0

Tops |
Erhalten: 385 Vergeben: 2 |
Spanien.
Ja, Valladolid ist jetzt wahrlich nicht der spannendste Gegner, leider. València momentan auch nicht annähernd so stark wie letzte Saison, trotzdem ist die Kulisse für dieses geile Stadion schon recht unwürdig. Trotzdem hast du Gayà gesehen, darum beneide ich dich jetzt solange, bis es bei mir endlich soweit ist.
Paterna ist auch cool, da war ich vor ein paar Jahren mal, als CD Castellón dort gespielt hat.
Momentan garantieren Getafe und Alavés für unterhaltsame Spiele, halt nicht gerade gegen die Top-4, auch Betis oder der FC Sevilla spielen geilen Fußball, dort ist der Eintritt ins Stadion glaube ich nicht mal so extrem teuer.
Wo schaust du eigentlich wegen den Flügen, dass du immer so günstige erwischt?
Pascal126 (22.01.2019)
Tops |
Erhalten: 1.960 Vergeben: 170 |
Januar 19 - Italien
Pünktlich zum Rückrundenauftakt dem Ruf Italiens wieder gefolgt um die noch fehlenden Stadien der Serie A abzuhaken. Direkt nach Terminierung diverse Flugverbindungen eingetütet und dabei mal wieder nicht mehr als 15€ pro Flug rausgeschmissen.
Udinese Calcio - Parma Calcio
Stadio Friuli
Flug nach Treviso und statt nach Venedig ging es für mich direkt weiter nach Udine, wo mittlerweile auch alles umgebaut wurde. Meinen Platz auf der Gegentribüne eingenommen um den Blick auf die alte Haupttribüne und beide Kurven zu haben. Stimmung an diesem Abend eher 08/15, Parma mit zwei stabilen Torjubeln, Udine erst nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer etwas lauter. Außerhalb der Curva Nord Udine aber kaum sangeswillige Tifosi, weshalb das Ganze einfach nur von sich hinplätscherte und gepaart mit der Kälte dem Abpfiff entgegen gefiebert wurde. Parma insgesamt effektiver gespielt und damit auch gerecht mit 2:1 3 Punkte eingefahren.
ASD Turris Calcio - Sancataldese Calcio
Stadio Amerigo Liguori
Über Treviso ging es runter nach Neapel, wo Abends natürlich der hiesige SSC besucht werden sollte. Da der Online-Vorverkauf hier ein Privileg für registrierte Napoli-Fans ist also vor Ort die Ticketfrage geklärt und in einem Wettbüro in Stadionnähe zugeschlagen. Zum frühen Nachmittag sollte noch ein viertklassiger Kick besucht werden. Dafür war eigentlich Savoia auserkoren, deren Spiel wurde aber ins Nirgendwo verlegt, daher für Turris im Neapel-Vorort Torre del Greco entschieden. Komplett ohne Erwartungen hingefahren, bei Ankunft auf der Haupttribüne aber schon vollkommen zufrieden gewesen. Heimmob schon weit vor Anpfiff gesungen und gezündet, dazu etwas mehr als zwei Dutzend motivierte Tifosi im Gästeblock. Beide Kurven drehten für ihre Möglichkeiten ordentlich am Rad und boten gemeinsam mit dem Panorama im Stadionhintergrund für perfekte Rahmenbedingungen für mein 500. Fußballspiel. Die Gastgeber zur Halbzeit schon 2:0 in Führung, in der zweiten Halbzeit ist nichts mehr passiert.
SSC Napoli - SS Lazio
Stadio San Paolo
Napoli ist mein unangefochtener Favorit in Italien und war demnach schon auf meiner Liste, noch bevor die Komplettierung der Serie A als Ziel auserkoren wurde. Mit Lazio zumindest auf sportlicher Ebene auch ein guter Gegner, was ein spannendes Spiel versprach. Wie schon in den letzten Spielzeiten war bei dieser Begegnung der Gästesektor verschlossen, weshalb auf den Tribünen die gewisse Brisanz fehlte. Curva A und Curva B haben dementsprechend einfach ihr Programm abgespult, dabei auch keine Bäume abgerissen. Beide Kurven agieren unabhängig von einander und singen demnach auch unterschiedliche Lieder, die Tifosi auf der Gegentribüne zogen relativ selten mit, wenn dann auch nur bei den Gesängen aus der Curva B. Napoli auf dem Rasen von Anfang an den Takt angegeben und völlig verdient schnell mit 2:0 in Führung gegangen, bei beiden Toren war der Jubel auf gutem Niveau. Lazio in Halbzeit zwei noch den Anschluss erzielt, nachher aber in Unterzahl und keinen dicken Chancen auf den Ausgleich. Das San Paolo gehört zweifelsohne zu den imposantesten Bauten der Serie A, heute klafften allerdings zu viele Löcher im Stadion und die Atmosphäre war für Neapel Mittelmaß.
Rückflug erst am Montag, wo es mit Genoa-Milan und Juve-Chievo eigentlich gleich zwei Möglichkeiten gab, Genoa aber alter Hut und aufgrund der Anstoßzeit tot, Juve bei dieser Ansetzung keinen Cent wert und bei Ticketpreisen von 70€ aufwärts und mehr Chinesen als Italiener im Stadion unbrauchbar. Auf meinen Besuch dort werden die definitiv noch was länger warten müssen. Somit langweiliger Rückflug mit langem Stopover in Bologna.
forza juve (22.01.2019)
Tops |
Erhalten: 1.960 Vergeben: 170 |
Man hat sich in Spanien halt irgendwann dafür entschieden, diverse Gruppen auszuschließen um "friedlichen" Fußball zu vermarkten, nicht umsonst gelten viele Stadien mehr als Operette als Fußballstadion. Man merkt u.a. auch an den Ticketpreisen im Vergleich zum Streaming die Unverhältnismäßigkeit, die gerade die kleineren Vereine zu spüren bekommen. Gerade die LaLiga 2 ist bekannt für extrem hohe Ticketpreise, da die meisten Werbegelder halt zu den großen Marken fließen.
Bei beiden Sevilla-Vereinen herrscht zudem noch eine vernünftige Kulisse, da die hiesigen Ultras ins Stadion dürfen. Gerade das Derby bot zuletzt gute Choreos. Preise pendeln sich auf dem Niveau um die 40€ herum, bei Top-Spielen melken die Spanier halt nur zu heftig.
Das hatte ich im älteren Groundhopping-Thread mal etwas ausgeführt, ist aber ziemlich simpel erklärt. Es gibt bei mir persönlich zwei unterschiedliche Herangehensweisen:
1. Ich weiß, was ich sehen will -> wenn ich was festes habe, gehe ich auf Skyscanner und suche mit folgenden Kriterien "Nur Hinflug"; Von: "Deutschland" und Nach: "Stadt" oder "Land" - wenn ich also z.B. nach London will -> Von: Deutschland - Nach: London (alle) oder Großbritannien.
2. Ich weiß nicht, was ich sehen will -> das ist eigentlich meine wirkliche Herangehensweise, da ich oftmals einfach nur gucken will, was man relativ günstig schießen kann. Folgende Kriterien: "Nur Hinflug"; Von: "Deutschland" und Nach: "Alle Orte" ("Du kannst dich nicht entscheiden wohin?")
Bei mir schließt sich aber so langsam der Kreis, da ich Europa bis auf den Osten nahezu komplett abgedeckt habe und demnach immer mehr im Vorfeld schon in Terminierungen gewisser Ligen schaue und dann entsprechend mit Skyscanner plane.
Geändert von Pascal126 (22.01.2019 um 13:45 Uhr)
Lesezeichen