0

Tops |
Erhalten: 197 Vergeben: 0 |
1. FC Nürnberg - Saison 1
Georg Margreiter kam nach mehreren kleinen Verletzungen nicht mehr in die Startelf und da kam das Angebot über knapp 4 Millionen Euro aus Düsseldorf gerade recht.
Auf der anderen Seite bezahlte man die Ausstiegsklausel für Ole Käuper um sich im Mittelfeld breiter aufzustellen.
12 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, das ist am Ende die Bilanz einer sehr starken Rückrunde, die folgerichtig mit dem Aufstieg endet.
Eine überragende Rückrunde spielte auch Arminia Bielefeld, die erst am letzten Spieltag vom FC Heidenheim von Platz 3 verdrängt wurden.
Die Relegation hat Heidenheim mit insgesamt 5:3 gegen Hannover 96 verloren.
Ishak, Salli und Möhwlad waren die überragenden Akteure in dieser Saison. Während Salli und Ishak gültige Verträge über diese Saison hinaus besitzen,
wurde bei Möhwald über Monate versucht ihn zu halten.
Bis Ende April ließ sich der Ex-Erfurter Zeit um über seine Zukunft nachzudenken, bis er schlussendlich eine Entscheidung fällte und sich zum Club bekannte.
Kevin Möhwald verlängert seinen Vertrag um zwei Jahre zu verbesserten Bezügen.
Ich habe mir ja am Anfang der Saison 25.000.000€ Schulden auferlegt. Dort hinzu kommt dann natürlich noch der Lizenzspieler Etat
und der Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums, abgezogen werden Preisgelder und die Transferbilanz sofern sie positiv ist,
wenn sie negativ ist dann wird sie natürlich hinzugerechnet.
Deutscher Meister: FC Bayern München
Bundesliga Absteiger: SC Freiburg, VfB Stuttgart
Bundesliga Aufsteiger: 1. FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf
2. Bundesliga Absteiger: Greuther Fürth, Jahn Regensburg
2. Bundesliga Aufsteiger: Karlsruher SC, Hansa Rostock
DFB-Pokal Sieger: FC Schalke 04
Geändert von FabianKlos31 (03.02.2018 um 12:24 Uhr)
Elroy (03.02.2018)
Tops |
Erhalten: 197 Vergeben: 0 |
1. FC Nürnberg 2. Saison Hinrunde
Mit Garcia und Stefaniak konnten die Leihverträge verlängert werden, sie bleiben uns somit noch mindestens zwei Jahre erhalten.
Svanberg und Baku sind zwei hoch talentierte Flügelspieler.
Wir spielen eine überragende Saison und haben schon lange nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Es gilt nun in der Rückrunde nicht einzubrechen und am Ende
vielleicht unter den Top 6 zu stehen.
Augsburg ist neben uns sicherlich die Überraschung schlechthin, enttäuschend ist dagegen der BVB.
Souverän die ersten beiden Runde überstanden.
Stefaniak ist der Goalgetter bislang, auch weil Ishak weite Teile der Hinrunde verletzungsbedingt verpasst hat.
MW2020 (21.02.2018)
Tops |
Erhalten: 6.252 Vergeben: 1.563 |
Nach dem souveränen Aufstieg in die Bundesliga, sorgen deine Nürnberger auch im Oberhaus für Furore... nach der Hinrunde, steht man hinter Schalke und Augsburg auf dem 3. Tabellenplatz, vor den Bayern... das würde am Ende Champions League bedeuten... doch so weit ist es noch nicht, zunächst muss man noch die Rückrunde spielen... ich bin gespannt, ob du dich da oben wirst halten können?! Die Fortunen spielen wie erwartet gegen den Abstieg aber auch da ist noch nichts entschieden... sehr enttäuschend sind die Dortmunder und die Leipziger, dagegen sind die Augsburger bisher die große Überraschung... im DFB-Pokal waren Paderborn und Frankfurt keine Stolpersteine, so dass auch da noch was möglich ist!
Viel Erfolg für die Rückrunde![]()
FabianKlos31 (15.02.2018)
Tops |
Erhalten: 529 Vergeben: 100 |
heftig wie du nach dem Aufstieg nun auch die 1. Bundesliga rockst...
das ist auch das Hauptproblem was ich oft mit Fifa habe...nach einem Aufstieg sollte man sich meiner Meinung nach mal 1-2 Saisonen etwas schwerer tun...aber du kannst da natürliches nichts dafür...tolle Leistung was du mit dem Club ablieferst...![]()
Tops |
Erhalten: 197 Vergeben: 0 |
FC Schalke 04
Der FC Schalke 04 ist seit Jahren ein Verein, der für seine Unruhe im Umfeld bekannt ist. Während mit dem HSV ein solcher Verein ums Überleben in der Bundesliga kämpft, schafften es die Knappen zumindest regelmäßig international zu spielen. Nachdem man in der Vorsaison mit Markus Weinzierl lediglich Rang 10 erreichte und damit das internationale Geschäft verpasst wurde, musste der ehemalige Trainer des FC Augsburg seine Koffer packen und Platz machen für einen weitestgehend unbekannten, Domenico Tedesco. Der 32-Jährige wechselte in der letzten Rückrunde aus dem Nachwuchs-bereich der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Erzgebirge Aue und rettete die Erzgebirgler vor dem Abstieg in die 3. Liga. Nun heuert der Deutsch-Italiener also im Ruhrpott an.
Da auf der 10er Position mit Amine Harit nur ein gelernter ZOM im Kader war (Meyer auf Doppel 6 eingeplant) sah Tedesco Handlungsbedarf und zog Marvin Mehlem an Land. Der 19-Jährige kommt für 2.300.000€ vom SV Darmstadt 98. Der zweite Transfer wurde durchgeführt, weil sich Matja Nastasic im Spiel RB Leipzig den Knöchel gebrochen hat. So wurde als Ersatz Caglar Söyöncü für 10.000.000€ aus Freiburg verpflichtet.
Nach einer ordentlichen Vorbereitung trafen die Königsblauen zum Auftakt auf Vizemeister RB Leipzig. Dabei ließ Tedesco im 3-5-2 System spielen, welches wie folgt aussah.
Fährmann
Kehrer - Naldo - Nastasic
Caligiuri - Meyer - Goretzka - Baba
Harit
Embolo - Burgstaller
Die Leipziger zelebrierten in der Anfangsphase ihren Power-Pressing-Fußball wie man ihn aus der letzten Saison kannte, doch als Schalke die Phase überstanden hatte lief das Spiel in eine Richtung und so konnte Breel Embolo dieses mit seinem Doppelpack entscheiden.
FC Schalke 04 3:0 RB Leipzig
Hannover 96 1:4 FC Schalke 04
FC Schalke 04 6:1 VfB Stuttgart
Das mann gegen die Schalker nicht in Führung gehen sollte, haben Hannover 96 und der VfB Stuttgart erlebt. Jonathas bzw. Mario Gomez brachten ihre Verein in Führung, was dann folgte war grandios.
Die Knappen wachten auf und drängten fortan auf ein Tor, dabei erwies sich insbesondere Guido Burgstaller gegen Stuttgart als absolute Tormaschine, indem er einen Viererpack in nur 30 Minuten schnürte.
Nach drei Spieltagen grüßen die Schalker damit von der Tabellenspitze.
forza juve (03.03.2018), GAD777 (03.03.2018), MW2020 (03.03.2018)
Tops |
Erhalten: 6.252 Vergeben: 1.563 |
Eine neue Manager-Karriere ist am Start... nun geht es für dich in den Ruhrpott, der FC Schalke 04 gibt sich die Ehre... sind die Arsenal FC und 1. FC Nürnberg Manager-Karrieren beendet oder geht es da auch noch weiter? Wie auch immer, die Schalker "Knappen" sind auf jeden Fall immer eine Story oder auch Manager-Karriere Wert... ein großer und toller Verein, welcher eigentlich nie so recht zur Ruhe kommt und wo man fast immer in den vergangenen Jahren der Musik hinterhergelaufen ist... nun scheint man "mal wieder" auf einem guten und vielversprechendem Weg zu sein... der neue Trainer Domenico Tedesco wurde zunächst einmal belächelt und einige seiner Entscheidungen wurden in Frage gestellt (z.B. Höwedes) aber er hat bisher alles richtig gemacht, der Erfolg gibt ihm Recht, wie man so schön sagt... auch das neue System scheint zu passen, die Spieler sind flexibel einsetzbar (z.B. Caligiuri), aus anderen Akteuren hat er nochmals mehr rausgeholt (z.B. Naldo) oder andere Spieler fanden zur alten Stärke (z.B. Embolo)... momentan sieht es richtig gut aus, was auf Schalke entstehen "könnte" und ich bin mal gespannt, was du so in Gelsenkirchen anstellen wirst?!
Viel Spaß und Erfolg mit dem FC Schalke 04![]()
Tops |
Erhalten: 2.548 Vergeben: 380 |
Die ersten Ergebnisse sind schon sehr gut. Zerlegst die Gegner nach der Reihe. Dass Burgi eine Tormaschine ist sehe ich bei in Birmingham regelmäßig.
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 2 |
Geil, was du da aus Nürnberg rausgeholt hast, die Tabelle ist ja auch mal geil, Schalke vor Augsburg und Nürnberg.
Nun also Schalke, bin gespannt, die ersten Ergebnisse waren ja schon ziemlich deutlich.
Tops |
Erhalten: 197 Vergeben: 0 |
Nachdem aus den ersten drei Spielen die maximale Ausbeute von 9 Punkten eingefahren werden konnte, wusste die Mannschaft von Domenico Tedesco auch beim 1:3 über Werder Bremen zu überzeugen.
Mit dementsprechend viel Selbstvertrauen ging es dann zu Hause gegen die großen Bayern, gegen die man schnell die Grenzen aufgezeigt bekam und 0:2 zurück lag. Zur Halbzeit änderte sich das System dann auf ein 4-4-2. Schalke entwickelte deutlich mehr Druck und kam zügig zum 2:2, doch am Ende war es der Rekordmeister der den Lucky-Punch setzte.
Gegen Hoffenheim das selbe Spiel und wieder wurde in der Pause das System gewechselt, was letztendlich noch einen Punkt brachte.
SV Werder Bremen 1:3 FC Schalke 04
FC Schalke 04 2:3 FC Bayern München
TSG 1899 Hoffenheim 1:1 FC Schalke 04
Fortan war also das 4-4-2 das bevorzugte System:
Fährmann
Caligiuri - Naldo - Kehrer - Baba
Harit - Goretzka - Meyer - Konoplyanka
Embolo - Burgstaller
FC Schalke 04 2:1 Bayer 04 Leverkusen
Hertha BSC 1:2 FC Schalke 04
FC Schalke 04 1:0 VfL Wolfsburg
FC Schalke 04 2:0 1FSV Mainz 05
SC Freiburg 0:1 FC Schalke 04
Die folgende Serie mit 5 Siegen und zwei Gegentoren spricht für sich.
Die alles überragenden Spieler sind nach wie vor Breel Embolo und Guido Burgstaller, die die Torjägerliste konkurrenzlos anführen.
Gerüchten zur Folge soll Domenico Tedesco, nach erfolgten Systemwechsel, nun auf der Suche nach einem gelernten Rechtsverteidiger sein und hat dabei angeblich Pavel Kaderabek (Hoffenheim), Lukas Klünter (Köln) und Raphael Framberger (Augsburg) auf dem Zettel.
Lesezeichen