0

Tops |
Erhalten: 614 Vergeben: 100 |
Monate Februar bzw. März
oder eben
30- 39. Spieltag
FC Millwall- Rotherham United 1:0
Swansea City- FC Millwall 0:0
FC Millwall- Sheffield Wednesday 0:2
Hull City- FC Millwall 1:1
FC Millwall- Preston North End 1:3
FC Millwall- Norwich City 2:0
Bolton Wanderers- FC Millwall 0:1
Birmingham City- FC Millwall 1:1
FC Millwall- Bristol City 0:1
Leeds United- FC Millwall 1:3
Tabelle
nach dem 39. Spieltag
(alle Mannschaften haben tatsächlich 39 Spiele absolviert)
1. Stoke City 79
2. Aston Villa 73
3. West Bromwich Albion 67
4. FC Millwall 66
5. Norwich City 60
6. Derby County 59
7. Leeds United 59
8. Nottingham Forest 58
9. FC Middlesbrough 55
10. Bristol City 54
11. Sheffield Wednesday 54
12. Preston North End 54
13. Sheffield United 52
14. Swansea City 51
15. Hull City 51
16. FC Brentford 48
17. Rotherham United 46
18. Blackburn Rovers 46
19. FC Reading 41
20. Ipswich Town 41
21. Birmingham City 40
22. Bolton Wanderers 39
23. Wigan Athletic 31
24. QPR 29
* Stoke und Villa konnten sich bereits absetzen
* Millwall weiterhin die Sensation der Saison
*Bis Platz 12 (Preston) kämpft man noch um die Play Offs
* Aufsteiger Blackburn und Rotherham haben gute Karten auf Klassenerhalt
* Ab FC Reading beginnt der Abstiegskampf
* Wigan und QPR bereits abgeschlagen
Zwar gab es im Februar, mit 4 aufeinanderfolgenden, sieglosen Spielen einen kleinen Rückschlag, aber mit so etwas war früher oder später zu rechnen. Es fehlt einfach die Dichte im Kader des FC Millwall, um auch von der Bank ordentlich nachlegen zu können, wenn es einmal nicht so läuft. Man erholte sich aber wieder und ließ einen tollen März folgen. 10 Punkte aus 5 Spielen ist eine tolle Bilanz. Der Höhepunkt war mit Sicherheit, der Auswärtssieg beim Rivalen aus Leeds. Aber warum sind der FC Millwall und Leeds United eigentlich Rivalen? Die Stadien der Klubs liegen ja 270 km auseinander. Wie konnte eine Rivalität eigentlich entstehen? Hier die Antwort: Die Rivalität besteht erst recht kurz. In der Saison 2008/ 2009 kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen beider Fanlager, welche sich im folgenden Jahr in den League One Play Offs fortsetzte. Beide Fanlager zählen unter anderem zu den meistgehassten "Firms" im englischen Fussball. Seit also ca. 10 Jahren besteht eine Rivalität zwischen Leeds United und dem FC Millwall, welche aber ehrlich gesagt von beiden Fanlagern ziemlich künstlich konstruiert wurde. Nun wieder zurück zum Geschehen im Saisonendspurt. Der Sieg der "Lions" in Leeds war enorm wichtig. Wenn man die Tabelle betrachtet, sieht man, dass es ein sogenanntes 6 Punktespiel war. Auch in diesem wichtigen Spiel, konnte der
FC Millwall wieder einmal einen Rückstand in einen Sieg verwandeln. Für Millwall trafen Shaun Hutchinson, Tom Elliot und Jed Wallace. Derzeit liegt man voll auf Play Off Kurs, welcher natürlich eine Riesensensation darstellt. Wie aber am Restprogramm zu sehen ist (unten), ist die Messe noch lange nicht gelesen und es kann noch alles passieren.
Seit ca. 10 Jahren immer ein ganz heißes Match
Leeds United- FC Millwall
Restprogramm
6. April: West Brom (H)
10. April: QPR (H)
13. April: Sheffield United (A)
19. April: FC Brentford (H)
22. April: Aston Villa (A)
27. April: Stoke City (H)
5. Mai: Wigan Athletic (A)
Quelle:
http://www.transfermarkt.de
Leeds emerge from Millwall unscathed as late equaliser keeps Marcelo Bielsa top of the league
GAD777 (10.05.2019)
Lesezeichen