Der stärkste Konkurrent: Leeds United





Letztes Jahr blieb Garry Monk der große Wurf mit Leeds United noch verwehrt, aber in dieser Saison sind sie ein wahrer Aufstiegsfavorit geworden. Das Team aus West Yorkshire wächst dabei deutlich über sich hinaus und konnte mit gezielten Transfers für das derzeitige Szenario sorgen. Das Ganze fängt beim Torhüter an, wo man mit Felix Wiedwald einen erfahrenen Mann verpflichten konnte, welcher derzeit ein sicherer Rückhalt ist. In der Abwehr hingegen setzt man auf das Personal der Vorsaison, da man in der letzten Saison mit die wenigsten Gegentore hinnehmen musste und es ausschließlich bei der Torgefahr haperte.
Die Offensivreihe von Leeds United wird durch den spanischen Spielmacher Samu Saiz dirigiert, welcher Unterstützung von seinem Landsmann Pablo Hernandez erhält. Als Absicherung fungiert Eunan O´Kane, welcher den abgewanderten Liam Bridcutt in dieser Saison bisher reibungslos ersetzen kann. Für die Tore hingegen sorgen andere, denn mit Kemar Roofe, Ezgjan Alioski und Pierre-Michel Lasogga hat man eine gesunde Mischung. Dazu kommt ein Hadi Sacko, welcher ein hervorragender Joker ist. Gerade der Wechsel von Chris Wood hat Leeds United sehr hart erwischt, denn der Neuseeländer war zuletzt der beste Torjäger der Championship. Der neue deutsche Stürmer ist von der Veranlagung ebenfalls ein „Brecher“ und passt daher perfekt in das Konzept, weshalb man den Spielstil nicht umstellen brauchte. Insgesamt ist der Kader sehr ausgeglichen und konnte mit gewisser Qualität verstärkt werden. Es dürfte sicherlich noch ein spanendes Duell um die Aufstiegsplätze geben, sofern Leeds United es schafft, dieses Niveau bis zum Ende der Saison weiterhin abzurufen.





Schwache Vorstellung gegen kämpfende Waliser




Randolph – Fábio – Gibson – Ayala – Roberts (72. Friend) – Baker – Clayton (C) – Forshaw (76. Alenà) – Adama – Assombalonga (88. Gestede) - Braithwaite

In den letzten Spielen war der FC Middlesbrough ganz gut aufgetreten und diesen Trend wollte man gegen die Waliser aus Cardiff bestätigen. Dennoch tat man sich direkt enorm schwer, gegen eine sehr tief stehende Abwehr. In der 30.Minute dann der erste Rückschlag für „Boro“, denn der Außenseiter geht dank Ward in Führung. Nach einer Flanke bekommt die Abwehr den Ball nicht geklärt und so muss der Stürmer lediglich den Fuß hin halten. Anschließend die Mannschaft aus North Yorkshire deutlich besser und geordneter. Nach der Pause kommt der Favorit dann zum verdienten Ausgleich durch Topstürmer Britt Assombalonga (48.). In der Schlussphase dann beide Mannschaften am Drücker, doch Middlesbrough war etwas zwingender. Am Ende reicht es nicht zu einem weiteren Treffer und man trennt sich mit einem leistungsgerechten Remis.



Sichtbare Unzufriedenheit bei Boro“






Schlussphase kostet wichtige Punkte




Randolph – Fábio – Gibson – Gomez – Shotton – Howson (81. Johnson) – Clayton (C) – Blas (68. Alenà) – Adama – Assombalonga (45. Fletcher) - Braithwaite

Nach einer eher schwachen Partie gegen Cardiff City, ging es nun gegen den FC Reading und man wollte wieder punkten. Das Spiel nahm sehr schnell Fahrt auf und man konnte durch Britt Assombalonga in Führung gehen (6.). Es schien so, als sollte der FC Middlesbrough dieses Spiel relativ einfach schaukeln, doch je länger die Partie dauerte, desto nachlässiger wurde man. Kein Wunder, dass der FC Reading in der Schlussphase eine weitere Unachtsamkeit ausnutzen kann und dank Pope (75.) zum Ausgleich kommt. Die Bemühungen kurz vor dem Ende erneut in Führung zu gehen, brachten nichts zählbares ein und so trennt man sich erneut mit einem bitteren Unentschieden.



Britt Assombalonga in bestechender Form






Hart erkämpfter Dreier im Topspiel




Randolph – Friend (C) – Fry – Ayala – Roberts – Baker – Leadbitter (86. Guédioura) – Alenà (78. Forshaw) – Bamford (74. Downing) – Assombalonga - Johnson

Nach zwei Punktverlusten zeigt man sich in North Yorskhire sehr unzufrieden und wollte gegen einen direkten Konkurrenten zurück in die Spur finden. Die „Tigers“ waren diesmal der Gegner und man kam mit einigen Personalveränderungen auf den Platz. Es ergaben sich nur wenige Chancen und es war sofort klar, dass eine Aktion die Partie entscheiden würde. Kurz vor der Pause dann eine Ecke für den FC Middlesbrough. Diese segelt halbhoch in den Strafraum, wo George Friend zum Fallrückzieher ansetzt und den Ball eiskalt verwandelt. Ein Traumtor zur Führung und nun konnte man sich auf die eigene Konterstärke besinnen. In der Folge wurde Hull City deutlich offensiver und wollte den schnellen Ausgleich. Am Ende reicht das eine Tor zu einem weiteren Dreier für den FC Middlesbrough.



Stewart Downing als Paradebeispiel für erbitterten Kampf






Die Tabelle nach dem 15.Spieltag

1 FC Middlesbrough 15 10 3 2 33:13 +20 33
2 Leeds United 15 9 4 2 23:12 +11 31
3 Wolverhampton Wanderers 15 7 5 3 21:16 +5 26
4 Sheffield Wednesday 15 7 4 4 24:17 +7 25
5 FC Sunderland 15 7 4 4 21:17 +4 25
6 FC Fulham 15 7 3 5 21:17 +4 24
7 FC Brentford 14 7 2 5 14:9 +5 23
8 Aston Villa 14 7 2 5 16:15 +1 23
9 Derby County 15 6 4 5 16:14 +2 22
10 Hull City 15 6 3 6 23:16 +7 21
11 Queens Park Rangers 15 5 6 4 23:23 +/-0 21
12 Birmingham City 14 5 5 4 18:20 -2 20
13 FC Millwall 15 6 2 7 16:18 -2 20
14 FC Reading 15 4 7 4 14:14 +/-0 19
15 Preston North End 14 4 7 3 13:15 -2 19
16 Burton Albion 15 4 6 5 16:17 -1 18
17 Bolton Wanderers 15 5 3 7 17:26 -9 18
18 Bristol City 15 4 5 6 13:16 -3 17
19 FC Barnsley 15 5 2 8 12:20 -8 17
20 Ipswich Town 15 2 8 5 14:17 -3 14
21 Cardiff City 15 2 7 6 15:23 -8 13
22 Nottingham Forest 15 2 6 7 19:25 -6 12
23 Norwich City 15 2 5 8 14:21 -7 11
24 Sheffield United 15 3 1 11 12:27 -15 10






Spieler des Monats: Britt Assombalonga





Es war wieder an der Zeit den Spieler des Monats der Championship zu küren und auch diesmal, war der Gewinner aus North Yorkshire. Der Stürmer Britt Assombalonga, vom FC Middlesbrough, konnte nicht nur mit seinen Toren für Wirbel sorgen, sondern war auch mit Vorlagen eine wichtige Säule in den letzten Spielen. Damit beweist man erneut, dass man in der Offensive unfassbar gut aufgestellt ist und jederzeit ein Tor erzielen kann. Britt Assombalonga dürfte durch seine Leistungen und solche Ehrungen sicherlich in den Fokus von diversen Teams aus der Premier League rücken, doch bisher scheint er bei „Boro“ mehr als glücklich zu sein.

Britt Assombalonga: „Ich freue mich sehr über diesen Preis … als Stürmer wird man an Toren gemessen und dies Ehrung spiegelt meine Torgefahr wieder. Dennoch ist dieser Preis nicht nur an meine Leistungen geknüpft, denn als Stürmer bin ich auf die Mithilfe meiner Kollegen angewiesen. Deshalb hat der gesamte Verein dazu beigetragen. Das fängt schon bei dem Fitnesscoach an, dank dem wir beispielsweise die vollen 90 Minuten angreifen können. Dies ist nur ein Beispiel und trotzdem hat die Mannschaft und Ich uns diese Ehrung hart erarbeitet. Dennoch wollen wir am Ende aufsteigen, denn dies ist nochmals wichtiger als Spieler des Monats zu werden.“