Der Meisterschaftskampf
Im Kampf um den Thron in der kommenden Saison gehen Rekordmeister Rosenborg Trondheim und Molde FK als Anwärter um den Titel ins Rennen. Rosenborg ist jedoch etwas zu favorisieren. Man konnte einige junge Spieler verpflichten und musste mit Frederik Midtsjö welcher zu AZ Alkmaar wechselte nur einen Stammspieler der vergangenen Saison abgeben.

Der Kampf um die Internationalen Plätze

Wenn man davon ausgeht das Rosenborg und Molde am Ende Platz eins und zwei belegen, dann bleibt nur noch Platz drei übrig welcher die Teilnahme an der Europa League Quali garantiert. Ein Platz um den sich gleich vier Teams kämpfen. Strösgodset, Brann Bergen, Valarenga Oslo und ODDS BK dürfen sich Hoffnungen machen nächste Saison an der Qualifikation zur Europa League teilzunehmen. Die besten Karten haben laut Experten aber Brann Bergen und Valarenga Oslo.

Die Mannschaften Im Tabellenmittelfeld
Tomsö, Sarsborg, Stabaek, Haugesund, Aalesund und Lilleström die Teams welche am Ende denn Abstieg wohl entgegen werden und im gesicherten Tabellenmittelfeld landen. Es kann aber auch zur einen oder anderen Überraschungen kommen. Einige Experten trauen vor allem Tromsö IL den Sprung in die Top-5 zu.

Der Abstiegskampf

Die Aufsteiger Kristiansund und Sandefjord gelten als Abstiegskanditen Nummer eins und zwei. Auch für Sogndal und Viking Stavanger könnte es eng werden. Man rechnet damit, dass eins der zwei Teams am Ende wohl in die Relegation muss.

1. Rosenborg BK
2. Molde FK
3. SK Brann Bergen
4. Valarenga Oslo
5. Odds BK
6. Störmsgodset IL
7. Trömso IL
8. Stabaek IF
9. Aalesund FK
10. Lilleström SK
11. Sarsborg 08 FF
12. Haugesund
13. Viking Stavanger
14. Sogndal IL
15. Kristiansund BK
16. Sandefjord Football