0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Erstmaliger Transfer Jenseits der 10 Millionen
Viel sollte sich in den letzten Stunden vor dem Transferschluss nicht mehr tun, doch der AFC Sunderland konnte sich nochmals verstärken. Als Neuzugänge durfte man kurz vor knapp den Spielmacher Marc Stendera von Sheffield Wednesday begrüßen. Für ihn bezahlt man 16.000.000 € an die „Owls“ und konnte gleichzeitig ach noch Florian Hartherz von einem Wechsel überzeugen. Seine Dienste kosten knappe 5.000.000 € und somit steht ein weiterer deutsche Spieler bei den „Black Cats“ unter Vertrag. Als nächstes wäre da noch Marc-Oliver Kempf vom VFB Stuttgart. Da die Abwehr bisher die große Schwachstelle war, legte man ganze 10.000.000 € für den gebürtigen Breisgauer auf den Tisch. Als letztes kommt noch Ronaldo Vieira von Sampdoria Genua und soll als Sechser für die nötige Stabilität sorgen. Man kann also festhalten, dass der AFC Sunderland in diesem Sommer zum ersten Mal kräftig investiert hat, um eine weitaus ruhigere Saison verbringen zu können.
Bei den Abgängen gibt es eher wenig zu erzählen. Einzig Tito Rivero bekommt die Chance sich während einer Leihe zu präsentieren. Den Argentinier zieht es dabei für ein Jahr nach Brasilien. Dazu kommt der Abschied von dem 19-jährigen Talent Mattia Costa, welcher sich in den letzten Jahren nicht durchbeißen konnte und immer weniger Spielpraxis erhielt. Den Italiener zieht es für 13.000.000 € nach Frankreich zum OGC Nizza. Dann wäre da noch der Ire Aiden McGeady, welcher zum Saisonende seine Karriere beendet hat und nun einen Posten im Verein einnehmen wird.
Der skandalträchtige Stürmer, Serhou Guirassy wird hingegen nicht den Verein verlassen, da man kein passendes Angebot für den Franzosen erhalten hatte. Somit wird man im Winter einen erneuten Anlauf starten müssen, um die bisherige Unruhe zu bereinigen.
“Black Cats“ mit überragender 2.Halbzeit
1.Spieltag
Endlich ging es in die neue Saison und viele waren gespannt, wie sich die „Black Cats“ diesmal anstellen würden. Zu Beginn musste man noch auf die Neuverpflichtungen verzichten, da diese erst im kommenden Monat dazustoßen werden. Dennoch war man gewillt mit einem Sieg in die Saison zu starten. Zunächst tasteten sich beide Teams ab und versuchten möglichst wenig Fehler zu begehen. Kein Wunder, dass es torlos in die Halbzeit ging. Anschließend wacht der AFC Sunderland auf und dominiert die Partie nach belieben. Zunächst trifft der eingewechselte Conor Chaplin (50.) zur Führung und wenige Minuten später erhöht Josh Maja (55.) in gewohnter Manier. Damit war die Messe gelesen, so dass der junge Engländer Josh Maja (78.) mit einem weiteren Tor den Deckel auf die Partie macht.
Aufsteiger bezahlt Lehrgeld
2.Spieltag
Mit einem klaren Sieg konnte man die Saison beginnen und wollte gegen den Aufsteiger direkt nachlegen. Diesmal rotierte der Trainer und ließ den neuen Stürmer ran. Der Uruguayer wusste es ihm zu danken und erzielte in der 5.Minute bereits das erste Tor für seinen neuen Arbeitgeber. Daraufhin wurden die „Terriers“ offensiver und es ergaben sich Lücken. Im zweiten Durchgang kann Joaquin Ardaiz (54.) einen Steckpass gut verarbeiten und erhöht auf 2:0 für die „Black Cats“. Auch heute war man wieder eiskalt vor dem Tor und so kommt es auch noch zum 3:0 durch Lynden Gooch (78.).
Sunderland schlägt B-Elf der „Red Devils“
3.Spieltag
Es stand der erste große Test an, doch die „Red Devils“ kamen nicht in Bestbesetzung. Stattdessen waren viele Jugendspieler auf dem Platz und der AC Sunderland wusste nun, dass man hier durchaus Punkte einfahren konnte. Trotzdem war die Partie lange ausgeglichen und auch das Team aus Manchester erspielte sich so manche Chance. Am Ende gelingt dem AFC Sunderland der erste Treffer des Spiels durch Josh Maja (68.). Da ich schon in der Schlussphase befand, musste der Favorit nun offensiver werden und lief somit in einem gefährlichen Konter. Dieser wird über Mowatt vorgetragen, der Arber Zeneli (78.) auf außen sieht. Der Flügelspieler zieht mit dem Ball am Fuß in den Strafraum ein und schlenzt den Ball unwiderstehlich in den Winkel, zur Entscheidung.
Wenig Aufwand reicht zum Sieg
Carabao Cup 1.Runde
Die erste Partie im Carabao Cup stand bevor und man hatte es mit dem Viertligisten aus Yeovil Town zu tun. Heute sollte man auf eine lange Probe gestellt werden, denn der AFC Sunderland war nicht nur drückend überlegen, sondern auch schlampig im Abschluss. So ziemlich jeder Angriff konnte pariert werden oder war schlichtweg zu ungenau. Dies sollte sich erst in der Schlussphase ändern, als Joaquin Ardaiz (72.) alleine auf den Torwart zu läuft und nervenstark zur Führung einschiebt. Anschließend ergab sich für den Underdog keine gute Möglichkeit mehr um auszugleichen.
“Hornets“ eiskalt vor dem Tor
4.Spieltag
Eine bis hier hin starke Saison, sollte weitergeführt werden. Der FC Watford war ebenfalls klasse gestartet und hatte kräftig investiert. Somit waren die „Hornets“ leichter Favorit auf den Sieg und wurden ihrer Rolle auch gerecht. Zwar gelingt Arber Zeneli (12.) die frühe Führung, doch in der Folge verlor man komplett den Faden. Durch Tore von Chalobah und einem Doppelpack von Guido Burgstaller, war man klar auf der Siegerstraße. Als Josh Maja (34.) dann nochmals verkürzt, klingelte es zu Beginn der 2.Halbzeit erneut im Gehäuse der „Black Cats“. Man wurde teilweise vorgeführt und kam am Ende lediglich zum erneuten 4:3 Anschlusstreffer durch Cenk Sahin (90.).
Die Tabelle nach dem 4.Spieltag
1 FC Watford 4 4 0 0 10:4 +6 12 2 Manchester City 4 3 1 0 9:3 +6 10 3 FC Chelsea 4 3 1 0 8:3 +5 10 4 AFC Sunderland 4 3 0 1 11:4 +7 9 5 Leicester City 4 3 0 1 6:4 +2 9 6 FC Everton 4 2 1 1 5:1 +4 7 7 Newcastle United 4 2 1 1 4:2 +2 7 8 Brighton 4 2 1 1 6:5 +1 7 9 Tottenham 4 2 1 1 6:5 +1 7 10 FC Fulham 4 2 1 1 3:4 -1 7 11 FC Liverpool 4 2 0 2 5:4 +1 6 12 Stoke City 4 1 2 1 5:7 -2 5 13 FC Middlesbrough 4 1 1 2 3:4 -1 4 14 Huddersfield Town 4 1 1 2 3:6 -3 4 15 Wolverhampton 4 1 0 3 4:10 -6 3 16 FC Arsenal 4 0 2 2 5:7 -2 2 17 FC Southampton 4 0 2 2 2:6 -4 2 18 Manchester United 4 0 1 3 2:7 -5 1 19 FC Burnley 4 0 0 4 4:8 -4 0 20 Sheffield Wednesday 4 0 0 4 1:8 -7 0
Valentin Rosier: „Deshalb entschied ich mich für die „Black Cats“
Schon zum Ende der Rückrunde wurde ein Transfer unter Dach und Fach gebracht. Die „Black Cats“ sicherten sich mit einem Vorvertrag die Dienste des 25-jährigen Franzosen Valentin Rosier und schlugen somit ein enormes Schnäppchen. Der pfeilschnelle Außenverteidiger hatte jedoch auch ganz andere Angebote, sowie eine Vertragsverlängerung von Real Sociedad vorliegen. Dennoch entschied der Franzose sich für den Weg mit dem AFC Sunderland und erläuterte zuletzt, weshalb er diese Entscheidung traf.
Valentin Rosier: „Es stimmt, ich hatte durchaus andere Optionen, als den AFC Sunderland. Trotzdem hat mich ganz komplette Projekt angesprochen und am Ende auch überzeugt. In Spanien fühlte ich mich zwar wohl, aber die Premier League ist nochmals eine größere Herausforderung für einen Fußballer und diese Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Außerdem verfolge ich den Weg der „Black Cats“ seit einiger Zeit und es wächst dort eine zukunftsorientierte Mannschaft heran, die das Potential hat, in nächster Zeit noch stärker in Erscheinung zutreten. Auch dies war ein wichtiger Punkt für meine Entscheidung, denn ich möchte ein Teil dieses Erfolges sein und auch dazu meinen Teil beitragen.“
Lesezeichen