0

Tops |
Erhalten: 650 Vergeben: 100 |
doch nicht so allglatt wie ich in meinem letzten Post gesagt habe- gefällt mir sehr gut...
das es sich dann um den FC Porto - welcher der Lieblingsverein von Diogos Vater war- handelt, finde ich cool aber vlt doch etwas zu früh....Oder hat Diogo gar eine Weltkarriere vor? Ich meine innerhalb von Portugal gibt es nicht viel größeres- obwohl ein Wechsel in der Karriere zu Sporting oder Benfica große Brisanz hätte...auch ein Wechsel zu einem kleineren Verein in Portugal als Cheftrainer ist möglich...also doch alles richtig gemacht
Meine Frage:
Zuerst möchte ich mich zu der Frage von meinem Kollegen distanzieren, in welcher sie auf Ihren Vater angesprochen wurden- dies ist kein korrekter Journalismus! Gerne möchte ich aber wissen in welcher Form Sie den Cheftrainer unterstützen werden? Es ist bekannt, dass Sie beide befreundet sind. Ist dies in einer kritischen Jobauseinandersetzung, in welcher es auch wichtig ist unangenehme Tatsachen anzusprechen, nicht hinderlich?
Chris1879 (10.09.2017)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
06 - Rede und Antwort
Porto, Portugal - 26. Juni 2017
„Du machst das schon“ grinste Susana mich vom Beifahrersitz aus an und legte die Hände auf ihren gewölbten Bauch. „Ja, es wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben!“ lachte ich und lenkte den alten Golf durch die engen Strassen von Porto. Wir waren unterwegs zum Trainingsgelände meines neuen Arbeitgebers, das etwas ausserhalb der Stadt in idyllischer Atmosphäre lag. Susana hatte sich bereit erklärt, mich zu meinem ersten Tag zu begleiten. Ausserdem würde sie danach mit dem Auto wieder zurückfahren, da ich heute auch meinen Dienstwagen bekommen würde. Am Morgen standen einige Termine mit den neuen Arbeitskollegen an und ich würde auch mein Büro beziehen können. Für den Nachmittag hatte mich Sérgio bereits informiert, dass wir zusammen eine Pressekonferenz geben würden. Am nächsten Tag würde dann das erste Training anstehen, wo ich auch die Mannschaft kennen lernen würde. Diese machte mich im Moment noch etwas nervös, aber an so etwas würde ich mich gewöhnen müssen - vor allem, wenn ich in Zukunft auch einmal als Chefcoach eine Mannschaft führen wollte. Nachdem Susana mich bei Sérgio, der mich herzlich begrüsste, abgeladen hatte und wieder zurück nach Guimarães fuhr, verging der Vormittag wie im Flug. Ich verschaffte mir ein erstes Bild über den Verein und mein Büro, ass mit den restlichen Mitgliedern des Trainerstaffs zu Mittag und so dauerte es nicht lange, bis ich mich den Fragen der zahlreich erschienenen Journalisten stellen musste.
Marco Silva, Pressesprecher: "Meine Damen und Herren, herzlich Willkommen zur zweiten Pressekonferenz zur neuen Saison. Heute stehen unser neu verpflichteter Assistenztrainer, Diogo Oliveira, sowie natürlich auch unser Chefcoach Sérgio Conceição für Ihre Fragen zur Verfügung. Ich bitte Sie, Ihre Fragen zur neuen Saison erst an Senhor Conceição zu richten, bevor wir uns dem neuen Mann, Senhor Oliveira, widmen werden."
Fernando Santos, Público: "Senhor Conceição, Sie haben mit der Rückkehr diverser Leihspieler einen schon fast astronomischen Kader zusammen. Haben Sie schon eine Ahnung, wohin es in dieser Saison bezüglich Kader gehen wird?"
Sérgio Conceição: "Natürlich habe ich schon eine Vorstellung davon. Allerdings ist heute der erste Tag meines neuen Assistenten, und auch er wird ein Wort in der Kaderplanung mitreden. Bezüglich grossem Kader gehe ich davon aus, dass Sie die Transferpolitik des FC Porto in den letzten Jahren mitverfolgt haben und kennen. So wird es auch dieses Jahr wieder so sein, dass einige Spieler den Verein leihweise verlassen werden, um Spielpraxis zu bekommen. Und auch diese Jahr wird es so sein, dass es einige geben wird, die uns den Rücken zukehren werden, das gehört im Fussball nun mal dazu. Aber seien Sie beruhigt, wir werden bestimmt nicht mit einem Kader von 45 Mann in die neue Saison gehen."
Andrea Pires, Jornal de Notícias: "Senhor Conceição, erzählen Sie uns doch in ein paar Sätzen von Ihren Saisonzielen?"
Sérgio Conceição: "Unser letzter Titel liegt vier Jahre zurück - brauche ich da wirklich noch etwas zu den Saisonzielen zu sagen? Das sind nicht die Ansprüche, die wir hier in Porto haben, darüber haben Sie ja selbst schon genug geschrieben! Wir werden alles dafür tun, den Meistertitel wieder herzuholen, dieses Ziel hat oberste Priorität. Natürlich wird es nicht einfach, aber es wird definitiv Zeit, die Jungs von Benfica von ihrer Erfolgswelle zu stossen. Und natürlich möchten wir auch international wieder eine Rolle spielen. Unser Ziel ist es hier, die Gruppenphase der Champions League zu überstehen - in der K.O.-Runde ist dann alles möglich."
Fernando Santos, Público: "Nochmals zurück zur Personalplanung - gibt es schon Indizien, welche Spieler den Verein verlassen könnten? Und auf welchen Positionen wird der Kader noch verstärkt?"
Sérgio Conceição: "Dazu jetzt schon etwas zu sagen, erscheint mir im Moment noch zu früh. Ausserdem werden wir nicht mit Interna an die Öffentlichkeit gehen. Man kann aber davon ausgehen, dass André Silva den Verein verlassen wird. Er hat deutlich gemacht, dass er seine Zukunft nicht in Porto sieht und wir wollen ihm hier keine Steine in den Weg legen. Ansonsten werden wir in den nächsten Tagen und Wochen den Kader analysieren und eine schlagkräftige Truppe zusammen stellen. Ob und welche Neuverpflichtungen getätigt werden, hängt in erster Linie auch von den Abgängen ab. Wie sie bereits gesagt haben, ist die Kaderliste lang und auch damit könnte man durchaus arbeiten. Wir möchten aber vor allem Spieler in unserem Team, welche den Drachen auf der Brust mit Stolz tragen und kämpfen."
Marco Silva, Pressesprecher: "Soviel fürs erste zur Vorbereitung auf die neue Saison, besten Dank für Ihr Interesse. Nun Ihre Fragen zu Senhor Oliveira, bitte."
Lionel Cheesy, O Jogo online: "Senhor Oliveira, Sie selbst waren nie im Profigeschäft tätig und haben bisher nur eine U21 trainiert. Denken Sie, dass Sie dieser Aufgabe überhaupt gewachsen sind ohne jegliche praktische Erfahrung auf der großen Bühne?"
Diogo Oliveira: "Wie sie selbst sagen, habe ich bereits eine U21 trainiert. Das Wort „nur“ scheint mir persönlich hier etwas fehl am Platz. Juniorenfussball wird in Portugal und auch überall auf der Welt oft noch unterschätzt. Ich denke schon, dass ich auch mit meinen bisherigen Tätigkeiten einiges an Erfahrung mitbringe, nur halt eben abseits der breiten Öffentlichkeit. Mit Sérgio Conceição hat mich ein Vertrauter für diese Aufgabe angesprochen, weshalb ich den Zeitpunkt und die Konstellation nun als optimal erachte, den nächsten Schritt in meiner Karriere zu machen. Und ja, ich denke dass ich dieser Aufgabe gewachsen bin, denn irgendwo muss man schliesslich anfangen."
Bernard Dabel, Expresso: "Senhor Conceicao, würden sie die Wahl des neuen Co-Trainers eher objektiv oder doch subjektiv nennen? Bis auf seinen Abschluss hat er im Seniorenbereich ja nichts vorzuweisen, dass werden sie wohl kaum wegreden können."
Sérgio Conceição: (lacht) "Ich kenne Diogo Oliveira schon eine ganze Weile und habe seinen Werdegang sehr genau verfolgt. Natürlich hat er noch nichts im Seniorenbereich vorzuweisen, aber ist das denn im Alter von 26 Jahren schon zwingend erforderlich? Man kann ja nicht schon in den Kinderschuhen als Profitrainer an der Seitenlinie stehen! Selbstverständlich ist das eine objektive Wahl. Diogo Oliveira hat mit den Jugendmannschaften in Guimarães grosse Erfolge gefeiert und einen hervorragenden Abschluss im Trainerkurs gemacht. Ich bin überzeugt, dass Diogo der richtige Mann für diesen Posten ist und wir gut zusammenarbeiten werden."
Bernard Dabel, Expresso: "Senhor Oliveira, wie ist das so, wenn man nicht so hart für so einen Job arbeiten muss, wie seine Konkurrenten? Es gibt Gerüchte, dass sie diese Stellung nur bekommen haben, weil sie einen schweren Autounfall gehabt haben und Ihr Vater dabei ums Leben gekommen ist. Was würde er dazu sagen?"
Marco Silva, Pressesprecher: "Senhor Dabel, würden Sie bitte in einem einigermassen angenehmen Umgangston…."
Diogo Oliveira: "Ist schon in Ordnung, Marco. (atmet tief durch, wird dann ernst) Ich gehe nicht davon aus, dass viele Personen im Vereinsvorstand von der Geschichte mit meinem Vater Bescheid wussten, also hat das Wohl kaum eine Rolle gespielt. Mein Vater war ein glühender Anhänger des FC Porto, also wird er bestimmt mit Freude und Spannung von oben zusehen. Nun möchte ich Sie bitten, weitere Fragen zu diesem Thema zu unterlassen. Was geschehen ist, ist geschehen, und ich möchte die Vergangenheit ruhen lassen."
Mr. Peter White, BBC Sport: "Zuerst möchte ich mich zu der Frage von meinem Kollegen distanzieren, in welcher sie auf Ihren Vater angesprochen wurden- dies ist kein korrekter Journalismus! Gerne möchte ich aber wissen in welcher Form Sie den Cheftrainer unterstützen werden? Es ist bekannt, dass Sie beide befreundet sind. Ist dies in einer kritischen Jobauseinandersetzung, in welcher es auch wichtig ist unangenehme Tatsachen anzusprechen, nicht hinderlich?"
Diogo Oliveira: "Sérgio Conceição und ich sind in der Tat gute Freunde geworden in der jüngeren Vergangenheit. Dies aber auch vor allem dadurch, da wir stets gute Diskussionen führen konnten und lange Abende über Taktik und Spielphilosophie gesprochen, wobei wir uns bestimmt nicht immer einig waren. Gerade zu meiner Zeit, die ich bei Sérgio in Nantes verbracht habe, hatten wir oft auch hitzige Diskussionen, und genau das schätzen wir aneinander. Ich denke, dass Sérgio auch deshalb mich für den Job angefragt hat und denke, dass wir uns gut ergänzen werden. In welcher Form ich den Cheftrainer unterstützen werde - so wie er es von mir erwartet."
Sérgio Conceição: (unterbricht) "Diogo Oliveira hat ein hervorragendes Wissen im taktischen Bereich, dass er sicher auch hier einbringen darf und auch einbringen wird, wie er es bereits angesprochen hat. Er wird eine Zweitmeinung einbringen und mich damit auch herausfordern. Ausserdem wird er auch in der Kaderplanung mitreden. Diogo Oliveira kennt sich hervorragend auf dem Transfermarkt aus und wird auch diese Qualität mit einbringen dürfen."
Marco Silva, Pressesprecher: "Besten Dank für Ihr Erscheinen und Ihre Fragen. Morgen ist der Trainingsauftakt im geschlossenen Rahmen. Das erste öffentliche Training findet am Mittwoch statt."
Das also war die erste Pressekonferenz und somit der Saisonauftakt. Vielen Dank an alle, die Fragen beigesteuert haben und auch an die restlichen Leser!Das motiviert mich ungemein. Im nächsten Teil gehts dann an die Kaderanalyse. Ich werde diese bereits mit dem fixen Kader machen, der ja nun schon steht. Im ersten Sommerfenster wird es keine zusätzlichen Transfers geben. Ausserdem möchte ich in Zukunft auch noch das ein oder andere Bild in die Story einbauen, um etwas aufzulockern. Bin da noch nicht so wirklich auf der Höhe, werde mich aber baldmöglichst darum kümmern
Fortsetzung folgt...
BMG43v3r (15.09.2017)
Lesezeichen