0

Tops |
Erhalten: 6.753 Vergeben: 1.563 |
Burnley Football Club
Es war Winter, die Transferliste hatte geöffnet und bei den "Clarets" wurden weitere Veränderungen im Kader vorgenommen, welche bereits länger geplant und absolut Alternativlos waren. Die Altersstruktur im Kader musste für die Zukunft optimiert werden, denn das war neben dem sportlichen Erfolg die Hauptaufgabe des niederländischen Teammanagers Jimmy Floyd Hasselbaink beim Burnley Football Club!
Den Verein verlassen hat Stürmer Jonathan Walters. Der irische Nationalspieler hatte keine Chance mehr in die Startelf zu kommen und wechselte für 2,5 Millionen € in die Scottish Premiership zu Aberdeen FC. Der neuseeländische Stoßstürmer Chris Wood hatte ebenfalls keine Zukunft mehr in Lancashire, passte nicht ins Konzept und wurde für 11 Millionen € an den Tabellenletzten Fulham FC verkauft. Zweitligist Leeds United zeigte gleich an zwei Spielern der "Clarets" Interesse und wollte sowohl Stürmer Nahki Wells, wie auch den in die Jahre gekommenen Linksverteidiger Stephen Ward verpflichten. Man einigte sich mit den "Whites" auf eine Ablöse von insgesamt 8 Millionen € und beide Spieler wechselten im Paket in die EFL Championship. Der Isländer Jóhann Berg Guðmundsson und der Norweger Fredrik Ulvestad waren mit ihren Einsatzzeiten unzufrieden und wollten den Verein unbedingt verlassen. Beide Mittelfeldspieler zählten nicht zum Stamm, man wollte ihnen keine Steine in den Weg legen und stimmte einem Transfer zu. So wechselte Jóhann Berg Guðmundsson für 10 Millionen € zu Crystal Palace und Fredrik Ulvestad schloss sich für 1 Million € dem Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 an!
![]()
![]()
![]()
(ZM) Mehdi Abeid (LV) Bradley Garmston (RM) Lloyd Isgrove (ST) Iké Ugbo
Kein Stammspieler wurde abgegeben, so dass man recht entspannt den Transfermarkt sondieren konnte. Den Algerier Mehdi Abeid hatte man bereits länger im Auge, einigte sich mit FCO Dijon schließlich auf eine Ablöse von 3,5 Millionen € und holte den zentralen Mittelfeldspieler zurück in die Premier League. Von 2011 bis 2015 stand er bei Newcastle United unter Vertrag, so dass er keine Eingewöhnungszeit brauchte und sofort weiterhelfen konnte. Ein neuer Linksverteidiger sollte ebenfalls her und auch da hatte man schon einen passenden Kandidaten auf dem Zettel. Der ehemalige irische U21 Nationalspieler Bradley Garmston sollte es werden. Der schnelle Linksfuß wurde bei West Bromwich Albion ausgebildet, versank zuletzt aber ein wenig in der Versenkung. Teammanager Jimmy Floyd Hasselbaink hielt große Stücke auf ihn, war sich sicher, dass er den Linksverteidiger wieder hinkriegen würde und so wurde er für knapp 1 Million € von Gillingham FC verpflichtet. Bereits seit einigen Monaten beobachteten Scouts der "Clarets" den Waliser Lloyd Isgrove von Barnsley FC. Nach dem Abstieg der "Tykes", war der schnelle Außenspieler eine günstige Alternative, doch bisher wurde ihm ein Wechsel verweigert. Man einigte sich schließlich auf eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro und holte den Waliser nach Lancashire. Im Angriff war man trotz einiger Abgänge sehr gut besetzt, doch ein junger Stürmer sollte noch kommen. Nach Sichtung einiger Kandidaten, entschied man sich schließlich für Iké Ugbo und holte den englischen U20 Nationalstürmer für 1 Million € von Chelsea FC. Damit waren die Transferaktivitäten abgeschlossen!
Round 3-4
Nach dem frühen Aus im EFL Carabao Cup, wollten die "Clarets" im FA Cup überzeugen und möglichst weit kommen. In den ersten beiden Runden hatte der Burnley Football Club spielfrei und musste erst in der dritten Runde in den Wettbewerb einsteigen. Bei den Bolton Wanderers im Macron Stadium wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und bestimmte von Anfang an das Geschehen. Nach Treffern von Emmanuel Boateng in der 7. Minute und einem Doppelschlag von Dan Agyei in der 28. Minute und in der 42. Minute, war das Match zur Halbzeit bereits entschieden. Im zweiten Durchgang schalteten die Gäste zwei Gänge runter und brachten den lockeren 3:0 Sieg über die Zeit. In der vierten Runde musste man im Etihad Stadium antreten. Manchester City spielte nicht in Bestbesetzung und hatte Glück, nicht schon frühzeitig zurückzuliegen. Die "Clarets" hatten Spiel und Gegner weitestgehend im Griff aber der verdiente Führungstreffer wollte einfach nicht fallen. Die größte Möglichkeit vergab der junge Stürmer Dan Agyei, als er in der 78. Minute freistehend am Pfosten scheiterte. In der Schlussphase brachte Teammanager Pep Guardiola doch noch einige seiner Stars und so war es schließlich der eingewechselte Brasilianer Gabriel Jesus, dem in der 89. Minute der 1:0 Siegtreffer für Manchester City gelang!
Bolton Wanderers (0:3) Burnley FC
Manchester City (1:0) Burnley FC
Das hatte man sich in Lancashire ganz anders vorgestellt. Nach dem frühen und überraschenden Aus im EFL Carabao Cup gegen Leeds United, musste man sich nach der Niederlage gegen Manchester City auch im FA Cup frühzeitig aus dem Wettbewerb verabschieden. Der Traum von einer Finalteilnahme war geplatzt aber man würde beim Burnley Football Club in der nächsten Saison einen neuen Anlauf nehmen!
Geändert von GAD777 (05.04.2018 um 23:15 Uhr)
FabianKlos31 (05.04.2018), MW2020 (05.04.2018)
Lesezeichen