0

Hallo und herzlich Willkommen im neuen Karriere-Thread. Zunächst möchte ich den Usern Nummer777, Misterwhite84, Marlinho sowie RichardBarcelona für ihre positive Resonanz danken! Ich habe mich letztlich gegen die Geschichte mit Ajax Amsterdam entschieden, weil die generelle Ausgangslage tatsächlich jener in Dortmund sehr ähnelt, denn beide Mannschaften gehören in der Regel zur nationalen Spitzengruppe und ein mögliches Entwicklungspotenzial ist dadurch zwangsläufig umgehend eingeschränkt.
Die Primera División ist und bleibt nun einmal die stärkste Liga in Europa und sollte daher zukünftig auch hoffentlich öfter im Forum vertreten sein, denn es gibt wirklich viele interessante Mannschaften. Bei meinen Überlegungen spielte zum Beispiel Real Sociedad San Sebastian tatsächlich eine übergeordnete Rolle als mögliche Alternative zum FC Málaga. Für die Andalusier gab den Ausschlag, dass ich eine Vorliebe für diese Region hege und in der Nähe bereits diverse Sommerurlaube verbrachte
. Zudem handelt es sich bei Málaga letztlich um die sechstgrößte Stadt in Spanien - hinter Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla und Bilbao - und jener dazugehöriger Fußballverein konnte bislang noch keinen einzigen Pokal gewinnen. Unter dem Strich bringe ich leider kein fundiertes Wissen über den spanischen Profi-Fußball mit, aber ich konnte mich sukzessive bei den Boquerones einarbeiten. Daher werde ich meinen Verein analog zur Gegenwart in „virtueller“ Form mit Schulden belasten, wie zum Beispiel bei „Karrieren by FabianKlos31 – 1.FC Nürnberg“ geschehen. Für mich bietet die Premier League weiterhin keine Alternative, denn ich kann mich einfach nicht für den englischen Fußball begeistern. Die Albicelestes als Elfplatzierte der Saison 2016/2017 generieren ohnehin einen großen bzw. interessanten Handlungsspielraum, denn die Geschichte kann in Richtung Abstiegskampf (siehe Realität) wandern oder Europapokalträume realisieren. Es ist viel möglich an der Costa del Sol.
Bereits im Vorfeld dieser Geschichte war ich allerdings nicht ganz untätig und habe im moderaten Maße etwas an der Mannschaft gebastelt. Dabei nahm ich als Grundlage den letztjährigen Kader, weil ich konnte mit diversen Aktivitäten auf dem Transfermarkt wenig anfangen. So verzichtet der FC Málaga fast komplett auf Leihspieler – zum Beispiel Zdravko Kuzmanović, Adalberto Peñaranda, oder Diego Rolán -, denn diese bringen einen Verein auf lange Sicht nicht weiter (lässt sich in einer laufenden FIFA-Karriere umsetzen). Außerdem verblieben nun doch einzelne Spieler ohne jegliche Leihe in Andalusien – zum Beispiel Miguel Cifuentes, Michael Santos oder Mikel Villanueva (lässt sich in einer laufenden FIFA-Karriere umsetzen). Darüber hinaus kamen noch drei neue Akteure ohne reale Angehörigkeit oder Verbindung zum Klub und verzichtete dafür wiederum auf einen Transfer von Cenk Gönen oder Paul Baysse. Auf diese Weise sollte der grundlegende Charakter jenes Kaders weiterhin zur Geltung kommen und ich halte die Zusammensetzung durchaus für umsetzbar bzw. realistisch. So stellte der Verein immerhin Cheftrainer Cervera zufrieden
. Dafür sind alle Transferaktivitäten - mit Ausnahme von Leihen - in der ersten Wechselperiode (Sommer 2017) nicht gestattet.
Im Rahmenaufbau dieser Geschichte halte ich mich zunächst definitiv an meine erfolgreiche BVB-Story. Es wird natürlich manche kleine oder größere Veränderungen geben – zum Beispiel eine grafische Aufbereitung des Kader zum Saisonbeginn. Ansonsten dürften sich viele Inhalte auf alt bekannte und bewährte Formen zurückführen lassen. Zu gegebener Zeit möchte ich auch noch auf die Geschichte vom Málaga Club de Fútbol eingehen, denn daraus lassen sich trotz Neugründung in den 1990er-Jahren verschiedene Parallelen erkennen. Ich hoffe, dass die Geschichte erneut Spaß bereiten wird und kann den Spielstart meiner Karriere selber kaum abwarten. Viele Grüße.
Lesezeichen