0

Tops |
Erhalten: 6.598 Vergeben: 1.563 |
Getafe Club de Fútbol S.A.D.
Einige Wochen vor dem Saisonstart kamen die "Azulones" ihren Pflichten nach. Es ging auf große Promotion Tour nach Dubai. Für Mario Cotelo, seines Zeichen neuer Trainer bei Getafe CF, eine gute Möglichkeit, sich mit einigen Spielerberatern zu treffen, um den einen oder anderen Transfer zu besprechen. Denn für Mario Cotelo stand fest, dass man sich auf einigen Positionen unbedingt verstärken musste, wenn man eine realistische Chance auf den Klassenerhalt in der Primera División haben wollte!
![]()
![]()
![]()
![]()
(ZDM) Gaku Shibasaki (LV) Mathías Olivera (RV) Diego Barri (ST) Jorge Molina (RM) Carlos Calderón
Den Verein verlassen hat der Japaner Gaku Shibasaki. Dem zentralen Mittelfeldspieler lag ein sehr gutes Angebot aus Russland vor und so wechselte er für eine Ablöse von 15 Millionen € zum ehemaligen russischen Meister FK Rubin Kasan. Mit den beiden Außenverteidigern Mathías Olivera und Diego Barri wurde nicht mehr geplant. Für eine Ablöse von insgesamt 2,3 Millionen € schlossen sich beide Spieler Zweitligaaufsteiger Cultural y Deportiva Leonesa an. Der in die Jahre gekommene Stürmer Jorge Molina hatte kaum Aussichten auf Einsätze und wurde für 3,7 Millionen € an Real Club Celta de Vigo verkauft. Der junge Mittelfeldspieler Carlos Calderón hatte ebenfalls kaum Chancen in den Kader zu kommen, sollte in der zweiten Liga Spielpraxis sammeln und wurde für ein Jahr an Real Valladolid ausgeliehen!
![]()
![]()
![]()
![]()
(IV) Daniel Ayala (ZOM) José Ángel Pozo la Rosa (RV) Elsinho (ZDM) Eduardo Neto (ZOM) Oscar
Als ersten Neuzugang konnte Getafe CF Innenverteidiger Daniel Ayala vermelden. Der ehemalige U21 Nationalspieler kam für 5 Millionen € von Middlesbrough FC aus England. Für das offensive Mittelfeld wurde José Ángel Pozo für 5,5 Millionen € von UD Almería verpflichtet. Der kleine und talentierte Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend von Real Madrid, spielte danach drei Jahre in der U18 von Manchester City und sollte mit seiner Wendigkeit mehr Kreativität ins Offensivspiel des Aufsteigers bringen. Die "Azulones" hatten schon immer diverse Südamerikaner unter Vertrag und diese Tradition wollte man auch weiterhin pflegen. Präsident Ángel Torres Sánchez ließ seine guten Beziehungen nach Japan spielen, stellte den Kontakt her und so nahm Getafe CF mit Rechtsverteidiger Elsinho und dem defensiven Mittelfeldspieler Eduardo Neto zwei Brasilianer von Kawasaki Frontale unter Vertrag. Für beide Spieler wurden insgesamt 3,5 Millionen € fällig. Und dann vermeldete Getafe CF noch den größten Transfer in der Vereinsgeschichte. Der brasilianische Nationalspieler Oscar dos Santos Emboaba Júnior, kurz Oscar, der im Winter von Chelsea FC nach China zu Shanghai Dongya FC gewechselt war, hatte aufgrund ausstehender Gehaltszahlungen seinen Vertrag in Fernost aufgelöst und war ablösefrei zu haben. Der Deal wurde in einigen harten und langen Verhandlungsrunden bereits vor Wochen in Dubai perfekt gemacht und so schloss sich der Brasilianer tatsächlich dem Getafe Club de Fútbol S.A.D. an!
Jornada 1-5
Die runderneuerten "Azulones" waren zwar Aufsteiger und gingen auch mit dem klaren Ziel Klassenerhalt in die Saison aber einige Experten trauten Getafe CF durchaus eine gute Rolle im Oberhaus zu. Wenn die Mannschaft das kompakte 4-5-1 System von Trainer Mario Cotelo, sowie die vorgegebene Taktik mit schnellem Umschaltspiel und überfallartigen Angriffen über die Außen gut umsetzen würde, dann sollte Getafe CF für die eine oder andere Überraschung sorgen können. Am 1. Spieltag musste man Auswärts bei den Basken vom Athletic Club Bilbao antreten. Der Aufsteiger zeigte im Estadio de San Mamés eine ansprechende Leistung und konnte beim 1:1 Unentschieden einen Punkt entführen. Zum ersten Heimspiel der Saison empfing man Sevilla FC im heimischen Coliseum Alfonso Pérez. Getafe CF tat sich schwer, konnte aber aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang einen zwei Tore Rückstand aufholen und sicherte sich beim 2:2 Unentschieden immerhin noch einen Punkt. Beim 1:0 im Estadio Municipal de Butarque beim Club Deportivo Leganés gelang der erste Saisonsieg. Danach mussten die "Azulones" sich allerdings einer besseren B-Elf vom FC Barcelona mit 2:3 geschlagen geben. Im Estadio Balaídos beim Real Club Celta de Vigo rettete schließlich Superstar Oscar dem Aufsteiger mit einem sehenswerten Treffer in der Nachspielzeit beim 1:1 Unentschieden einen sehr glücklichen Punkt!
Athletic Club Bilbao (1:1) Getafe CF
Getafe CF (2:2) Sevilla FC
Club Deportivo Leganés (0:1) Getafe CF
Getafe CF (2:3) FC Barcelona
Real Club Celta de Vigo (1:1) Getafe CF
Nach dem 5. Spieltag in der La Liga Santander hatten die "Azulones" 6 Punkte auf dem Konto und konnte mit der Ausbeute insgesamt sehr zufrieden sein. Wichtig war zu dem die Erkenntnis, dass man im Oberhaus mithalten konnte und dass sowohl das 4-5-1 System, sowie die taktische Ausrichtung passten!
(1.) FC Barcelona (13)
(2.) Real Madrid (13)
(3.) Villarreal CF (12)
(4.) Atlético Madrid (10)
(5.) CD Leganés (10)
(6.) Betis Sevilla (8)
(7.) Sevilla FC (7)
(8.) Málaga CF (7)
(9.) Deportivo La Coruña (6)
(10.) Getafe CF (6)
(11.) Athletic Bilbao (6)
(12.) Levante UD (6)
(13.) Real Sociedad San Sebastián (6)
(14.) Espanyol Barcelona (6)
(15.) UD Las Palmas (5)
(16.) Valencia CF (4)
(17.) Deportivo Alavés (4)
(18.) RC Celta de Vigo (4)
(19.) SD Eibar (4)
(20.) Girona FC (3)
Nach dem 5. Spieltag war in der Primera División noch nicht allzu viel passiert. Die Favoriten auf den Titel FC Barcelona und Real Madrid führten die Tabelle an aber dahinter war es noch sehr eng, so dass sich in den nächsten Wochen noch einiges verschieben würde. Einen recht guten Saisonstart legte der Club Deportivo Leganés hin, auch die Aufsteiger Getafe CF und Levante UD konnten zufrieden sein. Einige Punkte mehr hatte man sich sicherlich bei Valencia CF versprochen. Die Abstiegsplätze belegten RC Celta de Vigo, die Basken von Sociedad Deportiva Eibar, sowie als Schlusslicht Aufsteiger Girona FC!
Geändert von GAD777 (19.04.2018 um 22:15 Uhr)
MW2020 (17.04.2018)
Lesezeichen