MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 167

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: AFC Sunderland - Time for a change

    #6
    Only Skill ... Avatar von LiLCheesy91
    Registriert seit
    30.04.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.998
    Danke
    1.515
    Erhielt 1.792 Danke für 1.662 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 27
    Vergeben: 1

    Standard AW: AFC Sunderland - Time for a change





    Gute Vorbereitung in Italien absolviert





    Zur Vorbereitung auf die Saison in der Premier League, reisten die „Black Cats“ diesmal nach Italien und spielten nebenbei auch bei einem kleinen Turnier mit. Beim European International Cup hatte man es während der Gruppenphase mit dem US Palermo, Kasimpasa und Celtic Glasgow zu tun. In der anderen Gruppe traten UD Las Palmas, SPAL, FC Empoli, sowie der 1.FC Nürnberg an. Die Mannschaft des AFC Sunderland begann recht verehrungsvoll und konnte in der ersten Partie einen 3:1 Erfolg über die Schotten von Celtic Glasgow verbuchen. Anschließend verlor man sehr deutlich mit 4:2 gegen US Palermo, ehe man im Entscheidungsspiel die Muskeln spielen ließ. Es folgte ein klarer 6:0 Erfolg über schwache Türken, die sich förmlich überrennen ließen. Im Halbfinale ging es dann gegen den deutschen Vertreter aus Nürnberg. Auch dort spielte man stark und zeigte eine starke Darbietung. Das 5:0 Ergebnis, spiegelt dies auch auf dem Scoreboard wieder. Im Finale ging es erneut gegen den US Palermo und es sollte zu vielen Unstimmigkeiten kommen. Nachdem der Gastgeber die Führung erzielte, blieb den „Black Cats“ ganze drei Elfmeter verwehrt und somit verliert man knapp mit 1:0 im Finale. Dennoch schaut man zuversichtlich auf die anstehende Saison, denn die Vorbereitung hat bewiesen, dass der AFC Sunderland in einer guten Verfassung ist.




    “Black Cats“ mit sensationellen Start




    1.Spieltag
    Zum Saisonstart durfte der AFC Sunderland nach London, nämlich zu den „Spurs“. Man war der klare Außenseiter, doch wollte sich nicht verstecken und frech mitspielen. Als Tottenham bereits dank einem frühen Treffer in Führung ging, musste man offensiver werden. In der 37.Minute konnte man den Worten auch Taten folgen lassen, denn Josh Maja trifft im Duell mit dem Keeper eiskalt ein. Der Aufsteiger war eine Herausforderung für den Favoriten, denn man versteckte sich nicht und konnte sogar die Starke Abwehr von Tottenham vor Probleme stellen. Kurz vor Schluss passierte dann das Unmögliche. Nach einem Zuckerpass von Josh Maja steht Massimo Luongo (80.) alleine vor dem Torwart und schiebt den Ball in die lange Ecke. Damit gingen die „Black Cats“ nicht nur in Führung, sondern gewann auch den Saisonauftakt.





    Keine Chance gegen starkes Manchester City




    2.Spieltag
    Nach einem fantastischen Sieg zu Saisonbeginn, wollte man auch gegen Manchester City eine gute Leistung anbieten. Auch wenn der Favorit nicht in Bestbesetzung spielte, war Manchester drückend überlegen und ließ Sunderland kaum eine Chance. Nachdem Phil Foden und Thierry Ambrose die Cityzens auf die Siegerstraße brachten, gelang den „Black Cats“ lediglich der Anschluss durch Josh Maja (86.). Trotz der erwarteten Niederlage, verkaufte man sich klar über Wert und lässt somit auf weitere Punkte hoffen.





    Sunderland mit einer schwachen Vorstellung




    3.Spieltag
    Mit den „Hornets“ des FC Watford hatte man endlich mal einen Gegner auf Augenhöhe und rechnete sich dementsprechend etwas aus. Erneut war es ein früher Gegentreffer durch Sema, der den AFC Sunderland auf den Boden der Tatsachen zurückholen sollte. Im Anschluss an diesen Rückstand wurde man zwar offensiver, doch man fand nicht die richtige Lösung um das Bollwerk der „Hornets“ zu durchbrechen. Somit zieht man in diesem Duell den kürzeren und muss die nächste Niederlage einstecken.





    Frühes Formtief sorgt für nächste Enttäuschung




    Carabao Cup 1.Runde
    Die letzten Jahre war der AFC Sunderland stets für Siege bekannt und ebenso für gute Vorstellungen. Seit dem Aufstieg läuft es allerdings überhaupt nicht rund und man scheint immer mehr an sich selbst zu zweifeln. Kein Wunder, dass man im Carabao Cup gegen Portsmouth eine erschreckende Leistung zeigte. Nach dem Rückstand durch Naylor, war man gewillt den Fans wieder einen Sieg zu zeigen und konnte mit guten Aktionen zum Ausgleich kommen. Torschütze war Tom Carroll (73.) nach einer perfekten Flanke. Als man anschließend keine Torchance mehr kreieren konnte, musste man in das Elfmeterschießen, wo man dem FC Portsmouth unterlag.





    AFC Sunderland verpatzt den Saisonstart




    4.Spieltag
    Auch wenn es noch früh in der Saison ist, zeichnete sich immer mehr eine kleine Krise bei den „Black Cats“ ab. Gegen die „Red Devils“ sollte nicht zwingend mit einem Sieg bzw. einem Punktgewinn gerechnet werden und so trat die Mannschaft auch auf. Zur Halbzeit war der Favorit aus Manchester bereits mit 2:0 vorne, durch Tore von Alexis Sanchez und Eric Bailly. Als Josh Maja (61.) im zweiten Durchgang der Anschluss gelingt, schütteln sich die „Red Devils“ kurz, bevor sie erneut zuschlagen. In der Schlussphase erzielt Anthony Martial den dritten Treffer und macht somit den 3:1 Endstand perfekt. Langsam muss der AFC Sunderland wieder Spiele gewinnen und darf nicht schon so früh in den Tabellenkeller geraten. Allerdings hatte man bisher auch ein sehr schweres Programm vor der Brust.





    Die Tabelle nach dem 4.Spieltag

    1 FC Arsenal 4 4 0 0 9:2 +7 12
    2 Brighton 4 3 0 1 8:5 +3 9
    3 FC Everton 4 2 2 0 11:6 +5 8
    4 West Ham United 4 2 2 0 7:3 +4 8
    5 Manchester United 4 2 1 1 7:5 +2 7
    6 FC Burnley 4 2 1 1 6:4 +2 7
    7 FC Watford 4 2 1 1 6:5 +1 7
    8 FC Liverpool 4 2 1 1 5:4 +1 7
    9 FC Chelsea 4 2 1 1 4:4 +/-0 7
    10 FC Middlesbrough 4 2 1 1 6:8 -2 7
    11 Leicester City 4 2 0 2 5:4 +1 6
    12 Tottenham 4 1 1 2 6:5 +1 4
    13 Crystal Palace 4 1 1 2 5:5 +/-0 4
    14 Manchester City 4 1 1 2 5:6 -1 4
    15 FC Fulham 4 1 1 2 4:6 -2 4
    16 AFC Sunderland 4 1 0 3 4:7 -3 3
    17 Newcastle United 4 1 0 3 5:10 -5 3
    22 Stoke City 4 0 0 2 3:5 -2 2
    23 FC Southampton 4 0 2 2 3:6 -3 2
    24 FC Brentford 4 0 0 4 2:11 -9 0






    “Black Cats“ mit einer Transferoffensive





    Nach einem eher überraschenden Aufstieg in die Premier League, stand zwar eine Menge an Geld für Neuzugänge zur Verfügung, dennoch wollte man weiterhin von teuren Transfers Abstand nehmen. Zunächst konnte man bei den Queens Park Rangers wildern, denn durch den Abstieg in die League One, waren einige Stammkräfte gesprächsbereit. Einer davon ist Massimo Luongo. Der 27-jährige Mittelfeldspieler konnte von dem Projekt des AFC Sunderland überzeugt werden und der Verein ließ sich die Dienste stolze 8.400.000 € kosten. Anschließend musste dringend ein neuen linker Verteidiger her, denn Oviedo konnte zuletzt nicht mehr an alte Leistungen anknüpfen und James war ein Schattens einer selbst. Mit dem Schotten Greg Taylor, fand man das fehlende Puzzlestück. Nach kurzen Verhandlungen mit RC Strasbourg, konnte man einen Transfer unter Dach und Fach bringen. Der 22-jährige Abwehrspieler kostete lediglich 5.500.000 € und überzeugt mit eine enormen Schnelligkeit und Flankengenauigkeit. Als nächstes suchte man neue Verstärkung für die Flügel. Für den pfeilschnellen Arber Zeneli bezahlt man 8.700.000 € an den SC Heerenveen und weitere 6.000.000 € fließen an Manchester City für den jungen Jack Harrison. Am Ende fehlte noch ein dritter Torhüter, sowie ein dritter Stürmer. Auf der Torwartposition konnte man Bailey Peacock-Farrell von Leeds United loseisen und lässt dafür 2.200.000 € springen. Leider gelang es den „Black Cats“ nicht mehr einen Stürmer in der Transferphase zu verpflichten. Dennoch bleibt man dort weiterhin auf der Suche.
    Bei den Abgängen trennte man sich von Spielern, welche sich nicht mehr wohl gefühlt hatten und auch von denen, welche nicht die Leistungen brachten, die man sich erwartet hatte. Zunächst wurde der 20-jährige Norweger Hugo Vetlesen an SM Caen verliehen um weiterhin Spielpraxis zu sammeln. Außerdem trennte man sich von Jamie Maclaren, der mit seiner Rolle nicht zufrieden war. Für den Australier bekommt man immerhin 4.300.000 € von Espanyol Barcelona. Als nächstes wurde Duncan Watmore verkauft, der nie den Erwartungen gerecht werden konnte und sein Glück nun in der Türkei sucht. Er wechselt für 4.200.000 € zu Fenerbahce Istanbul. Als letztes verließ Jens Hegeler den Verein nach nur einem Jahr, da er seinen Stammplatz in der Vorbereitung verloren hatte. Für 650.000 € zieht es den deutschen zu Medipol Basaksehir in die Türkei. Mit Reece James verlässt auch ein Außenverteidiger Verein. Den Engländer zieht es nach Frankreich zu RC Strasbourg … allerdings wechselt er Ablösefrei, da bereits Greg Taylor für ihn nach England kam. Somit konnte das Transferminus ein wenig in Grenzen gehalten werden.




    PS: Peacock-Farrell ist 22 Jahre, hatte nur vergessen das zu ändern




    Italien

    0 Nicht möglich!
    Geändert von LiLCheesy91 (11.01.2019 um 23:16 Uhr)

  2. Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke LiLCheesy91 für deinen sinnvollen Beitrag:

    GAD777 (12.01.2019), morino (13.01.2019)

Ähnliche Themen

  1. Dennis Oehlmann - It´s Time for Magic
    Von BVB-Oehli-BVB im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 20:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate