V. Mannschaftsvorstellungen SC Fortuna Köln, SpVgg Unterhaching und Würzburger Kickers
Analyse
Fortuna Köln wird höchstwahrscheinlich in einem 4-4-2-System antreten. Dafür spricht auch, dass kein "echter" offensiver Mittelfeldspieler im Kader steht. Die folgende Aufstellung gilt als wahrscheinlich:
Keita-Ruel | Dahmani
Farrona Pulido | Scheu | Kegel | Bender
Pazurek | Uaferro | Mimbala | Ernst
Boss
Stärken:
- ein überdurchschnittlicher Torwart (Tim Boss, mit dem erfahrenen Poggenborg als Backup)
- Uaffero und Pazurek sind in den letzten Jahren eine sehr konstante Verbindung in der Verteidigung gewesen, die ihren Kollegen als Stütze dienen kann
- Farrona Pulido ist ein sehr starker Techniker, der in seiner Qualität sicher heraussticht
- stabile Mittelfeldzentrale (Scheu/Kegel)
- im Sturm ergänzen sich Keita-Ruel und Dahmani eigentlich perfekt (Sturmtank und wuseliger Spieler)
Schwächen:
- rechte Seite der Verteidigung ist komplett neu besetzt und muss sich erst etablieren (Eichhorn/ Ernst)
- im Mittelfeld besteht eigentlich ein Überangebot im Kader, dass könnte durchaus zu internen Störungen führen kann
- im Sturm liegt ebenfalls Konfliktpotential, weil man nicht weiß, wie Exslager im Team ankommt
- die Ligatauglichkeit einiger Spieler muss sich erst noch erweisen (z. B. Keita-Ruel)
Analyse
Ähnlich wie die Fortuna wird die Taktik bei der SpVgg Unterhaching aussehen. Allerdings agieren die zentralen Mittelfeldspieler weiter zurückgezogen, so dass ein 4-2-2-2-System zu Stande kommt:
Hain | Bigalke
Steinherr | Piller
Taffertshoffer | Stahl
Dombrowka | Welzmüller | Winkler | Bauer
Müller
Stärken:
- Unterhaching verfolgt seit einigen Jahren inzwischen den Weg, auf talentierte deutsche Spieler zu setzen, was sie wieder in den bezahlten Fussball geführt hat
- Welzmüller und Winkler sowie Taffertshoffer und Stahl bilden eine eingespielte, spielstarke Achse in der Zentrale
- Stahl, Hain und Bigalke haben schon höherklassig gespielt und dienen als Gerüst für die sehr junge Mannschaft
Schwächen:
- allgemein ist die Mannschaft sehr jung (fast alle Spieler in den 90ern geboren), dass könnte in engen Situation zum Nachteil werden
- der Kader ist mit vielen Spielern bestückt, die eher wie Füllmaterial wirken und das Team weder in der Spitze noch in der Breite wirklich verstärken
- im Angriff droht eine Reduzierung auf Hain, der wohl dauerhaft auf Sonderbewachung treffen wird. Ganz zu schweigen, was ist, wenn er sich verletzen sollte
- die linke Abwehrseite ist mir Dombrowka, Hagn und Rosenzweig durch sehr junge und unerfahrene Spieler besetzt
Analyse
Obwohl Würzburg einige Stürmer im Kader hat, wird Trainer Schmidt wohl ein 4-2-3-1-System wählen:
Ademi
Mast | Skarlatidis | Göbel
Nikolaou | Taffertshofer
Schuppan | Syhre | Neumann | Ahlschwede
Hesl
Stärken:
- viele Spieler, die auch schon in der 2. Liga Leistungsträger waren
- eine sehr starke Defensive (von den Namen her)
- talentierte Offensivspieler (Göbel, Ademi, Bytyqi)
- in Hesl ein sehr guter Torwart
Schwächen:
- Absteiger der letzten Saison, eine unglaubliche Fluktuation an Spielern
- der Kader wirkt unausgewogen (sehr viele Abwehrspieler, dass Mittelfeld ist etwas dünn besetzt, im Sturm tut sich niemand so wirklich hervor)
- das System könnte zu defensiv für die "DAB3L" sein, da es nicht so viele Spieltage gibt, um die Punkte einzufahren
- Gegner werden sich mit erhöhter Vorsicht auf Würzburg einstellen (als Absteiger aus der 2. iga wird man wahrscheinlich das Spiel machen müssen)
Hallo zusammen,
vor dem Wochenende noch ein bisschen neuer Lesestoff von der "DAB3L". 
Damit ihr auch was zu tun habt. 
Ein schönes WE euch,
Simon aKa BMG43v3r
Lesezeichen