0

Tops |
Erhalten: 6.746 Vergeben: 1.563 |
Real MadridClub de Fútbol
Real Madrid konnte mit dem Rückrundenauftakt zufrieden sein. Zwar musste man im "Derbi Madrileño" bei Atlético Madrid eine Niederlagen hinnehmen und auch das "El Clásico" gegen den FC Barcelona konnte man nicht gewinnen aber im Großen und Ganzen stimmten die Ergebnisse. Die "Königlichen" standen an der Tabellenspitze der LaLiga aber der FC Barcelona, València CF und Atlético Madrid warteten nur auf Ausrutscher des Rekordmeisters. Das spannende Titelrenne in Spanien war nach wie vor völlig offen!
Jornada 30-35
Im restlos ausverkauften Estadio Mestalla kamen die "Königlichen" bei einem direkten Konkurrenten um die Meisterschaft schwer unter die Räder. Die Gastgeber dominierten klar das Spiel und führten bereits zur Halbzeit völlig verdient mit 2:0 nach Treffern von Kevin Gameiro und Gonçalo Guedes. Nach dem Seitenwechsel wurde Real Madrid stärker aber das Tor zum 3:0 durch den quirligen Kevin Gameiro in der 72. Minute brachte die Entscheidung zugunsten der "Blanquinegros". Gegen die Basken von SD Eibar reichte Real Madrid ein durchschnittlicher Auftritt, um nach einem tollen Fernschuss von Toni Kroos mit 1:0 zu gewinnen und die drei Punkte einzufahren. Bei CD Leganés war der Rekordmeister das klar bessere Team und siegte nach zwei Treffern des starken Marco Asensio, sowie einem schönen Tor des Kroaten Mateo Kovačić verdient und problemlos mit 3:0 im Estadio Municipal de Butarque. Gegen Athletic Bilbao tat Real Madrid sich wie auch schon im Hinspiel schwer und lag nach einem Treffer von Aritz Aduriz zur Halbzeit mit 0:1 hinten. Im zweiten Durchgang wurden die "Königlichen" stärker und erspielten sich eine Vielzahl von sehr guten Möglichkeiten aber erst in der Schlussphase sorgten erneut Marco Asensio und Mateo Kovačić für einen knappen 2:1 Erfolg gegen unangenehme Basken. Im Coliseum Alfonso Pérez bei Getafe CF hatte Real Madrid leichtes Spiel. Nacht Treffern von Karim Benzema, Daniel Carvajal und des Brasilianers Casemiro war die Begegnung bereits zur Halbzeit entschieden. Nach dem Seitenwechsel schaltete der Rekordmeister einige Gänge runter, ohne dabei ernsthaft in Gefahr zu geraten. Nahezu mit dem Schlusspfiff besorgte Anthony Martial den 4:0 Endstand. Im kleinen Derby bei Rayo Vallecano schonte Trainer José María Gutiérrez Hernández viele seiner Stammspieler und so kam Real Madrid in einer sehr schwachen Partie im Campo de Fútbol de Vallecas nur zu einem trostlosen 0:0 Unentschieden!
València CF (3:0) Real Madrid
Real Madrid (1:0) SD Eibar
CD Leganés (0:3) Real Madrid
Real Madrid (2:1) Athletic Bilbao
Getafe CF (0:4) Real Madrid
Rayo Vallecano (0:0) Real Madrid
Die Saison in der LaLiga Santander neigte sich langsam aber sicher dem Ende entgegen aber die Meisterschaft war noch immer nicht entschieden. Neben Spitzenreiter Real Madrid, machten sich noch Atlético Madrid, der FC Barcelona und València CF Hoffnungen auf den Titel. Die verdiente Niederlage im Estadio Mestalla bei València CF, sowie das unnötige Unentschieden im Campo de Fútbol de Vallecas bei Rayo Vallecano, konnte Real Madrid Club de Fútbol im Titelrennen noch sehr teuer zu stehen kommen!
![]()
![]()
Die "Königlichen" hatten noch zwei Heimspiele, im Estadio Santiago Bernabéu empfing man Villarreal CF und Betis Sevilla. Auswärts musste Real Madrid noch bei Real Sociedad San Sebastián im Estadio Anoeta antreten. Doch eigentlich spielten die Gegner keine große Rolle, denn so kurz vor dem Ziel, wollte Trainer Guti sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen und den 34. Titel der Vereinsgeschichte holen!
Clasificación 35
(1.) Real Madrid (81)
(2.) Atlético Madrid (78)
(3.) FC Barcelona (76)
(4.) València CF (74)
(5.) Betis Sevilla (67)
(6.) Sevilla FC (52)
(7.) Girona FC (50)
(8.) Villarreal CF (44)
(9.) RC Celta de Vigo (43)
(10.) Deportivo Alavés (42)
(11.) SD Eibar (40)
(12.) CD Leganés (40)
(13.) Athletic Bilbao (36)
(14.) Rayo Vallecano (36)
(15.) SD Huesca (33)
(16.) Levante UD (32)
(17.) Espanyol Barcelona (31)
(18.) Getafe CF (30)
(19.) Real Valladolid (29)
(20.) RS San Sebastián (27)
An der Tabellenspitze lieferten sich Real Madrid, Atlético Madrid, Titelverteidiger FC Barcelona und València CF noch immer einen spannenden und erbitterten Kampf um die Meisterschaft. Sicher für die UEFA Europa League qualifiziert war Betis Sevilla, um den letzten freien Platz stritten sich Sevilla FC und Girona FC. Nicht weniger als acht Mannschaften zitterten noch um den Klassenerhalt in der LaLiga Santander. Die schlechtesten Karten hatten Getafe CF, Real Valladolid und Real Sociedad San Sebastián!
(17Costa) - (15
Bale) - (15
Aspas)
Die Torjägerliste der LaLiga Santander führte drei Spieltage vor Schluss Nationalstürmer Diego Costa von Atlético Madrid mit 17 Treffern an. Dahinter folgten der Waliser Gareth Bale von Real Madrid, sowie ein wenig überraschend Iago Aspas von RC Celta de Vigo. Beide hatten 15 Treffer auf den Konto!
Quartos Final
In der UEFA Champions League hatte Real Madrid im Achtelfinale mit dem FC Porto keine allzu großen Probleme und kam nach zwei Siegen souverän und ohne Gegentreffer weiter. Im Viertelfinale wartete mit dem englischen Meister Manchester City allerdings ein echter Brocken auf den Titelverteidiger und die "Königlichen" würden schon alles abrufen müssen, um die "Citizens" in zwei Spielen auszuschalten!
Manchester City (1:0) Real Madrid
Real Madrid (3:1) Manchester City
Beim Hinspiel im Etihad Stadium erwischten die Jungs von Teammanager Pep Guardiola einen Traumstart und gingen bereits in der 13. Minute durch Raheem Sterling mit 1:0 in Führung. Danach hatten die wie aufgedreht spielenden Gastgeber noch weitere Torchancen aber Torhüter Thibaut Courtois verhinderte mit einigen Glanzparaden einen höheren Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer wurde Real Madrid allerdings stärker und bekam mehr Zugriff. Die beste Möglichkeit für die Gäste vergab Karim Benzema, der nur den Pfosten traf. In der Schlussphase hatten die "Königlichen" Glück, dass Manchester City durch Leroy Sané zwei vielversprechende Konter kläglich vergab und so blieb es beim knappen aber verdienten 1:0 Erfolg für die Engländer. Im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu dann ein völlig anderes Bild, Real Madrid war von Beginn an voll da und ging durch Karim Benzema in der 26. Minute mit 1:0 in Führung. Als der starke Luka Modrić in der 37. Minute auf 2:0 erhöhte, sah alles nach einer klaren Angelegenheit gegen die bis dahin enttäuschenden Gäste aus. Doch die "Citizens" schlugen wie aus dem Nichts in der 53. Minute eiskalt zurück, verkürzten durch den Argentinier Sergio Agüero auf 1:2 und stellten den Spielverlauf auf den Kopf. Real Madrid wirkte kurzzeitig geschockt und hatte Glück, nicht auch noch den Ausgleich zu kassieren. Dann lief bereits die Schlussphase und die Gastgeber brauchten noch einen Treffer. Nach einem Traumpass von Luka Modrić war der schnelle Anthony Martial auf Links durch und schob die Kugel locker ins lange Eck, das vielumjubelte 3:1 für Real Madrid in der 84. Minute. Von den Gästen kam nichts mehr und so zog der Titelverteidiger ins Champions League Halbfinale ein!
Mit dem französischen Meister Paris Saint-Germain wartete im Halbfinale ein ebenso schwerer Gegner auf die "Königlichen". Zu dem musste Real Madrid im Hinspiel im Estadio Santiago Bernabéu vorlegen, um im Rückspiel im Parc des Princes eine möglichst gute Ausgangsposition zu haben. Eine sehr schwere und undankbare Aufgabe für den Titelverteidiger. Im zweiten Halbfinale standen sich Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo und der FC Barcelona mit Lionel Messi gegenüber. Ein spannendes und brisantes Duell!
Lesezeichen