0

Tops |
Erhalten: 6.492 Vergeben: 1.563 |
West Bromwich AlbionFootball Club Since 1878
Die Hinrunde in der Premier League neigte sich langsam dem Ende entgegen und die "Baggies" steckten tief im Abstiegskampf. Doch Panik kam beim Aufsteiger dennoch nicht auf, denn vor der Saison war davon auszugehen, dass man wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt im Oberhaus würde fighten müssen und so ging West Brom selbstbewusst und voll fokussiert in die nächsten Partien!
Matchday 15-19
Im Heimspiel gegen Manchester City rechnete man sich bei West Brom keine großen Chancen aus aber man wollte die Jungs von Teammanager Pep Guardiola zumindest ein wenig ärgern und es den "Citizens" so schwer wie irgendwie möglich machen. Die Fans im altehrwürdigen The Hawthorns sorgten für eine phantastische Stimmung und feuerte ihre "Baggies" lautstark an. Der Aufsteiger zeigte im ersten Durchgang gegen enttäuschende Gäste dann auch eine sehr ansprechende Vorstellung, einzig die Tore fehlten. Direkt nach dem Seitenwechsel nutzte Sergio Agüero eine Unachtsamkeit der Gastgeber aus und brachte die "Citizens" in der 54. Minute mit 1:0 in Führung. West Brom antwortete mit wütenden Angriffen und hätte den Ausgleich mehr als verdient aber der Ball wollte einfach nicht rein. Als der eingewechselte Leroy Sané in der 78. Minute schließlich einen Konter zum 0:2 eiskalt abschloss, war das Match entschieden. Ein äußerst schmeichelhafter Auswärtssieg für Manchester City. Drei Tage später stand bereits das nächste Heimspiel an, West Brom empfing zum Duelle der Aufsteiger die "Potters" von Stoke City und Teammanager Darren Mark Moore forderte ohne wenn und aber drei Punkte. WBA zeigte im ersten Durchgang erneut eine sehr gute Vorstellung, doch wie auch schon gegen die "Citizens", vergaben die Gastgeber beste Möglichkeiten und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang stellte WBA um und agierte fortan mit zwei Spitzen, der Dreier musste unbedingt her. Die Gäste versuchten es mit Kontern, welche allerdings an Harmlosigkeit kaum zu überbieten waren. Die "Baggies" machten Druck und so langsam lief den Gastgebern die Zeit davon. In der 87. Minute schlug Oliver Burke eine von zahlreichen Ecken rein, die "Potters" konnten nicht entscheidend klären, der junge Rekeem Harper zog aus dem Gewühl heraus ab und traf zur hochverdienten 1:0 Führung für West Brom. Dabei blieb es und WBA feierte im The Hawthorns einen verdienten Heimsieg. An der Vicarage Road bei Watford FC überraschte Teammanager Darren Mark Moore mit einer sehr offensiven 4-3-3 Aufstellung. Es entwickelte sich eine offene Begegnung mit guten Torchancen auf beiden Seiten, doch die Keeper waren zunächst einmal nicht zu überwinden und man ging mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel besorgte Troy Deeney in der 55. Minute das 1:0 für die "Hornets", doch die Führung hielt nicht lange. In der 63. Minute gab es am 16er einen Freistoß für die Gäste, Ainsley Maitland-Niles legte ab und Callum Robinson jagte die Kugel unter die Latte zum 1:1 Ausgleich. Danach flachte die Partie zunehmend ab und als alle bereits mit einem Unentschieden rechneten, schlug Gerard Deulofeu in der Nachspielzeit wie aus dem Nichts zu. An seinen strammen Schuss kam Keeper Dean Henderson nicht mehr dran und so ging Watford FC mit 2:1 in Führung. Es passierte nichts mehr und die "Baggies" mussten eine sehr unglückliche Niederlage hinnehmen. Dann war es mal wieder soweit, WBA empfing Aston Villa zu einem denkwürdigen West Midland Derby. Die Gäste waren Tabellenletzter, traten aber keineswegs so auf und führten nach einer knappen halben Stunde durch einen Doppelschlag von Jonathan Kodjia ein wenig überraschend aber keineswegs unverdient mit 2:0 im The Hawthorns. Die "Baggies" wachten erst im zweiten Durchgang auf und setzten das Tabellenschlusslicht zunehmend unter Druck. In der 62. Minute gelang Tom Davies der 1:2 Anschlusstreffer und in der 75. Minute besorgte Saido Berahino den inzwischen verdienten 2:2 Ausgleich. Doch West Brom wollte den Sieg und als der kurz zuvor eingewechselte Rekeem Harper in der 83. Minute mit einer Direktabnahme das 3:2 besorgte, war das Match tatsächlich gedreht. Aston Villa konnte dem nichts mehr entgegensetzen und so holte West Bromwich Albion schließlich drei verdiente Punkte in einem spannenden West Midland Derby. Mit viel Selbstvertrauen und vom Derbysieg beflügelt reiste man in den Selhurst Park zu Crystal Palace. Die Partie fing allerdings recht schleppend an, niemand wollte den ersten Fehler machen und so sahen die Zuschauer im ersten Durchgang eine weitestgehend langweilige Begegnung. Nach dem Seitenwechsel wurde es besser, beide Teams spielten nach vorne, ohne sich allerdings die ganz großen Torchancen zu erarbeiten. Ein schlimmer Abwehrfehler von Innenverteidiger Mamadou Sakho entschied letztendlich die Partie. Der Franzose vertendelt den Ball am eigenen 16er gegen Jonathan Leko, der die Gäste mit einem Flachschuss ins kurze Eck in der 80. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Danach hatten die "Eagles" noch zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, doch der Belgier Christian Benteke scheiterte kläglich an Keeper Declan Rudd und so entführte der Aufsteiger alle drei Punkte aus dem Selhurst Park!
West Bromwich Albion (0:2) Manchester City
West Bromwich Albion (1:0) Stoke City
Watford FC (2:1) West Bromwich Albion
West Bromwich Albion (3:2) Aston Villa
Crystal Palace (0:1) West Bromwich Albion
Zum Abschluss der Hinrunde holte West Bromwich Albion drei Siege aus fünf Spielen und konnte die Abstiegsplätze zunächst einmal verlassen. Der Aufsteiger konnte in diversen Begegnungen im Oberhaus sowohl spielerisch, als auch kämpferisch überzeugen und so war der Klassenerhalt in der Premier League nach wie vor ein absolut realistisches Ziel. Zu dem war WBA nach wie vor für viele Gegner nur schwer auszurechnen, da der Aufsteiger oftmals in unterschiedlichen Systemen agierte. Sollten die "Baggies" weiterhin vom größeren Verletzungspech verschont bleiben, war der Klassenerhalt durchaus machbar!
![]()
![]()
Zu Beginn der Rückrunde bekam West Brom es im The Hawthorns mit den "Reds" von Liverpool FC und den "Foxes" von Leicester City zu tun, zwei attraktive aber auch schwere Gegner. Auswärts musste man im Goodison Park bei den "Toffees" von Everton FC antreten. Schwere Spiele für die "Baggies" aber mit etwas Glück und der richtigen Einstellung, war sicherlich hier und da ein Punkt für den Aufsteiger drin!
Matchday 19 Table
(1.) Tottenham Hotspur (44)
(2.) Chelsea FC (38)
(3.) Newcastle United (32)
(4.) Arsenal FC (29)
(5.) Manchester City (29)
(6.) Manchester United (28)
(7.) Crystal Palace (28)
(8.) Stoke City (27)
(9.) Wolverhampton Wanderers (27)
(10.) Brighton & Hove Albion (26)
(11.) Burnley FC (25)
(12.) Everton FC (25)
(13.) Watford FC (24)
(14.) Liverpool FC (24)
(15.) Leicester City (23)
(16.) Bournemouth AFC (22)
(17.) West Bromwich Albion (21)
(18.) Southampton FC (20)
(19.) West Ham United (18)
(20.) Aston Villa (14)
Nach der Hinrunde führte Tottenham Hotspur die Premier League Tabelle recht souverän an, einzig die "Blues" von Chelsea FC konnten da mithalten. Einen großen Satz nach vorne machten die "Magpies" von Newcastle United. Mit den "Gunners" von Arsenal FC, sowie Manchester City und Manchester United folgten die üblichen Verdächtigen. Enttäuschte Gesichter gab es bei Liverpool FC, die "Reds" standen im unteren Mittelfeld der Tabelle, hatten allerdings auch nur fünf Punkte Rückstand auf die heiß begehrten Champions League Plätze. Nach einer Niederlagenserie wurden die "Cherries" von Bournemouth AFC in der Tabelle weit nach unten durchgereicht. Die "Baggies" von West Bromwich Albion konnte sich ein wenig Luft verschaffen und stand knapp über dem Strich. Die Abstiegsplätze belegten Southampton FC, West Ham United und als Tabellenschlusslicht Aufsteiger Aston Villa, wo man bei bereits sieben Punkten Rückstand zum rettenden Ufer langsam aufpassen musste, nicht vorzeitig den Anschluss zu verlieren!
Round 3
Nach dem vorzeitigen Aus im EFL-Carabao-Cup bei Chelsea FC, wollten die "Baggies" im Emirates-FA-Cup mit ein wenig Losglück die eine oder andere Runde überstehen. In den ersten beiden Runden hatten die Jungs von Teammanager Darren Mark Moore spielfrei und musste erst in der dritten Runde in den Wettbewerb einsteigen. WBA musste Auswärts beim viertklassigen Exeter City Football Club antreten!
Exeter City (0:5) West Bromwich Albion
Mit den "Grecians" hatte West Bromwich Albion keine allzu großen Probleme und siegte vor knapp 8.300 Zuschauern relativ locker mit 5:0 im nicht ganz ausverkauftem St. James' Park von Exeter. Nach Treffern von Jonathan Leko, Dániel Sallói und Ovie Ejaria war die Partie bereits im ersten Durchgang entschieden. Nach dem Seitenwechsel sorgte Iké Dominique Ugbo mit einem sehenswerten Doppelpack innerhalb weniger Minuten für klare Verhältnisse. West Brom hatte die nächste Runde locker erreicht!
Portrait
Die "Baggies" standen nach dem Aufstieg vor einer schwierigen Saison in der Premier League, dessen war man sich bei West Brom intern absolut bewusst. Dennoch war man vom Klassenerhalt absolut überzeugt. Teammanager Darren Mark Moore stand ein guter und ausgeglichener Kader zur Verfügung und nach der Hinrunde war die wichtigste Erkenntnis, dass man durchaus mithalten konnte. Man musste zwar hier und da Lehrgeld bezahlen und hätte mit ein wenig Glück, einige Punkte mehr holen können aber dies war das Los eines Aufsteigers. Anders als im Aufstiegsjahr, lebte das Team nicht so sehr von Einzelspielern wie Matt Phillips, Gareth Barry, Chris Brunt oder Jay Rodriguez, sondern mehr vom Kollektiv. Die Last wurde bewusst auf mehrere Schulter verteilt, was letztendlich besonders einigen jungen Spielern zu Gute kam. Es entwickelte sich langsam einen neue Hierarchie und junge Spieler wie Tosin Adarabioyo, Joe Rodon oder Ainsley Maitland-Niles rückten mehr und mehr in den Fokus. Doch ein noch sehr junger Akteur wusste ganz besonders zu überraschen und auch zu überzeugen, Mittelfeldspieler Rekeem Harper. Und so wurde das Eigengewächs von den Fans zum Spieler der Hinrunde bei West Bromwich Albion gewählt!
Rekeem Jordan Harper wurde am 8. März 2000 in Birmingham, nach London der zweitgrößten Stadt des Vereinigten Königreichs, geboren. Bereits im Alter von 12 Jahren schloss er sich der Jugendakademie von West Bromwich Albion an. Am 12. August 2017 feierte er gegen die "Cherries" von Bournemouth AFC beim 1:0 Heimsieg sein Debüt im Trikot der "Baggies" und kam in der Abstiegssaison auf insgesamt 10 Kurzeinsätze. Sein großes Talent wurde frühzeitig erkannt und so wurde er mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet. Um ihm die nötigen Einsätze zu ermöglichen, wurde er in der Rückrunde an die Blackburn Rovers verliehen, wo er im zentralen Mittelfeld seinen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Football Championship hatte. Rekeem Harper zählte neben Spielern wie Sam Field, Jonathan Leko, Kane Wilson und Kyle Edwards zur neuen und goldenen Generation bei West Bromwich Albion, wurde von Teammanager Darren Mark Moore immer öfter gebracht und zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen nicht nur mit starken Leistungen, sondern auch mit Toren zurück. Seine Siegtreffer gegen Stoke City oder im West Midland Derby gegen Aston Villa brachten wichtige Punkte und man war bei West Brom zurecht stolz auf die hervorragende Jugendarbeit. Spielern wie Rekeem Jordan Harper, der im englischen U19 Nationalteam ebenfalls zu einer feste Größe im zentralen Mittelfeld avancierte, gehörte die Zukunft und man war bei den "Baggies" froh über so viele junge Talente in den eigenen Reihen. Dies blieb der finanzstarken Konkurrenz aus London, Manchester oder Liverpool natürlich nicht verborgen und so konnte man für West Bromwich Albion nur hoffen, die vielen jungen Talente auch über die Saison hinaus halten zu können. Der Klassenerhalt würde da sicherlich helfen. Ein gutes Argument hatten die "Baggies", man setzte voll und ganz auf die jungen Spieler, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war. Spieler wie Kemar Roofe, Tyler Roberts oder Isaiah Brown, alle bei Leeds United unter Vertrag, wurden abgegeben oder bekamen keine Chance wie Adil Nabi, der inzwischen beim Dundee Football Club in der Scottish Premiership sein Geld verdiente. Doch diese Fehler wollte man bei West Bromwich Albion nicht mehr machen und war durchaus bestrebt, das eine oder andere Eigengewächs zurückzuholen, wie man am Beispiel Saido Berahino sehen konnte, der zu Saisonbeginn von Stoke City zurückgeholt wurde!
Geändert von GAD777 (09.11.2018 um 17:45 Uhr)
MW2020 (10.11.2018)
Lesezeichen