0



| Tops |
| Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Erste Transfers bei den „Black Cats“
Bereits in der abgelaufenen Rückrunde wurden die ersten Transfers für die neue Saison unter Dach und Fach gebracht. Zum einen wären da die Abgänge … der erfahrene Torwart Jon McLaughlin war lediglich der dritte Keeper beim AFC Sunderland und suchte nun eine neue Herausforderung. Den Schotten zieht es für ca. 1.500.000 € in die Türkei. Außerdem trennte man sich von Adam Matthews. Wohin es den Außenverteidiger zieht, steht derzeit noch offen. Man konnte sich nämlich mit dem Engländer nicht auf einen neuen leistungsbezogenen Vertrag einigen und ließ somit den Vertrag auslaufen. Auch er war unter Jack Ross alles andere als eine Stammkraft. Der erfahrene Ire Aiden McGeady verlässt ebenfalls den AFC Sunderland, allerdings beendet dieser seine Karriere und wird vermutlich einen Platz im Nachwuchs finden. Dann wäre da noch der Mittelfeldspieler Luke O'Nien, welcher sich dem SC Braga auf Leihbasis anschließt. Als nächstes kommen wir zu den Abgängen, welche erst in dieser Transferphase abgewickelt worden sind. Zum einen wären da George Dobson und Tito Rivero. Beide Spieler werden von den „Black Cats“ für ein Jahr verliehen. Den Südamerikaner zieht es nach Gremio, während Dobson sich bei Nottingham Forest versucht in den Fokus zu spielen. Dann wäre da noch der zuletzt verliehene Hugo Vetlesen. Den jungen Norweger verkaufte man an Real Oviedo und kann somit die Kassen um 4.500.000 € auffüllen.
Dann wären da noch die Zugänge … mit dem Franzosen Valentin Rosier konnte man sich einen neuen Außenverteidiger angeln. Der 25-jährige kommt ablösefrei von Real Sociedad und soll die Abwehr stabilisieren. Dazu kommt ein weiterer Innenverteidiger. Da Lamine Koné nicht mehr der jüngste ist, wollte man sich zukunftsorientiert aufstellen und verpflichtete Ethan Ampadu vom FC Chelsea. Der junge Waliser konnte für eine feste Ablöse von 2.300.000 € verpflichtet werden, wodurch man lediglich ¼ seines Marktwertes bezahlen musste. Außerdem sicherte man sich die Dienste von Joaquin Ardaiz, welcher zuletzt bei Frosinone Calcio unter Vertrag stand. Auch bei ihm aktivierte man die Freigabeklausel und legt schlappe 4.850.000 € auf den Tisch, wobei sein Marktwert auf 12.000.000 € geschätzt wird. Allerdings wird der Stürmer erst nach der Vorbereitung zum Team dazu stoßen. Damit beweist man in Sunderland weiterhin ein gutes Auge für Talente und eine gute Wirtschaft. Als letztes wären da noch die aufrückenden Jugendspieler. Zum einen stößt der argentinische Flügelspieler Tito Rivero zur Mannschaft, wurde jedoch postwendend verliehen um Spielpraxis zu sammeln. Da man nun nur noch über zwei Torhüter verfügt, zog man auch das kroatische Juwel Slaven Abelovsky hoch. Auch bei ihm steht noch eine Leihe im Raum.
Guter Start in die Vorbereitung
1.Spieltag
Die Vorbereitung sollte der Start in eine verheißungsvolle Saison sein und man schloss sich einem Turnier in den Niederlanden an. Zu Beginn ging es gegen den spanischen Vertreter des CD Leganés. Allerdings lief es zunächst nicht nach Plan und man geriet in Rückstand. Anschließend schüttelte man sich kurz und dominierte die Partie von dort an. Zunächst gelingt Arber Zeneli (50.) der verdiente Ausgleich, ehe es Tom Carroll (70.) ist, welcher sich im Strafraum absetzt und den Ball am Keeper vorbei in die Ecke schiebt.
Türkischer Kontrahent ohne Chance
2.Spieltag
Mit Besiktas Istanbul wartete ein starker Gegner auf das Team aus England. Dennoch zeigte man sich in einer guten Form und ging in der 22.Minute durch Patrice Moreau in Führung. Noch vor der Pause gelang den Türken der Ausgleich und das Spiel wurde nun etwas hektischer. Mit dem eiskalten Josh Maja (73.) hatte man dann einen Stürmer in den Reihen, der die erneute Führung erzielen konnte. In der Nachspielzeit gelang dann Jack Harrison (90.) die Entscheidung und man qualifizierte sich vorzeitig für das Halbfinale.
“Black cats“ deklassieren Chievo Verona
3.Spieltag
Man war bereits sicher in der nächsten Runde, dennoch wollte man eine gute Leistung abrufen. Nach nur Acht Minuten musste man dann den Rückstand hinnehmen … dieser Treffer schien das Team jedoch wach zurütteln. In der 10.Minute trifft Cenk Sahin zum Ausgleich und machte den Auftakt für ein wahres Torfestival. Nachdem Tom Carroll (22.) dann die Führung markierte, ging es lediglich nur noch um die Höhe, was bis dahin keiner ahnen konnte. Mit weiteren Treffern durch Alex Mowatt (35.), Conor Chaplin (63.) und einem Dreierpack von Arber Zeneli (31./57./88.), spielte man den Gegner aus Italien an die Wand und wurde zum Favoriten des Turniers.
Maja schickt die Engländer ins Finale
Halbfinale
Feyenoord Rotterdam war der Gegner im Halbfinale und hatte natürlich den Heimvorteil auf seiner Seite. Dennoch war man vorsichtig, denn die „Black Cats“ bewiesen einen unfassbaren Offensivdrang und wollten daran anknüpfen. Noch zahlreichen Chancen hätte man zur Halbzeit schon vier Tore erzielen müssen, doch der Keeper hielt die Niederländer im Spiel. In der 79.Minute geschah dann das erlösende Tor durch Josh Maja, welches auch gleichzeitig das Finale bedeuten sollte.
Torfestival zeigt Stärken und Schwächen auf
Finale
Im Finale erwartete man erneut einen Gegner aus den Niederlanden. Mit dem PSV Eindhoven hatte man es nun zu tun. In dieser Partie offenbarten sich die Schwächen der „Black Cats“, denn die Defensive zeigte immer wieder ein falsches Stellungsspiel auf. Mit ganzen drei Gegentoren war man eigentlich nicht pokalwürdig, dennoch konnte man am Ende das Spiel für sich entscheiden. Dies hatte man seiner guten Offensive zu verdanken. Als Torschützen durften sich dabei Massimo Luongo (23.), Alex Mowatt (48.) und Conor Chaplin (75./88.) verzeichnen lassen. Somit holt man den Pokal in den Niederlanden und tankt wichtiges Selbstvertrauen für die anstehende Saison. Dennoch wird man sich weiterhin nach Verstärkungen umschauen müssen.
Tops und Flops der Vorbereitung
Nach einer überzeugenden Vorbereitung in den Niederlanden, konnte man sich in einem Turnier den Pokal sichern und trat dabei sehr souverän auf. Wie in der abgelaufenen Saison, war dabei die Offensive das Prunkstück der „Black Cats“. Doch welche Spieler konnten sich empfehlen und wer rückte in den Hintergrund?
Arber Zeneli konnte sich in der Vorbereitung endlich wieder in den Fokus spielen. Seine Ladehemmungen aus der letzten Saison scheinen der Vergangenheit anzugehören. Mit starken vier Toren in lediglich drei Spielen überzeugte er seit langem. Doch nicht nur sein Abschluss war Gold wert, sondern auch sein Auge für den freien Mitspieler war ausgezeichnet. Mit ganzen drei Vorlagen, konnte er dem Turnier sozusagen seinen Stempel aufdrücken.
Tom Carroll war in der letzten Saison alles andere als erste Wahl. Doch in dieser Vorbereitung konnte er aus dem Mittelfeld aus die Fäden ziehen und strahlte permanent Torgefahr aus. Mit seinen drei Treffern unterstreicht er seine gute Leistung und dürfte in der kommenden Saison durchaus zum Stammpersonal gehören. Somit konnte der Engländer die Vorbereitung zu seinem Vorteil nutzen.
Conor Chaplin war in der vergangen Saison im Schatten von Josh Maja und wird es wohl auch in dieser Saison sein. Dennoch beweist er seinen Torinstinkt und bleibt damit auch eine Option, mit der man von der Bank aus das Spiel verändern kann. Der junge Stürmer konnte drei Mal ins Tor treffen und ist somit der treffsicherste Stürmer des Turniers geworden.
Patrice Moreau war wie so oft der Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels bei den „Black Cats“. Seine mustergültigen Pässe sorgten immer für Gefahr und auch sein Drang zum Tor blieb nicht verborgen. Seine Distanzschüsse brachten die Torhüter teilweise zur Verzweiflung, weshalb er sein Standing nochmals unterstreichen konnte. Dennoch wird der Jugendspieler es schwerer als im letzten Jahr haben, da man sich weiterhin nach einem weiteren Spielmacher umschaut.
Valentin Rosier konnte als Außenverteidiger sehr viel Einfluss auf das Angriffsspiel ausüben. Durch sein ständiges Hinterlaufen riss er Lücken in die Abwehr und sorgte somit für die freien Räume. Doch auch seine Flanken fanden öfter das angepeilte Ziel und waren ein wohltuendes Mittel in dem Turnierverlauf. Mit ihm konnte sich de AFC Sunderland eine echte Verstärkung ins Boot holen.
Lamine Koné wirkte bereits zuletzt sehr hüftsteif und war bei schnellen Kontern stets überfordert. Sein fortgeschrittenes Alter erlaubt ihm keine schnellen Sprints, weshalb er ganz klar die Schwachstelle in der Abwehr war. Die zahlreichen Gegentore wurden teilweise durch seine individuellen Fehler begünstigt, weshalb er keine guten Karten haben dürfte. Kein Wunder, dass man weiterhin nach einem starken Verteidiger Ausschau hält.
Mattia Costa war vor zwei Jahren eines der zahlreichen Talente aus der Academy of Light des AFC Sunderland. Allerdings konnte der Italiener bisher nicht an seine Debütsaison anknüpfen und war auch in dieser Vorbereitung eher außen vor. Zwar verfügt er über eine gute Ballbehandlung, doch seine Reaktion und Beweglichkeit ist alles andere als aalglatt. Bei ihm dürfte man sich entweder auf eine Leihe oder einen Verkauf festlegen.
Federico Colombo war in der Rückrunde in ein kleines Formtief gefallen und wollte in der Vorbereitung nochmal um seinen Platz kämpfen. Leider gelang ihm kein herausragendes Spiel, weshalb er sich weiterhin mit einem Platz auf der Bank anfreunden dürfte. Zwar ist er in der Defensive einer der zweikampfstärksten Spieler, doch sein Spielaufbau ist mehr als ausbaufähig.
Serhou Guirassy erhielt in der Vorbereitung nicht einen einzigen Einsatz, weshalb seine Zukunft wohl geklärt sein dürfte. Der Franzose haderte zuletzt öffentlich mit dem Trainer und konnte auch keine guten Leistungen vorweisen. Der Stürmer wird seine Zelte mit hoher Wahrscheinlichkeit abbrechen, da man mit dem jungen Joaquin Ardaiz bereits einen Nachfolger verpflichten konnte.
GAD777 (17.02.2019), Schweinsteiger31 (16.02.2019)
Lesezeichen