0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Lynden Gooch mit seiner Rolle unzufrieden
Obwohl der AFC Sunderland andauernd rotiert, schleicht sich dennoch der erste Unmut bei einigen Spielern ein. Nachdem bereits Charlie Wyke und Dylan McGeouch ihre Einsatzzeiten kritisiert hatten, folgt nun Lynden Gooch. Allerdings geht es ihm eher um seine Rolle im Team, als um die bisherige Spielzeit. Der Flügelspieler muss sich allerdings mit vielen starken Spielern auseinandersetzen und kommt zumeist von der Bank. Außerdem durfte Lynden Gooch öfters in der Startelf auflaufen, zwar nicht für die Stammformation, aber dennoch konnte er dort meist überzeugen. Doch dies scheint dem jungen Engländer nicht zu reichen und nun äußerte er zuletzt seinen Unmut.
Lynden Goch: „Die bisherige Saison verlief sicherlich nicht nach Plan und zum Teil muss ich mir selber Fehler ankreiden. Dennoch bin ich der Meinung, dass ich eine größere Rolle in der Mannschaft einnehmen kann. Kein Spieler kommt gerne von der Bank, sondern möchte in der 1.Mannschaft der Startelf stehen. Mehr als mich weiterhin im Training anbieten kann ich nicht und hoffe natürlich in den nächsten Spielen auf eine Chance mich auch in der Stammformation zeigen zu können.“
Erneute Pleite gegen die Bristol Rovers
33.Spieltag
Die letzten Ergebnisse waren relativ wechselhaft, dennoch konnte der AC Sunderland seinen Vorsprung weiter ausbauen. Gegen die Bristol Rovers scheiterte man bereits in der Hinrunde und wollte dementsprechend heute die Revanche. Allerdings ging es nicht sonderlich gut los und der Underdog konnte nach 13 Minuten bereits in Führung gehen. Folglich wurden die „Black Cats“ offensiver und kamen durch Conor Chaplin (58.) zum verdienten Ausgleich. Als alle mit einem Remis rechneten, konnte Lines nochmals für die Rovers treffen und fügt dem AFC Sunderland somit erneut eine Niederlage zu.
“Black Cats“ auf gutem Weg in die Championship
34.Spieltag
Am 34.Spieltag ging es gegen Plymouth Argyle und man wollte endlich den ersehnten Sieg einfahren. Dieses Vorhaben konnte man früh umsetzen und ging entsprechend in Führung. Bereits in der 13.Minute erzielt Conor Chaplin nach einem Abpraller das wichtige Tor. Nun musste der Underdog mutiger werden und sorgte somit auch für die nötigen Räume in der eigenen Defensive. Kurz vor dem Ende der Partie, kann der AFC Sunderland einen gefährlichen Konter setzen, welcher von Lynden Gooch (88.) vollendet und somit der 2:0 Endstand eingetütet wird.
Knapper Sieg in Charlton
35.Spieltag
Schon seit längerer Zeit war der AFC Sunderland nicht mehr so dominant, dennoch konnte man die Liga anführen. Gegen Charlton Athletic gab es nur ein Ziel … nämlich weitere drei Punkte auf dem Weg in die Championship. Man tat sich zunächst recht schwer, doch konnte nach einem mustergültigen Konter in der 45.Minute die Führung erzielen. Torschütze war der Ire Aiden McGeady mit einem wunderschönen Schlenzer in die lange Ecke. Der Treffer kam also zu einem psychologisch wertvollen Zeitpunkt und brachte den Gegner aus dem Konzept. In der Folge gab es nur noch wenige Torchancen zu sehen und so trennt man sich mit einem knappen Sieg von Charlton Athletic.
Wycombe wird erneut zu einer Prüfung
36.Spieltag
Mal wieder kam es zum Duell gegen die Wycombe Wanderers. Dies sollte bereits das vierte Duell der beiden Mannschaften in der abgelaufenen Saison sein. Von Beginn an war die Partie sehr zerfahren und wurde durch viele kleine Fouls immer wieder angehalten. In der 9.Minute bricht dann Cenk Sahin wunderschön durch die Abwehr und markiert die Führung für die „Black Cats“. Daraufhin wurde es nur noch ruppiger und Wycombe versuchte durch Zweikämpfe in das Spiel zu finden. Kurz nach der Halbzeitpause dann der überraschende Ausgleich durch Mackail-Smith. Trainer Jack Ross überlegte nicht lange und warf nun alles nach vorne. Dafür sollte er ziemlich schnell belohnt werden, denn der junge Josh Maja (62.) konnte den Torwart mit einem Distanzschuss überlisten. Dies war die erneute Führung, welche man bis zum Schlusspfiff verwalten konnte.
Sunderland gewinnt das Topspiel
37.Spieltag
Es stand das Topspiel gegen den FC Barnsley an und man wusste, dass ein Sieg enorm wichtig war, denn der Gegner war derzeit auf einem Relegationsplatz für den Aufstieg. Bereits in der 16.Minute durfte der AFC Sunderland das erste Mal jubeln, denn George Honeyman sorgte mit einem platzierten Schuss für die Führung. Allerdings konnte Barnsley dank Thiam noch vor der Pause ausgleichen und die Zeiger auf Null stellen. Im zweiten Abschnitt wurde dann die personalisierte Tormaschine eingewechselt in Form von Josh Maja. Der junge Engländer benötigte nicht lange um eine Duftmarke zu setzen und netzte in der 69.Minute prompt zur 2:1 Führung ein. Davon sollte sich der FC Barnsley nicht mehr erholen und man konnte den Abstand nochmals etwas vergrößern.
Die Tabelle nach dem 37.Spieltag
1 AFC Sunderland 37 25 6 6 80:41 +39 81 2 Peterborough United 37 18 8 11 45:42 +3 62 3 FC Barnsley 37 17 8 12 46:36 +10 59 4 Bristol Rovers 37 18 5 14 42:44 -2 59 5 FC Walsall 37 15 13 9 56:50 +6 58 6 Southend United 37 15 12 10 47:41 +6 57 7 Fleetwood Town 37 14 13 10 50:48 +2 55 8 Burton Albion 37 14 10 13 49:44 +5 52 9 Oxford United 37 11 18 8 45:41 +4 51 10 Wycombe Wanderers 37 15 6 16 51:48 +3 51 11 Charlton Athletic 37 13 12 12 44:43 +1 51 12 FC Portsmouth 37 13 10 14 38:38 +/-0 49 13 AFC Rochdale 37 14 6 17 43:47 -4 48 14 Accrington Stanley 37 10 16 11 47:44 +3 46 15 FC Blackpool 37 11 13 13 50:48 +2 46 16 Plymouth Argyle 37 11 13 13 41:47 -6 46 17 Scunthorpe United 37 10 14 13 38:44 -6 44 18 Luton Town 37 12 8 17 38:46 -8 44 19 Doncaster Rovers 37 10 13 14 40:49 -9 43 20 Coventry City 37 9 14 14 47:52 -5 41 21 FC Gillingham 37 8 16 13 39:48 -9 40 22 Bradford City 37 8 14 15 37:46 -9 38 23 AFC Wimbledon 37 8 14 15 41:52 -11 38 24 Shrewsbury Town 37 9 10 18 40:55 -15 37
“Black Cats“ basteln weiter am Kader
Nachdem der AFC Sunderland bereits zwei Spieler mit einem Vorvertrag ausstatten konnten, holt man sich nun den nächsten Spieler ins Boot. Da man derzeit nur über zwei Torhüter verfügt und beide bereits die Dreißig erreicht haben, hat der Verein, sowie Trainer Jack Ross sich auf die Suche nach einem dritten Torhüter gemacht. Dabei bestand die Liste ursprünglich aus 4 Kandidaten, die das Profil zukunftsgerecht ausgefüllt hätten. Zum einen wäre da Dean Henderson, welcher derzeit von Manchester United verliehen ist. Außerdem war man an Christian Walton von Brighton & Hove Albion interessiert, doch auch dieser Spieler ist derzeit ausgeliehen. Dazu kommt noch, dass die Ablöse bei beiden Torhütern vermutlich über 3.000.000 € liegen würde, weshalb man erstmal Abstand von einer Verpflichtung nahm. Dann war ebenfalls Bailey Peacock-Farrell von Leeds United in der Verlosung. Bei ihm hat das Profil im Großen und Ganzen gestimmt. Die Ablöse wäre vermutlich kein Hindernis gewesen, allerdings erschien es schwer einen Transfer zu forcieren, da der 21-jährige Stammspieler an der Elland Road ist. Am Ende entschied man sich für den Norweger Sondre Lovseth Rossbach und das nicht nur aus finanzieller Hinsicht. Der 23-jährige verfügt über internationale Erfahrung und hat in der norwegischen Eliteserien ansprechende Leistungen für Odds BK gezeigt. Für Rossbach ist dies ein Karrieresprung, da er in England vermutlich noch mehr in den Fokus rücken wird, als in Norwegen. Dazu kommt noch, dass der Schlussmann mit Abstand die kostengünstigste Variante war, da sein Vertrag zum Saisonende ausläuft und er somit ablösefrei zu den „Black Cats“ wechseln kann.
Sondre Lovseth Rossbach
Lesezeichen