Prinzipiell bin ich immer für Zusammen statt gegeneinander und so auch eindeutig bei dieser Frage. Probleme sind allerdings: Wie soll sich das bei einer momentanen nationalen politischen Mehrheitsmeinung in den meisten Ländern durchsetzen lassen? Welche Länder würde dazu gehören (je mehr, desto größer die Differenzen, was es schwieriger macht)? Was ist der Vorteil überhaupt?

Auf meine letzte Frage bezogen und robbys Post aufgreifend: Der große Vorteil bestand ja bei der Vereinigung Deutschlands aus einem Flickenteppich in einem Rückgang der innerdeutschen Kriege, oder? Das ist in Europa ja eher weniger das Problem, bzw. durch die EU bereits gelöst. Vorteile beständen vor allem im Finanziellen, aber dann müsste man diese Vorteile auch mal effektiv auf die Menschen umlegen. Sonst herrscht mehr denn je bei einem solchen Projekt am Ende der (fälschliche?) Eindruck, dass es dem Otto-Normalbürger nichts brächte.