0



| Tops |
| Erhalten: 126 Vergeben: 214 |
[CENTER]#3
Aufstellungen/Formationen
4-1-4-1 und 4-2-3-1
Oliveira
Murphy- Maddison- Leitner - Watkins
Tettey
Stiepermann - Klose - Zimmermann - Pinto
Gunn
Oliveira/Hernandez
Lewis/Murphy - Hoolahan/Maddison - Edwards/Watkins
Leitner/Vrancic - Tettey/Trybull
Stiepermann/Husband - Klose/Hanley - Zimmermann/Raggett - Pinto/Borja
Gunn
ELF Championschip
Matchday 1-5
Fullham - Norwich 0:2
Norwich - Sunderland 0:0
Norwich - Queens Park 1:0
Aston Villa - Norwich 1:2
Millwall - Norwich 1:0
So wie Vorbereitung endete, ging die Saison weiter.
Norwich startete als Gast in Craven Cottage, Heimspielstätte vom FC Fullham, sehr furios.
Das Team um Captain Ivo Pinto spielte von Beginn an frech und mit viel Pressing im Mittelfeld.
Wurde nach gut 25 Min belohnt, als das Supertalent aus Norwich ( Maddison ) das Führungstor erzielte.
Hoolahan musste im 4-2-3-1 System auf die Bank ausweichen, wurde aber im zweiten Spielabschnitt eingewechselt und bereitete das 2:0 durch Oliveira vor.
---
Im ersten Heimspiel gegen Sunderland ging im 4-1-4-1 kaum was zusammen und endete folgerichtig Torlos. Kaum Chancen herrausgespielt und viele leichtsinnige Fehler im Aufbauspiel.
---
An der Carrow Road empfing man zum dritten Spieltag die Rangers von Queens Park. Die Fans glaubten an den ersten Heimsieg der Saison.
Die Fans glaubten an das neue System und den Coach, sowie deren Neuverpflichtungen aus Deutschland.
Das Spiel selbst war gut, nur fehlten die wirklich zwingenden Torchancen. Am Ende war es der Engländer Reed, der das glückliche und eher unverdiente Siegtor (90+2) per Kopf erzielte.
---
Bei Aston Villa verletzte sich Vrancic kurz vor der Halbzeit und fällt für 3 Wochen aus. Villa ging mit Anpfiff der zweiten Hälfte sehenswert in Führung.
Den hochverdienten Ausgleich köpfte Leitner völlig freistehend nach Tettey-Flanke ins Eck. Der eingewechselte Youngster Lewis makierte mit einem Solo den nächten Sieg.
---
Die Euphorie nahm man mit nach Millwall, wo der Erfolg weiter gehen sollte. Aber der Gastgeber überraschte und stand sicher in der Defensive.
Die "Canaries" fanden kein durchkommen und so kam es wie es kommen musste: Laut dem Motto "wer vorne die Tore nicht macht...."
Millwall erzielte das entscheidente Siegtor in der 80. Minute. In der Folge versuchte Farke sein Team nach vorne zu Peitschen
und hatte in der Nachspielzeit noch die Riesenchance auf den Ausgleich.
Torhüter Gunn war mit nach vorn geeilt, um bei der letzten Ecke im Strafraum Überzahl zu erhalten - und Gunn war es der den Kopfball auf die Querlatte legte.
Damit war die erste Saisonniederlage perfekt.
---
Nach 5 Spieltagen steht man auf einem guten zweiten Platz und die Medien waren beeindruckt von der Art und Weise wie die Deutschen das Ziel Premier League angingen.
---
Die Fans an der Carrow Road singen "So many Germans..."
Ein neues Lied erhält Einzug in die Heimat vom Norwich City Football Club.
"All the Germans, so many Germans. They all go hand-in-hand through their Farkelife."
All die Deutschen, so viele Deutsche, das haben sie auf die Melodie des Songs "Parklife" der Band Blur gedichtet.
| Norwich City Fans Football Chant | Farke Life | NCFC - YouTube
Carabao Cup
Colchester United - Norwich City 3:1
In der ersten Runde des Englischen Ligapokals war bereits Schluss mit den Pokalambitionen der "Canaries".
Colchester investierte deutlich mehr als die B-Elf von Norwich und führte in der 75.Minute absolut verdient mit 2:1.
Nach einer Stunde musste Raggett zudem mit Rot vom Platz.
Mit dem Schlusspfiff wurde man dann noch eiskalt vom Viertligisten (!) ausgekontert.
Nun bleibt noch der brisante FA Cup.
Transfers
Am DeadlineDay wollte Farke noch einmal nachlegen und bulte um den in Barcelona aussortierten Rechtsverteidiger Aleix Vidal.
Die Verhandlungen scheiterten aber in der Höhe der Ablöse - die Basken forderten rund 8 Mio Euro - was die Kanarienvögel nicht bereit waren zu zahlen.
---
Farkes Plan B um Captain Pinto auf der Rechtsverteidigerposition zu entlasten war ein junger Kolumbianer von Atletico Nacional.
Der 20-jährige Hadier Borja wurde für ein halbes Jahr ausgeliehen.
---
Farke war ebenfalls am jungen englischen Talent Angel Gomes von Champions League Teilnehmer Manchester United interresiert, aber Gomes nicht an den "Canaries"
Jugend
Farke holte den erfahrenen Nicolei Olesen als neuen Chef des Jugendleistungszentrum.
Olesen soll junge Talente in England finden die zum Team und in das Konzept passen.
---
Der Vorstand fordert ja einen jungen Verteidiger.
Karriere- Settings
Weltklasse - 6 Minuten - Slider geändert
Geändert von Heintje (24.03.2018 um 21:51 Uhr)
Lesezeichen