Rudy Gestede kurz vor dem Aus





Es ist kein Geheimnis, dass Garry Monk nicht gerade zufrieden mit dem Stoßstürmer Rudy Gestede ist. Der bullige Spieler hat die perfekten Voraussetzungen, um gerade in den Zweikämpfen und der Lufthoheit zu punkten. Dennoch kann er diese Stärken noch nicht gezielt umsetzen und scheint langsam bei dem Trainer in Ungnade zu fallen. Bisher gab Garry Monk seinem Schützling einiges an Spielpraxis, doch die Ergebnisse sind eher frustrierend … zwar gewinnt die Mannschaft, doch Rudy Gestede sticht nur in vereinzelten Fällen aus der Masse heraus und geht eher unter. Derzeit scheinen sich die Anzeichen zu verdichten, dass der Stürmer im Winter seine Koffer packen wird um eine neue Herausforderung zu suchen. Deshalb scheint die Scoutingabteilung bereits einen guten zweiten Stürmer zu suchen, da auch Patrick Bamford derzeit nicht zu seiner alten Leistung findet.





Erkämpfter Sieg gegen starken Aufsteiger




Randolph – Friend (72. Gomez) – Fry – Ayala – Christie (84. Fábio) – Fletcher (65. Alenà) – Clayton (C) – Blas – Braithwaite – Gestede - Downing

Der FC Middlesbrough weiterhin in Topform und man war heute bei einem Aufsteiger zu Gast. Der FC Millwall ist bisher eine der Überraschungen, doch nun wartete eine echte Härteprobe auf die „Lions“. Beide Teams tasteten sich zunächst ab und versuchten sich in eine gute Position zu bringen. Bis zur Halbzeit musste der erfahrene Darren Randolph bereits einige Male eingreifen und konnte den Favoriten vor einer faustdicken Überraschung bewahren. Im zweiten Durchgang wurde „Boro“ stärker und fand langsam in das eigene Spiel hinein. In der 66.Minute setzt sich Stoßstürmer Rudy Gestede geschickt durch und kann die Führung markieren. Diese war zu diesem Zeitpunkt zwar nicht verdient, aber man konnte erneut die Klasse der Offensive sehen. Am Ende schaffen es die „Lions“ nicht sich nochmal mit einem Treffer ein Remis zu sichern, weshalb Middlesbrough als Sieger vom Platz geht und weitere drei Punkte eintüten kann.



Darren Randolph bekam mehr Arbeit als erwartet






Starker zweiter Durchgang entscheidet die Partie




Randolph – Friend – Gibson – Ayala – Christie (88. Gomez) – Baker – Clayton (C) – Alenà (56. Howson) – Adama – Assombalonga – Johnson (74. Braithwaite)

Die Offensive des FC Middlesbrough funktionierte zwar zuletzt ganz gut, doch man merkte langsam, dass die Kräfte schwanden. Gegen die „Owls“ sollten erneut wichtige Punkte her, doch das Team aus Sheffield war alles andere als Laufkundschaft. Man lief durch eine offensive Taktik immer wieder in Konter, doch Darren Randolph war nicht zu bezwingen. In der 2.Halbzeit konnte man sich endlich Chancen erarbeiten und der spanische Spielmacher, Carles Alenà konnte mit dem Wiederanpfiff für die Führung sorgen (45.). Dieser Treffer war wichtig und störte die Moral der „Owls“, welche nun einem Rückstand hinterher rannten. Die Partie blieb bis zur Schlussphase spannend und der FC Middlesbrough versuchte nun mit Kontern den Todesstoß zu setzen. In der 89.Minute kommt „Boro“ zu einem solchen Konter und spielt sich sehr zügig durch die Abwehrreihe. Am Ende der Kette wartet Jonathan Howson und schiebt lässig zum 0:2 für den FC Middlesbrough ein. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.



Lewis Baker erneut überragend






“Boro“ bewahrt in einem hitzigen Spiel die Ruhe




Mejías – Fábio – Fry – Shotton – Gomez – Howson – Leadbitter (C) (86. Guédioura) – Blas (72. Forshaw) – Downing – Fletcher – Bamford (68. Braithwaite)

Erneut musste die Mannschaft aus North Yorkshire gegen einen Aufsteiger antreten … diesmal gegen die Bolton Wanderers. Auch hier waren die Rollen eindeutig verteilt und man war wie so oft der Favorit. Zu Beginn eine Schrecksekunde, als Ryan Shotton angeschlagen liegen blieb. Doch es gab schnell Entwarnung für den Trainer und es ging gewohnt weiter. Immer wieder wurde das Spiel durch kleine Fouls gestoppt und langsam schwappte eine hitzige Welle über den Platz. Der Schiedsrichter ließ allerdings sehr viel laufen, weshalb er immer mehr die Kontrolle verlor. Im zweiten Durchgang erhält der FC Middlesbrough eine Ecke. Bei dieser steigt Jonathan Howson am höchsten und köpft zur Führung ein (50.). In der Folge schmiss der Aufsteiger alles nach vorne und wurde mit einem Elfmeter belohnt. Der U21-Nationalspieler Dael Fry wusste sich nur noch mit einer Grätsche zu helfen und sah den Roten Karton (53.). Den fälligen Strafstoß konnte Tomas Mejías abwehren und wurde somit am Ende zum Matchwinner.



Tomas Mejías hält zum wiederholten Mal die Null






Die Tabelle nach dem 24.Spieltag

1 FC Middlesbrough 24 17 4 3 48:20 +28 55
2 Wolverhampton Wanderers 24 13 7 4 36:24 +12 46
3 Leeds United 24 13 6 5 34:19 +15 45
4 Aston Villa 24 12 6 6 33:25 +8 42
5 Derby County 24 12 5 7 34:23 +11 41
6 Hull City 24 11 5 8 37:25 +12 38
7 Birmingham City 24 10 7 7 35:33 +2 37
8 Sheffield Wednesday 24 10 6 8 33:29 +4 36
9 FC Fulham 24 10 6 8 32:29 +3 36
10 FC Sunderland 21 10 6 8 30:28 +2 36
11 FC Brentford 24 10 4 10 27:23 +4 34
12 FC Reading 24 9 7 8 26:27 -1 34
13 Nottingham Forest 24 8 9 7 36:36 +/-0 33
14 FC Millwall 25 9 4 12 26:34 -8 31
15 Queens Park Rangers 25 6 11 8 31:34 -3 29
16 Cardiff City 24 6 10 8 31:35 -4 28
17 Preston North End 24 5 13 6 23:28 -5 28
18 FC Barnsley 24 7 7 10 22:31 -9 28
19 Bristol City 24 6 8 10 24:30 -6 26
20 Burton Albion 24 5 9 10 28:34 -6 24
21 Norwich City 24 4 10 10 25:34 -9 22
22 Ipswich Town 24 4 8 12 22:30 -8 20
23 Bolton Wanderers 24 5 5 14 22:43 -21 20
24 Sheffield United 24 4 3 17 21:42 -21 15






Ryan Shotton überglücklich in North Yorkshire





Der englische Verteidiger Ryan Shotton gehört zwar nicht zum Stammpersonal, dennoch sammelt er derzeit fleißig Einsatzzeiten und dankt es dem Trainer mit guten Leistungen. Seine Erfahrung ist dabei ein wichtiger Teil um auch den jungen Spielern auf dem Platz etwas an Stabilität zu verleihen. Gerade im Mittelfeld tummeln sich die Talente beim FC Middlesbrough und es kann immer wieder ein Ball durchrutschen. Dafür ist Ryan Shotton die perfekte Personalie, denn er verhindert schlimmeres und bügelt mit seinem Stellungsspiel und entsprechenden Kommandos einige Fehler aus. Doch auch der Verteidiger neigt zu Patzern, weshalb er trotzdem bei Garry Monk ein gutes Standing hat, da die Jugendspeler dadurch merken, dass sie Fehler machen dürfen, ohne das ihnen direkt Konsequenzen des Trainerstabs folgen.

Ryan Shotton: „Der Coach und ich haben ein gutes Verhältnis. Mir gefällt es, wie er den Verein mit seiner Arbeit prägt. Es ist ein schönes Gefühl, viel Spielpraxis zu bekommen und ich schätze ihn als Trainer außerordentlich. Ich hoffe, dass wir mit dem Verein noch Großes erreichen werden und das ich dazu beitragen kann, dieses Ziel zu erreichen. Mit dem Aufstieg würde und bereits die erste „Mission“ gelingen, doch wir wollen uns anschließend in der Premier League etablieren.“