Teddy Bridgewater in North Yorkshire zu Gast





Derzeit ist die NFL all gegenwärtig … in der Regular Season werden seit zwei Jahren Spiele in Großbritannien ausgetragen. Doch auch in Mexico findet bereits eine Partie statt … zuletzt waren die Minnesota Vikings in Twickenham zu Gast und ein NFL-Star ließ sich nicht die Gelegenheit entgehen, den FC Middlesbrough zu besuchen. Der am Knie verletzte Franchise-Quarterback, Teddy Bridgewater fand den Weg zum Riverside Stadium. Nachdem man etwas mit der Mannschaft gesprochen hatte und ebenfalls einige Autogramme gegeben hatte, gab es für den Amerikaner eine kleine Führung über das kleine, aber dennoch schöne Vereinsgelände. Anschließend fuhr man zum Riverside Stadium und zeigte ihm auch dort einige Sachen. Jedoch war dieser Besuch nur von kurzer Dauer. Man hatte dem NFL-Star eigentlich noch eine Karte für ein Spiel zurückgelegt, doch ein kurzfristiger Termin, machte diesen Plan zunichte. Trotzdem soll der Amerikaner in näherer Zukunft, vom dem Verein zu einem Heimspiel im Riverside Stadium eingeladen werden.





Der FC Middlesbrough geht baden




Randolph – Fábio – Gibson – Ayala – Christie – Baker – Clayton (C) – Blas (70. Forshaw) – Adama – Assombalonga - Braithwaite

Die letzten Spiele konnte der FC Middlesbrough sehr positiv gestalten und man tankte dadurch einiges an Selbstvertrauen. Man musste im Riverside Stadium gegen Derby County antreten und wollte auch diesmal drei Punkte einfahren. Allerdings verlief das Spiel nicht wie gewünscht … in der 14.Minute schraubt sich David Nugent nach einer Flanke am höchsten und trifft per Kopf. Sofort versuchte man sich etwas offensiver zu positionieren und kam zu einer Gelegenheit. Nach einem tödlichen Pass in die Schnittstelle der Abwehr, steht Britt Assombalonga alleine vor dem Keeper und schiebt ganz locker zum Ausgleich ein (24.). Nun sah es wieder besser aus, doch die Gäste blieben weiterhin durch Konter gefährlich. Ein solcher Konter wird dann zu einer gefährlichen Chance, welche Lawrence ausnutzen kann (30.) und Derby County erneut in Führung bringt. In der 2.Halbzeit spielten die Gastgeber deutlich offensiver und somit ergaben sich Lücken für die Gäste. In der 70.Minute kann Matej Vydra einen Angriff perfekt zum 1:3 abschließen und erhöht nur wenige Minuten später auf 1:4 (78.). Damit war das Spiel natürlich entschieden und der Spitzenreiter zeigte eine desolate Leistung.



Darren Randolph chancenlos






Klare Angelegenheit für „Boro“




Randolph – Friend – Gibson – Ayala (74. Gomez) – Christie – Baker – Clayton (C) – Alenà (63. Blas) – Adama – Assombalonga (89. Bamford) - Braithwaite

Nachdem man eine herbe Niederlage einstecken musste, wollte man die Fans wieder mit einem Sieg besänftigen. Dieser Plan schien schon früh zu funktionieren, als Lewis Baker in der 10.Minute einen Freistoß in den Winkel setzt. Bristol City war heute zu keinem Zeitpunkt auf Augenhöhe und musste fast die komplette Spielzeit verteidigen … in der 2.Halbzeit dann das gewohnte Bild. Der FC Middlesbrough mit wütenden Angriffen. Das Team aus North Yorkshire kommt dann dank Britt Assombalonga (45.) sofort nach dem Wiederanpfiff auf das Scoreboard und erhöht auf 0:2. Damit war die Messe gelesen und Bristol City war darauf aus, nicht noch mehr Gegentore zu kassieren. In der 56.Minute schafft es der Däne Martin Braithwaite nochmals aus spitzem Winkel zu treffen. Das Ehrentor gelingt dann Wright in der 85.Minute, welches am Ende keine Auswirkung auf den Sieger dieser Partie hatte.



Mann des Spiel, Martin Braithwaite






“Tractor Boys“ weiterhin am taumeln




Randolph – Gomez (72. Friend) – Gibson – Ayala – Christie – Baker (87. Bamford) – Clayton (C) – Alenà (75. Johnson) – Adama – Assombalonga - Braithwaite

Mit Ipswich Town wartete eigentlich ein unangenehmer Gegner, doch zuletzt waren die „Tractor Boys“ nicht in Höchstform. Der FC Middlesbrough natürlich wieder der Favorit und man wurde der Rolle schnell gerecht. Wir schreiben die 12.Minute, als Lewis Baker in den Fokus rückt und per Distanzschuss die Führung markiert. Alles lief wie erwartet und Ipswich Town sprühte keinerlei Gefahr aus. Entsprechend dann die Entscheidung in der 74.Minute. Torschütze war Martin Braithwaite, der nach einer harten Flanke nur den Fuß in die Schussbahn stellt und somit den Deckel auf dieses Spiel macht.



Hart geführte Partie






Die Tabelle nach dem 21.Spieltag

1 FC Middlesbrough 21 14 4 3 44:20 +24 46
2 Wolverhampton Wanderers 21 11 7 3 31:20 +11 40
3 Leeds United 21 11 6 4 29:17 +12 39
4 Derby County 22 11 5 6 31:21 +10 38
5 Sheffield Wednesday 21 10 6 5 21:23 +8 36
6 Aston Villa 22 10 6 6 29:24 +5 36
7 Hull City 21 10 4 7 33:21 +12 34
8 FC Brentford 21 10 3 8 24:18 +6 33
9 FC Sunderland 21 9 6 6 25:22 +3 33
10 FC Fulham 21 9 4 8 27:25 +2 31
11 Birmingham City 21 8 7 6 30:29 +1 31
12 Nottingham Forest 21 7 7 7 31:32 -1 28
13 Queens Park Rangers 21 5 10 6 28:30 -2 25
14 FC Reading 21 6 7 8 21:25 -4 25
15 Preston North End 21 4 12 5 19:25 -6 24
16 FC Millwall 21 7 3 11 21:30 -9 24
17 Cardiff City 21 5 8 8 25:32 -7 23
18 Bristol City 21 5 7 9 20:26 -6 22
19 Burton Albion 21 4 9 8 25:31 -6 21
20 FC Barnsley 21 5 6 10 17:28 -11 21
21 Ipswich Town 21 4 8 9 19:24 -5 20
22 Bolton Wanderers 21 5 5 11 22:36 -14 20
23 Norwich City 21 3 9 9 21:28 -7 18
24 Sheffield United 21 4 3 14 20:36 -16 15






Garry Monk: „Sind voll im Soll“





Die Hinrunde in der Championship ist fast geschafft und langsam zeichnet sich eine erste Tendenz ab. Der FC Middlesbrough scheint die angeführten Ziele zu schaffen, sofern man weiterhin mit der zuletzt gezeigten Konstanz spielt. Großen Anteil hat dabei natürlich der bärenstarke Sturm und auch in der Defensive zeigt man überwiegend gute Leistungen. Derzeit sieht es nicht so aus, als würde der Favorit auf den Aufstieg nochmal taumeln und es somit spannend machen. Dies ist jedoch auch ein Verdienst des neuen Trainers, Garry Monk. Der Waliser pflegt einen offensiven Spielstil und konnte auch bei „Boro“ die richtigen Hebel in Bewegung setzen. Dabei helfen ihm auch die wöchentlichen Einzelgespräche mit diversen Spielern, weshalb er diese auch moralisch immer auf Topniveau hält.

Garry Monk: „Wir haben derzeit keinen Grund enttäuscht zu sein … immerhin läuft die Saison ganz nach Plan. Natürlich gibt es auch bei unserer Mannschaft noch einiges zu verbessern, aber daran können wir in der Winterpause pfeilen. Wichtig wird es sein, dass wir zum Auftakt der Rückrunde mit einem Sieg starten um wieder in den Rhythmus zu gelangen. Der Erfolg geht eindeutig auf die Mannschaft zurück, denn jeder kämpft für den anderen und das spürt man bei jedem Spiel. Auch dies ist ein Schlüssel bzw. ein wichtiger Faktor für unsere starke Form.“




Teddy Bridgewater / Garry Monk