Getafe Club de Fútbol S.A.D.

Der Getafe Club de Fútbol spielte eine grandiose Hinrunde und stand mit 34 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz in der Primera División. Zu dem stellten die "Azulones" mit nur 13 Gegentoren eine der besten Abwehrreihen im Oberhaus. Diese Leistungen galt es in der Rückrunde zu bestätigen und wenn man von größerem Verletzungspech verschont blieb, könnte am Ende sogar das internationale Geschäft winken, was für einen Verein wie Getafe CF einen tollen Erfolg bedeuten würde!






Jornada 20-38

Zum Auftakt der Rückrunde feierten die "Azulones" einen verdienten 2:0 Auswärtssieg bei Valencia CF. Im Derby gegen Titelverteidiger Atlético Madrid sahen die Zuschauer im Coliseum Alfonso Pérez ein tolles Spiel, welches mit einem verdienten 1:1 Unentschieden endete. Im kleinen Derby bei CD Leganés siegte Getafe CF mit 3:1 und setzte sich in der Spitzengruppe fest. Es folgte ein denkwürdiger 2:0 Erfolg gegen den FC Barcelona, sowie ein 3:0 Auswärtssieg bei Abstiegskandidat Deportivo La Coruña. Gegen Villarreal CF stellte Trainer Mario Cotelo einige Spieler aus der zweiten Reihe auf. Diese konnten ihre Chance nicht nutzen und man unterlag verdient mit 0:1 gegen die Submarino Amarillos. Danach gab es einen klaren 3:1 Auswärtssieg im Estadi Municipal de Montilivi bei Girona FC und einen 3:0 Heimerfolg gegen die Basken von Real Sociedad San Sebastián. Bei Deportivo Alavés konnten die "Azulones" ihre Überlegenheit nicht nutzen und unterlagen durch einen Treffer in der Nachspielzeit unglücklich mit 0:1 im Estadio Mendizorrotza. Es folgte ein 2:1 Auswärtssieg bei Aufsteiger Granada CF und ein grandioser 5:1 Heimsieg gegen UD Las Palmas. Beim Derby im Estadio Santiago Bernabéu zeigte Getafe CF ein tolles Spiel, unterlag aber durch einen umstrittenen Foulelfmeter mit 0:1, den Cristiano Ronaldo in der 87. Minute verwandelte und musste sich Real Madrid letztendlich geschlagen geben. Das sollte allerdings die letzte Saisonniederlage bleiben. Danach gab es einen knappen 1:0 Heimsieg gegen Sporting Gijón, einen wichtigen Punkt beim 2:2 Unentschieden bei Espanyol Barcelona, sowie einen klaren 3:0 Heimerfolg gegen die Basken von Sociedad Deportiva Eibar. Im Estadio Benito Villamarín sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zwischen Betis Sevilla und Getafe CF, welchen die "Azulones" durch einen direkt verwandelten Freistoß von Oscar zum 1:0 Sieg in der Schlussphase für sich entscheiden konnten. Die Qualifikation für die Champions League war perfekt und rein rechnerisch hatte Getafe CF auch noch Chancen auf die Meisterschaft. Gegen Abstiegskandidat RC Celta de Vigo mühte man sich zu einem knappen 1:0 Heimsieg. Nach dem glücklichen 2:2 Unentschieden im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán bei Sevilla FC platzte dann allerdings der Traum vom Titel. Im letzten Saisonspiel wurde das abgeschlagene Schlusslicht Rayo Vallecano im kleinen Derby mit 4:0 abgefertigt und die Fans der "Azulones" feierten im restlos ausverkauften Coliseum Alfonso Pérez eine denkwürdige Saison des Getafe Club de Fútbol!

Valencia CF (0:2) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Atlético Madrid
CD Leganés (1:3) Getafe CF
Getafe CF (2:0) FC Barcelona
Deportivo La Coruña (0:3) Getafe CF
Getafe CF (0:1) Villarreal CF
Girona FC (1:3) Getafe CF
Getafe CF (3:0) RS San Sebastián
Deportivo Alavés (1:0) Getafe CF
Granada CF (1:2) Getafe CF
Getafe CF (5:1) UD Las Palmas
Real Madrid (1:0) Getafe CF
Getafe CF (1:0) Sporting Gijón
Espanyol Barcelona (2:2) Getafe CF
Getafe CF (3:0) SD Eibar
Betis Sevilla (0:1) Getafe CF
Getafe CF (1:0) RC Celta de Vigo
Sevilla FC (2:2) Getafe CF
Getafe CF (4:0) Rayo Vallecano

Eine unglaubliche Saison, welche für die "Azulones" sensationell mit der Vizemeisterschaft, sowie der Qualifikation für die Champions League endete. Man stellte gemeinsam mit Meister Real Madrid die beste Defensive in der Primera División, was letztendlich der Schlüssel zum Erfolg war. Zu dem hatte Getafe CF mit Amath Ndiaye Diedhiou, Maximiliano Urruti, Jefferson Montero, Sergio Canales und Oscar gleich mehrere Spieler in seinen Reihen, welche große Treffsicherheit ausstrahlten und man somit für die Konkurrenz nur schwer auszurechnen war. Auch Torhüter und Kapitän Vicente Guaita zählte zu den absoluten Leistungsträgern und hatte maßgeblichen Anteil am Erfolg des Getafe Club de Fútbol!


(ST) Maximiliano Urruti


(LM) Jefferson Montero (ZOM) Sergio Canales (ZOM) Oscar dos Santos (RM) Dairon Asprilla


(ZDM) Fran Mérida


(LV) Antonio Luna (IV) Daniel Ayala (IV) Carlos Zambrano (RV) Elsinho de Souza


(TW) Vicente Guaita (C)

Ersatzbank: (ST) Ndiaye (LM) Pacheco (RM) Álvaro (ZOM) Pozo (ZDM) Neto (IV) Djené (TW) Martínez

Das vor einem Jahr neu eingeführte 4-5-1 System von Trainer Mario Cotelo, mit nur noch einer Spitze, schnellen und robusten Außenspielern, sowie einem kreativen und kompakten Mittelfeld, war genau auf die Spieler zugeschnitten. Die Außenverteidiger schalteten sich mit ins Offensivspiel ein und die zweikampfstarke Defensive ließ kam etwas zu. Von hinten dirigierte der Kapitän seine Vorderleute. Die Mischung aus erfahrenen und erfolgshungrigen Spielern, sowie aus Südamerikanern und Spaniern, war der Weg des Getafe Club de Fútbol, welchen man auch in den Folgejahren erfolgreich fortsetzen wollte!

(1.) Real Madrid (77)
(2.) Getafe CF (76)
(3.) FC Barcelona (76)
(4.) Sevilla FC (72)
(5.) Atlético Madrid (67)
(6.) Valencia CF (67)
(7.) Villarreal CF (67)
(8.) RS San Sebastián (59)
(9.) SD Eibar (58)
(10.) CD Leganés (48)
(11.) Deportivo Alavés (47)
(12.) Sporting Gijón (45)
(13.) Espanyol Barcelona (44)
(14.) Betis Sevilla (44)
(15.) Girona FC (43)
(16.) UD Las Palmas (34)
(17.) RC Celta de Vigo (31)
(18.) Granada CF (31)
(19.) Deportivo La Coruña (29)
(20.) Rayo Vallecano (24)

Rekordmeister Real Madrid holte sich den Titel in der Primera División. Die große Sensation waren die "Azulones" vom Getafe Club de Fútbol auf dem 2. Tabellenplatz. Dahinter folgten der FC Barcelona und Sevilla FC. Titelverteidiger Atlético Madrid landete aufgrund einer tollen Rückrunde immerhin noch auf dem 5. Tabellenplatz, vor Valencia CF und Villarreal CF. Als einzigem Aufsteiger gelang Sporting Gijón der Klassenerhalt. Den Kopf aus der Schlinge konnte mal wieder RC Celta de Vigo ziehen. Erwischt hat es am Ende Granada CF, Deportivo La Coruña und als Schlusslicht Rayo Vallecano. Mit Levante UD und den Basken vom Athletic Club Bilbao schafften zwei Absteiger aus der Vorsaison die sofortige Rückkehr in die La Liga Santander. In den Play-Offs setzte sich der Club Atlético Osasuna knapp gegen Málaga CF durch und feierte nach zweijähriger Abstinenz ebenfalls die Rückkehr ins Oberhaus. Die Copa del Rey ging an den FC Barcelona. Die Katalanen setzten sich im Endspiel mit 2:0 gegen Atlético Madrid durch!





Im ersten Jahr Abstiegskampf und im zweiten Jahr die Vizemeisterschaft. Zwei völlig unterschiedliche Spielzeiten mit Getafe CF. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass ich in der zweiten Saison hauptsächlich auf eine Stammelf vertraute und nur selten wechselte. Da es in Spanien nicht so viele Spiele gibt wie zum Beispiel in England, war dies problemlos möglich. Auch die Neuzugänge, welche alle ausnahmslos einschlugen, waren ein Garant für den Erfolg in einer starken Liga. Hat durchaus Spaß gemacht mit den "Azulones" aber eine dritte Saison wird es nicht mehr geben. War mal eine nette und neue Erfahrung in der La Liga Santander, doch letztendlich musste ich für mich feststellen, dass mir persönlich der englische Fußball wesentlich mehr zusagt und eine weitere Saison in Spanien für mich nicht in Frage kommt. Ich hoffe, ich konnte den Getafe Club de Fútbol S.A.D. hier würdig vertreten aber nun wird es für mich Zeit, mich einem neuen und spannenden Projekt, sowie einer neuen Herausforderung zu stellen!

~ EL FINAL ~