MMOGA-EA FC25
Ergebnis 291 bis 300 von 330

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: FIFA 19 Corner by 777

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.750
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: FIFA 19 Corner by 777

    FC Ingolstadt 04 Der Schanzer Weg


    Der FC Ingolstadt 04 konnte in den vergangenen Begegnungen einige wichtige Siege einfahren und setzte sich somit ins untere Mittelfeld der Tabelle ab. Der Klassenerhalt war für den Aufsteiger zwar noch in weiter Ferne, allerdings zeigten die "Schanzer" sich deutlich stabiler, als noch in der Hinrunde. Mit den gezeigten Leistungen war man bei den Oberbayern überaus zufrieden und sah sich auf einem guten Weg!






    Spieltag 28-34

    Das Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim begann für die Ingolstädter sehr gut, denn bereits in der 13. Minute konnten die "Schanzer" nach einem schönen Solo durch Sonny Kittel mit 1:0 in Führung gehen. Danach entwickelte sich ein von beiden Seiten sehr offensiv geführtes Spiel. Mit zunehmender Spieldauer drückten die Gastgeber den Aufsteiger allerdings immer mehr in die Defensive und kamen durch Ishak Belfodil in der 37. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Auch im zweiten Durchgang war es eine enge Partie, wobei die Oberbayern erneut den besseren Start erwischten. Nach einem Eckball stieg Innenverteidiger Bjørn Paulsen am höchsten und brachte die Gäste mit einem wuchtigen Kopfball in der 56. Minute mit 2:1 in Führung. Danach gaben die Kraichgauer wieder den Ton an aber es dauerte bis zur 84. Minute, ehe Ishak Belfodil der 2:2 Ausgleich gelang. Dabei blieb es und die Ingolstädter nahmen einen Punkt mit. Das Derby gegen den FC Augsburg stand ganz im Zeichen des Abstiegskampfes, denn mit einem Heimsieg, konnten die "Schanzer" sich weiter vom Relegationsplatz absetzen. Es gab gute Möglichkeiten auf beiden Seiten, Tore sollten allerdings zunächst einmal keine Fallen. Auch nach dem Seiteiwechsel ging es rauf und runter und die Fans beider Lager kamen im ausverkauften Audi-Sportpark voll auf ihre Kosten. In der 74. Minute war es dann soweit, nach einem Doppelpass kam Thomas Pledl zum Abschluss und jagte die Kugel zum 1:0 ins kurze Eck. Die geschockten Gäste brachten danach nichts mehr zu Stande und konnten froh sein, nicht weitere Gegentreffer zu kassieren. Es blieb beim 1:0 für den Aufsteiger, ein enorm wichtiger Dreier. Weiter ging es im Schwarzwald-Stadion beim SC Freiburg. Die Gäste dominierten von Beginn an die Partie und führten nach einem Doppelschlag des Österreichers Christoph Monschein in der 33. Minute und in der 42. Minute verdient mit 2:0 zur Halbzeit. Danach schalteten die Oberbayern zwei Gänge runter, blieben jedoch das bessere Team. In der 82. Minute legte Patrick Sontheimer auch noch das 3:0 nach. Der Abstieg der Gastgeber in die 2. Liga war mit dieser Niederlage endgültig besiegelt und der FC Ingolstadt 04 stand kurz vor dem ersehnten Klassenerhalt...


    "Wir waren heute voll konzentriert und haben meiner Meinung nach hochverdient hier gewonnen. Dass ich mit zwei Treffern zum Auswärtssieg beitragen konnte, freut mich natürlich sehr aber letztendlich ist es egal, wer die Tore macht. Für die Freiburger tut es mir natürlich leid, ein Abstieg ist immer eine sehr bittere Geschichte aber für uns war dieser Sieg enorm wichtig. Wir brauchen rein rechnerisch jetzt noch drei Punkte um sicher in der Liga zu bleiben und das werden wir auch schaffen!"

    Stürmer Christoph Monschein


    ... gegen den FC Bayern München gab es für die Ingolstädter zu Hause dann allerdings nichts zu holen. Der Rekordmeister war zu stark für die "Schanzer" und führte bereits zur Halbzeit nach Treffern von Robert Lewandowski, Serge Gnabry und Leon Goretzka verdient mit 3:0 im Audi-Sportpark. Die wenigen Möglichkeiten konnten die Gastgeber ihrerseits nicht nutzen und scheiterten fast schon kläglich an Torhüter Manuel Neuer. In der 75. Minute traf Corentin Tolisso auch noch zum 4:0 für die Gäste und so musste der FCI eine bittere Heimpleite hinnehmen. Doch wer dachte, der Aufsteiger würde doch noch einmal Nerven zeigen, der sah sich getäuscht, denn nur wenige Tage später zeigten die Oberbayern in Gelsenkirchen beim Mitkonkurrenten FC Schalke 04 eine grandiose Vorstellung. Stürmer Julian Schieber sorgte mit zwei Treffern in der 27. Minute und in der 36. Minute für eine beruhigende 2:0 Führung. Als dann auch noch Thomas Pledl in der 44. Minute das 3:0 für die Gäste nachlegte, war die Partie so gut wie entschieden. Mit einem gellenden und wütenden Pfeifkonzert wurden die desolaten Schalker in die Kabine verabschiedet. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber entschlossen zurück und gaben Vollgas, doch es dauerte bis zur 81. Minute, ehe Mark Uth der 1:3 Anschlusstreffer gelang. Als dann allerdings Steven Skrzybski in der 87. Minute auf 2:3 verkürzte, wurde es tatsächlich noch einmal spannend aber die "Schanzer" brachten das Ergebnis über die Zeit. Mit diesem Auswärtssieg war der Klassenerhalt endgültig geschafft und die Spieler der Gäste feierten noch lange nach dem Schlusspfiff ausgelassen mit den mitgereisten Fans. Gegen RB Leipzig gab es dann eine richtige Party, sowohl auf den Rängen, wie auch auf dem Rasen, denn beide Teams zeigten eine tolle Vorstellung. Die 1:0 Führung von Sonny Kittel in der 22. Minute glichen die Gäste postwendend durch Emil Forsberg zum 1:1 aus. In der 35. Minute gingen die Gastgeber durch Julian Schieber mit 2:1 in Führung, doch Diego Demme besorgte in der 42. Minute den verdienten 2:2 Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit ging es so weiter, eine Strafraumszene jagte die nächste und in der 72. Minute gingen die Gäste durch Matheus Cunha mit 3:2 in Führung. Doch die Ingolstädter hatten sofort eine Antwort und kamen in der 78. Minute durch Christoph Monschein zum 3:3 Ausgleich. Am Ende hätten noch weitere Treffer fallen können, doch es blieb beim leistungsgerechten 3:3 Unentschieden. Zum Saisonabschluss feierten die "Schanzer" nach einem Treffer des starken Dänen Lasse Vigen Christensen in der 63. Minute dann auch noch einen hochverdienten 1:0 Auswärtssieg bei Hertha BSC und schlossen die Spielzeit tatsächlich auf einem einstelligen Tabellenplatz in der Bundesliga ab. Ein am Ende beachtliches Ergebnis für die Oberbayern!

    TSG 1899 Hoffenheim (2:2) FC Ingolstadt 04
    FC Ingolstadt 04 (1:0) FC Augsburg
    SC Freiburg (0:3) FC Ingolstadt 04
    FC Ingolstadt 04 (0:4) FC Bayern München
    FC Schalke 04 (2:3) FC Ingolstadt 04
    FC Ingolstadt 04 (3:3) RB Leipzig
    Hertha BSC (0:1) FC Ingolstadt 04

    Es war vollbracht. Der FC Ingolstadt 04, vor der Saison von diversen Experten als Absteiger Nummer Eins gehandelt, hat letztendlich eindrucksvoll, problemlos und absolut souverän den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft. Am Ende landeten die Oberbayern sogar auf einem einstelligen Tabellenplatz, eine tolle Leistung. Ausschalgebend war, dass die "Schanzer" sich im Gegensatz zur holprigen Hinrunde, in der Rückserie deutlich stabiler in der Defensive zeigten und in der Offensive eiskalt die sich bietenden Torchancen nutzen. So konnte man einige deutlich stärker eingeschätzte Teams nicht nur überraschen, sondern in der Endabrechnung auch hinter sich lassen. Ein großartiger Erfolg für den FC Ingolstadt 04!






    Spieltag 34

    (1.) FC Bayern München (74)
    (2.) Borussia Dortmund (72)
    (3.) TSG 1899 Hoffenheim (59)
    (4.) VfL Wolfsburg (56)
    (5.) RB Leipzig (54)
    (6.) Borussia M'gladbach (52)
    (7.) Bayer 04 Leverkusen (52)
    (8.) 1. FC Köln (50)
    (9.) FC Ingolstadt 04 (45)
    (10.) Eintracht Frankfurt (43)
    (11.) VfB Stuttgart (41)
    (12.) SV Werder Bremen (40)
    (13.) Hertha BSC (37)
    (14.) FC Augsburg (37)
    (15.) FC Schalke 04 (37)
    (16.) 1. FSV Mainz 05 (35)
    (17.) SC Freiburg (21)
    (18.) 1. FC Nürnberg (17)

    Deutscher Meister wurde am Ende der FC Bayern München, knapp vor Borussia Dortmund. Die weiteren Champions League Plätze konnten sich die Kraichgauer von der TSG 1899 Hoffenheim, sowie die Niedersachsen vom VfL Wolfsburg sicher. RB Leipzig, Borussia M'gladbach und Bayer 04 Leverkusen hatten das Nachsehen. Eine tolle Saison spielten die beiden Aufsteiger 1. FC Köln und FC Ingolstadt 04, welche letztendlich auf einem einstelligen Tabellenplatz landeten. Enttäuschte Gesichter gab es bei den Hessen von Eintracht Frankfurt, beim VfB Stuttgart und beim SV Werder Bremen. Mit einem blauen Auge davongekommen sind Hertha BSC, der FC Augsburg und der FC Schalke 04. Der 1. FSV Mainz 05 musste nach einer schwachen Rückrunde in die Relegation. Nicht gereicht hat es für den SC Freiburg und für den 1. FC Nürnberg. Nach einer katastrophalen Saison, mussten beide in die 2. Liga absteigen. Die Torjägerkanone sicherte sich der Franzose Alassane Pléa von Borussia M'gladbach mit 21 Treffern!






    Halbfinale / Finale

    Im DFB-Pokal konnten die "Schanzer" mit beeindruckenden Auftritten überzeugen. Die Oberbayern schalteten den Oberligisten Eintracht Trier, sowie den SV Werder Bremen, den 1. FSV Mainz 05 und zuletzt den FC Schalke 04 aus und standen etwas überraschend im Halbfinale, wo man in der BayArena bei der Werkself von Bayer 04 Leverkusen antreten musste. Eine schwere Aufgabe für die Ingolstädter!

    Bayer 04 Leverkusen (1:0) FC Ingolstadt 04
    Nach Verlängerung

    In der Anfangsphase gab es das große Abtasten, da niemand den ersten Fehler machen wollte und so entwickelte sich zwar eine recht spannende Partie aber ohne nennenswerte Höhepunkte. Erst im zweiten Durchgang wurden beide Mannschaften etwas offensiver und es gab auch die eine oder andere gute Möglichkeit aber Tore sollten keine fallen und so ging es in die Verlängerung. Da hatten die "Schanzer" dann zwei sehr gute Torchancen aber Sonny Kittel und Christoph Monschein scheiterten an Torhüter Lukáš Hrádecký. Auf der anderen Seite verhinderte Keeper René Adler eine Leverkusener Führung, als er gegen Lucas Alario glänzend parierte. Dann die 116. Minute, Paulinho spielte einen schönen Pass auf Nationalspieler Julian Brandt und dieser jagte die Kugel vom 16er unhaltbar in den Winkel zum 1:0 für die Werkself. Den Oberbayern lief die Zeit davon und die Rheinländer ließen nichts mehr zu. Es blieb beim knappen Heimsieg für Bayer 04 Leverkusen und für die "Schanzer" war der Traum vom Finale ausgeträumt. Im Endspiel setzten sich dann allerdings die Jungs von RB Leipzig klar mit 3:0 gegen die Werkself durch und holten somit zum ersten Mal in der noch jungen Vereinsgeschichte den DFB-Pokal nach Leipzig. Der FC Ingolstadt 04 konnte dennoch auf eine sehr erfolgreiche Pokalsaison zurückblicken!






    Saison 2019/2020

    In der 2. Liga spielte der Hamburger SV eine großartige Saison und holte sich am Ende souverän und hochverdient die Meisterschaft im Unterhaus. Dahinter landeten die Niedersachsen von Hannover 96 auf dem 2. Tabellenplatz und schafften ebenso die Rückkehr in die Bundesliga. Den Relegationsplatz belegte wie im Vorjahr der 1. FC Union Berlin. Die Hauptstädter setzten sich am Ende knapp mit 1:0 und 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 durch und feierten somit den erstmalige Aufstieg ins Oberhaus. Dahinter landeten Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli. Abgestiegen sind am Ende der SSV Jahn Regensburg und weit abgeschlagen der 1. FC Magdeburg, in die Relegation mussten die Jungs vom FC Erzgebirge Aue!



    Saison 2019/2020

    Mit Eintracht Braunschweig und dem KFC Uerdingen 05 feierten zwei alte Bekannte den Aufstieg in die 2. Liga. Beide hatten am Ende einen enormen Vorsprung vor der Konkurrenz. In die Relegation durften die Ostwestfalen vom DSC Arminia Bielefeld, scheiterten allerdings mit 1:1 und 1:2 äußerst unglücklich am FC Erzgebirge Aue und verpassten somit den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga. Auch die Konkurrenz vom SC Paderborn 07 und die Nordlichter von Holstein Kiel mussten mindestens noch eine Saison in der 3. Liga bleiben. Dahinter landeten die Kickers aus Würzburg und der SC Preußen Münster!






    Intern

    Wie bei jedem anderen Verein, so gab es auch bei den "Schanzern" Gewinner und Verlierer. Trotz einer bemerkenswerten Saison, in der man als Aufsteiger und krasser Außenseiter ein tolles Ergebnis in der Bundesliga, wie auch im DFB-Pokal erzielte, konnte nicht jeder Spieler des neu zusammengestellten Kaders überzeugen. Andere Akteure dagegen, welche man vor der Spielzeit nicht unbedingt auf dem Zettel hatte, überraschten positiv und hatten einen sehr großen Anteil am Erfolg des FC Ingolstadt 04!

    (IV Paulsen) - (LM Pledl) - (ST Monschein)

    Sehr positiv überrascht hat der dänische Innenverteidiger Bjørn Paulsen. Vor der Saison galt der Däne höchstens als Ergänzungsspieler, kämpfte sich allerdings in der Rückrunde ins Team und überzeugte mit starken Leistungen. Der robuste und kopfballstarke Innenverteidiger stabilisierte nicht nur gemeinsam mit Tobias Schröck die bis dahin äußerst anfällige Defensive der Oberbayern, er sorgte auch in der Offensive bei Standards für Gefahr und erzielte den einen oder anderen wichtigen Kopfballtreffer. Einen hervorragenden Eindruck und eine tolle Entwicklung nahm Außenspieler Thomas Pledl. Zuvor im Schatten von Sonny Kittel auf der anderen Seite, entwickelte sich der schnelle und zweikampfstarke Mittelfeldspieler auf der linken Außenbahn zu einer festen Größe beim Aufsteiger und wurde von den Ingolstädter Fans auch völlig zurecht zum Spieler der Hinrunde gewählt. Den österreichischen Stürmer Christoph Monschein hatten nur die wenigsten Experten auf dem Zettel. Doch der Österreicher, für den die Bundesliga vor der Saison völliges Neuland war, kam im Laufe der Spielzeit immer öfter zu seinen Einsätzen und trug mit insgesamt neun Treffern maßgeblich zum Klassenerhalt des FC Ingolstadt 04 bei!

    (LV Gaus) - (ZM Schlager) - (ST Glatzel)

    Sehr negativ ist Linksverteidiger Marcel Gaus aufgefallen. Im Aufstiegsjahr noch eine feste Größe bei den Oberbayern auf seiner Position, verlor der gebürtige Düsseldorfer relativ schnell seinen Stammplatz an Neuzugang Chris Löwe. Doch damit konnte und wollte der Defensivspieler sich offensichtlich nicht so recht anfreunden und verbreitete negative Stimmung im Team, was Trainer Steffen Hofmann ganz und gar nicht gefiel. Die Zeichen standen eindeutig auf Trennung. Mit sehr großen Erwartungen und für eine Rekordablösesumme, wechselte der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager vor der Saison vom FC Red Bull Salzburg zu den "Schanzern", doch der Mittelfeldspieler konnte keinesfalls überzeugen und fand sich im Laufe der Spielzeit auf der Reservebank wieder. Kein Tor und keine einzige Vorlage, eine ernüchternde Bilanz. Dennoch war man in Ingolstadt von seinen Qualitäten nach wie vor überzeugt und schloss einen Vereinswechsel aus. Auch von Stürmer Robert Glatzel hatte man sich beim FCI deutlich mehr versprochen, doch überzeugen konnte er nur selten. Der Neuzugang kam an Julian Schieber und Christoph Monschein nicht vorbei. Man konnte davon ausgehen, dass die "Schanzer" dem Stürmer bei einem lukrativen Angebot keine Steine in den Weg legen und einem Verkauf durchaus zustimmen würden!



    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu GAD777 für den nützlichen Beitrag:

    FabianKlos31 (18.04.2019)

Ähnliche Themen

  1. FIFA 18 Corner by 777
    Von GAD777 im Forum Manager FIFA 18
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 11:00
  2. Fifa Corner Community/Pro Club
    Von Uprising_Seba im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 12:07
  3. Fifa-Corner Liga sucht noch Mitglieder (PC)
    Von Karlsrush im Forum Online-Forum FIFA 14
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 16:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate