West Bromwich Albion Football Club Since 1878


Die Hinrunde in der Premier League neigte sich langsam dem Ende entgegen und West Bromwich Albion war eines der Überraschungsteams. Die "Baggies" zeigten teilweise hervorragende Leistungen, hatten sogar Kontakt zu den internationalen Plätzen, waren sehr unangenehm zu bespielen und für ihre Gegner schwer auszurechnen . Eine schöne Momentaufnahme aber Teammanager Darren Mark Moore wusste die Situation richtig einzuschätzen, denn Rückschläge würden für seine Jungs früher oder später kommen!






Matchday 15-19

Gegen die "Gunners" von Arsenal FC sahen die Zuschauer im The Hawthorns eine tolle Partie. Beide Teams spielten von Beginn an nach vorne und suchten den direkten Weg zum Tor. In der 22. Minute brachte Pierre-Emerick Aubameyang die Gäste mit einem satten Flachschuss mit 1:0 in Führung. Doch die "Baggies" zeigten sich unbeeindruckt und antworteten umgehend. Nach einem Pass von Lewis Cook, traf Matt Phillips in der 31. Minute ins kurze Eck zum 1:1 Ausgleich. Da sah Keeper Bernd Leno nicht gut aus. West Brom machte weiter Druck und drehte die Partie noch vor dem Halbzeitpfiff, Tom Davies war in der 42. Minute erfolgreich und brachte WBA mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter zur Sache und beide Keeper musste einige Großchancen vereiteln. In der 74. Minute wurde der Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang im 16er angespielt, drehte sich geschickt um Craig Dawson, zog sofort ab und ließ Keeper Sam Johnstone keine Abwehrchance, der verdiente 2:2 Ausgleichstreffer. Danach wurde es ruhiger, beide Teams waren mit dem Punkt zufrieden und so blieb es beim gerechten Unentschieden. Im Goodison Park bei Everton FC wurden die "Baggies" in der Anfangsphase kalt erwischt und lagen schnell mit 0:2 hinten. West Brom tat sich schwer, die Gastgeber waren das klar bessere Team und ließen im ersten Durchgang nichts zu. Als der Norweger Markus Henriksen nach einem Eckball in der 65. Minute per Kopf den 1:2 Anschlusstreffer erzielte, keimte bei den Gästen noch einmal Hoffnung auf, doch als Theo Walcott nach einem Konter das 3:1 besorgte, war das Match entschieden. Eine ganz schwache Vorstellung und eine verdiente Niederlage für die "Baggies". Eine Woche später im Heimspiel gegen Manchester City, zeigte West Bromwich Albion im ersten Durchgang seine bis dahin schwächste Saisonleistung. Die "Citizens" zerlegten die Gastgeber fast schon nach Belieben und führten zur Halbzeit nach Treffern von Raheem Sterling, Leroy Sané und Gabriel Jesus mit 3:0 im The Hawthorns. In der Kabine muss es dann sehr laut geworden sein, denn nach dem Seitenwechsel zeigten die "Baggies" dann ein anderes Gesicht. Die Jungs von Teammanager Darren Mark Moore machten Druck und belohnten sich durch Lewis Cook in der 62. Minute mit dem 1:3 Anschlusstreffer. Danach parierte Keeper Ederson zweimal glänzend gegen Saido Berahino und verhinderte weitere Einschläge. Den Gastgebern lief die Zeit davon und als Riyad Mahrez in der 82. Minute auf 4:1 für die Gäste erhöhte, war das Spiel entschieden. Letztendlich eine verdiente Niederlage für WBA. Bei Fulham FC im Craven Cottage waren die "Baggies" Favorit und wurden ihrer Rolle auch über weite Strecken gerecht. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, die Gäste dominierten aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Auch nach dem Seitenwechsel versuchte West Brom alles, Teammanager Darren Mark Moore brachte drei Spitzen, doch was auch immer die Gäste versuchten, irgendwie bekamen die "Cottagers" noch einem Fuß dazwischen, so dass es am Ende tatsächlich beim 0:0 Unentschieden blieb. Frustriert und mit nur einem Punkt im Gepäck musste WBA die Heimreise antreten. Gegen Manchester United sollte es endlich wieder mit einem Sieg klappen, doch den "Baggies" klebte das Pech an den Stiefeln. Nach einem abgefälschten Schuss vom 16er, gingen die "Red Devils" bereits in der 17. Minute durch Jesse Lingard wie aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. West Brom war das bessere Team aber das Tor wollte einfach nicht gelingen. Selbst die besten und klarsten Möglichkeiten ließen die Gastgeber liegen und so musste man mit einem Rückstand in die Kabine. Im zweiten Durchgang sollte es aber endlich klappen, Callum Robinson flankte von Links in den Strafraum, der Niederländer Jürgen Locadia war zur Stelle und traf mit einem schönen Volleyschuss in der 57. Minute zum 1:1 Ausgleich. Von den Gästen kam nicht viel aber mit dem zweiten gefährlichen Angriff gelang Romelu Lukaku in der 70. Minute dennoch der 2:1 Führungstreffer. In der Schlussphase versuchten die "Baggies" alles und in der 88. Minute gelang Tom Davies schließlich der hochverdiente und umjubelte 2:2 Ausgleich. Dabei blieb es und die "Red Devils" nahmen einen schmeichelhaften Punkt mit!

West Bromwich Albion (2:2) Arsenal FC
Everton FC (3:1) West Bromwich Albion
West Bromwich Albion (1:4) Manchester City
Fulham FC (0:0) West Bromwich Albion
West Bromwich Albion (2:2) Manchester United

Die "Baggies" konnten die starken Vorstellungen zuletzt nicht mehr oder nur noch bedingt bestätigen. West Brom wartete inzwischen seit sechs Partien auf einen Sieg und wurde in der Tabelle ins Mittelfeld durchgereicht. Für Teammanager Darren Mark Moore allerdings kein Grund zur Sorge, sein Team war gefestigt und konnte mit Rückschlägen durchaus umgehen. Außerdem stand West Bromwich Albion im gesicherten Mittelfeld und hatte nichts mit dem Abstiegskampf zu tun. Wichtig war, dass man auch weiterhin von größerem Verletzungspech verschont blieb. Zwar meldeten sich bereits wieder die ersten Kritiker und sogenannte Experten zu Wort aber damit konnte man bei den "Baggies" bestens umgehen!


Auswärts musste West Bromwich Albion als nächstes an der Elland Road bei Aufsteiger Leeds United und im berüchtigten Old Trafford bei Rekordmeister Manchester United antreten. Zu Hause erwartete man die "Terriers" von Huddersfield Town. Interessante Aufgaben zum Rückrundenauftakt für WBA!






Matchday 19 Table

(1.) Liverpool FC (44)
(2.) Everton FC (35)
(3.) Arsenal FC (33)
(4.) Tottenham Hotspur (32)
(5.) Chelsea FC (31)
(6.) West Ham United (29)
(7.) Stoke City (27)
(8.) Newcastle United (27)
(9.) Manchester City (26)
(10.) West Bromwich Albion (25)
(11.) Manchester United (24)
(12.) Burnley FC (24)
(13.) Bournemouth AFC (23)
(14.) Wolverhampton Wanderers (23)
(15.) Crystal Palace (23)
(16.) Huddersfield Town (21)
(17.) Brighton & Hove Albion (21)
(18.) Fulham FC (19)
(19.) Leeds United (18)
(20.) Watford FC (12)

In der Premier League Tabelle stand Liverpool FC souverän an der Spitze. Die Verfolger Everton FC, Arsenal FC, Tottenham Hotspur und Chelsea FC hatten bereits einen beachtlichen Rückstand auf die Jungs von Teammanager Jürgen Klopp. Die "Baggies" von West Bromwich Albion ließen zuletzt einige Punkte liegen und fanden sich nur noch im Mittelfeld wieder. Die beiden Stadtrivalen Manchester City und Manchester United lieferten teilweise eine desaströse Hinrunde ab und blieben weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Da musste in der Rückrunde deutlich mehr kommen. Die Abstiegsplätze belegten die Aufsteiger Fulham FC und Leeds United. Schlusslicht waren die "Hornets" von Watford FC!


(ST) Pierre-Emerick Aubameyang (LF) Eden Hazard (LF) Sadio Mané

In der Torschützenliste der Premier League lagen mit dem Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang von Arsenal FC, dem Belgier Eden Hazard von Chelsea FC und dem Senegalesen Sadio Mané von Spitzenreiter Liverpool FC gleich drei Spieler gleichauf an der Spitze. Alle hatten bereits 12 Treffer auf dem Konto!






Round 3

Nach dem vorzeitigen Aus im EFL-Carabao-Cup bei den "Imps" von Lincoln City, wollten und mussten die "Baggies" im Emirates-FA-Cup mit ein wenig Losglück die eine oder andere Runde überstehen. In den ersten beiden Runden hatte West Bromwich Albion spielfrei und musste erst in der dritten Runde gegen Rotherham United in den Wettbewerb einsteigen. Ausreden ließ Teammanager Darren Mark Moore nicht gelten und forderte gegen den Zweitligisten ohne wenn und aber einen klaren Heimsieg von seinen Jungs!

West Bromwich Albion (3:0) Rotherham United

Mit den "Millers" hatte man dann auch keine allzu große Mühe und war von Beginn an das dominierende Team. Nach einem Doppelschlag von Saido Berahino kurz vor dem Seitenwechsel, führte West Brom verdient mit 2:0 im The Hawthorns und hatte das Match voll im Griff. Von den schwachen Gästen kam so gut wie nichts nach vorne und so erlebten die Zuschauer eine ziemlich einseitige Partie. Im zweiten Durchgang schaltete WBA zwei Gänge runter, ohne allerdings in Bedrängnis zu geraten. Als Dániel Sallói in der 74. Minute mit einem strammen Linksschuss das 3:0 nachlegte, war das Spiel entschieden und so zogen die "Baggies" relativ problemlos in die nächste Runde ein. Teammanager Darren Mark Moore zeigte sich hinterher hochzufrieden und war einfach nur froh, eine weitere Pokal Schmach vermieden zu haben!