Getafe Club de Fútbol S.A.D.

Zehn Spieltage vor Saisonende hatten die "Azulones" vom Getafe Club de Fútbol 4 Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. In den letzten Begegnungen ging es für Mario Cotelos' Mannschaft einzig und allein darum, den Abstand aufrecht zu erhalten und den Klassenerhalt in der La Liga Santander zu sichern!






Jornada 29-38

Am 29. Spieltag holte Getafe CF beim 0:0 Unentschieden im Estadio Municipal de Anoeta bei den Basken von Real Sociedad San Sebastián einen wichtigen Punkt. Gegen Betis Sevilla lag man lange Zeit in Führung, musste in der Schlussphase dann aber doch den Ausgleich hinnehmen und sich letztendlich mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Auch im Auswärtsspiel bei Deportivo Alavés konnten man einen Vorsprung nicht halten, kassierte in der Nachspielzeit noch den Ausgleich und so trennte man sich mit einem 1:1 Unentschieden. Wenige Tage später kassierten die "Azulones" gegen Espanyol Barcelona eine verdiente 0:2 Heimniederlage und es wurde nochmals richtig eng im Abstiegskampf. Das Auswärtsspiel bei Valencia CF erinnerte stark an das Hinspiel, man trennte sich in einer trostlosen Begegnung erneut mit einem 0:0 Unentschieden. Der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen schmolz von Spieltag zu Spieltag und so beschloss Trainer Mario Cotelo vor der Auswärtspartie bei SD Eibar kurzerhand ein dreitätiges Trainingslager. Das wirkte, Getafe CF zeigte im Estadio Municipal de Ipurua eine starke Leistung und holte bei 3:1 einen verdienten Auswärtssieg. Gegen Mitaufsteiger Girona FC folgte ein 1:0 Sieg und der Klassenerhalt war zum Greifen nahe. In Gran Canaria hätte man mit einem Sieg alle klar machen können aber es reichte bei UD Las Palmas nur zu einem 0:0 Unentschieden. Die "Azulones" brauchten zwei Spieltage vor Saisonende theoretisch noch einen Punkt, um den Klassenerhalt perfekt zu machen und dies gelang im Derby beim 0:0 Unentschieden gegen den neuen spanischen Meister Atlético Madrid. Am letzten Spieltag gastierte man bei Málaga CF. Die Andalusier standen kurz vor dem Abstieg und benötigten unbedingt einen Sieg, doch Getafe CF zeigte im Estadio La Rosaleda beim 0:0 Unentschieden eine ansprechende Vorstellung, holte einen Punkt und besiegelte somit den Abstieg der Gastgeber!

Real Sociedad San Sebastián (0:0) Getafe CF
Getafe CF (1:1) Betis Sevilla
Deportivo Alavés (1:1) Getafe CF
Getafe CF (0:2) Espanyol Barcelona
Valencia CF (0:0) Getafe CF
SD Eibar (1:3) Getafe CF
Getafe CF (1:0) Girona FC
UD Las Palmas (0:0) Getafe CF
Getafe CF (0:0) Atlético Madrid
Málaga CF (0:0) Getafe CF

Es war geschafft, der Getafe Club de Fútbol feierte den Klassenerhalt in der Primera División. In den letzten zehn Begegnungen reichten letztendlich zwei Siege. Doch die großen Schwächen des Aufsteigers wurden zum Abschluss der Saison mal wieder gnadenlos aufgedeckt, die "Azulones" waren einfach viel zu harmlos vor dem gegnerischen Kasten und die sich wenigen bietenden Torchancen wurden oftmals dann auch noch kläglich vergeben. Auf Trainer Mario Cotelo wartete demnach noch viel Arbeit, wenn man in der neuen Spielzeit nicht wieder eine solche Zittersaison in der La Liga Santander erleben wollte!

(1.) Atlético Madrid (90)
(2.) Real Madrid (81)
(3.) FC Barcelona (74)
(4.) Villarreal CF (65)
(5.) Valencia CF (64)
(6.) Sevilla FC (64)
(7.) Betis Sevilla (63)
(8.) Espanyol Barcelona (52)
(9.) Real Sociedad San Sebastián (44)
(10.) CD Leganés (44)
(11.) Deportivo Alavés (43)
(12.) Getafe CF (42)
(13.) UD Las Palmas (42)
(14.) SD Eibar (41)
(15.) Girona FC (39)
(16.) Deportivo La Coruña (37)
(17.) RC Celta de Vigo (36)
(18.) Levante UD (36)
(19.) Málaga CF (35)
(20.) Athletic Bilbao (30)

Neuer spanischer Meister wurde souverän Atlético Madrid. Es folgten Real Madrid, der FC Barcelona und Villarreal CF. Mit den "Azulones" von Getafe CF und den Katalanen von Girona FC feierten zwei Aufsteiger den Klassenerhalt in der La Liga Santander. Dank einer unglaublichen Aufholjagt, schafften die Galicier vom Real Club Celta de Vigo doch noch den Verbleib im Oberhaus. Erwischt hat es am Ende aufgrund der schlechteren Tordifferenz Aufsteiger Levante UD, die Andalusier von Málaga CF, denen nur ein Punkt zum Klassenerhalt fehlte und erstmalig auch die Basken vom Athletic Club Bilbao. Mit dem Granada Club de Fútbol, Rayo Vallecano de Madrid und Real Sporting de Gijón, die sich in den Play-Offs gegen SD Huesca durchsetzen konnten, kehrten drei alte Bekannte in die Primera División zurück. Die Copa del Rey sicherte sich Villarreal CF durch einen 5:4 Sieg im Elfmeterschießen gegen Betis Sevilla!


(Real Madrid) Ronaldo (FC Barcelona) Messi (Atlético Madrid) Griezmann

Die Torjägerkanone in der Primera División sicherte sich Cristiano Ronaldo von Real Madrid mit 25 Toren, vor Lionel Messi vom FC Barcelona, dem 22 Treffer gelangen und Antoine Griezmann vom neuen spanischen Meister Atlético Madrid, der 21 Tore zur Meisterschaft der "Rojiblancos" besteuern konnte!

Bester Torschütze des Getafe Club de Fútbol wurde der Senegalese Amath Ndiaye Diedhiou mit gerade einmal 8 Treffern. Überhaupt stellten die "Azulones" mit nur 34 Toren einen der schwächsten Angriffe der La Liga Santander. Kurios war die Tatsache, dass man am Ende unfassbare 21 Unentschieden holte, bei nur 7 Siegen und 10 Niederlagen. Weniger Siege als Absteiger Levante UD aber auch weniger Niederlagen als CL Teilnehmer Villarreal CF, diese Bilanz reichte letztendlich für den Klassenerhalt!