MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 330

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: FIFA 19 Corner by 777

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.756
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 19 Corner by 777

    FC Ingolstadt 04 Der Schanzer Weg


    Nach der geglückten Rückkehr in die Bundesliga, gab es beim frischgebackenen Aufsteiger viel zu tun. Verträge mussten verlängert oder aufgelöst werden, Verhandlungen mit Spielerberatern standen an und die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, wollten gut und gezielt eingesetzt werden. Viele Spieler hatten kaum bis gar keine Erstligaerfahrung und so musste Sportdirektor Thomas Linke in Absprache mit dem Vorstand, sowie dem Trainerteam, einen neuen und konkurrenzfähigen Kader zusammenstellen. Man hatte in Ingolstadt gewisse Vorstellungen und Ideen, welche man gerne realisieren wollte. So legte Trainer Steffen Hofmann großen Wert darauf, einige erfahrene Spieler im Kader zu haben, welche mit dem Druck umgehen und die jüngeren Spieler durch eine schwere Saison führen konnten. Keine leichte Aufgabe für Thomas Linke aber der Ingolstädter Sportdirektor verfügte über genügend Erfahrung und hatte entsprechende Kontakte, so dass man bei den "Schanzern" zuversichtlich war, eine Mannschaft zu präsentieren, mit der man das angestrebte Saisonziel, den Klassenerhalt, am Ende auch erreichen würde!






    Transfers

    Der auslaufende Vertrag von Ersatztorhüter Philip Heerwagen wurde nicht mehr verlängert und er musste gehen. Andere Spieler wie Rechtsverteidiger Phil Neumann, Innenverteidiger Romain Brégerie oder die Mittelfeldspieler Maximilian Thalhammer und Takahiro Sekine, welche teilweise von ihren Leihen zurückkehrten, hatten keine Zukunft bei den Oberbayern und haben den Verein ebenfalls mit unbekanntem Ziel verlassen. Für die ohnehin suspendierten Brasilianer Paulo Otávio und Lucas Galvão, hatte Trainer Steffen Hofmann keine Verwendung mehr und so wurden beide für 2.500.000 € im Paket nach Portugal an Vitória Guimarães verkauft. Der israelische Nationalspieler Almog Cohen hatte ein finanziell sehr gutes Angebot von den Queens Park Rangers aus der englischen Football Championship vorliegen, welches er gerne annehmen wollte und so wechselte der Mittelfeldspieler und Dauerbrenner der "Schanzer" für 5.200.000 € nach London. Den größten Aderlass hatten die Ingolstädter im Angriff zu verzeichnen. Der türkische Nachwuchsstürmer Fatih Kaya spielte in den Planungen des Aufsteigers keine Rolle und wechselte für 500.000 € in die 3. Liga zum SC Fortuna Köln. Der chronisch unzufriedene Niederländer Charlison Benschop wollte unbedingt weg und so schloss sich der bullige und kantige Stürmer nach kurzer Bedenkzeit für 1.500.000 € dem niederländischen Erstligisten De Graafschap an. Auch Stefan Kutschke wollte den FC Ingolstadt 04 verlassen, weil er mit seiner Rolle als Reservist nicht einverstanden war. Zwar hätte Trainer Steffen Hofmann den Stürmer als Back-Up gerne behalten aber man wollte ihm keine Steine in den Weg legen und stimmte einem Transfer zum belgischen Erstligisten KAS Eupen für 1.700.000 € zu. Wie befürchtet, bekamen die "Schanzer" diverse Angebote und Anfragen für Torschützenkönig Darío Lezcano. Eigentlich war der Paraguayer im Angriff des Aufsteigers gesetzt und man zählte weiterhin auf seine Treffsicherheit. Allerdings lief sein Vertrag aus und wenn man noch eine Ablösesumme erzielen wollte, musste man den Stürmer wohl oder übel verkaufen. Den Zuschlag bekam letztendlich der FC Basel aus der Schweiz und holte den Paraguayer für 5.600.000 € zurück in die Super League, wo er schon von 2008 bis 2016 für den FC Will, den FC Thun und den FC Luzern aktiv war!

    Abgänge:

    (TW) Philip Heerwagen (Ziel unbekannt) ablösefrei
    (RV) Phil Neumann (Ziel unbekannt) ablösefrei
    (LV) Paulo Otávio (Vitória Guimarães) 1.000.000 €
    (IV) Lucas Galvão (Vitória Guimarães) 1.500.000 €
    (IV) Romain Brégerie (Ziel unbekannt) ablösefrei
    (RM) Takahiro Sekine (Ziel unbekannt) ablösefrei
    (ZDM) Almog Cohen (Queens Park Rangers) 5.200.000 €
    (ZM) Maximilian Thalhammer (Ziel unbekannt) ablösefrei
    (ST) Fatih Kaya (SC Fortuna Köln) 500.000 €
    (ST) Charlison Benschop (BV De Graafschap) 1.500.000 €
    (ST) Stefan Kutschke (KAS Eupen) 1.700.000 €
    (ST) Darío Lezcano (FC Basel) 5.600.000 €

    Einnahmen: 17.000.000 €

    Die "Schanzer" mussten unbedingt einen neuen Torhüter verpflichten und holten René Adler ablösefrei vom 1. FSV Mainz 05, wo der ehemalige deutsche Nationaltorwart keine Rolle mehr spielte. In der Innenverteidigung wünschte Trainer Steffen Hofmann sich unbedingt zwei zusätzlichen Alternativen und so wurden Tim Knipping vom Zweitligisten SV Sandhausen 1916, sowie der Österreicher Fabio Strauss vom FC Admira Wacker Mödling verpflichtet, beide waren ebenfalls ablösefrei zu haben. Auf den Außen wollte man in der Verteidigung zwei neue und erfahrene Spieler haben. Vom VfL Wolfsburg holten die "Schanzer" Rechtsverteidiger Sebastian Jung, der bei den Niedersachsen nur noch Ersatzspieler war und vom Premier League Absteiger Huddersfield Town konnte man Linksverteidiger Chris Löwe loseisen. Ihre Verträge liefen aus und so wechselten auch sie ablösefrei zu den Oberbayern. Für das zentrale Mittelfeld suchte Ingolstadt ebenfalls neue Spieler. Mit Lasse Vigen Christensen kam ein ehemaliger dänischer U21 Nationalspieler für 2.000.000 € von Brøndby IF und mit Patrick Sontheimer ein deutscher U19 Nationalspieler für 1.000.000 € vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Doch damit nicht genug, vom FC Red Bull Salzburg konnte man den österreichischen Nationalspieler Xaver Schlager verpflichten. Sportdirektor Thomas Linke ließ seine guten Beziehungen zum österreichischen Meister spielen und so bezahlten die "Schanzer" für ihren Königstransfer eine Rekordablöse von 7.500.000 €. Den größten Handlungsbedarf gab es allerdings im Angriff, wo man unbedingt etwas machen musste. Vom Nachbarn FC Augsburg holte man Julian Schieber, der sich beim FCA nicht durchsetzen konnte. Für den bulligen Stürmer musste man 3.900.000 € überweisen. Mit Christoph Monschein vom FK Austria Wien wechselte der nächste Österreicher nach Ingolstadt. Als Ablöse wurden für den Stürmer 2.000.000 € fällig. Doch Trainer Steffen Hofmann wollte unbedingt noch einen dritten Stürmer im Kader haben und so holte man auch noch Robert Glatzel für 2.400.000 € vom Zweitligisten 1. FC Heidenheim 1846 zu den Oberbayern!

    Zugänge:

    (TW) René Adler (1. FSV Mainz 05) ablösefrei
    (RV) Sebastian Jung (VfL Wolfsburg) ablösefrei
    (LV) Chris Löwe (Huddersfield Town) ablösefrei
    (IV) Tim Knipping (SV Sandhausen 1916) ablösefrei
    (IV) Fabio Strauss (FC Admira Wacker Mödling) ablösefrei
    (ZM) Lasse Vigen Christensen (Brøndby IF) 2.000.000 €
    (ZM) Patrick Sontheimer (SpVgg Greuther Fürth) 1.000.000 €
    (ZM) Xaver Schlager (FC Red Bull Salzburg) 7.500.000 €
    (ST) Julian Schieber (FC Augsburg) 3.900.000 €
    (ST) Christoph Monschein (FK Austria Wien) 2.000.000 €
    (ST) Robert Glatzel (1. FC Heidenheim 1846) 2.400.000 €

    Ausgaben: 18.800.000 €

    Das Transferfenster in der Bundesliga war geschlossen und beim Aufsteiger FC Ingolstadt 04 war man mit der Sommer-Transferphase durchaus zufrieden. Die Oberbayern trennte sich von einigen Spielern, welchen man den Sprung in die Bundesliga nicht zutraute oder mit denen man generell nicht mehr plante. Einzig der Abgang von Torschützenkönig Darío Lezcano zum FC Basel tat den "Schanzern" ein wenig weh und man hoffte, mit Julian Schieber, Christoph Monschein und Robert Glatzel die richtige Mischung im Angriff gefunden zu haben. Mit den ablösefreien Zugängen René Adler, Sebastian Jung und Chris Löwe stellte man Trainer Steffan Hofmann die von ihm geforderte Erfahrung in der Defensive zur Verfügung. Besonders stolz waren die "Schanzer", dass es Sportdirektor Thomas Linke tatsächlich gelungen ist, den österreichischen Nationalspieler Xaver Schlager vom FC Red Bull Salzburg zu verpflichten. Angeblich war halb Europa hinter dem Mittelfeldspieler her, der sich allerdings für die Oberbayern entschied. Auf den ersten Blick, hat man trotz guter Einnahmen sehr viel Geld für Neuzugänge ausgegeben, allerdings durfte man nicht außer Acht lassen, dass die Ingolstädter bereits im Winter ein sattes Transferplus von 4.200.000 € erwirtschaften konnten. Somit verbuchten die Oberbayern einen Gewinn von 2.400.000 €!


    (TW Adler)
    1. FSV Mainz 05 / ablösefrei

    "Der FC Ingolstadt 04 ist ein sehr gut geführter Verein. Wir haben hier ein tolles Umfeld und hervorragende Voraussetzungen. Mit meiner langjährigen Erfahrung werde ich versuchen meinen Teil zum Klassenerhalt beizutragen und bin davon überzeugt, dass wir es auch schaffen werden!"

    (RV Jung)
    VfL Wolfsburg / ablösefrei

    "Den ersten Kontakt stellte Christian Träsch her, der hier in Ingolstadt Kapitän ist. Wir kennen uns sehr gut aus unserer gemeinsamen Zeit bei den Wölfen und sind seit dem befreundet. Ich bin einfach nur froh, wieder Fußball spielen zu können und werde alles für unsere Saisonziele geben!"

    (LV Löwe)
    Huddersfield Town / ablösefrei

    "Mein Vertrag bei den Terriers ist nach dem Abstieg aus der Premier League ausgelaufen. Ich hatte eine sehr schöne Zeit in England aber meine Familie und ich wollten gerne wieder zurück nach Deutschland und ich bin sehr glücklich, dass es mit dem FC Ingolstadt 04 geklappt hat!"

    (IV Knipping)
    SV Sandhausen 1916 / ablösefrei

    "Als die Anfrage aus Ingolstadt kam, brauchte ich wirklich nicht lange zu überlegen. Für diese einmalige Chance, in der Bundesliga zu spielen, bin ich den "Schanzern" unheimlich dankbar. Mir ist natürlich klar, dass ich mich erst einmal hinten anstellen muss aber ich werde um meinen Platz im Team kämpfen!"

    (IV Strauss)
    FC Admira Wacker Mödling / ablösefrei

    "Ich hatte sehr gute Gespräche mit Sportdirektor Thomas Linke und Trainer Steffen Hofmann. Hier in Ingolstadt spielen viele Österreicher, was mir persönlich die Eingewöhnung sehr erleichtern dürfte. Außerdem freue ich mich schon sehr auf die Bundesliga und die tollen und ausverkauften Stadien!"

    (ZM Christensen)
    Brøndby IF / 2.000.000 €

    "Der Wechsel nach Deutschland wird mich persönlich hoffentlich weiterbringen und ich bin sehr froh, dass mit Bjørn Paulsen bereits ein dänischer Spieler bei den "Schanzern" unter Vertrag steht. Wir verstehen uns gut und es hilft mir enorm. Mein Ziel ist es, so viele Spiele wie möglich zu machen!"

    (ZM Sontheimer)
    SpVgg Greuther Fürth / 1.000.000 €

    "Für mich persönlich geht ein großer Traum in Erfüllung, denn bereits als kleiner Junge hatte ich den Wunsch, eines Tages in der Bundesliga zu spielen. Ich bin noch jung und weiß, dass es schwer wird ins Team zu kommen aber ich werde mein Bestes geben und auf den einen oder anderen Einsatz hoffen!"

    (ZM Schlager)
    FC Red Bull Salzburg / 7.500.000 €

    "Es gab auch Anfragen aus England oder Spanien, da bin ich ehrlich aber ich wollte unbedingt in die Bundesliga. Hier beim FC Ingolstadt 04 sehe ich für mich die besten Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln und es hat mir unheimlich imponiert, wie sehr man sich um mich bemüht hat!"

    (ST Schieber)
    FC Augsburg / 3.900.000 €

    "Für mich ist der Wechsel ein Neuanfang. Ich bin fit und möchte mit Toren das Vertrauen zurückzahlen, welches man hier in mich setzt. Der FC Ingolstadt 04 ist ein aufstrebender Verein, wir haben einen ehrgeizigen Trainer und ich bin davon überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen werden!"

    (ST Monschein)
    FK Austria Wien / 2.000.000 €

    "Mir war es wichtig, noch einmal neue Erfahrungen zu sammeln. Mein erster Eindruck vom Verein ist unheimlich positiv und ich bin sehr gut in der Mannschaft aufgenommen worden. Natürlich möchte ich auch gerne spielen und hoffe, dass ich vom Trainer meine Chance bekomme!"

    (ST Glatzel)
    1. FC Heidenheim / 2.400.000 €

    "Für mich war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen. Die "Schanzer" geben mir die Möglichkeit in der Bundesliga zu spielen, dafür bin ich dankbar. Marcel Gaus und Chris Löwe kenne ich noch aus meiner Zeit in Kaiserslautern, ist schon witzig, wie sich die Wege manchmal kreuzen!"


    Mit der Sommer-Transferphase war Trainer Steffen Hofmann sehr zufrieden. Wie gewünscht bekam er einen neuen Torhüter, der schon alles erlebt hat und seine Abwehr dirigieren konnte, sowie zwei neue und erfahrene Außenverteidiger, welche sich in der Bundesliga auskannten. In der Innenverteidigung hatte er nun mehrere Alternativen und das zentrale Mittelfeld wurde deutlich verstärkt und breiter aufgestellt. Das größte Fragezeichen bei den "Schanzern" war sicherlich der neu zusammengestellte Angriff aber auch da war der Chefcoach sehr zuversichtlich, die passenden Lösungen gefunden zu haben!






    Kader

    Nach einigen lockeren Einheiten auf dem vereinseigenen Trainingsgelände, ging es für die Oberbayern wie auch schon im Vorjahr mit dem kompletten Kader ins Trainingslager nach Spanien. Warum sollte man auch etwas ändern, wenn man zufrieden war?! Unter der Sonne Andalusiens, wollte man sich nicht nur gewissenhaft und sehr intensiv vorbereiten, ganz neue Laufwege einstudieren und an der Taktik feilen, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen. Der Klassenerhalt war das oberste Ziel!

    (TW) René Adler (34)
    (TW) Marco Knaller (32)
    (RV) Sebastian Jung (29)
    (RV) Frederic Ananou (21)
    (LV) Chris Löwe (30)
    (LV) Marcel Gaus (30)
    (IV) Tobias Schröck (26)
    (IV) Tim Knipping (26)
    (IV) Bjørn Paulsen (28)
    (IV) Fabio Strauss (25)
    (IV) Lukas Gerlspeck (20)
    (ZDM) Christian Träsch (32) (C)
    (ZDM) Robin Krauße (25)
    (ZDM) Benedikt Gimber (22)
    (ZM) Konstantin Kerschbaumer (27)
    (ZM) Xaver Schlager (21)
    (ZM) Lasse Vigen Christensen (25)
    (ZM) Nico Rinderknecht (21)
    (ZM) Patrick Sontheimer (21)
    (RM) Sonny Kittel (26)
    (RM) Robert Leipertz (26)
    (RM) Agyemang Diawusie (21)
    (LM) Thomas Pledl (25)
    (LM) Thorsten Röcher (28)
    (LM) Joey Breitfeld (22)
    (ST) Julian Schieber (30)
    (ST) Christoph Monschein (26)
    (ST) Robert Glatzel (25)

    Im Tor der Oberbayern war der ehemalige Nationalspieler René Adler die klare Nummer Eins. Der Österreicher Marco Knaller, der sich zu viele Fehler geleistet hat, war nur noch die Nummer Zwei, sollte allerdings im DFB-Pokal seine Einsätze bekommen. Als Rechtsverteidiger war Sebastian Jung gesetzt, Frederic Ananou war sein Stellvertreter und als Linksverteidiger hatte Chris Löwe die besseren Karten gegenüber Marcel Gaus. Die Innenverteidigung würden wohl Tobias Schröck und Neuzugang Tim Knipping bilden. Allerdings hatten die "Schanzer" mit dem Dänen Bjørn Paulsen, dem Österreicher Fabio Strauss und dem Jungen Lukas Gerlspeck einige Alternativen. Im defensiven Mittelfeld war der unumstrittene Kapitän Christian Träsch absolut gesetzt, Robin Krauße und Benedikt Gimber waren Ersatz. Im zentralen Mittelfeld sollten die beiden Österreicher Konstantin Kerschbaumer und Xaver Schlager das Spiel des Aufsteigers machen, allerdings würden auch der Däne Lasse Vigen Christensen, Nico Rinderknecht und Patrick Sontheimer sicherlich auf ihre Einsätze kommen. Keine Veränderungen gab es auf den Außen, da hatte man für die rechte Seite Sonny Kittel, Robert Leipertz, sowie den schnellen Agyemang Diawusie. Für die linke Seite waren Thomas Pledl, der Österreicher Thorsten Röcher und der junge Joey Breitfeld vorgesehen. Im Angriff gab es mit Julian Schieber, dem Österreicher Christoph Monschein, sowie mit Robert Glatzel drei neue Gesichter und jeder sollte im Laufe der Saison seine Einsatzminuten bekommen!

    (ST Schieber )

    (LM Pledl ) - (ZM Kerschbaumer ) - (ZM Schlager ) - (RM Kittel )

    (ZDM Träsch ) (C)

    (LV Löwe ) - (IV Knipping ) - (IV Schröck ) - (RV Jung )

    (TW Adler )

    Der FC Ingolstadt 04 war nach Meinung von Trainer Steffen Hofmann sehr gut aufgestellt und auf die Bundesliga vorbereitet. Zwar prophezeiten diverse Experten den "Schanzern" eine sehr schwere Saison und viele sahen die Oberbayern als Absteiger Nummer Eins, doch davon wollte man beim selbstbewussten Aufsteiger nichts wissen. Gespielt werden sollte im gewohnten 4-1-4-1 System und man wollte sich keinesfalls verstecken. Hinten sicher stehen, Bälle abfangen und schnell auf Offensive umschalten, das war das Spiel der "Schanzer". Man freute sich auf die Bundesliga und musste zum Auftakt Auswärts im Max-Morlock-Stadion beim 1. FC Nürnberg antreten, wo man mindestens einen Punkt mitnehmen wollte!



    0 Nicht möglich!
    Geändert von GAD777 (25.03.2019 um 16:00 Uhr)

  2. Die folgenden 4 Benutzer sagen Danke GAD777 für deinen sinnvollen Beitrag:

    Der Kölner (25.03.2019), FabianKlos31 (25.03.2019), Gandalf (25.03.2019), MW2020 (25.03.2019)

Ähnliche Themen

  1. FIFA 18 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 18
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 11:00
  2. Fifa Corner Community/Pro Club
    Von Uprising_Seba im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 12:07
  3. Fifa-Corner Liga sucht noch Mitglieder (PC)
    Von Karlsrush im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate