MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: AFC Sunderland - Time for a change

    #6
    Only Skill ... Avatar von LiLCheesy91
    Registriert seit
    30.04.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.998
    Danke
    1.515
    Erhielt 1.792 Danke für 1.662 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 27
    Vergeben: 1

    Standard AW: AFC Sunderland - Time for a change





    Trio der „Black Cats“ als Spieler des Monats nominiert





    Es dürfte wohl die größte Überraschung der letzten Wochen sein … bei der Wahl zum „Spieler des Monats“ stellt der AFC Sunderland ganze drei von vier Spielern. Eigentlich nichts besonderes, wenn die „Black Cats“ auch in der Tabelle entsprechend weit oben stehen würden, allerdings findet man sich im Abstiegskampf wieder, daher erscheint die Auswahl der Nominierten doch schon sehr seltsam. Zwar konnte man zuletzt gute Leistungen zeigen und gerade Josh Maja, wie auch Cenk Sahin waren absolute Leistungsträger, dennoch darf die Frage gestattet sein, weshalb Massimo Luongo ebenfalls nominiert wurde!? Den Spielern selbst, wird dies relativ egal sein und alle drei fokussieren sich weiterhin auf die Mission „Klassenerhalt“. Viele Experten haben diese Auswahl als „absurd“ bezeichnet, da in der Premier League andere Spieler deutlich bessere Statistiken und Noten vorzuweisen haben. Als Nebendarsteller wäre da noch Terrier von Brighton, welcher ebenfalls zur Wahl steht.




    “Black Cats“ streichen die Segel




    FA-Cup Achtelfinale Wiederholungsspiel
    Nachdem man in der ersten Partie eine klare Führung noch verspielt hatte, setzte Trainer Jack Ross nun auf seine Stammelf um die nächste Runde zu sichern. Doch auch die erste Kapelle tat sich extrem schwer und fand keine richtige Lücke im Abwehrverbund der „Foxes“. Folglich musste es so kommen, dass die Gäste die Führung erzielen können. In der Schlussphase warf der AFC Sunderland alles nach vorne und kam in der 89.Minute zum verdienten Ausgleich. Torschütze war wie so oft zuvor Josh Maja. Als es nach der regulären Spielzeit, sowie der Verlängerung keinen Sieger gab, ging es in das Elfmeterschießen. Dort behielten die „Foxes“ die Nerven und konnten die „Black Cats“ aus dem Pokal befördern.





    “Red Devils“ kochen Aufsteiger ab




    27.Spieltag
    Die letzten Wochen haben Spuren hinterlassen und da kam Manchester United natürlich sehr ungelegen. Zunächst hielt man gut dagegen, doch als in der 27.Minute Romagnoli den Ball über die Linie drückt, schien der Favorit langsam in Fahrt zu kommen. Im zweiten Durchgang ließ die Kondition dann sichtbar nach und man musste zwei weitere Treffer durch Rashford und Martial hinnehmen, sodass man am Ende verdient mit 3:0 im Old Trafford untergeht.





    Negativtrend setzt sich fort




    28.Spieltag
    Im Hinspiel konnte man die „Toffees“ noch schlagen, doch im Rückspiel war deutlich weniger Selbstvertrauen vorhanden. Dennoch hatte man eine gute Anfangsphase erwischt und geht durch den jungen Engländer Josh Maja (25.) in Führung. Nun verließ man sich erneut zunehmend auf die Defensive, anstatt weiterhin im Angriffsmodus zu verweilen. Vor der Pause muss man somit noch den Ausgleich hinnehmen und es sollte noch schlimmer kommen. Kurz nach dem Pausentee erwischt der FC Everton einen guten Start und geht dank Richarlison in Führung. Es blieb dem Underdog nichts anderes übrig, als nun alles nach vorne zu werfen. Diese Maßnahme sollte allerdings ohne Erfolg bleiben und man muss die nächste Niederlage auf dem Konto verbuchen.





    “Cottagers“ ringen Sunderland nieder




    29.Spieltag
    Der FC Fuham war ein Gegner auf Augenhöhe und man hatte die Hoffnung, endlich wieder einen wichtigen Sieg zu erringen, denn der Abstand zum Tabellenkeller wurde immer weniger. Ach 17.Minuten folgte bereits die erste Ernüchterung, als Ayité den Ball eiskalt in die Maschen hämmert. Doch der AFC Sunderland bewies Moral und konnte zum fälligen Ausgleich kommen. Der zuletzt so starke Lynden Gooch (35.) sorgte höchstpersönlich dafür und wollte noch mehr. Nach der Pause machten die „Black Cats“ weiter Druck und nach einem abgefälschten Ball, steht Lynden Gooch (55.) alleine vor dem Torhüter. Ohne mit der Wimper zu zucken verwandelt der Flügelspieler ganz lässig und bringt die „Black Cats“ somit in Front. Dann folgte die Schlussphase der Partie und mal wieder begann das große Nervenflattern beim Aufsteiger. Zunächst besorgt Kamara den 2:2 Ausgleich, ehe es der Österreicher Florian Kainz ist, welcher in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielen kann.





    Abstiegskampf raubt Spielern die Nerven




    30.Spieltag
    Mal wieder kam es zum Duell mit Leicester City, wo man immer gute Spiele abliefern konnte. Auch wenn es im Pokal bitter geendet hatte, wollte man heute wieder auf die richtige Schiene kommen. Entsprechend intensiv wurden die Zweikämpfe geführt und jeder Spieler haute sich in die Grätschen. Als Darnell Fisher in der Schlussphase einen Platzverweis sieht, war schon abzusehen, wo dies enden sollte. In der 88.Minute trifft der eingewechselte James Maddison zum Sieg für die „Foxes“ und schießt den AFC Sunderland noch weiter in die Krise.





    Die Tabelle nach dem 30.Spieltag

    1 FC Liverpool 30 16 9 5 52:28 +24 57
    2 FC Arsenal 30 17 6 7 50:35 +15 57
    3 Tottenham 30 12 14 4 54:36 +18 50
    4 FC Burnley 30 14 8 8 44:36 +8 50
    5 Manchester United 30 11 12 7 46:32 +14 45
    6 Brighton 30 12 9 9 41:39 +2 45
    7 Leicester City 30 13 5 12 44:41 +3 44
    8 FC Chelsea 30 11 11 8 35:37 -2 44
    9 Manchester City 30 13 4 13 43:34 +9 43
    10 FC Everton 30 10 11 9 42:37 +5 41
    11 FC Southampton 30 9 10 11 41:43 -2 37
    12 FC Fulham 30 8 13 9 38:46 -8 37
    13 FC Watford 30 9 9 12 36:42 -6 36
    14 Stoke City 30 9 9 12 36:44 -8 36
    15 AFC Sunderland 30 12 0 18 44:56 -12 36
    16 Newcastle United 30 8 11 11 35:44 -9 35
    17 Crystal Palace 30 8 9 13 31:39 -8 33
    18 West Ham United 30 7 11 12 36:41 -5 32
    19 FC Middlesbrough 30 7 10 13 33:50 -17 31
    20 FC Brentford 30 4 9 17 32:53 -21 21






    Serhou Guirassy schwänzt Abschlusstraining





    Eigentlich wollte man mit der Verpflichtung von Serhou Guirassy noch unberechenbarer werden. Gerade seine körperliche Präsenz und das Kopfballspiel, sollte den „Black Cats“ in engen Spielen weiterhelfen. Bisher läuft es allerdings alles andere als gut … zwar konnte der Franzose bereits zwei Mal treffen, weist dennoch eine erschreckend schwache Quote auf. Es scheint so, als ob der Stürmer nicht mit der Philosophie des Vereins warm wird. Daher verwundert es nicht, dass Guirassy zuletzt das Abschlusstraining versäumt hatte und somit auch nicht im finalen Kader stand. Zuletzt häufen sich immer mehr die Eindrücke, dass er einen Transfer anpeilt und diesen auch mit Disziplinlosigkeit erzwingen möchte. Allerdings sitzt der AFC Sunderland weiterhin am längeren Hebel und kann sich daher noch überlegen, wie man weiterhin verfahren möchte. Bei einem Verkauf, würde man ziemlich sicher mit einem guten Transferplus aus dieser Personalfrage hervorgehen, da man den Spieler per Ausstiegsklausel verpflichten konnte. Die nächsten Wochen und auch Auftritte werden zeigen, ob der Franzose sich nun doch fügt oder man die Reißleine zieht und sich nach einem anderen Spieler umschaut.



    Serhou Guirassy

    0 Nicht möglich!

  2. Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke LiLCheesy91 für deinen sinnvollen Beitrag:

    GAD777 (08.02.2019), MW2020 (09.02.2019)

Ähnliche Themen

  1. Dennis Oehlmann - It´s Time for Magic
    Von BVB-Oehli-BVB im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 21:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate