Cristiano Ronaldo wird Weltfußballer





Kürzlich war mal wieder die Wahl zum Fußballer des Jahres und es stellte sich eigentlich nur eine Frage … Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo!? Beide Fußballer zeigen Leistungen von einem anderen Stern, da gibt es keine zwei Meinungen und dazu kommt die passende Vermarktung. Am Ende konnte sich der Portugiese Cristiano Ronaldo durchsetzen. Dahinter folgten Lionel Messi und der Franzose Antoine Griezmann. Auch wenn man es Buffon gegönnt hätte, geht die Trophäe dennoch äußerst verdient an den Spieler in Diensten der Königlichen. Damit bleibt der Portugiese in Schlagdistanz zum argentinischen Rekordhalter um auch dort neue Maßstäbe zu setzen.
Trotz einer großen und schönen Zeremonie, wird dieser Titel immer noch belächelt. Grund dafür ist, dass man vermutlich der Person mit der größten Vermarktung diesen Titel verleiht, als wirklich dem besten Spieler des abgelaufenen Jahres. Auch deshalb ging das Interesse an dieser Auszeichnung die letzten Jahre deutlich zurück.





Brighton taumelt in Richtung Abstieg




Karnezis – Holebas – Kabasele – Prödl – Janmaat – Pereyra – Doucouré – Jankto (73. Chalobah) – Richarlison – Deeney (C) – Cornet (69. Carrillo)

Watford war am heutigen Tag der klare Favorit auf den Sieg, denn der Aufsteiger aus Brighton war zuletzt im freien Fall. Dennoch konnte der Außenseiter schon früh in Führung gehen, nachdem Pascal Groß (16.) nach einem Pfostenschuss am schnellsten schaltet. Davon ließen sich die „Hornets“ nicht beeindrucken und spielten weiterhin ihren Schuh herunter. So kam es in der 31.Minute auch zum verdienten Ausgleich durch Troy Deeney. Nun war der FC Watford die bessere Mannschaft und drängte auf die Führung in dieser Partie. In der 2.Halbzeit war es dann schließlich soweit. Nach einem guten Solo von Maxwel Cornet, steht Roberto Pereyra (49.) im Rückraum parat und vollendet. Dies war auch der Schlusspunkt, da nicht mehr viel mehr passieren sollte.



Roberto Pereyra in bestechender Form






Trotz Unterzahl reicht es zum Punktgewinn




Gomes – Zeegelaar – Britos (C) – Kaboul – Femenía – Capoue – Chalobah – HughesSuccess – Gray – Harrison (66. Carrillo)

Nach dem letzten Erfolg über Brighton war man gewillt auch gegen die „Foxes“ weitere Punkte einzufahren. Allerdngs musste man einen frühen Rückschlag hinnehmen, da Will Hughes in der 24.Minute die Rote Karte bekommt. Diese Entscheidung führte nun zu einem klaren Übergewicht für Leicester City, doch die „Hornets“ blieben durch Konter gefährlich. In der 70.Minute ist es dann Youngster Demarai Gray, welcher für die „Foxes“ trifft. Die kämpferische Moral des FC Watford fand jedoch in der Nachspielzeit die passende Belohnung. Nach einem ungestümen Foul gibt es Strafstoß, welchen Andre Gray (90.) eiskalt einschiebt.



Andre Gray gleicht in der Nachspielzeit aus






“Hornets“ mutieren zur unfairsten Mannschaft




Karnezis – Holebas – Kabasele – Prödl – Janmaat – Pereyra – DoucouréJankto (81. Chalobah) – Richarlison (80. Carrillo) – Deeney (C) - Cornet

Der Last-Minute Punktgewinn war wie ein gefühlter Sieg und erneut musste man in Unterzahl spielen. Gegen die „Swans“ wollte man an diesem kleinen Erfolg anknüpfen. Bereits in der 10.Minute trifft Abdoulaye Doucouré per Distanzschuss und bringt die „Hornets“ in Front. Nun wurde Swansea City offensiver, doch dies ergab Freiräume zum kontern. In der Schlussphase wurde es dann ruppig … zunächst sieht der Torschütze Abdoulaye Doucouré (80.) glatt Rot, nachdem er dem Gegenspieler von hinten in die Beine springt. Wenig später ist es dann auch Maxwel Cornet (86.), welcher ebenfalls vom Platz fliegt. Jeder kleine Ansatz einer Offensivaktion wurde sofort per Grätsche unterbunden. Somit gewinnt der FC Watford zwar dreckig, aber holt wichtige Punkte.



Abdoulaye Doucouré in „Griezmann-Manier“






Die Tabelle nach dem 21.Spieltag

1 FC Liverpool 21 14 3 4 36:21 +15 45
2 FC Chelsea 21 11 6 4 28:20 +8 39
3 West Ham United 21 11 4 6 27:19 +8 37
4 Manchester City 21 9 9 3 32:21 +11 36
5 Tottenham 21 10 5 6 29:20 +9 35
6 FC Watford 21 9 7 5 34:25 +9 34
7 FC Arsenal 21 10 4 7 29:28 +1 34
8 Manchester United 21 9 6 6 26:19 +7 33
9 Huddersfield Town 21 8 8 5 28:29 -1 32
10 Crystal Palace 21 8 6 7 23:24 -1 30
11 West Bromwich 21 6 11 4 27:25 +2 29
12 Leicester City 21 5 9 7 26:32 -6 24
13 FC Everton 21 5 8 8 20:25 -5 23
14 Stoke City 21 4 10 7 19:24 -5 22
15 Swansea City 21 6 4 11 17:23 -6 22
16 FC Bournemouth 21 4 7 10 23:29 -6 19
17 Newcastle United 18 3 9 9 20:29 -9 18
18 Brighton 21 2 10 9 24:30 -6 16
19 FC Burnley 21 2 9 10 20:31 -11 15
20 FC Southampton 21 2 9 10 15:29 -14 15






Marco Silva im Interview





Reporter: „Guten Tag Herr Silva, wie überrascht sind Sie vom bisherigen Verlauf der Saison?“

MS: „Überrascht bin ich nicht, denn wir haben bereits in der Vorbereitung vieles dafür getan um nun die Ernte einzufahren. Sicherlich läuft es derzeit besser als erwartet, dennoch würde ich dies nicht als Überraschung titulieren.“

Reporter: „Zuletzt haben Sie sehr viele Platzverweise bekommen. Gibt es da Probleme mit der Disziplin innerhalb der Mannschaft?“

MS: „Überhaupt nicht … das zeigt nur, dass wir bis zum Ende kämpfen und auch dorthin langen, wo es weh tut. Wir sind keine Mannschaft die mit Schönspielerei zum Erfolg kommt, sondern wir erarbeiten uns alles. Viele würden sagen, dass wir dreckig spielen, aber wir wollen keine Freundschaften schließen, sondern die notwendigen Punkte einfahren.“

Reporter: „Ihre Neuzugänge haben sich fantastisch eingefügt, würden Sie mir da zustimmen?“

MS: „Natürlich würde ich das. Wir haben Maxwel Cornet und Jakub Jankto sehr lange und intensiv beobachtet um dann diesen Entschluss zu fassen. Das uns beide Spieler mit starken Leistungen dafür belohnen, freut uns natürlich. Gerade von Maxwel hatten wir diesen Leistungssprung nicht erwartet, obwohl wir wussten, welches Potential in ihm steckt.“

Reporter: „Bald fängt wieder die Transferphase an, haben Sie bereits bestimmte Personalien im Blick?“

MS: „Da möchte ich nur ungern für Gerüchte sorgen und werde mich da etwas bedeckt halten. Erstmal stehen die Vertragsverlängerungen im Raum, wobei wir bei Holebas ja leider keine Einigung erzielen konnten. Nun steht noch die Verlängerung mit Miguel Britos bevor, wo wir sicherlich auf etwas Widerstand stoßen werden. Dennoch würden wir gerne etwas positives vermelden, wenn wir am Ende der Verhandlungen angelangt sind.“

Reporter: „Danke für diesen kleinen Einblick.“

MS: „Bitte, kein Problem.“




Marco Silva