0



| Tops |
| Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Danke dir, so macht es definitiv auch mehr Spaß eine Story zu schreiben, wenn man mehr gefordert wird. Dazu muss ich sagen, in dem Augenblick wo du gefeedbackt hast, wurde ich gerade fertig mit dem nächsten Bericht
AFC Sunderland verlängert mit 7 Spielern
Nicht nur auf dem Platz kam Bewegung in den Verein, sondern auch außerhalb. Die „Black Cats“ wussten m die nahende Transferperiode und schauten sich dementsprechend nochmals die Verträge der Spieler an. Dabei stieß man auf einige auslaufende Verträge, welche man zwingend verlängern wollte. Mit Alim Öztürk, musste man nur einen Spieler vor den Kopf stoßen, da die anderen sich gesprächsbereit und einwilligend zeigten. Dabei spielte auch das fortgeschrittene Alter keine große Rolle, denn der AFC Sunderland wollte verdiente Spieler nicht einfach vom Hof jagen, sondern weiterhin an ihnen festhalten. Man konnte die Verträge von rund 7 Spielern verlängern. Darunter der Keeper Jon McLaughlin, sowie Adam Matthews, Bryan Oviedo, Duncan Watmore, Aiden McGeady, Jack Baldwin und George Honeyman. Daran konnte man ganz klar erkennen, dass der Verein daran interessiert ist, den Kern der Mannschaft zu erhalten und nur stückweise mit neuem Personal zu ergänzen.
Erkämpfter Dreier gegen Schlusslicht
13.Spieltag
Gegen das Schlusslicht der Queens Park Rangers war ein Sieg Pflicht, allerdings trat der AFC Sunderland mit einigen Veränderungen auf. Die sollte sich erst mal rächen, denn der Außenseiter konnte durch Sylla in Führung gehen. Zum Ende der ersten Halbzeit dann eine gute Phase der „Black Cats“ und draus resultierend auch der Ausgleich durch Jamie Maclaren (41.). Wenige Augenblicke später, trifft der Australier dann erneut (45.) und kann das Spiel im Alleingang drehen. Eine kalte Dusche für QPR, die nun aktiver werden mussten und im zweiten Durchgang die Formation veränderten. Nun gab es einige Lücken für gefährliche Konter, doch der AFC Sunderland war im Abschluss einfach zu schlampig, um den Schlusspunkt zu setzen. Dennoch kann man das Spiel am Ende für sich entscheiden und fährt weitere drei Punkte ein.
Kein Sieger im Duell der Aufsteiger
14.Spieltag
Nach einem schwerfälligen Sieg ging es nun gegen den FC Barnsley und Spielmacher Alex Mowatt bekam ein Wiedersehen mit seinem alten Verein. Nach ungefähr 29 Minuten war auch schon ein Grund zum Jubeln, denn Cenk Sahin steht nach einer Flanke genau richtig und vollendet eiskalt zum 1:0 Führungstreffer für die „Black Cats“. Die Gäste suchten nun verzweifelt nach einer Möglichkeit die Defensive zu überlisten, doch der AFC Sunderland verteidigte großartig und stand seit langem relativ sicher. In der 67.Minute klafft dann eine Lücke auf dem Flügel und nach einer scharfen Flanke, köpft Isgrove ganz cool für Barnsley ein und markiert den Ausgleich. Im Anschluss rannten die „Black Cats“ an und drängten auf die erneute Führung. Diese sollte jedoch nicht mehr fallen und Barnsley entführt einen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Black Cats“ beißen wieder zu
15.Spieltag
Der AFC Sunderland präsentierte sich zuletzt etwas gehemmt und eher schwerfällig im Angriff. Mit Norwich City kam nun ein eher starker Gegner und dies zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Dennoch übernahmen die Gäste von Beginn an das Zepter und wollten einen weiteren Dreier einfahren. Zur Halbzeit mussten sich beide Teams zunächst mit einem torlosen Remis begnügen. In der 2.Halbzeit sollte es dann endlich spannender werden und kurz nach dem Wiederanpfiff, erzielt Toptorschütze Josh Maja (48.) die ersehnte und verdiente Führung. In der Folge war der AFC Sunderland weiterhin die bessere Mannschaft und Cameron Brannagan gelingt per Distanzschuss das 0:2 in der 69.Minute. Man merkte einfach, dass Sunderland heute auf Topniveau agierte und das spiegelte sich nicht nur in den Toren wieder. In der Nachspielzeit ist es dann wieder der junge Engländer Josh Maja (90.), dem der Treffer zum 0:3 Endstand gelingt.
AFC Sunderland verlangt Bristol alles ab
16.Spieltag
Bristol City konnte sich überraschenderweise in den Playoff-Plätzen festsetzen, bekam es nun jedoch mit den „Black Cats“ zu tun. Nach einer anfänglichen Abtastphase wurden beide Teams mutiger und kreierten erste Chancen. In der 45.Minute hat dann Alex Mowatt das Auge für Josh Maja und spielt einen tödlichen Pass. Mit einem eleganten Lupfer überlistet das Sturmjuwel den Keeper und erzielt die wichtige Führung. Dies konnte und wollte Bristol City nicht auf sich sitzen lassen und wurde nun offensiver. In der 74.Minute konnte man daraus Kapital schlagen und erzielte den fälligen Ausgleich durch Paterson. Dieser ging nun vollkommen in Ordnung, da der AFC Sunderland viel zu passiv war. Nach einer intensiven und spannenden Partie endet das Spiel mit einem gerechten Remis.
Huddersfield Town reicht eine gute Anfangsphase
17.Spieltag
Das nächste Topspiel stand an und Huddersfield Town sollte eine sehr schwere Aufgabe werden. Dies bestätigte sich bereits in der Anfangsphase. Bereits nach 8 Minuten die Führung für den Favoriten durch Diakhaby. Der AFC Sunderland war total überrumpelt und fand nicht in das Spiel hinein. Folglich konnte der Absteiger die Führung weiter ausbauen und erzielte durch Obiang in der 21.Minute das 2:0 … eine kleine Vorentscheidung, da der AFC Sunderland noch nie einen solchen Rückstand aufholen konnte. Mit dem Halbzeitpfiff schafft man jedoch den Anschlusstreffer dank Alex Mowatt. Der Treffer gab etwas Hoffnung, doch Huddersfield war weiterhin klar die spielbestimmende Mannschaft und wollte keinerlei Zweifel aufkommen lassen. Am Ende müssen die „Black Cats“ einsehen, dass Huddersfield Town noch eine Nummer zu groß ist kassiert somit die nächste Niederlage.
Die Tabelle nach dem 17.Spieltag
1 FC Burnley 17 15 1 1 34:10 +24 46 2 West Bromwich 17 11 5 1 28:11 +17 38 3 Huddersfield Town 17 10 5 2 33:16 +17 35 4 Bristol City 17 9 5 3 25:18 +7 32 5 Norwich City 17 7 7 3 22:18 +4 28 6 AFC Sunderland 17 6 8 3 31:26 +5 26 7 FC Brentford 17 7 5 5 23:18 +5 26 8 Hull City 17 7 5 5 19:19 +/-0 26 9 Preston North End 17 8 1 8 19:18 +1 25 10 FC Reading 17 4 12 1 21:18 +3 24 11 Cardiff City 17 6 5 6 24:22 +2 23 12 Leeds United 17 6 4 7 19:22 -3 22 13 Nottingham Forest 17 4 9 4 25:18 +7 21 14 Sheffield United 17 5 6 6 16:17 -1 21 15 Derby County 17 4 8 5 18:19 -1 20 16 Rotherham United 17 6 2 9 17:21 -4 20 17 Aston Villa 17 4 7 6 15:18 -3 19 18 Wigan Athletic 17 4 6 7 19:27 -8 18 19 FC Barnsley 17 3 6 8 19:26 -7 15 20 Blackburn Rovers 17 2 9 6 14:24 -10 15 21 Swansea City 17 3 5 9 15:22 -7 14 22 FC Millwall 17 2 6 9 15:27 -12 12 23 Peterborough United 17 1 7 9 12:30 -18 10 24 Queens Park Rangers 17 0 6 11 12:30 -18 6
Kredit verbraucht – Choudhury und Öztürk auf dem Abstellgleis
Nachdem man im letzten Jahr Hamza Choudhury fest verpflichten konnte, hoffte man auf einen geeigneten Ersatz für den alternden Lee Cattermole. Zunächst konnte der junge Engländer seine Klasse immer wieder aufblitzen lassen,a allerdings war man dort noch in der League One unterwegs. Mittlerweile hat seine Entwicklung einen gewaltigen Dämpfer bekommen und auch seine Leistungen lassen in der Championship zu wünschen übrig. Nachdem er seinen Stammplatz an Cameron Brannagan verloren hatte, zeigte er auch bei seinen Einwechslungen wenig Stabilität und war extrem anfällig für Fehler. Keine guten Voraussetzungen für einen Sechser. Kein Wunder, dass Trainer Jack Ross im Winter die Reißleine ziehen möchte und einem Verkauf offen gegenüber steht. Bei einem Verkauf durfte man sich zumindest über ein Transferplus freuen … mit Federico Colombo steht bereits ein Spieler aus der eigenen Jugend in den Startlöchern, welcher in seinen bisherigen Einsätzen durch Physis überzeugen konnte.
Doch nicht nur der junge Engländer steht zum Verkauf. Mit Alim Öztürk muss auch ein Verteidiger seinen Platz räumen. Der türkische Staatsbürger kam im letzten Jahr noch öfter zum Einsatz, ist dieses Jahr jedoch mit seiner Spielzeit unzufrieden. Da sein Vertrag zum Ende dieser Saison ausläuft, wollte man den Vertrag dennoch verlängern und ihn behalten. Allerdings war seine Forderung der Teamrolle an einen Stammplatz gebunden, was der AFC Sunderland so nicht akzeptieren wollte. Folglich brachen die „Black Cats“ die Verhandlungen ab und wollen ihm nun im Winter einen Transfer ermöglichen und sich ebenfalls nach einem passenden Ersatz umschauen.
Hamza Choudhury / Jon McLaughlin
GAD777 (03.12.2018)
Lesezeichen