MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 154

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs

    #6
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.808
    Vergeben: 746

    Standard AW: FIFAplanet FIFA 19 Weltprojekt- Die Neuordnung des Fußballs



    Das ESL-Power Ranking der Buchmacher


    Die Abstiegskandidaten
    20. SL Benfica- 80

    19. FC Sevilla- 80
    18. FC Porto- 80
    17. Dortmund-81
    16. Roma- 81


    Das Mittelfeld
    15. Milan- 81
    14. Arsenal- 83
    13. Inter- 83
    12. Liverpool- 83
    11. Chelsea- 83
    10. Napoli- 83


    Die Weltliga-Favoriten
    9. ManUnited- 84
    8. Tottenham- 84
    7. Atlético- 84
    6. Paris SG- 85


    Die Titelfavoriten
    5. ManCity- 85
    4. FC Bayern- 86
    3. Juventus- 86
    2. Barcelona- 86
    1. Real Madrid- 86

    Bildquelle Vereinswappen: transfermarkt.de

    Die Top-Transfers der Transferperiode
    1.
    Navas (Real Madrid) -> SSC Napoli TW 87

    2.
    Benatia (Juventus) -> Milan IV 86

    3.
    Vidal (Barcelona) -> Paris SG ZM 85

    Bildquellen: futhead.com

    4. Ribery (FC Bayern) -> FC Arsenal LF 85
    5. Kompany (Manchester City) -> FC Arsenal IV 85
    6. Alderweireld (Tottenham) -> Manchester United IV 85
    7. Alex Telles (Porto) -> Borussia Dortmund LV 84
    8. de Vrij (Inter) -> FC Liverpool IV 84
    9. Sokratis (Arsenal) -> Borussia Dortmund IV 84
    10. Kagawa (Dortmund) -> Inter Mailand OM 83

    Ausganssituation AC Milan
    Die Buchmacher sehen den AC Milan v.a. denk der Verstärkungen Zidane, Fabregas und Benatia nicht als Abstiegskandidaten und listen die Italiener im Power Ranking auf Platz 15 der Liga. Obwohl es für den AC in den vergangenen Jahren in der Liga nicht sonderlich gut lief, hat das Team definitiv die Klasse, mindestens drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Bei einer positiven Entwicklung sollte auch eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle möglich sein, für mehr wird es jedoch nicht reichen.

    Die potenziell überbewerteten Teams

    FC Bayern München Der deutsche Rekordmeister steht im Power Ranking vor allem dank vergangener Erfolge auf dem 4. Platz. Ob das Team unter dem neuen Trainer Niko Kovac jedoch wirklich die erforderliche Substanz mitbringt, um um die Meisterschaft mitzuspielen, wird sich erst zeigen müssen. Ein erster Schritt Richtung Neustrukturierung ist bereits gemacht, da Kovac bevorzugt im 3-4-2-1-System agieren lässt.

    Tottenham Hotspur Die Spurs aus dem Norden Londons stehen überraschenderweise auf dem achten Platz im Power Ranking und damit vor den nationalen Konkurrenten Manchester United, FC Chelsea, FC Liverpool und FC Arsenal. Das Team von Trainer Pocchettino ist eingespielt und verfügt in jedem Mannschaftsteil über hervorragende Einzelspieler, konnte international jedoch noch keine großen Erfolge aufweisen.

    Manchester United Auch die Einstufung von Manchester United auf Platz 9 überrascht, da die Red Devils in den vergangenen Jahren international auch eher ein Schattendasein fristeten. ManUtd. ist aus diesem Grund ebenfalls ein Kandidat, der eher im hinteren Mittelfeld der Tabelle landen könnte.

    SSC Napoli Die Süd-Italiener können international noch keine Halbfinal-Teilnahme in der Königsklasse aufweisen. Die hohe Bewertung durch die Buchmacher beruht v.a. auf den herausragenden Akteuren Navas, Koulibaly, Hamsik, Insigne und Mertens. Um das ausreicht, um Vereine wie Chelsea oder Liverpool hinter sich zu lassen, darf jedoch bezweifelt werden.

    Inter Mailand Den FC Internazionale plagten in der Vergangenheit die gleichen Probleme wie den rot-schwarzen Stadkonkurrenten. Die Teilnahme an der ESL konnte nur durch die Erfolge aus der Vergangenheit sowie den Markenwert sichergestellt werden. Umso mehr überrascht es, dass die Nerazzurri auf einem soliden 13. Platz gelistet werden.

    Die potenziell unterbewerteten Teams

    Chelsea London Die Blues werden überraschenderweise von den Buchmachern lediglich im Mittelfeld der Tabelle gelistet. Der Kader der Londoner verspricht jedoch einiges. In Kombination mit dem neuen Trainer Sarri, der für Offensivfußball steht, wird Chelsea wohl mindestens auf einem einstelligen Platz landen.

    FC Liverpool Die größte Überraschung des diesjährigen Power Rankings ist wohl der 12. Platz des amtierenden CL-Finalisten FC Liverpool. Die Reds um Erfolgscoach Klopp konnten alle Leistungsträger halten und haben sich darüber hinaus mit Akteuren wie Alisson, Fabinho oder Shaqiri fantastisch verstärkt. Sie gehören definitiv zu den Favoriten auf den Weltliga-Einzug.

    Arsenal London Auch Arsenal kommt wie die beiden englischen Kontrahenten vergleichsweise schlecht weg. Die Offensive um die Korsettstangen Aubameyang, Özil und Lacazette wurde mit Frank Ribery erneut verstärkt und der Verlust von Stammkeeper Cech zum AS Rom konnte durch Bernd Leno aufgefangen werden. Die Abwehr und Doppelsechs genügen zwar nicht allerhöchsten Ansprüchen, für einen Platz im Mittelfeld der Tabelle sollte es jedoch trotzdem reichen.

    Borussia Dortmund Die Dortmunder verfügen zwar nicht mehr über die Fülle an Stars wie in den vergangenen Jahren, das Gebilde scheint unter dem neuen Trainer Favre jedoch deutlich gefestigter und zeigte zuletzt fantastischen Fußball in der deutschen Bundesliga. Mit der jugendlichen Unbekümmertheit in der Offensive sollte auch in der ESL deutlich mehr drin sein als Platz 17. Darüber hinaus kam mit Alex Telles sowie Rückkehrer Sokratis auch noch erfahrene Verstärkung in der Defensive.

    Der Expertentipp

    1 (1) Real Madrid
    2 (3) Juventus
    3 (6) Paris SG
    4 (2) Barcelona
    5 (5) ManCity
    6 (4) Bayern
    7 (12) Liverpool
    8 (7) Atletico
    9 (11) Chelsea
    10 (8) Tottenham
    11 (14) Arsenal
    12 (17) Dortmund
    13 (9) ManUnited
    14 (10) Napoli
    15 (15) Milan
    16 (13) Inter
    17 (19) Sevilla
    18 (16) Roma
    19 (18) Porto
    20 (20) Benfica


    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu marc für den nützlichen Beitrag:

    forza juve (05.12.2018)

Ähnliche Themen

  1. Das große Fifaplanet FIFA 12-Weltprojekt
    Von marc im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 547
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 20:23
  2. [Konzept] FPL-Manager -> Weltprojekt
    Von marc im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 20:01
  3. Idee: Fusion von Star League International und Weltprojekt
    Von marc im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 15:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate