2003/04). Stattdessen mussten Ikonen des Vereins immer mehr mit ansehen, wie der Verein nach und nach im Niemandsland der 1. Bundesliga spielte, ehe in den letzten Jahren ein ständiger Abstiegskampf die Folge war. In der letzten Saison war es dann doch soweit - der Bundesliga-Dino verlässt das deutsche Oberhaus und muss die Stadion-Uhr, welche die Dauer Zugehörigkeit zur Bundesliga zählte, abstellen. |
Lesezeichen