Name: Adama Traoré
Geburtstag: 25.01.1996 (21 Jahre)
Position: Rechtsaußen / Linksaußen
Nationalität: Spanien
Marktwert: 8.000.000 €
Der Werdegang des jungen Spaniers begann bei seinem Heimatverein CE L´Hospitalet. Im Alter von 8 Jahren folgte jedoch bereits der Wechsel in die Akademie des FC Barcelona. Dort erhielt er eine taktisch einwandfreie Ausbildung und durfte sich als eines der vielversprechendsten Talenten dieses Jahrgangs betiteln lassen. Trotz seines großen Talentes, sollte er es zunächst schwer haben. Er wechselte bzw. wurde mit 16 Jahren in die zweite Mannschaft der Katalanen befördert. In seinem ersten Jahr bestritt der Spanier jedoch nur ein mageres Spiel, doch dies sollte sich schnell ändern. Schon im darauf folgenden Jahr, wurde er Stammspieler. Ebenso konnte er in der selben Saison, auch in der UEFA Youth League sein können unter Beweis stellen. Trotz seiner guten Auftritte in der Reserve des FC Barcelona, konnte er sich nicht für die A-Elf empfehlen. Daraufhin folgte im Jahre 2015 der Wechsel nach England.
Das Abenteuer in England begann für Adama Traoré bei Aston Villa. Dieser ließen sich die Dienste des Flügelspielers ganze 10.000.000 € kosten … doch in der ersten Saison kam er nur zu wenigen Einsätzen und war zwischenzeitlich bei der Reserve im Aufgebot. So richtig sollte es auch dort nicht klappen und Aston Villa entschied sich zu einem Verkauf des jungen Spaniers, da man nicht von den Qualitäten überzeugt war. Im Jahre 2016 überwies der FC Middlesbrough lediglich 8.250.000 € um sich seine Dienste zu sichern. Dort schien es dann endlich zu funktionieren, denn auf Anhieb avancierte er zu einem Stammspieler und konnte sich durch seine bullige Art auszeichnen. Auch wenn für ihn rein statistisch nur wenige Scorerpunkte zu Buche standen, bestach er gerade bei Kontern durch seinen schnellen Antritt und einer gesunden Grundschnelligkeit. Allerdings folgte in dieser Saison auch der sportliche Abstieg von „Boro“. In der kommenden Saison soll er einer der Grundpfeiler sein und passt außerdem perfekt in das System von Garry Monk, denn der Trainer setzt bekanntlich auf schnelle Flügelspieler. Gerade bei seiner letzten Trainerstation, konnte Garry Monk bereits beweisen, dass er durchaus ein Händchen für spezielle bzw. schwere Spielercharaktere besitzt.
Lesezeichen