0

Tops |
Erhalten: 6.532 Vergeben: 1.563 |
West Bromwich AlbionFootball Club Since 1878
Mit dem Saisonstart war man bei West Bromwich Albion sehr zufrieden. Direkt zu Beginn, konnte man das wichtige Black Country Derby bei den Wolverhampton Wanderers für sich entscheiden und zeigte danach Moral, als man nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur fand. Es gab keine verletzten Spieler zu beklagen, die Neuzugänge hinterließen in den ersten Begegnungen alle einen hervorragenden Eindruck und so konnte man entspannt den nächsten Aufgaben in der Premier League entgegenblickten. Einzig das frühe Aus im EFL-Carabao-Cup bei Lincoln City hinterließ bei WBA einen faden Beigeschmack!
Matchday 8-14
Gegen Tottenham Hotspur lieferten die "Baggies" im restlos ausverkauften The Hawthorns von Beginn an eine sehr gute Partie ab und waren mit dem Titelverteidiger absolut auf Augenhöhe. In der 23. Minute wären die Gastgeber fast in Führung gegangen aber der Fernschuss von Tom Davies streifte nur die Querlatte. In der 37. Minute scheiterte Jürgen Locadia an Keeper Hugo Lloris, der den Ball mit einer Glanzparade gerade noch so um den Pfosten lenkte. Die "Spurs" wurden mit zunehmender Spieldauer immer stärker, vergaben aber durch Dele Alli ihre besten Möglichkeiten und so ging es mit einem guten 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Direkt nach dem Wiederanpfiff schlug der Titelverteidiger dann aber eiskalt zu und ging durch Harry Kane in der 48. Minute mit 1:0 in Führung. West Bromwich Albion zeigte sich unbeeindruckt und spielte weiter nach vorne, doch die wenigen Torchancen wurden vergeben. Und so kam es, wie es kommen musste, nach einem Konter erhöhte Son Heung-Min in der 79. Minute auf 2:0 und die Partie war entschieden. Trotz guter Leistung standen die "Baggies" mit leeren Händen da. Weiter ging es beim überraschend starken Aufsteiger Huddersfield Town. Die Gäste waren von Beginn an das stärkere Team, dominierten über weite Strecken das Match und gingen in der 32. Minute durch den Niederländer Jürgen Locadia verdient mit 1:0 in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste deutlich mehr vom Spiel allerdings Pech, dass der eingewechselte Saido Berahino gleich zweimal am Pfosten scheiterte. Die "Terriers" wachten erst in der Schlussphase auf und kamen mit ihrer ersten großen Torchance in der 84. Minute durch Steve Mounié tatsächlich noch zum 1:1 Ausgleich. Dabei blieb es und die "Baggies" mussten ein wenig gefrustet mit nur einem Punkt die Heimreise antreten. Gegen Aufsteiger Leeds United stellte Teammanager Darren Mark Moore auf ein 4-3-3 System um und das sollte belohnt werden. Die "Whites" wurden weit in die Defensive gedrängt und mussten einen Angriff nach dem anderen über sich ergehen lassen. Nach einem Doppelschlag von Jonathan Leko stand es nach einer knappen halben Stunde 2:0 und die bedauernswerten Gäste wurden förmlich in ihre Einzelteile zerlegt. In der 42. Minute traf Jonathan Leko dann auch noch zum 3:0 für West Brom und so machte er seinen Hattrick perfekt. Im zweiten Durchgang ließen es die Gastgeber dann etwas ruhiger angehen, ohne allerdings in Bedrängnis zu geraten. Der Aufsteiger zeigte eine schwache Vorstellung und hatte in der gesamten Partie keine nennenswerte Möglichkeit. In der 76. Minute besorgte der Ungar Dániel Sallói dann den 4:0 Endstand. Am Ende ein hochverdienter Sieg gegen überforderte Gäste. Mit breiter Brust ging es eine Woche später zu Chelsea FC und auch an der berüchtigten Stamford Bridge konnte WBA überzeugen. Bereits in der 11. Minute gingen die Gäste durch Neuzugang Lewis Cook mit 1:0 in Führung. In der 32. Minute schwächten die "Baggies" sich dann allerdings selbst, als Kapitän Craig Dawson nach zwei Fouls mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Dennoch ging es mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck der "Blus" zu aber die Gäste blieben trotz Unterzahl mit ihren schnellen Kontern brandgefährlich. Die Gastgeber warfen in der Schlussphase alles nach vorne und in der 79. Minute besorgte der Niederländer Marco van Ginkel mit einem strammen Schuss vom 16er den inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich. Die Stamford Bridge kochte und Chelsea FC wollte mehr. In der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Álvaro Morata den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Keeper Dean Henderson. So blieb es beim 1:1 Unentschieden und West Brom nahm den einen Punkt sehr gerne mit. Drei Tage später mussten die "Baggies" beim Tabellenletzten Watford FC antreten und lagen nach Treffern von Sam Field und Markus Henriksen schnell mit 2:0 in Führung. Von den "Hornets" kam nicht viel und so wechselte man die Seiten. Als Rekeem Harper in der 67. Minute auf 3:0 erhöhte, war die Partie eigentlich entschieden. Doch plötzlich wachten die bis dahin schwachen Gastgeber auf, kamen durch einen Doppelschlag des Spaniers Gerard Deulofeu noch einmal auf 2:3 heran und so wurde es in der Schlussphase tatsächlich noch einmal spannend aber die Gäste brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und nahmen alle Punkte mit. Gegen Brighton & Hove Albion zeigte WBA abermals einen starke Vorstellung und ging durch einen sehenswerten Treffer von Callum Robinson bereits in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. In der 29. Minute erhöhte Jürgen Locadia gegen seine alten Verein auf 2:0 und verzichtete aus Respekt auf einen überschwänglichen Jubel. Die Gäste spielten nach dem Rückstand mutiger nach vorne, hatten dann auch einige Möglichkeiten und wurden in der 37. Minute schließlich mit dem 1:2 Anschlusstreffer durch Alireza Jahanbakhsh belohnt. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die "Baggies" wieder die Initiative, doch Keeper Mathew Ryan verhinderte zunächst mit einigen guten Paraden einen höheren Rückstand der "Seagulls". In der 72. Minute war er dann allerdings gegen einen strammen Flachschuss von Matt Phillips ins kurze Eck machtlos und es stand 3:1 für West Brom. Danach passierte nicht mehr viel, es blieb beim 3:1 und die "Baggies" feierten einen verdienten Heimsieg. Das man bei West Ham United zu einem echten Spitzenspiel antreten würde, damit hätte man vor der Saison auch nicht unbedingt gerechnet. Doch das Match konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Beide Teams war bemüht, keine Fehler zu machen und so schob man sich größtenteils die Bälle in den eigenen Reihen zu. Der Halbzeitpfiff war dann fast schon eine Erlösung. Im zweiten Durchgang wurde es dann besser, West Brom kam zu ersten Möglichkeiten, doch Ovie Ejaria und Saido Berahino scheiterten an Keeper Łukasz Fabiański. In der 65. Minute gab es einen Eckball für die "Hammers", der Ball segelte in den 16er und Marko Arnautović musste nur noch seinen Kopf hinhalten, das 1:0 für West Ham United. Als der Brasilianer Felipe Anderson in der 78. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Partie so gut wie entschieden. WBA konnte dem nichts mehr entgegensetzen und mussten mit leeren Händen die Heimreise antreten!
West Bromwich Albion (0:2) Tottenham Hotspur
Huddersfield Town (1:1) West Bromwich Albion
West Bromwich Albion (4:0) Leeds United
Chelsea FC (1:1) West Bromwich Albion
Watford FC (2:3) West Bromwich Albion
West Bromwich Albion (3:1) Brighton & Hove Albion
West Ham United (2:0) West Bromwich Albion
Die "Baggies" von West Bromwich Albion konnten weiterhin überraschen und mit starken Vorstellungen auch die meisten Kritiker überzeugen. Man setzte sich im oberen Drittel der Premier League Tabelle fest und hatte Kontakt zu den internationalen Plätzen. Für Teammanager Darren Mark Moore kein Grund in Euphorie zu verfallen oder irgendwelche Saisonziele neu zu definieren, denn es warteten noch schwere Aufgaben auf seine Jungs. Wichtig war es die Konzentration hochzuhalten und voll fokussiert zu bleiben!
![]()
![]()
Zu Hause erwartete man als nächstes Arsenal FC und Manchester City. Auswärts musste West Brom im Goodison Park bei den starken "Toffees" von Everton FC antreten. Schwere aber auch durchaus sehr reizvolle Aufgaben für die "Baggies" gegen die unmittelbare Konkurrenz um die vorderen Tabellenplätze!
Matchday 14 Table
(1.) Liverpool FC (34)
(2.) Chelsea FC (26)
(3.) Everton FC (26)
(4.) Tottenham Hotspur (25)
(5.) West Ham United (22)
(6.) West Bromwich Albion (22)
(7.) Arsenal FC (22)
(8.) Stoke City (21)
(9.) Newcastle United (20)
(10.) Huddersfield Town (19)
(11.) Crystal Palace (18)
(12.) Manchester City (17)
(13.) Burnley FC (17)
(14.) Bournemouth AFC (16)
(15.) Manchester United (15)
(16.) Wolverhampton Wanderers (13)
(17.) Brighton & Hove Albion (12)
(18.) Fulham FC (12)
(19.) Leeds United (11)
(20.) Watford FC (11)
In der Tabelle konnte sich Liverpool FC bereits einen kleinen Vorsprung auf die Verfolger Chelsea FC und Everton FC erarbeiten. Auch Titelverteidiger Tottenham Hotspur war noch gut im Rennen. Die "Baggies" von West Bromwich Albion belegten mit 22 Punkten einen hervorragenden 6. Tabellenplatz und sorgten weiterhin für Furore. Aufsteiger Huddersfield Town wurde nach einem guten Start langsam aber sicher ins Mittelfeld der Tabelle durchgereicht. Ganz lange Gesichter gab es weiterhin bei Manchester City und bei Manchester United, ein ganz schlechter Saisonstart für die "Citizens" und für die "Red Devils". Die Abstiegsplätze belegten Fulham FC, Leeds United, sowie weiterhin als Schlusslicht die "Hornets" von Watford FC. In der Football Championship standen die Absteiger Leicester City und Southampton FC an der Tabellenspitze, dicht dahinter folgten Cardiff City, Swansea City und die "Robins" von Bristol City!
News
Es lief erstaunlich gut bei West Bromwich Albion. Man lieferte größtenteils hervorragende Leistungen ab, hatte keinerlei Abstiegssorgen und konnte völlig befreit aufspielen. Dies war sicherlich kein Zufall und hatte unterschiedliche Gründe. Zum einen schlugen die Neuzugänge Wesley Hoedt, Lewis Cook und Jürgen Locadia voll ein und erhöhten somit enorm die Qualität des Kaders und zum anderen waren die Entwicklungen einiger junger Spieler wie Reece Oxford, Tom Davies, Ainsley Maitland-Niles, Ovie Ejaria oder Sam Field höchst erfreulich. Hinzu kam, dass West Brom von größerem Verletzungspech verschont blieb und dass einige stärker eingeschätzte Konkurrenten wie Manchester City oder Manchester United weit hinter den Erwartungen blieben. So konnte man sich in der Spitzengruppe der Premier League festsetzen. Auch die tatkische Flexibilität, sowie die Unberechenbarkeit kam den "Baggies" zugute. Doch da wo es Gewinner gab, da gab es natürlich auch Verlierer, das war bei West Brom nicht anders!
![]()
![]()
![]()
(TW) Declan Rudd (IV) Joe Rodon (ZM) Daniel Johnson (ST) Dwight Gayle
Ersatzkeeper Declan Rudd kam nur auf einen einzigen Saisoneinsatz im EFL-Carabao-Cup bei Lincoln City und war mit seinem Reservistendasein sehr unzufrieden. Auch der junge Innenverteidiger Joe Rodon hatte es schwer, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen und kam nur vereinzelt zum Einsatz. Der zentrale Mittelfeldspieler Daniel Johnson stellte Ansprüche, schaffte es allerdings nur noch selten in den Kader. Und Stürmer Dwight Gayle lief bereits seit Monaten seiner Bestform hinterher. So war es durchaus denkbar, dass der eine oder andere Spieler West Bromwich Albion im Winter verlassen könnte, um woanders sein Glück zu versuchen. Für Teammanager Darren Mark Moore war es nicht so einfach, alle Spieler bei Laune zu halten und jedem die Einsatzzeiten zu geben, welche sich die Spieler wünschten. Allerdings hatten alle Spieler noch langfristige Verträge und unter Wert würde man niemanden abgeben!
MW2020 (30.11.2018)
Lesezeichen