Getafe Club de Fútbol S.A.D.

Die zweite Saison nach dem Klassenerhalt ist für einen ehemaligen Aufsteiger bekanntlich immer die Schwerste. Doch obwohl die "Azulones" mit Innenverteidiger Bruno González Cabrera und Außenspieler Fayçal Fajr zwei wichtige Stammspieler verloren haben, prophezeiten die meisten Experten Getafe CF eine starke Saison in der Primera División. Mit Carlos Zambrano, Sergio Canales oder Maximiliano Urruti wurde das Team sehr gut verstärkt und so ging man beim Getafe Club de Fútbol von einer sorgenfreien Spielzeit aus. Als Saisonziel wurde von Trainer Mario Cotelo ein einstelliger Tabellenplatz ausgegeben!






Jornada 1-19

Am 1. Spieltag mussten die "Azulones" eine bittere 0:2 Heimniederlagen gegen Valencia CF hinnehmen. Im Wanda Metropolitano bei Titelverteidiger Atlético Madrid holte Getafe CF ein achtbares 1:1 Unentschieden. Im kleinen Derby konnte man CD Leganés knapp aber hochverdient mit 2:1 besiegen. Bei den Katalanen vom FC Barcelona lag Getafe CF bis kurz vor Schluss in Führung und musste durch einen Doppelschlag von Superstar Lionel Messi doch noch eine 1:2 Niederlage einstecken. Es folgte eine Serie von sieben Spielen, in denen die "Azulones" ungeschlagen blieben. Zunächst gab es einen 2:0 Heimerfolg gegen Deportivo La Coruña, ein starkes 0:0 Unentschieden bei Villarreal CF und ein grandioses 4:0 Schützenfest gegen Girona FC. Der 1:0 Auswärtssieg im Estadio Anoeta bei Real Sociedad San Sebastián war etwas glücklich, da Aritz Elustondo ins eigene Netz traf aber unverdient war der Sieg nicht. Die beiden Heimspiele gegen Deportivo Alavés und Aufsteiger Granada CF konnten mit 3:1 und 2:0 ebenfalls siegreich gestaltet werden und so setzte sich Getafe CF langsam aber sicher in der Tabelle oben fest. Beim 1:1 Unentschieden auf Gran Canaria konnte Torhüter Vicente Guaita in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter halten und sicherte seiner Mannschaft einen Punkt bei UD Las Palmas. Gegen Real Madrid riss die tolle Serie von Getafe CF und man musste sich dem Rekordmeister nach zwei späten Treffern von Neuzugang Ciro Immobile mit 0:2 geschlagen geben. Am 13. Spieltag ging es dann zu Aufsteiger Sporting Gijón, für Trainer Mario Cotelo ein ganz besonderes Spiel. Die "Azulones" siegten verdient mit 2:0 im El Molinón und nahmen alle Punkte mit. Es folgten zwei klare 3:0 Siege gegen Espanyol Barcelona und bei SD Eibar. Gegen Betis Sevilla musste man fast die komplette Partie in Unterzahl bestreiten, da Eduardo Neto bereits in der 12. Minute mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde. Am Ende unterlag man mit 0:1 durch einen sehenswerten Treffer des Mexikaners Andrés Guardado. Im Estadio Balaídos gab es einen knappen aber verdienten 2:1 Auswärtserfolg bei RC Celta de Vigo. Gegen Spitzenreiter Sevilla FC konnten die "Azulones" einen Vorsprung nicht halten, Wissam Ben Yedder drehte das Spiel im Alleingang und man unterlag unglücklich mit 1:2 gegen starke Andalusier. Zum Abschluss der Hinrunde gab es ein 0:0 Unentschieden im Campo de Fútbol de Vallecas im kleinen Derby bei Abstiegskandidat Rayo Vallecano!

Getafe CF (0:2) Valencia CF
Atlético Madrid (1:1) Getafe CF
Getafe CF (2:1) CD Leganés
FC Barcelona (2:1) Getafe CF
Getafe CF (2:0) Deportivo La Coruña
Villarreal CF (0:0) Getafe CF
Getafe CF (4:0) Girona FC
RS San Sebastián (0:1) Getafe CF
Getafe CF (3:1) Deportivo Alavés
Getafe CF (2:0) Granada CF
UD Las Palmas (1:1) Getafe CF
Getafe CF (0:2) Real Madrid
Sporting Gijón (0:2) Getafe CF
Getafe CF (3:0) Espanyol Barcelona
SD Eibar (0:3) Getafe CF
Getafe CF (0:1) Betis Sevilla
RC Celta de Vigo (1:2) Getafe CF
Getafe CF (1:2) Sevilla FC
Rayo Vallecano (0:0) Getafe CF

Der Getafe Club de Fútbol spielte eine bemerkenswerte Hinrunde und stand mit 34 Punkten auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz in der La Liga Santander. Zu dem stellten die "Azulones" mit nur 13 Gegentoren eine der besten Abwehrreihen im Oberhaus. Sehr wichtig war, dass man von größeren Verletzungen verschont blieb und dass die Neuzugänge allesamt überzeugen konnten. In der Winter Transferphase trennte man sich von Torhüter Filip Manojlović. Der Serbe war ohne Einsatzchance und wechselte für 5 Millionen € zum FC Augsburg. Auch Stürmer Ángel Rodríguez wollte weg, ihn zog es nach Hause auf die Kanaren und so schloss er sich für 4,5 Millionen € seinem Heimatverein CD Teneriffa an!


(ST) Maxi Urruti (ST) Amath Ndiaye Diedhiou (LM) Jefferson Montero

Die interne Torschützenliste bei den "Azulones" führte der Argentinier Maximiliano Urruti mit 7 Toren an, vor dem Senegalesen Amath Ndiaye Diedhiou und Jefferson Montero, die jeweils 6 Treffer erzielten. Dies war insofern erstaunlich, da der argentinische Neuzugang meistens von der Ersatzbank kam. Bester Vorlagengeber war der Brasilianer Oscar, der 6 Treffer auflegte vor Sergio Canales und Fran Mérida, die jeweils 5 Vorlagen gaben. Die fleißigsten Kartensammler der "Azulones" waren der Peruaner Carlos Zambrano, Antonio Luna und der Brasilianer Eduardo Neto mit jeweils 3 gelben Karten. Zu dem flog Eduardo Neto als einziger Spieler vom Getafe Club de Fútbol mit glatt Rot vom Platz!

(1.) Sevilla FC (42)
(2.) FC Barcelona (37)
(3.) Villarreal CF (35)
(4.) Valencia CF (34)
(5.) Real Madrid (34)
(6.) Getafe CF (34)
(7.) SD Eibar (32)
(8.) RS San Sebastián (28)
(9.) Deportivo Alavés (27)
(10.) Atlético Madrid (27)
(11.) Betis Sevilla (26)
(12.) Girona FC (25)
(13.) Espanyol Barcelona (23)
(14.) CD Leganés (22)
(15.) UD Las Palmas (21)
(16.) Sporting Gijón (20)
(17.) Granada CF (18)
(18.) RC Celta de Vigo (15)
(19.) Rayo Vallecano (14)
(20.) Deportivo La Coruña (11)

Nach der Hinrunde führte Sevilla FC die Tabelle in der Primera División knapp vor dem FC Barcelona an. Dahinter war es unglaublich eng und diverse Mannschaften konnten sich noch Hoffnungen auf das internationale Geschäft machen. Die größten Überraschungen waren die "Azulones" von Getafe CF, sowie die Basken von SD Eibar. Meister Atlético Madrid konnte an die starken Leistungen aus der vergangenen Saison nicht anknüpfen und spielte eine enttäuschende Hinrunde. Die Aufsteiger Sporting Gijón und Granada CF kämpften tapfer um den Klassenerhalt und standen knapp über dem ominösen Strich. Die Abstiegsplätze belegten RC Celta de Vigo, Rayo Vallecano und als Schlusslicht Deportivo La Coruña!






Ronda 1-3

In der ersten Runde musste sich Getafe CF zunächst im heimischen Coliseum Alfonso Pérez mit Zweitligist Real Oviedo auseinandersetzen und hatte beim klaren 4:0 keine Probleme. Auch das Rückspiel konnten die "Azulones" im Estadio Nuevo Carlos Tartiere mit 1:0 für sich entscheiden. Im Achtelfinale holte man zunächst Auswärts bei Girona FC ein 1:1 Unentschieden und sicherte sich durch einen 2:0 Heimerfolg den Einzug in die nächste Runde. Das Hinspiel im Viertelfinale hätte man gegen Villarreal CF eigentlich klar gewinnen müssen aber es reichte nur zu einem 1:1 Unentschieden. Im Rückspiel zog man im Estadio de la Cerámica beim 0:1 den Kürzeren und verabschiedete sich vorzeitig aus dem Wettbewerb!

Getafe CF (4:0) Real Oviedo
Real Oviedo (0:1) Getafe CF

Girona FC (1:1) Getafe CF
Getafe CF (2:0) Girona FC

Getafe CF (1:1) Villarreal CF
Villarreal CF (1:0) Getafe CF

Gerne hätten die "Azulones" noch eine Runde in der Copa del Rey überstanden aber im Viertelfinale war vorzeitig Endstation. Der späte 1:0 Siegtreffer von Roberto Soriano besiegelte das Aus für Getafe CF!