0

Tops |
Erhalten: 393 Vergeben: 2 |
1.2.: Spieltage 2-7
Nach dem mehr als geglückten Saisonstart und der Tabellenführung nach dem ersten Spieltag - einer Momentaufnahme - wartete am zweiten Spieltag die erste wirklich Prüfung auf 'Los Che'. Mit dem weißen Ballett war man beim amtierenden Meister zu Gast, der jedoch in den ersten 15 Minuten wie ein Abstiegskandidat agierte und Glück hatte, dass Rodrigo und Gayà zweimal nur Aluminium trafen. Die anfängliche Schwächephase war aber schnell abgelegt, die restliche erste Halbzeit gehört Real Madrid, doch zwingende Torchancen gab es nicht wirklich. Auch nach dem Wechsel diktierten die Gastgeber die Partie, aber València stand defensiv bombensicher und ließ kaum Chancen zu. Die beste versemmelte Benzema in der 55. Minute aus aussichtsreicher Position. Doch plötzlich aus dem Nichts gingen die Gäste in Führung, Gayà bekam in der 65. Minute zu viel Platz am Flügel, narrte Carvajal und schloss mit einem scharfen Schuss ins lange Eck perfekt ab. Der Gegentreffer gab dem Spiel der Königlichen einen gewaltigen Dämpfer, denn nur 7 Minuten später tankte sich Cancelo auf der rechten Seite durch, flankte zur Mitte, wo Rodrigo mutterseelenalleine mit einem wuchtigen Kopfball auf 2:0 stellen könnte. In dieser Szene bekam der Angreifer soviel Platz, dass er sich in der Zeit noch gemütlich Tapas hätte herrichten können, bevor der Gegenspieler kam. Den Schlusspunkt setzte kurz vor dem Ende dann noch Zaza, ein 60 Minuten relativ ausgeglichenes Spiel kippte zum Ende hin noch deutlich zu Gunsten València, das 0:3 letztendlich deutlicher als es war.
Nach der Länderspielpause ging es gegen die Rojiblancos, den nächsten Gegner aus der Hauptstadt. Diesmal trat man allerdings zuhause im Mestalla an und den Fans lag der Jubelschrei nach gerade einmal 3 Minuten schon im Hals, aber den Schuss von Rodrigo konnte Oblak mit einer sensationellen Parade gerade noch so über die Latte drehen. Atlético kam erstmals nach einer halben Stunde gefährlich vor das Tor, Griezmann verzog im Abschluss aber deutlich. Torlos wurden die Seiten gewechselt, ohne Veränderung ging es vorerst weiter. Nach einer guten Stunde kam dann Soler für den schwachen Orellana, ein Glücksgriff des Coaches, denn mit seinem zweiten Ballontakt besorgte der Youngster die Führung. In der 77. Minute erhöhte Gayà auf 2:0, fast eine Kopie des 1:0 gegen Real Madrid, keiner fand es der Mühe wert den vom Flügel zur Mitte ziehenden Eigenbauspieler anzugehen, sein Schuss passte ziemlich genau in den Winkel. Erst in der Schlussphase zeigte València Nerven, der Ausschluss von Zaza (80., Gelb-Rot) spielte den Colchoneros ebenso in die Karten wie der Anschlusstreffer zum 2:1 durch Godín in der 85. Minute. Doch der wuchtige Kopfball nach einem Carrasco-Corner war zu wenig, València rettete den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte den 3. Sieg im 3. Spiel.
El derbi valenciano hieß es am 4.Spieltag, im Estadi Ciutat de València empfing Aufsteiger Levante den ungeschlagenen Tabellenführer, den Erzrivalen València CF. Normal eine klare Sache, doch von solchen Gesetzen hielten Derbys bekanntlich wenig. Von Beginn an bot sich den Zuschauern ein rassiges flottes Spiel, zahlreiche Zweikämpfe ließen die Emotionen schon früh hochgehen. Rund um die 30. Minute ging es dann rund. Zuerst brachte José Gayà die Gäste mit 1:0 in Führung, aber nur wenige Augenblicke später schloss Jason eine schöne Aktion der Blau-Roten zum Ausgleich ab. Der Jubel hielt jedoch nicht lange, denn nur 4 Minuten später brachte Nani die in Senyera bekleideten Fledermäuse erneut in Führung. Levante knabberte an dieser, spielte sich gute Chancen heraus, war jedoch im Abschluss zu harmlos. Lange Zeit war die Partie offen, bis in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte der eingewechselte Vinicius Araújo mit dem 1:3 den Deckel endgültig drauf machte. 4. Sieg im 4. Spiel, València bleibt weiterhin ohne Punkteverlust Erster.
Nach dem ersten Punkteverlust bei einem 0:0 Heimremis gegen Málaga CF wollte València am 6.Spieltag wieder zurück auf die Siegerstraße. Drei Veränderungen gegenüber dem Spiel gegen die Boquerones gab es in der Startelf, Cancelo spielte recht hinten statt Montoya, Santi Mina nahm Cancelo's Platz auf dem rechten Flügel ein, Parejo fehlte verletzt und wurde durch Medrán ersetzt und in der Innenverteidigung durfte Vezo statt Paulista ran. València begann gut, doch es dauerte bis zur 15. Minute, bis man erstmals gefährlich vor Keeper Rulli auftauchte, der Schuss von Santi Mina war aber keine wirkliche Prüfung für den Argentinier. Mehr ins Zeug musste er sich in der 34. Minute nach einem Kopfball seines Landsmannes Ezequiel Garay legen, in Co-Produktion mit der Stange konnte aber auch diese Situation entschärft werden. Bitter für València: Garay verletzte sich in dieser Aktion und fällt mit einer Innenbandverletzung rund 3 Monate aus. Kurz vor der Pause ging Real Sociedad dann wie aus dem Nichts in Führung, ein Klärungsversuch landete bei Canales, der den startenden Zurutuza perfekt bediente, 1:0. Die ersten Minuten nach der Pause gehörten Real Sociedad, aber schnell schaffte es València die Kontrolle zurück zu gewinnen, nach einem Foul an Gayà in der 62. Minute glich Carlos Soler mit dem fälligen Strafstoß aus. Doch das Spiel ging weiter hin und her und Canales brachte sein Team in der 76. Minute erneut in Führung. Kurz vor dem Ende bedankte sich Santi Mina für das Vertrauen und glich mit einer herrlichen Einzelaktion doch noch aus. Das 2:2 ist das zweite Remis in Folge, für València diesmal jedoch eher ein gewonnener Punkt.
Eine Woche später stand das Heimspiel gegen den zweiten baskischen Vertreter an, Athletic Bilbao. Doch die Leones kamen in der ersten halben Stunde gehörig unter die Räder, der überragende Gayà sorgte mit einem lupenreinen Hattrick (6., 9., 22.) früh für klare Verhältnisse, Rodrigo erhöhte wenig später sogar auf 4:0. Bei den Basken lief gar nichts zusammen, es bahnte sich ein Debakel an, aber nach einer guten halben Stunde nahm zum einen València etwas Tempo raus und Bilbao fing sich. Von Torgefahr war man zu diesem Zeitpunkt noch weit entfernt, das änderte sich aber, als Muniaín und Williams zur Pause kamen. Bilbao war bemüht, den Rückstand zu verkürzen, die ersten Versuche verliefen aber im Sand. Erst in der 72. Minute gelang Lekue das 4:1, Ergebniskosmetik? València ließ sich davon nicht beeindrucken, doch als Aduriz 10 Minuten später auf 4:2 stellte, läuteten die Alarmglocken, nun war wieder Konzentration gefordert! Simone Zaza ließ quasi im Gegenzug die letzten Optimistiker verstummen, denn mit dem 5:2 schien nun alles klar, Bilbao konnte dem nichts mehr entgegen setzen, zog sich nach katastrophalem Start aber doch noch ordentlich aus der Affäre. In der Tabelle übernahm València vorerst wieder die Führung vor Überraschungsteam Deportivo Alavés, auf Rang 3 folgt der FC Barcelona, die jedoch ein Spiel weniger und die Chance auf die Tabellenführung haben.
Lesezeichen