0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Nächster Ausfall bei den „Hornets“
Nachdem die „Hornets“ schon auf Tom Cleverley verzichten müssen, zog sich auch Innenverteidiger Molla Wagué eine schwere Verletzung zu. Bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison, erlitt der Leihspieler von Udinese Calcio wie sein Teamkollege einen Kreuzbandriss und wird ebenfalls für ungefähr 7 Monate ausfallen. Da er jedoch nur sehr sporadisch zu Einsätzen kam, dürfte der Ausfall verschmerzbar sein, auch wenn man mit ihm die anderen Spieler entlasten wollte. Trotz dieser Verletzung wird der FC Watford wohl im Winter nicht auf dem Transfermarkt tätig werden, da man gerade in der Abwehr weiterhin recht breit besetzt ist und man vermutlich einfach etwas öfter rotieren wird als zuvor. Dennoch dürfte sich Molla Wagué seinen Leihe etwas anders vorgestellt haben, da ihn dies nun in der Entwicklung etwas zurückwerfen wird.
Bittere Pleite bei den „Swans“
Gomes – Holebas – Wagué (74. Kabasele) – Kaboul (C) – Mariappa – Pereyra – Doucouré – Jankto – Richarlison – Gray (83. Hernández) – Harrison (73. Carrillo)
Nachdem die „Hornets“ zuletzt etwas federn ließen, kam mit den „Swans“ ein Überraschungsteam der bisherigen Saison. Schon früh geriet der FC Watford unter Druck und kassierte folglich den Rückstand. In der 8.Minute kann sich Leroy Fer irgendwie durch die Abwehr dribbeln und schließt eiskalt ab. Anschließend übernahmen die „Hornets“ das Kommando und drängten auf den Ausgleich, doch ohne Erfolg. Stattdessen kam es in der 77.Minute zu dem nächsten Rückschlag, als es erneut Leroy Fer ist, welcher einen Konter im Tor unterbringt. Damit war die Partie theoretisch entschieden, doch ein Treffer von André Carrillo (83.) ließ nochmal etwas Spannung aufkommen. Am Ende verliert man verdient gegen Swansea City.
Heurelho Gomes muss sich lang machen
Watford tritt auf der Stelle
Karnezis – Holebas – Kabasele – Prödl – Janmaat – Pereyra – Doucouré – Jankto (85. Chalobah) – Richarlison – Deeney (C) – Cornet (76. Carrillo)
Die letzten Wochen waren alles andere als einfach. Zwar war man offensiv immer noch extrem stark, doch die Abwehr bereitete zunehmend Probleme. Das änderte sich auch im Spiel gegen die „Baggies“ nicht wirklich und man lief wie auch zuletzt einem Rückstand hinterher. Torschütze war der erfahrene Barry in der 27.Minute der Partie. Die „Hornets“ brauchten lange um eine geeignete Lösung zu finden, da West Bromwich nun Beton anrührte. In der 66.Minute war es dann endlich soweit und Jakub Jankto findet die eine entscheidende Lücke im Abwehrbollwerk. In der Schlussphase war dann der FC Watford wieder etwas stärker, doch konnte die Partie nicht mehr zu ihren Gunsten entscheiden.
Jankto trifft endlich für seinen neuen Arbeitgeber
Beeindruckende Leistung gegen die „Gunners“
Karnezis – Holebas (80. Femenía) – Kabasele – Prödl – Janmaat – Pereyra – Doucouré – Jankto (70. Chalobah) – Richarlison (74. Carrillo) – Deeney (C) - Cornet
Der fulminante Saisonstart wurde von den eher schwachen Ergebnissen der letzten Wochen überschattet. Nun musste man gegen die „Gunners“ ran und wusste, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde. Die Mannschaft schien jedoch wieder in die richtige Bahn zu kommen, denn ein Doppelschlag von Maxwel Cornet (25.) und Jakub Jankto (28.) hatte eine beruhigende 2:0 Führung zur Halbzeit zur Folge. Im zweiten Durchgang machte Watford genau dort weiter und erhöhte durch den heute so starken Maxwel Cornet auf 3:0 in der 55.Minute der Partie. Der FC Arsenal fand anschließend nicht in die Spur und so fährt man auch in der Höhe einen verdienten Sieg ein.
Maxwel Cornet weiterhin in bestechender Form
Die Tabelle nach dem 8.Spieltag
1 Huddersfield Town 8 4 4 0 12:7 +5 16 2 FC Arsenal 8 5 1 2 13:10 +3 16 3 West Ham United 8 5 1 2 10:7 +3 16 4 Manchester United 8 4 3 1 11:4 +7 15 5 FC Chelsea 8 4 2 2 10:8 +2 14 6 Swansea City 8 4 2 2 8:6 +2 14 7 Tottenham 8 4 1 3 13:6 +7 13 8 FC Watford 8 3 4 1 20:14 +6 13 9 Manchester City 8 3 4 1 13:10 +3 13 10 West Bromwich 8 3 3 2 9:9 +/-0 12 11 Stoke City 8 2 5 1 7:6 +1 11 12 FC Liverpool 8 3 2 3 10:10 +/-0 11 13 Leicester City 8 2 3 3 12:15 -3 9 14 Brighton 8 1 4 3 10:11 -1 7 15 FC Bournemouth 8 1 3 4 11:15 -4 6 16 FC Everton 8 1 3 4 6:12 -6 6 17 Crystal Palace 8 2 0 6 5:13 -8 6 18 FC Southampton 8 0 5 3 6:10 -4 5 19 FC Burnley 8 1 2 5 6:11 -5 5 20 Newcastle United 8 1 2 5 5:13 -8 5
Watford beobachtet Simone Scuffet
Das eine Partnerschaft zwischen Udinese Calcio und dem FC Watford besteht, kann nicht geleugnet werden. Eigentümer Pozzo lässt beinahe keine Gelegenheit aus, einen Spielertausch abzulehnen. Als nächstes könnte dabei der junge italienische Torhüter Simone Scuffet auf der Agenda stehen. Da bei dem englischen Verein derzeit Orestis Karnezis auf Leihbasis im Tor und mit Heurelho Gomes ein weiterer älterer Keeper im Kader steht, muss auf kurze Sicht ein neuer Schlussmann her. Durch gute Leistungen in Italien konnte sich Scuffet in den Fokus spielen und scheint bereit zu sein um den nächsten Schritt zu wagen. Ein Wechsel könnte nicht nur auf finanzielle Sicht, sondern auch aus sportlicher Sinn ergeben, da die Premier League die wohl attraktivster Liga der Welt sein dürfte. Allerdings soll dieser Transfer, sofern er angegangen wird, erst zur nächsten Saison folgen, da man dieses Jahr weiterhin auf die Routiniers vertraut.
Lesezeichen