0

Tops |
Erhalten: 5.843 Vergeben: 746 |
Die Ligeneinteilung
Nord- Staffel
Borussia Dortmund
FC Schalke 04
RB Leipzig
VfL Wolfsburg
Hamburger SV
Werder Bremen
Hertha BSC
Hannover 96
Fortuna Düsseldorf
FC St.Pauli
VfL Bochum
Süd-Staffel
Bayern München
Bayer Leverkusen
Borussia M'gladbach
1899 Hoffenheim
VfB Stuttgart
Eintracht Frankfurt
1.FC Köln
FC Augsburg
1.FSV Mainz 05
SC Freiburg
1.FC Nürnberg
Zur Erklärung: Ursprünglich war noch Kaiserslautern für Bochum mit dabei, doch da wäre keine vernünftige Einteilung möglich gewesen, ohne Leverkusen/Gladbach/Köln außeinander zu reißen. Düsseldorf jetzt zwar ohne Derby gegen Köln in der Nord-Staffel, aber da war mir die sportliche Ausgeglichenheit dann doch wichtiger, dass die Top-Teams ungefähr gleich verteilt sind.
Ziel war die folgende Ligastruktur. Es soll keine komplett ausgeglichene Liga entstehen sondern möglichst eine Orientierung an der BPL. Das war aufgrund der Dominanz von Bayern dann aber doch nicht ganz möglich, aber so war das ungefähr gedacht:
Nummer 1: Bayern München
Erst-Stufen-Herausforderer: Borussia Dortmund, FC Schalke, Bayer Leverkusen
Zweit-Stufen-Herausforderer: Borussia M'gladbach, RB Leipzig, VfL Wolfsburg
Internationale Kandidaten: Hamburger SV, Werder Bremen, VfB Stuttgart, 1899 Hoffenheim
Mittelfeld-Teams: Hertha BSC, Hannover 96, Eintracht Frankfurt, 1.FC Köln
unteres Mittelfeld: FC Augsburg, SC Freiburg, 1.FSV Mainz 05
Abstiegskandidaten: Fortuna Düsseldorf, VfL Bochum, FC St.Pauli, 1.FC Nürnberg
In den nächsten Teilen kommen dann die Kader der jeweiligen Teams von schwach nach stark.
Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob ich das Play-Off System von oben übernehme oder 1:1 das aus der MLS (erste 6 jeder Staffel in Meister-Play-Offs), da ich sowieso mit der MLS als Liga das ganze simulieren. Muss ich mich noch entscheiden.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen