0

Tops |
Erhalten: 57 Vergeben: 7 |
Toller Begin marcAber das Zidan sich Milan antut und das mit Juve vergangenheit
Ich hab schon die ersten Spiele gespielt und es macht wirklich Bock mal schauen wann ich meinen ersten Bericht dazu verfasse. Eine Frage hätte ich noch muss man auch einen Pokalwettbewerb spielen?
marc (27.10.2018)
Tops |
Erhalten: 5.970 Vergeben: 746 |
Geändert von marc (27.10.2018 um 10:33 Uhr)
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 2.050 Vergeben: 170 |
Ich habe gestern mit meinem Turnier angefangen und die ersten drei Spieltage durch. Pro Spieltag übernehme ich das Top-Spiel, die restlichen werden simuliert. Im Bericht wird dann auch entsprechend mehr auf das Top-Spiel eingegangen.
In den nächsten Tagen baue ich mir eine simple Grafik dafür auf, dann beginnen meine Postings.
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Tabelle:
09. SK Brann | -1 | 54 Punkte
10. Norköpping | +1 | 48 Punkte
11. Aalborg | -3 | 48 Punkte
12. Odds | -13 | 45 Punkte
13. Strömsgodest | -16 | 41 Punkte
14. Odense (A) | -20 | 39 Punkte
15. Häcken | -26 | 39 Punkte
16. Elfsborg (A) | -23 | 35 Punkte
17. Östersund | -26 | 32 Punkte
-----
18. Djurgardens | -21 | 31 Punkte
-----
19. Nordsjaelland | -33 | 31 Punkte
20. HJK Helsinki | -38 | 26 Punkte
marc (01.11.2018)
Tops |
Erhalten: 5.970 Vergeben: 746 |
Super vielen Dankdann steht der erste Teilnehmer an den Play-Offs ja schonmal fest
![]()
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tarnat (02.11.2018)
Tops |
Erhalten: 2.050 Vergeben: 170 |
Ich habe den gestrigen Feiertag genutzt und 10 weitere Spieltage erledigt, bin somit schon bei Spieltag 14 von 22 der Hauptserie angelangt.
Bin noch nicht zu 100% mit meinem Layout zufrieden, kommt aber dann irgendwann/zeitnah.
Schade, dass sich bisher noch kaum weitere User gefunden haben für andere Ligen.
Tops |
Erhalten: 410 Vergeben: 2 |
Soll ich die spanische Tabelle dann einfach ohne die großen 4 machen oder nochmal extra eine Saison spielen (am besten mit einem Zweitligisten, dann ist die Erstligatabelle durch mein Team nicht so verzerrt)
Mit meiner Liga beginne ich wahrscheinlich am WE.
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Ich könnte mir vorstellen eine "South America Superleague" zu machen.
Da Brasilien ja leider nicht lizensiert ist, gibt es nur erstellte Spieler, also würde ich eine Liga mit 18 Teams (Argentinien, Kolumbien und Chile) machen. Als Gastteams würde uch noch Kaizer Chiefs und Orlando Pirates hinzufügen.
Allerdings würde Buenos Aires logischerweise als Boca Juniors im Bericht auftauchen ... und ganz wichtig wäre mir eigentlich Pavon bei den Boca Juniors
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Tops |
Erhalten: 5.970 Vergeben: 746 |
Sehr schönIch glaube es liegt halt echt daran, dass ich so spät mit dem Thema gekommen bin und viele dann schon ihre Karrieren am laufen hatten. Vielleicht kommen im Laufe der Zeit ja noch welche dazu, wenn man nach einer neuen Herausforderung sucht
Du musst Spanien nicht unbedingt machen. Da ich noch nie in Spanien ne Karriere hatte, habe ich mir eigentlich vorgenommen, dass im Rahmen des Weltprojekts mal zu ändern. Also ist nicht unbedingt notwendig, dass du Spanien auch noch machst
Das wäre super vielen Dank! Das mit Pavon ist kein Problem. Ich habe jetzt zwar in der BuLi schon anfangen mit Pavon bei Stuttgart, aber du kannst ihn trotzdem bei dir lassen. Werde ihn dann nächste Saison beim VfB ersetzen
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
CONMEBOL realisiert neue "South American Super League"
Nach vielen Gesprächen und noch längeren Verhandlungen, konnte sich der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL dazu durchringen, eine Super League zu gründen und somit für mehr Transparenz und Spannung im Fußball zu sorgen. Dabei musste man sich allerdings eine Absage der brasilianischen Teams einfangen, da diese das Szenario scharf kritisieren und weiterhin gerne eine Copa Libertadores ausgetragen hätten. Deshalb verzichtete man bei der Auswahl der Teams auf diese und konnte noch zwei sogenannte Gastteams für diese Idee begeistern. Am Ende konnte man die "South American Super League" realisieren und hat Teilnehmer aus Argentinien, Chile, Kolumbien, sowie aus Südafrika zu vermelden.
Außerdem wurde von dern Verantwortlichen bereits ein entsprechender Modus ausgeklügelt, welcher so simpel ist wie in jeder anderen Liga auch. Die "South American Super League" wird folglich aus 20 Teams bestehen. Dabei werden jeweils die 6 stärksten Mannschaften aus den drei zuvor aufgezählten Nationen an den Start gehen, sowie zwei Mannschaften aus Südafrika. Gespielt wird eine Hin- und Rückrunde, sprich 38 Spieltage. Wer am Ende an der Spitze steht, ist der erste Meister der neu gegründeten "South American Super League".
Der Präsident Alejandro Dominguez konnte voller Enthusiasmus zu einem Statement eingefangen werden.
Alejandro Dominguez: „Wir sind sehr froh, dass einige Nationen sehr offen für diese Super League waren. Wir erhoffen uns dadurch nicht nur mehr Spannung und Abwechslung, sondern auch das die Nationen im Frieden ein Fußballfest feiern können. Auch hier soll das Motto lauten, dass Sport verbindet und der Zusammenschluss ist ein Zeichen in die richtige Richtung. Natürlich fehlt etwas an Qualität, da die brasilianische Liga sehr stark ist, dennoch sind wir mit der Auswahl mehr als zufrieden und freuen uns auch zwei Gastteams begrüßen zu dürfen. “
Argentinien
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aus Argentinien darf man sich nicht nur auf die beiden Topteams von den Boca Juniors und River Plate freuen. Außerdem starten mit Independiente, Racing Club, San Lorenzo und Lanus weitere starke und motivierte Teams in der Super League. Als klare Favoriten werden dennoch die Boca Juniors und River Plate gehandelt, da sie nicht nur mit die stärksten Kader haben, sondern auch einige nationale Erfolge. Doch wie können sich diese Teams im internationalen Vergleich schlagen, wenn man über eine komplette Saison länderübergreifend spielen muss!?
Chile
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aus Chile haben wir eher schwächere Teams in der Super League. Einzig Colo Colo rechent man leichte Chancen aus, sich eventuell für die FIFA Club-WM zu qualifizieren. Dennoch sollte man keineswegs diese Teams unterschätzen, denn gerade Universidad de Chile und Universidad Catolica sind alles andere als Kanonenfutter. In Chile spielen beide Teams regelmäßig um die Krone mit und sind sicherlich besonders motiviert. Außerdem darf man CD Everton, Universidad Concepcion und CD Palestino begrüßen. Diese Teams werden sich vermutlich in den untere Gefilden aufhalten, dennoch ist eine Überraschung möglich.
Kolumbien
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ebenso wie die chilenischen Teams, stehen auch die aus Kolumbien eher in der Außenseiterrolle. Denncoh haben sich auch hier zwei Teams herauskristallisiert, welche durchaus mithalten könnten. Zum einen wäre da Millonarios und Atletico Nacional. Beide konnten in der Vergangenheit nationale Titel einfahren und dürften die wenigsten Anpassungsprobleme haben. Dazu kommen noch Junior FC, Deportes Tolima, Independiente Medellin und Independiente Santa Fe. Insgesamt hat man also auch aus Kolumbien die stärksten Mannschaften mobilisieren können und wird gespannt sein, wie diese Teams abschneiden werden.
Südafrika
![]()
Die beiden Gastteams kommen aus Südafrika und sind natürlich die zwei stärksten Teams des Landes. Mit den Kaizer Chiefs und den Orlando Pirates schließt sich der Kreis und unterschätzen sollte man diese Mannschaften nicht. Beide verfügen über erfahrene Spieler und sind wahre Mentalitätsmonster. Doch auch hier stellt sich die Frage, ob diese Teams in einem internationalen Vergleich mithalten bzw. überzeugen können?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: CONMEBOL / Teams
marc (06.11.2018)
Lesezeichen