0

Tops |
Erhalten: 6.756 Vergeben: 1.563 |
Real MadridClub de Fútbol
Die Hinrunde war abgeschlossen und Real Madrid Club de Fútbol konnte sehr zufrieden sein. Trotz eines großen Umbruchs, zeigte der Titelverteidiger größtenteils gute Leistungen und stand souverän an der Tabellenspitze der LaLiga Santander. Die Rotation von Trainer José María Gutiérrez Hernández war erfolgreich, auch wenn einige Experten dies nach wie vor kritisierten. Der größte Unterschied zur Vorsaison war die Tatsache, dass Real Madrid sich als echtes Team präsentierte und weniger von den Launen irgendwelcher Superstars abhängig war. Jeder war bereit für seinen Mannschaftskollegen alles zu geben, sicherlich auch ein Verdienst des jungen Trainers, der alle Spieler stets gleich behandelte und nicht nur bei den eigenen Fans hoch angesehen, sondern auch bei seinen Spielern äußerst beliebt war. Mit Torhüter Pau López von Real Betis Sevilla und dem defensiven Mittelfeldspieler Abdoulaye Doucouré von Watford FC wurden zu dem zwei neue Spieler verpflichtet, so dass die "Königlichen" sehr gut aufgestellt und mit der klaren Vorgabe Titelverteidigung in die Rückrunde der LaLiga Santander starten konnten!
Jornada 20-29
Bei Aufsteiger Málaga CF tat sich der Rekordmeister relativ schwer. Zwar ging Real Madrid durch einen schönen Treffer von Anthony Martial in Führung aber die Gastgeber hielten erstaunlich gut dagegen und konnten die Partie nach Treffern von Gustavo Blanco und Renato Santos noch vor dem Seitenwechsel drehen. In der Schlussphase ließen bei Málaga CF die Kräfte allerdings merklich nach und so kam der souveräne Tabellenführer nach Treffern von Memphis Depay und Kylian Mbappé doch noch zu einem schmeichelhaften 3:2 Auswärtssieg. Gegen Real Betis Sevilla brachte Trainer Guti die jüngste Startelf der laufenden Saison und schonte viele seiner Stars. Das sollte sich rächen. Zwar zeigte Real Madrid eine ansprechende Vorstellung und hatte einige gute Torchancen, unterlag aber nach einem Treffer von Sergio León mit 0:1 gegen starke Andalusier. Bei Aufsteiger UD Las Palmas schossen Anthony Martial und Gabriel Jesus den Titelverteidiger einige Tage später zu einem glanzlosen 2:0 Auswärtserfolg. Mit Deportivo La Coruña empfing Real Madrid den nächsten Aufsteiger und feierte beim 5:1 ein wahres Schützenfest. Der Franzose Ousmane Dembélé gelang im ersten Durchgang ein lupenreiner Hattrick, außerdem trafen Neuzugang Abdoulaye Doucouré und Memphis Depay für die "Königlichen". Für die Gäste besorgte Borja Valle den Ehrentreffer. Bei den Katalanen von Espanyol Barcelona reichte dem Spitzenreiter eine durchschnittliche Vorstellung, den Treffer des Tages zum 1:0 Auswärtssieg besorgte der Niederländer Memphis Depay. Gegen CD Leganés lagen die "Königlichen" nach einem Treffer von Youssef En-Nesyri zur Halbzeit überraschend mit 0:1 hinten. Im zweiten Durchgang machte Real Madrid dann aber deutlich mehr Druck und siegte nach einem Doppelpack von Memphis Depay noch mit 2:1 gegen starke Gäste. Im Estadio Mestalla bei València CF sahen die Zuschauer eine hochklassige Begegnung auf Augenhöhe. Beide Teams zeigten eine ansprechende Vorstellung und die Gastgeber behielten nach einem schönen Treffer von Gonçalo Guedes mit 1:0 die Oberhand. Eine Woche später empfing Real Madrid die Katalanen vom FC Barcelona zum "El Clásico" im Estadio Santiago Bernabéu. In einer hitzigen Partie mit zahlreichen groben Fouls, sah der Belgier Radja Nainggolan in der 38. Minute die rote Karte nach einer üblen Grätsche gegen Philippe Coutinho, der nicht mehr weiterspielen konnte. In Unterzahl und mit einem glänzend aufgelegten Thibaut Courtois im Tor, reichte es für ein 0:0 Unentschieden. Im Auswärtsspiel bei Girona FC glänzte mal wieder der Niederländer Memphis Depay, der im ersten Durchgang gleich drei Treffer erzielte. Den Schlusspunkt zum 4:0 Erfolgt setzte Marco Asensio in der Nachspielzeit. Gegen die Basken von Athletic Bilbao sahen die Zuschauer eine recht enge Partie. Die 1:0 Führung durch Memphis Depay, konnte Raúl García noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen. Danach gab es auf beiden Seiten einige gute Möglichkeiten aber der Ball wollte einfach nicht rein. Erst in der 89. Minute wurde Memphis Depay von Paul Pogba glänzend bedient, musste nur noch den Fuß hinhalten und traf zum 2:1 für Real Madrid. Somit war der niederländische Nationalstürmer der Mann der Stunde bei den "Königlichen"!
Málaga CF (2:3) Real Madrid
Real Madrid (0:1) Betis Sevilla
UD Las Palmas (0:2) Real Madrid
Real Madrid (5:1) Deportivo La Coruña
Espanyol Barcelona (0:1) Real Madrid
Real Madrid (2:1) CD Leganés
València CF (1:0) Real Madrid
Real Madrid (0:0) FC Barcelona
Girona FC (0:4) Real Madrid
Real Madrid (2:1) Athletic Bilbao
Trotz zweier Niederlagen gegen Betis Sevilla, sowie bei València CF und einem torlosen Unentschieden im "El Clásico" gegen den FC Barcelona, konnte Real Madrid Club de Fútbol seinen ohnehin schon großen Vorsprung in der Tabelle noch weiter ausbauen, so dass die Titelverteidigung in der LaLiga Santander nur noch reine Formsache zu sein schien. Trainer José María Gutiérrez Hernández war sehr zufrieden mit seinen Jungs, daran konnte auch das vorzeitige Aus in der Copa del Rey gegen Atlético Madrid nichts ändern, die Konzentration lag eh voll und ganz auf der Meisterschaft, sowie auf der Champions League!
![]()
![]()
Die nächsten Auswärtspartien musste Real Madrid im Campo de Fútbol de Vallecas beim Tabellenletzten Rayo Vallecano, sowie im Estadio Balaídos bei RC Celta de Vigo bestreiten. Zum nächsten Heimspiel im Estadio Santiago Bernabéu empfing man Villarreal CF. Absolut lösbare Aufgaben für die "Königlichen"!
Clasificación 29
(1.) Real Madrid (71)
(2.) València CF (59)
(3.) Atlético Madrid (58)
(4.) FC Barcelona (56)
(5.) Villarreal CF (56)
(6.) Betis Sevilla (52)
(7.) Sevilla FC (51)
(8.) RC Celta de Vigo (40)
(9.) Athletic Bilbao (40)
(10.) Deportivo Alavés (39)
(11.) Espanyol Barcelona (38)
(12.) SD Eibar (31)
(13.) Girona FC (31)
(14.) Getafe CF (30)
(15.) Deportivo La Coruña (29)
(16.) CD Leganés (28)
(17.) UD Las Palmas (24)
(18.) SD Huesca (24)
(19.) Málaga CF (22)
(20.) Rayo Vallecano (21)
Titelverteidiger Real Madrid Club de Fútbol führte weiterhin die Tabelle der LaLiga Santander souverän an und stand dicht vor der 35. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. Dahinter gab es ein Hauen und Stechen um die internationalen Plätze, den Tabellenzweiten und Tabellensiebten trennten nur wenige Punkte. Für RC Celta de Vigo, die Basken von Athletic Bilbao und Deportivo Alavés, sowie die Katalanen von Espanyol Barcelona ging nichts mehr, weder nach oben noch nach unten. Alle anderen mussten noch um den Klassenerhalt zittern. Die Abstiegsplätze belegten SD Huesca, Málaga CF und Rayo Vallecano!
(18Depay) - (17
Suárez) - (15
Griezmann)
Die Torjägerliste der LaLiga Santander führte der niederländische Nationalstürmer Memphis Depay von Spitzenreiter Real Madrid mit 18 Treffern an. Der Uruguayer Luis Suárez vom FC Barcelona folgte mit 17 Toren, der Franzose Antoine Griezmann von Atlético Madrid stand bei 15 Treffern. Ein enges Rennen!
Octavo / Quartos Final
In der UEFA Champions League konnten sich die "Königlichen" von Real Madrid in der Gruppenphase souverän als Erster in ihrer Gruppe durchsetzen und locker ins Achtelfinale einziehen, wo man auf die "Nerazzurri" von Inter Mailand traf. Eine sehr kampfstarke und unangenehme Mannschaft, die es auszuschalten galt. Zunächst musste man Auswärts im ausverkauften Giuseppe Meazza Stadion antreten!
Inter Mailand (1:0) Real Madrid
Real Madrid (2:0) Inter Mailand
Als Auswärtsteam bestimmte Real Madrid im San Siro das Geschehen, hatte deutlich mehr Spielanteile und Ballbesitz, während die Gastgeber aus der Serie A auf ihre Konter lauerten. Die "Königlichen" hatten einige gute Möglichkeiten, welche sie nicht nutzen konnten und dann schlug Inter Mailand eiskalt zu. Der Portugiese João Mário spielte einen schönen Steilpass auf Mauro Icardi und der Argentinier ließ Torhüter Thibaut Courtois keine Abwehrchance, das 1:0 und zugleich der Siegtreffer für die Gastgeber. Das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu begann für Real Madrid wie erhofft, denn bereits in der 15. Minute besorgte Anthony Martial die 1:0 Führung. Danach zeigte Torhüter Samir Handanovič einige fast schon übermenschliche Paraden und hielt die Italiener weiter im Spiel. In der 73. Minute war er gegen Kylian Mbappés Flachschuss dann allerdings machtlos, das erlösende und hochverdiente 2:0 für die "Königlichen". Dabei blieb es und Real Madrid zog verdient ins Viertelfinale ein, wo man auf die "Blues" vom Chelsea Football Club traf. Erneut ein ziemlich schwerer Brocken für Real Madrid Club de Fútbol!
Die Jungs von Teammanager Maurizio Sarri waren ein sehr ernstzunehmender Gegner für Real Madrid, schließlich konnte Chelsea FC im Achtelfinale mit Paris Saint-Germain den Vorjahresfinalisten mit zwei klaren Siegen souverän ausschalten. Trainer José María Gutiérrez Hernández und die "Königlichen" waren gewarnt. Das Hinspiel fand im Estadio Santiago Bernabéu statt, wo Real Madrid vorlegen musste!
Real Madrid (2:0) Chelsea FC
Chelsea FC (2:2) Real Madrid
Nach einem Treffer von Gabriel Jesus in der 7. Minute lag Real Madrid frühzeitig in Führung. Das gab den Gastgebern die nötige Sicherheit gegen sehr defensive und tief stehende Gäste. Mit zunehmender Spieldauer wurden die "Königlichen" immer stärker, erspielten sich gute Möglichkeiten und drängten auf den zweiten Treffer, der schließlich in der 67. Minute folgen sollte, der Franzose Kylian Mbappé war mit einem schönen Volley erfolgreich. Dabei blieb es, eine ziemlich gute Ausgangsposition für Real Madrid. Im Rückspiel an der ausverkauften Stamford Bridge zeigten die "Blues" ein völlig anderes Gesicht und spielten von Beginn an voll auf Sieg. In der 34. Minute war es schließlich Eden Hazard, der den 1:0 Führungstreffer besorgte. Real Madrid hatte Pech mit gleich zwei Pfostentreffern des Brasilianers Gabriel Jesus. Als Ruben Loftus-Cheek in der 59. Minute auf 2:0 für die Gastgeber erhöhte, war das Ergebnis aus dem Hinspiel gedreht und alles offen. Dann die wohl entscheidende Spielszene, ein Eckball für die Gäste, der Ball segelte in den 16er und Innenverteidiger Raphaël Varane erzielte per Kopf den wichtigen 1:2 Anschlusstreffer in der 75. Minute. Chelsea FC musste aufmachen und lief in einen Konter, der 2:2 Ausgleich durch Kylian Mbappé in der 81. Minute. Die Luft war bei den Gastgebern raus, es blieb beim 2:2 Unentschieden und Real Madrid zog ins Halbfinale ein, Gegner waren die Tottenham Hotspur!
Somit mussten die "Königlichen" erneut gegen ein Team aus der englischen Premier League antreten und Tottenham Hotspur war ein ähnlich schwerer Brocken wie Chelsea FC in der Runde zuvor, schließlich konnten die "Spurs" mit València CF und dem FC Bayern München bereits zwei namenhafte Kontrahenten ausschalten. Das Hinspiel fand im heimischen Estadio Santiago Bernabéu statt, wo Real Madrid erneut vorlegen musste. Im zweiten Halbfinale standen sich die Katalanen vom FC Barcelona und Juventus Turin gegenüber. Das mit Spannung erwartete Duell der Superstars, Lionel Messi gegen Cristiano Ronaldo!
Lesezeichen