MMOGA-EA FC25

Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr für sinnvoll?

Teilnehmer
5. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Alles bleibt wie es ist.

    0 0%
  • Kaderobergrenzen festlegen.

    0 0%
  • Anzahl der Leihen begrenzen.

    4 80,00%
  • Leihen gänzlich verbieten.

    0 0%
  • Mir egal, Fußball ist eh nur noch Kommerz.

    0 0%
  • Kartoffelsalat.

    1 20,00%
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Transferwahnsinn vor dem Aus?

    #1
    Fußballgott Avatar von Pinturicchio
    Registriert seit
    23.09.2013
    Beiträge
    13.836
    Danke
    3.556
    Erhielt 4.149 Danke für 3.452 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.424
    Vergeben: 18

    Standard Transferwahnsinn vor dem Aus?



    Wer von euch kennt noch Lucas Piazon? Ehemaliges brasilianisches Mega-Talent, wechselte mit 17 Jahren zu Chelsea und solte der kommende Star werden. Seitdem wurde der mittlerweile 22-Jährige in sechs Jahren fünf Mal verliehen. Aber nur, weil Fulham ihn nun für zwei Jahre verpflichtete. Er selbst will diesem Kreislauf entfliehen und die FIFA will das wohl auch.

    Chelsea hat aktuell 40 Spieler verliehen, Manchester City 39, Juventus 51, Udine 33 und Barcelona immerhin 17. Es ist mittlerweile fast schon normal, wie das gehandhabt wird. Dazu halten sich viele Top-Vereine immer mehr Farmteams. In Salzburg ist es Liefering, von RedBull ganz zu Schweigen, für Chelsea ist es Vitesse Arnheim. Manchester City's "City Group" beinhaltet nun schon sechs Teams auf dem ganzen Globus, darunter nun auch Uruguays Zweitligisten Club Atletico Torque oder 50% von Spaniens FC Girona. Monaco hat die Mehrheit an Cercle Brügge.Die Talentejagd verlagert sich immer weiter nach unten, in immer jüngere Jahrgänge. Wer zu langsam ist verliert. Nicht nur ein Talent, sondern auch die Chance auf Millioneneinnahmen. Denn nicht selten werden die Spieler als reine Spekulationsobjekte gehalten. Teilweise reicht ein überragendes Spiel um die Scouts auf sich aufmerksam zu machen. Entweder wird der Spieler zu einem kommenden Weltstar im Verein, oder er bringt eine hohe Ablösesumme, von dem man sich neue Spieler holen kann. Oder man macht einen vergleichsweise geringen Verlust, der mit einem guten Talent schnell wieder eingenommen ist.

    Alekander Ceferin, seines Zeichens UEFA-Boss, hatte im Herbst 2017 angekündigt, dass man diese Praxis eingrenzen will. Und laut 'France Football' soll man nun auch die ersten Schritte tätigen. Es wird seit einiger Zeit verhandelt und diskutiert. Verbände, Vereine und Spieler. Im Gespräch sind Kaderobergrenzen, Begrenzungen der Leihen oder gar Verbote. Das würde vor allem den kleineren Teams zu Gute kommen. Die Spieler wären erschwinglich für einen Kauf. Selber könnte man bei einem Verkauf einen finanziellen Gewinn machen und vielleicht endlich nach oben aufschließen. Aber auch die Spieler können profitieren wie Piazon sagt: "Es macht keinen Sinn ständig verliehen zu werden. Das ist für keinen Spieler gut und ich sehe es nicht mehr positiv." Dem stimmte Sam Johnstone zu. Torhüter von Manchester United. Zumindest offiziell. In zehn Jahren wurde er zehn Mal verliehen. Im Herbst soll es eine Entscheidung der FIFA geben.

    Wie ist eure Meinung? Sollte man die Leihen ganz verbieten, begrenzen oder andere Maßnahmen ergreifen?

    0 Nicht möglich!
    2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]

    4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS

    FREE STEVE-O

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Pinturicchio für den nützlichen Beitrag:

    marc (17.04.2018)

Ähnliche Themen

  1. Transferwahnsinn im Karrieremodus
    Von Elroy im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 16:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate