Welche Rolle spielt Lynden Gooch bei den „Black Cats“?





Lynden Gooch entstammt der Jugendabteilung bzw. der Academy of Light des AFC Sunderland. Er ist neben Josh Maja der letzte verbliebene Spieler aus der eigenen Jugend und sorgt zusammen mit dem jungen Engländer für Wirbel. Der gebürtige US-Amerikaner war nicht nur am kürzlichen Niedergang beteiligt, sondern auch in den vergangenen zwei Jahren, als man sich im Profigeschäft zurückmelden konnte. Vor zwei Jahren durfte er in der League One lediglich die Rolle des Back-Ups einnehmen, kam dennoch auf einige Einsätze für die „Black Cats“. Auch in der Championship musste er diese Rolle einnehmen, war allerdings bei seinen Einsätzen deutlich präsenter und ein Unruheherd für die gegnerische Verteidigung. In diesem Jahr musste man seit langen wieder in der Premier League ran und nachdem mit Duncan Watmore der etatmäßige Stammspieler den Verein verließ, hätte seine Stunde schlagen können. Der Verein entschied sich für einen neuen Flügelspieler und somit rutschte der US-Amerikaner erneut auf die Ersatzbank. Trotzdem zeigt sich Lynden Gooch nicht unzufrieden und konnte in diesem Jahr mehr Einsätze sammeln, als in den vergangenen zwei Jahren. Dabei zeigte er regelmäßig starke Leistungen und konnte diese mit Toren und einigen Vorlagen untermauern. Es ist fast schon erstaunlich, dass der Verein vehement an einem Back-Up festhält und Stammspieler ziehen lässt. Schon das zeigt, welchen Stellenwert der US-Amerikaner genießt. Derzeit kratzt er ganz stark an der Position von Arber Zeneli, da dieser sich in einem Formloch befindet. Man kann quasi sagen, dass Lynden Gooch der „Unsung Hero“ beim AFC Sunderland ist und in Zukunft vermutlich eine größere Rolle einnehmen wird.




Formschwankungen setzen sich fort




23.Spieltag
Im Hinspiel setzte es eine empfindliche Pleite gegen die „Saints“ und somit war man diesmal gewillt, eine bessere Leistung zu zeigen. Als die Gäste dann mit dem Pausenpfiff die Führung erzielen konnten, schien der Plan ins Wasser zu fallen. Dennoch gaben sich die „Black Cats“ nicht auf und kamen nicht gerade unverdient zum fälligen Ausgleich durch Sehrou Guirassy (78.). Anschließend verließ die Mannschaft erneut der Mut und so kam es in der Schlussphase zu einem weiteren Rückschlag und der damit verbundenen Niederlage.





Sunderland zu fahrlässig vor dem Tor




24.Spieltag
Gegen die „Hornets“ wollte man einen Dreier einfahren, denn beide Teams waren im Abstiegskampf verwickelt. Durch einen starken Beginn ging der FC Watford durch Nathaniel Chalobah (14.) in Führung. Anschließend lief es nicht viel besser und man musste in der 18.Minute einen Elfmeter hinnehmen, welchen Deulofeu eiskalt verwandeln konnte. Daraufhin wurde der AFC Sunderland offensiver und warf fast alles nach vorne um wenigstens einen Zähler einzutüten. Als Massimo Luongo (79.) dann der Anschluss gelingt, war man recht positiv gestimmt und wollte es diesmal besser machen, als in der vorherigen Woche. Dies sollte den Jungs von Sunderland nicht gelingen, denn in der 83.Minute trifft Isaac Success zur Entscheidung und fügt dem AFC Sunderland somit eine herbe Niederlage zu.





“Black Cats“ verspielen sicher geglaubten Sieg




FA-Cup Achtelfinale
Die letzten beiden Spiele haben deutliche Spuren hinterlassen, denn man war in der Schlussphase permanent zu unkonzentriert. Im Pokal versuchte man nun den Schalter wieder umzulegen und sich dort etwas an Selbstvertrauen zu holen. Nach einer guten Anfangsphase fällt ein frühes Tor durch Sehrou Guirassy (4.) und es schien bergauf zu gehen. Mitte der 1.Halbzeit dann der Ausgleich für die „Foxes“, doch dieser hielt nicht wirklich lange. Vor dem Pausenpfiff konnten Jack Harrison (36.) und Tom Carroll (40.) nochmals auf 3:1 erhöhen und da Spiel schien entschieden zu sein. Im zweiten Durchgang dann ein Aufbäumen der „Foxes“ … man brachte mit Leo Baptistao einen treffsicheren Stürmer, welcher die Abwehr sofort vor Probleme stellen sollte. Mit einem Doppelpack innerhalb weniger Minuten stellt der Joker die Anzeigetafel auf ein 3:3, welches bis zum Schlusspfiff bestand haben sollte. Somit geht es für beide Teams in ein Wiederholungsspiel.





Last-Minute-Tor sichert drei Punkte




25.Spieltag
Auch im FA-Cup patzte man und war sichtlich verunsichert. Dennoch war man sich bewusst, dass ein Sieg heute Gold wert wäre. Doch auch bei dieser Partie musste man einem Rückstand hinterherlaufen, welcher durch einen Elfmeter fiel. Anschließend zeigte die Offensive der „Black Cats“ ihre absolute Klasse und kam erst durch Josh Maja (71.) zum Ausgleich, ehe Conor Chaplin (74.) im Duell mit dem Keeper einen Lupfer aus dem Fußgelenk zaubert. Das Spiel war gedreht und es sah nun besser aus, was die Mannschaft zeigte. Trotzdem wurde es dann nochmal hektisch, als Tom Lawrence kurz vor dem Ende das 2:2 erzielen kann. In der Nachspielzeit gab es nochmal eine Ecke für die „Potters“, welche zum Bumerang wurde … ein perfekter Konter wurde durch Cenk Sahin (90.) abgeschlossen und sichert einen wertvollen Sieg für die Moral.





Entscheidung in der Nachspielzeit




26.Spieltag
Siege tun immer gut, besonders wenn sie kurz vor dem Schlusspfiff passieren. Diese Erfahrung durften die „Black Cats“ zuletzt machen und gingen mit breiter Brust in das anstehende Duell mit den „Hammers“. Bereits zur Halbzeit hatte man eine komfortable Führung erarbeitet durch Tore von Lynden Gooch (33.) und Jack Harrison (40.). In der Folge wurde es wieder zerfahrener und die Defensive wies erhebliche Mängel auf. Kein Wunder, dass zunächst Arnautovic den Anschluss erzielt und wenig später Antonio sogar den Ausgleich. Erneut war die Nachspielzeit angebrochen und der letzte Angriff der Partie war im Gange. Der AFC Sunderland riss eine tödliche Lücke auf und schickte George Dobson auf die Reise. Dieser bleibt ganz cool und macht in der Nachspielzeit das wichtige Tor zum Sieg.





Die Tabelle nach dem 26.Spieltag

1 FC Arsenal 26 16 4 6 44:29 +15 52
2 FC Liverpool 26 14 7 5 44:25 +19 49
3 Tottenham 26 12 10 4 47:29 +18 46
4 FC Burnley 26 13 7 6 40:29 +11 46
5 Manchester United 26 9 10 7 38:30 +8 37
6 Manchester City 27 11 4 12 38:32 +6 37
7 FC Everton 27 9 10 8 38:33 +5 37
8 FC Chelsea 26 9 10 7 30:34 -4 37
9 AFC Sunderland 26 12 0 14 41:47 -6 36
10 Leicester City 26 10 5 11 37:36 +1 35
11 FC Southampton 26 8 10 8 39:37 +2 34
12 FC Watford 26 9 7 10 33:36 -3 34
13 Brighton 26 8 9 9 35:37 -2 33
14 Newcastle United 26 8 8 10 30:38 -8 32
15 Crystal Palace 26 8 7 11 30:35 -5 31
16 FC Fulham 26 6 12 8 32:38 -6 30
17 Stoke City 26 7 8 11 30:39 -9 29
18 FC Middlesbrough 26 7 8 11 28:43 -15 29
19 West Ham United 26 6 8 12 28:34 -6 26
20 FC Brentford 26 3 8 15 27:48 -21 17






Aiden McGeady: „Hatte eine schöne Karriere“





Schon länger kursierten Gerüchte über das Karriereende des Iren Aiden McGeady. Nun hat sich das Szenario bewahrheitet, denn in einer kürzlichen Pressekonferenz, verkündete er das Ende seiner Profilaufbahn. Dabei kann der Flügelspieler auf eine schöne Karriere zurückblicken, in der er viele Länder bereisen durfte. Unter anderem war er in Schottland in Russland aktiv und konnte somit wertvolle Erfahrungen sammeln. In der League One war er noch Stammspieler, musste in der Championship jedoch seinen Platz an einen jüngeren abgeben. Auch in diesem Jahr sammelt er deutlich weniger Einsätze und kommt nur noch sporadisch zum Einsatz. Dennoch genießt er das letzte Jahr in vollen Zügen und freut sich ein Teil dieser Mannschaft zu sein, die ganz England in den letzten Jahren überrascht hat. Zwar schmerzt der Abgang des Iren gewaltig, doch da man auf den Außenbahnen Vorkehrungen getroffen hat, hält man den Verlust somit in Grenzen. Ob Aiden McGeady eine Position im Verein einnehmen wird, ist derzeit noch fraglich. Eventuell wird er Leiter der Academy of Light.

Aiden McGeady: „Ich hatte schöne Jahre in Sunderland und werde mit einem Lächeln darauf zurückblicken. Trotzdem spüre ich, dass es einfach der richtige Zeitpunkt ist um meiner Karriere ein Ende zu bereiten. Man merkt schon in den Trainingseinheiten, dass es immer schwerer wird mit den jungen Spielern mitzuhalten, nicht nur vom Tempo, sondern auch von der Kondition. Ich denke, dass der Verein auch ohne mich gut für die Zukunft aufgestellt ist. Man hat sich Gedanken gemacht bei der Transferplanung und dies spiegelt diese Saison auch ganz gut wieder. Die letzten Spiele werde ich nun nochmals genießen und freue mich über jeden Einsatz, der mir noch geschenkt wird.“



Lynden Gooch / Aiden McGeady