0

Tops |
Erhalten: 6.630 Vergeben: 1.563 |
Burnley Football Club
Nach einer langen und spannenden Premier League Saison, landete der Burnley Football Club auf einem hervorragenden 7. Tabellenplatz und qualifizierten sich somit nach 57 Jahren sensationell für die UEFA Europa League. Damit hatte man in Lancashire nicht gerechnet, die gesteckten Ziele und Erwartungen wurden deutlich übertroffen und nun galt es, die gezeigten Leitungen zu bestätigen. Dafür musste der Kader weiter optimiert werden, um auch in Europa ein konkurrenzfähiges Team aufbieten zu können!
Den Verein verlassen hat Keeper Anders Lindegaard. Die dänische Nummer Drei hatte keine Perspektive unter Teammanager Jimmy Floyd Hasselbaink, erhielt keinen neuen Vertrag mehr und durfte ablösefrei gehen, Ziel unbekannt. An Stürmer Ashley Barnes zeigte West Ham United großes Interesse. Eigentlich wollte man ihn nicht unbedingt ziehen lassen aber die "Hammers" ließen einfach nicht locker. Schließlich einigte man sich auf eine Ablösesumme von 9,5 Millionen € und Ashley Barnes wechselte nach London!
![]()
(TW) Anders Lindegaard (ST) Ashley Barnes
Als neue Nummer Drei wurde Keeper Sam Johnstone von Manchester United für eine Saison ausgeliehen. Da Innenverteidiger Tosin Adarabioyo mit einem Kreuzbandriss noch einige Monate ausfallen sollte, wurde mit Baily Cargill ein zusätzlicher Innenverteidiger von Bournemouth AFC für 2,5 Millionen € verpflichtet. Ebenfalls von Bournemouth AFC wechselte Mittelfeldspieler Matt Butcher für 1 Millionen € nach Lancashire, eine Investition für die Zukunft. Auf den Außenbahnen war man zwar recht gut besetzt, dennoch wollte man zwei weitere Alternativen holen, auch um den Konkurrenzkampf anzuheizen. Für die linke Seite kam Demarai Gray von Absteiger Leicester City. Für ihn musste man 10 Millionen € an die "Foxes" überweisen. Und für die rechte Seite wurde mit Jordon Ibe ein weiterer Spieler von Bournemouth AFC geholt, als Ablöse wurden 11,5 Millionen € fällig. Mit Darren Mattocks von den Portland Timbers kam schließlich noch ein neuer Stürmer aus der MLS, der schnelle Jamaikaner war ablösefrei und hinter dem gesetzten Waliser Sam Vokes und dem jungen Dan Agyei als weitere Alternative im neuen 4-3-3 System eingeplant. Gerne hätte man sich noch von Chris Wood und dem in die Jahre gekommenen Jonathan Walters getrennt, da sie keine Rolle mehr spielten aber für beide Stürmer fanden sich keine Abnehmer. Bis zuletzt verhandelte man mit Mittelfeldspieler Jonjo Shelvey und Linksverteidiger Paul Dummett von Absteiger Newcastle United, konnte sich aber mit beiden Spielern nicht einigen. Somit waren die Transferaktivitäten beim Burnley Football Club abgeschlossen!
Matchday 1-3
Der Saisonstart verlief in Lancashire zunächst ein wenig schleppend. Gegen die Waliser von Swansea City lag man bis zur 76. Minute mit zwei Treffern hinten, erst in der Schlussphase sicherten Sam Vokes und Charly Musonda ein schmeichelhaftes 2:2 Unentschieden. Auch im zweiten Saisonspiel lagen die "Clarets" zur Halbzeit bei Crystal Palace völlig verdient zurück. Im zweiten Durchgang wurde durchgewechselt und so holte sich Burnley FC beim 3:1 Auswärtssieg doch noch die drei Punkte. Gegen Aufsteiger Aston Villa zeigten die Jungs aus Lancashire erneut eine schwache Vorstellung und holten beim 1:1 Unentschieden durch einen Treffer von Neuzugang Darren Mattocks in der Nachspielzeit einen sehr glücklichen Punkt!
Burnley FC (2:2) Swansea City
Crystal Palace (1:3) Burnley FC
Burnley FC (1:1) Aston Villa
Zwar war der Burnley Football Club nach drei Saisonspielen in der Premier League noch ungeschlagen aber mit den teils blutleeren Auftritten konnte Teammanager Jimmy Floyd Hasselbaink keineswegs zufrieden sein. Im neuen 4-3-3 System offenbarten die "Clarets" teilweise noch gravierende Schwächen und die einzelnen Mannschaftsteile arbeiteten nicht wie gewünscht zusammen, zu groß waren die Lücken in der Defensive und die Außenspieler agierten viel zu offensiv. Das musste in den nächsten Spielen besser werden, denn gegen stärkere Gegner konnte es ansonsten ein böses Erwachen geben!
(1.) Manchester United (7)
(2.) Tottenham Hotspur (7)
(3.) West Ham United (7)
(4.) Aston Villa (7)
(5.) Stoke City (6)
(6.) Burnley FC (5)
(7.) Southampton FC (5)
(8.) Manchester City (4)
(9.) Chelsea FC (4)
(10.) Arsenal FC (4)
(11.) Crystal Palace (4)
(12.) Norwich City (4)
(13.) Liverpool FC (3)
(14.) Watford FC (3)
(15.) Huddersfield Town (2)
(16.) Bournemouth AFC (2)
(17.) Swansea City (1)
(18.) Everton FC (1)
(19.) Fulham FC (1)
(20.) West Bromwich Albion (1)
Die Premier League Tabelle hatte nach dem 3. Spieltag noch keine Aussagekraft. An der Spitze stand wieder Titelverteidiger Manchester United, gefolgt von Tottenham Hotspur, West Ham United und Aufsteiger Aston Villa. Der Burnley Football Club hatte auf dem 6. Tabellenplatz 5 Punkte auf dem Konto und war noch ungeschlagen. Ganz unten fanden sich die Waliser von Swansea City, Everton FC, Aufsteiger Fulham FC und ein wenig überraschend die "Baggies" von West Bromwich Albion wieder!
Round 1
Mit großer Vorfreude erwartete der Burnley Football Club den polnischen Vertreter Wisła Krakau in der UEFA Europa League. Auf solche Spiele haben die Fans der "Clarets" lange warten müssen. Die erste Runde wollten die Jungs aus Lancashire unbedingt überstehen und in die Gruppenphase einziehen. Die Gäste aus Polen waren dann auch ein dankbarer Gegner, Burnley FC bestimmte über weite Strecken die Partie und siegte schließlich verdient mit 2:0 durch zwei sehenswerte Treffer des Walisers Sam Vokes in der 28. Minute und in der 63. Minute. Eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Polen!
Auch im Henryk Reyman Stadion waren die "Clarets" von Beginn an die etwas bessere Mannschaft, konnten sich allerdings zunächst keine brauchbaren Torchancen erspielen. Wisła Krakau hatte seine beste Phase kurz vor dem Seitenwechsel, zeigte sich aber insgesamt zu harmlos im gegnerischen Strafraum. Im zweiten Durchgang dominierten die Gäste von der Insel dann wieder zunehmend die Partie und gingen schließlich durch einen Kopfball von Jack Cork in der 71. Minute mit 1:0 in Führung. In der 85. Minute verwandelte Sam Vokes dann noch einen berechtigten Elfmeter zum 2:0 Endstand und sicherte seinem Team den Auswärtssieg. Die mitgereisten Fans aus Lancashire feierten ausgelassen auf den Rängen und die im Vorfeld befürchteten Ausschreitungen blieben größtenteils aus!
Burnley FC (2:0) Wisła Krakau
Wisła Krakau (0:2) Burnley FC
Die "Clarets" zogen mit zwei ungefährdeten Siegen gegen Wisła Krakau verdient in die Gruppenphase der UEFA Europa League ein und hatten das Minimalziel somit erreicht. Mit Spannung erwartete man die Auslosung in Nyon und wünschte sich drei attraktive Gegner, sowie interessante Reisen für die Fans!
![]()
![]()
Nach der Auslosung gab es größtenteils zufriedene Gesichter, der Burnley Football Club sollte es mit Legia Warschau aus Polen, Lazio Rom aus Italien und SK Rapid Wien aus Österreich zu tun bekommen. Man war zufrieden und rechnete sich durchaus Chancen aus, es hätte schlimmer kommen können!
Lesezeichen