0

Tops |
Erhalten: 1.462 Vergeben: 209 |
Wie gesagt - immer im Konjunktiv. Es gibt genug Leute im Internet die von Garnelennachwuchs berichten, trotz Barsche oder eben Fadenfischen. Die Garnelen vermehren sich aber auch immer wie Hulle. Ich hatte kurz nach dem ich 15 gekauft habe, direkt 3 Schwangere.
Schwimmpflanzen sind die von dir aufgeführten nicht, aber schau mal bei Ebay Kleinanzeigen zum Beispiel. Ich habe dort mal eine kleine Hand voll Muschelblumen (oder auch Wassersalat genannt) gekauft und nach ein paar Wochen war die gesamte (auch 120l) Oberfläche voll. Die Wächst unnormal schnell und kostet bei Ebay meist nur 1-2€ - alternativ auch in jedem Aquaristikladen.
Fadenfische als Eyecatcher, dazu eine Gruppe Bärblinge (ich nenne es nicht Schwarm, sondern Gruppenfisch, da das Schwarmverhalten in der Aquaristik nur von ganz wenigen Tieren gelebt wird (Beispiel dafür wären meine Rotkopfsalmler) weil halt die Fressfeinde im Becken fehlen und sie sich daher nie im Schwarm formatieren) und halt Garnelen. Bei den Garnelen hast du fast freie Auswahl. Einzig Fächergarnelen (die wie der Name schon sagt ihre Nahrung aus dem Wasser "fächern" und somit aufnehmen) sind nicht zusammen mit den Zwergfadenfischen geeignet. Fächergarnelen brauchen eine sehr starke (am besten sogar mit Strömungspumpe) Strömung wohin gegen die Zwergfadenfische so wenig wie möglich brauchen (da sonst die Schwimmpflanzen immer weg schwimmen und der Fadenfisch Stress beim Nestbau hat....was ggf. zum Tod des Tieres führen kann).
Panzerwelse eignen sich halt hervorragend für den Boden und sind super interessante Tiere, aber leben nur in Südamerika. Daher eventuell mal nach den Turmdeckelschnecken schauen. Die sind dann auch wieder passend fürs Thema Asien.
Können allerdings auch schnell zur kleinen Plage werden, weil sie sich - je nach Algenangebot - schnell vermehren.
Geändert von Slim (10.07.2020 um 11:59 Uhr)
Thanks you FPL <3
1948 (10.07.2020)
Lesezeichen