Marvin Zeegelaar zufrieden in Watford





Am Anfang war nicht ganz klar, ob nun der erfahrene José Holebas oder der Niederländer Marvin Zeegelaar das Rennen machen würde. Am Ende konnte der Grieche den Stammplatz für sich einfordern und dankt es bisher mit guten Leistungen. Doch auch der niederländische Außenverteidiger bekommt mehr als genug Einsatz, da man durch die vielen Wettbewerbe auch rotieren muss. Bei diesen Einsätzen war er stets ein würdiger Ersatz und konnte sich für weitere Spielpraxis zunehmend empfehlen. Da eine Vertragsverlängerung bei Holebas noch auf der Kippe steht, könnte somit die Stunde für Marvin Zeegelaar schlagen, welcher somit wohl zur nächsten Saison gesetzt wäre. Auch bei ihm muss man anerkennen, dass er sich nach seinem Wechsel vollkommen eingelebt hat.





Kampf wird nicht belohnt




Karnezis – Zeegelaar – Kaboul – Britos – Femenía – Capoue – Chalobah – Jankto – Richarlison – Deeney (C) - Cornet

Bereits in der Vergangenheit entpuppte sich Crystal Palace als äußerst unangenehmer Gegner und auch heute sollte es kein Selbstläufer werden. Dazu kam, dass man bei den „Hornets“ wieder sehr viel rotierte und somit keinen richtigen Spielfluss im Spielaufbau hatte. Dies wussten die „Eagles“ auszunutzen und wurden durch Konter gefährlich. Am Ende landet einer von diesen im Tor durch Christian Benteke (52.), der somit auch zum Matchwinner für die „Eagles“ wurde.



Benteke markiert den Matchwinner






Knappe Kiste gegen starkes Huddersfield




Karnezis – Holebas (90. Cathcart) – Kabasele – Prödl – Janmaat – Pereyra – Doucouré – Hughes (73. Hernández) – Success (67. Carrillo) – Deeney (C) - Harrison

Die letzte Niederlage kam eher unerwartet und so musste man gegen Huddersfield Town wieder punkten. Bisher spielte der Aufsteiger eine sensationelle Saison und wollte auch gegen Watford wieder etwas bieten. Doch schon in der 16.Minute wurde dieser Plan begraben, als Isaac Success die Führung für die „Hornets“ erzielen konnte. Man ließ den Aufsteiger nun etwas anlaufen und dies sollte sich rächen. Vor der Pause trifft Jorgensen (37.) für Huddersfield zum Ausgleich und die Karten wurden somit neu gemischt. Das entscheidende Tor konnte dann der Kapitän, Troy Deeney (59.) erzielen. Diesem Treffer ging jedoch ein Strafstoß voraus, welchen der erwähnte Stürmer eiskalt verwandeln konte.



Knapper Sieg, das weis auch Troy Deeney






“Red Devils“ mit dem Lucky-Punch




Gomes – Zeegelaar – Britos (C) – KaboulFemenía (87. Mariappa) – Capoue – Chalobah – Jankto – Richarlison – Gray - Cornet

Die letzten Auftritte verliefen teilweise schwankend und somit war es auch nicht klar, in welche Richtung es gegen die favorisierten „Red Devils“ gehen sollte. Man zeigte sich jedoch von der starken Seite und scheute keinen Zweikampf. Es war Manchester United anzumerken, dass bisher die zündende Idee fehlte um das Spiel an sich zu reißen. Als alle im Stadion bereits mit einem Remis rechneten, tritt plötzlich der Schwede Zlatan Ibrahimovic (90.) auf den Plan und erzielt das Siegtor für die „Red Devils“. Ein Schock für den FC Watford, die nach einer starken Leistungen ohne Punkte in die nächste Woche schauen müssen.



Kiko Femenía scheut keinen Zweikampf






Die Tabelle nach dem 18.Spieltag

1 FC Liverpool 18 11 3 4 29:19 +10 36
2 FC Chelsea 18 10 4 4 23:16 +7 34
3 Manchester City 18 9 6 3 29:18 +11 33
4 West Ham United 18 10 3 5 23:16 +7 33
5 FC Arsenal 18 10 3 5 27:21 +6 33
6 Tottenham 18 9 3 6 25:17 +8 30
7 FC Watford 18 7 6 5 30:23 +7 27
8 Manchester United 18 7 5 6 21:17 +4 26
9 Crystal Palace 18 7 4 7 19:22 -3 25
10 Huddersfield Town 18 6 7 5 22:26 -4 25
11 West Bromwich 18 5 9 4 21:22 -1 24
12 Swansea City 18 6 4 8 16:18 -2 22
13 Leicester City 18 5 7 6 23:27 -4 22
14 FC Everton 18 5 6 7 18:22 -4 21
15 Stoke City 18 4 8 6 17:20 -3 20
16 FC Bournemouth 18 4 5 9 22:26 -4 17
17 Newcastle United 18 3 7 8 17:25 -8 16
18 FC Southampton 18 2 8 8 13:24 -11 14
19 FC Burnley 18 2 7 9 16:26 -10 13
20 Brighton 18 1 9 8 19:25 -6 12






José Holebas wird nicht verlängern





José Holebas steht nun scon einige Jahre in Dienstn des FC Watford und am Ende der Saison läuft der Vertrag des griechischen Verteidigers aus. Lange war offen, ob man diesen nochmals erweitern würde oder man den Spieler vorher versucht zu verkaufen. Am Ende steht nun die Entscheidung fest, denn der Vertrag wird nicht ausgedehnt, sondern der Profispieler kann nach der Saison ablösefrei den Verein verlassen. Grund dafür war, dass José Holebas eine neue Vertragslaufzeit von mindestens 2 Jahren wollte, was auf Grund des Alters nicht im Ermessen des Vorstandes war. Da der Spieler jedoch immer vorbildlich für den Verein tätig war, wird man dem Griechen auch keine Steine in den Weg legen und ihn ohne negative Gedanken ziehen lassen. Einen neuen Verein hat der Außenverteidiger bereits für die kommende Spielzeit gefunden. Es zieht ihn mal wieder nach Italien, wo er in der Vergangenheit für den AS Rom die Fußballschuhe schnürte. Doch diesmal wird der AC Florenz sein Arbeitgeber nach der abgelaufenen Saison sein.




José Holebas