0

Tops |
Erhalten: 563 Vergeben: 100 |
Premier League
Spieltag 24: Huddersfield Town- FC Liverpool 0:1
Spieltag 25: FC Southampton- FC Liverpool 1:0
Spieltag 26: FC Liverpool- Tottenham Hotspur 1:1
Spieltag 27: FC Liverpool- West Ham 3:2
Spieltag 28: FC Liverpool- Manchester City 1:2
Spieltag 29: FC Liverpool- Newcastle United 4:1
Spieltag 30: FC Liverpool- FC Watford 2:1
Spieltag 31: Manchester United- FC Liverpool 1:3
Spieltag 32: Crystal Palace- FC Liverpool 0:2
FC Liverpool Nebengeräusche
* Juve an Coutinho interessiert
* Keita unterschreibt Vorvertrag in Liverpool- 55 Mio.€ Ablöse
* Woodburn verlängert bis 2023
* Müller bei Bayern unzufrieden- Liverpool interessiert
* Karius und Can bei Liverpool vor dem Absprung?
TABELLE
* Direktes Duell zwischen Chelsea und Liverpool an Spieltag 37
* FC Burnley nächstes Jahr in der Champions League?
* Auch AFC Bournemouth auf Europakurs
* Pochettino bei Spurs vor der Ablöse?
* Klassenerhalt von Huddersfield wäre Sensation
* Newcastle kurz vor erneutem Abstieg
FA- Cup
Achtelfinale:
Manchester City- FC Liverpool 3:0
Champions League
Achtelfinale
FC Liverpool- Besiktas Istanbul 2:0
Besiktas Istanbul- FC Liverpool 0:3
Viertelfinalauslosung
Manchester United- FC Barcelona
Real Madrid- FC Liverpool
Atletico Madrid- Juventus Turin
Bayern München- FC Chelsea
Quelle:
http://www.transfermarkt.de
Coming soon: Saisonabschluss
Tops |
Erhalten: 563 Vergeben: 100 |
Tops |
Erhalten: 14.963 Vergeben: 5.771 |
ich werde jetzt endlich auch mal wieder eine Karriere spielen können, da mein Patch so weit fertig ist
erst mal mit dem Club aus Nürnberg beginnen...
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 26 |
Habe heute mal aus Jucks eine neue Karriere mit dem HSV angefangen. Bisher echt spaßig. Habe viele Leute verkauft wo ich gute Angebote bekam oder ich sie nicbt mehr haben wollte. Habe mir auch viele neue geholt. Ist zwar nicht alles so realistisch, aber macht Spaß.
Andone macht unfassbar viel Spaß. In vier Spielen bereits sieben Buden auf dem Konto.![]()
Tops |
Erhalten: 385 Vergeben: 2 |
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 26 |
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 0 |
KSC - Aufstieg knapp verpasst
Nach dem Aufstieg aus der dritten in die zweite Liga verstärkte sich der KSC gezielt auf
einzelnen Positionen und ging mit einer schlagfertigen Truppe in die anstehende Saison.
Nach der Hinrunde stand das Team um Trainer Moritz Schmidt auf einem sehr guten
zweiten Rang und war somit als Überraschungsteam im Aufstiegsrennen dabei. Im Pokal
verabschiedete man sich schon in der zweiten Runde nach einem desolaten Auftritt gegen
Jahn Regensburg. Im Winter konnte man mit Gedion Zelalem ein großes Talent von Arsenal
holen, der sich gut ins Team integrierte. In der Mitte der Rückrunde geriet Schmidts KSC in
eine Krise und fiel zurück. Am Ende erreicht man dennoch einen starken 4. Platz.
Auffälligste Spieler waren Hoffenheim-Leihgabe Joelinton, sowie Torwart-Talent Alexander van
den Bosch und Sebastian Vasiliadis.
Der 36-jährige Moritz Schmidt wurde von den Medien hoch gelobt und die Zeichen deuteten
eindeutig auf einen Abschied hin. Werder Bremen und der HSV galten lange als die Favoriten
auf die Verpflichtung des jungen Trainers.
Schmidt übernimmt Ajax Amsterdam!
Dem niederländischen Topclub Ajax Amsterdam gelang ein wahrer Coup. Ex-KSC Trainer
Moritz Schmidt übernimmt den Erstligisten und unterschreibt für zwei Jahre. Die Verpflichtung
ist eine Überraschung, da die Medien davon ausgingen, dass Schmidt in die Bundesliga
wechseln würde. "Ajax ist ein Club mit Weltformat und sie haben sich intensiv um mich bemüht.
Das hier fühlt sich richtig an", so Schmidt. "Schmidt hat es in Karlsruhe geschafft viele Talente
zu fördern und war darin sehr erfolgreich. Das passt zu unserem Konzept", so der Vorstand
von Ajax. Der Rekordmeister schloss die letzte Saison auf Platz zwei ab und musste sich PSV
Eindhoven geschlagen geben. Eine schlechte Hinrunde vermasselte die Saison. Der Grund liegt
im großen Umbruch im Kader: Kasper Dolberg, Amin Younes, Daley Sinkgraven, Joel Veltman,
Vaclav Cerny verließen den Verein und Klaas-Jan Huntelaar beendete seine Karriere. Ein Rumpf
aus jungen und talentierten Spielern wie Mats de Ligt, Justin Kluivert und Donny van den Beek
wurde gehalten. In der Breite jedoch zu wenig getan.
Schmidt reagierte und bekam folgende Verstärkungen:
Casimir Ninga (Montpellier, 11 Millionen)
Kellyn Acosta (FC Dallas, 6 Millionen)
Django Warmerdam (Groningen, 7 Millionen)
Alexander Ludwig (KSC, 4 Millionen)
Sherel Floranus (Sparta Rotterdam, 3.5 Millionen)
Mit Alexander Ludwig holte Schmidt einen Spieler von seinem Ex-Verein, den er selbst aus der
Jugend gefördert hatte. Durch Verkäufe generierte man zudem 40 Millionen Euro.
Aktuelle Daten:
In der Liga ist es sehr knapp. Es gibt einen Dreikampf um Platz eins. Gegen PSV holte man ein
1:1. Rotterdam musste man sich 0:1 geschlagen geben.
Vor dem letzten Spieltag ist alles möglich. Es geht in einem Heimspiel gegen Real Madrid.
forza juve (18.12.2017), RolfF€lt$ch€r (04.12.2017)
Tops |
Erhalten: 1.956 Vergeben: 170 |
Vissel Kobe
Saison 2017/18: Meiji Yasuda J1
Mannschaft:
Kim Seung Gyu 73
Takahashi 67 - Iwanami 76 - Watanabe 70 - Hashimoto 58
Takahashi 70 - Nilton 71
Nakasaka 73 - Watanabe 69
Tanaka 68 - Podolski 79
Bank: Yoshimuru 55, Fujitani 58, Inoha 66, Ogawa 64, Omori 66, Yoshitomi 68*, Onishi 57*
Reserve: Wescley 68
* Jugendspieler
Als Bergheimer Persönlichkeit war es keine Frage, welchen Verein man sich aus der japanischen Liga für die Karriere einplant. Mit Lukas Podolski an Bord sollte es im Nippon um die Meisterschaft gehen und damit mein vierter Länderpunkt im Spiel gemacht werden. An der Mannschaft wurde kaum was verändert, lediglich Spieler wurden hin- und her geswitcht. Da die Saison in Japan bereits im Frühjahr anfängt, hat man auch kein Transferfenster zu Saisonbeginn - wenn man vor Start der Karriere das Transferfenster deaktiviert, fällt zudem das Transferfenster im Sommer aus, wodurch ich ohnehin keine Chance auf Verpflichtungen gehabt hätte. Irgendwann hat sich der Kern der Mannschaft gefunden, was relativ schnell ging. Ein Haufen von etwas mehr als 10 Spielern wurde komplett ausgeschlossen, der Rest wurde leistungsgerecht eingesetzt. Der Versuch eigene Jugendspieler hochzuziehen, wurde nach kurzer Zeit wieder ausgelöscht, da ich keine Motivation darauf hatte. Am Ende hat nur Yoshitomi wirklich ein Augenmerk von mir erhalten.
In der Liga entpuppte sich meine Mannschaft relativ schnell als unschlagbar, weshalb die Meisterschaft nahezu einem Start-Ziel-Sieg aus dem Motorsport glich. Zu kaum einem Zeitpunkt musste ich den ersten Platz abgeben und konnte am Ende sogar schon einige Spiele vor Saisonende, vorzeitig die Meisterschaft feiern. Die Spiele an sich waren aber dennoch relativ spannend, da der Großteil der Spieler in Japan zunächst sehr steif waren und man sich daran gewöhnen musste. Gegen Ende hin konnte ich aber einige Mannschaften richtig kalt abservieren. Aufgrund der vielen unbekannten Gegner und Spieler aber bisher der spaßigste Ausflug im Spiel.
Der japanische Pokal hat leider einen ziemlich öden Modus, weshalb ich da eigentlich selten Bock drauf hatte und es sich irgendwann angefühlt hat wie ein Kaugummi welches man zwei Stunden lang während einer Klausur gekaut hat. Die Gruppenphase war relativ holprig für mich und ich dachte schon an das Aus, da mir vier Punkte auf den markierten Rang 1 fehlten. Der dritte Platz brachte mich dann aber in eine Playoff-Runde, von welchem Zeitpunkt an ich den Wettbewerb in Hin- und Rückspielen wieder richtig rasieren konnte und am Ende relativ verdient auch diesen Pokal gewinnen konnte und damit das japanische Double auf meiner Checkliste den grünen Haken kriegt.
Top-Spieler:
Tore: Lukas Podolski (41)
Vorlagen: Junya Tanaka (21)
Entwicklung: Yuya Nakasaka (+8)
47 SP - 32 S - 12 U - 3 N - 96 T - 38 GT
Tops |
Erhalten: 218 Vergeben: 2 |
Ich berichte mal, so gut ich es kann, von meiner letzten Karriere:
Habe begonnen beim FC Chelsea, hat ziemlich viel Spaß gemacht. Wurde in der Liga erster mit 100 Punkten und habe im CL-Finale (hatte leider viele verletzte Spieler) gegen Juve im Elfmeterschießen verloren.
Mein Team vor der Winterpause:
Hazard Morata Coman
Götze
Fabregas Kante
Alonso Luiz Azpilicueta Moses
Courtois
Mit Pedro/Willian konnte ich nichts anfangen und Coman ist einfach ein Beast mit mega viel Potential in Fifa.
Wieso Götze? Mir hat einfach ein ZOM gefehlt und habe dann irgendwie an Götze gedacht, kam relativ billig und schlug wirklich ein wie eine Bombe! Echt krass wie der abgeht, ist wirklich eine fette Empfehlung an euch. Super Dribbling, super Schuss.. keine Ahnung wieso der so schlecht bewertet ist. Wirkliches Schnäppchen.
In der Winterpause kam dann Griezmann im Tausch mit Costa (+Zuzahlung), weil ich mit beiden Stürmern nichts anfangen konnte. Morata ist eine totale Flasche, hat kaum ein Tor gemacht.
Das war dann die erste Saison.
Nach der Schlappe im CL-Finale hatte ich irgendwie keine Motivation mehr bei Chelsea weiter zu machen und hab mich nach anderen Jobs umgeguckt. Da war dann ein seeehr schmackhaftes Angebot von PSG, wo ich eh mal eine Karriere starten wollte. Zack, bin dahin.
Wurde auch hier relativ locker Meister und Pokalsieger, aber in der Champions League habe ich wieder im Finale im Elfmeterschießen verloren, und zwar gegen Bayern.
Mein Team:
Neymar Lewandowski Mbappe
Isco
Verratti Draxler
Kurzawa Krychowiak Marquinhos Alves
Areola
Lewy war mein absoluter Wunschspieler, kam im Tausch mit Cavani (+Zuzahlung).
Mbappe musste ich mir auch fest kaufen, da Leihe vorbei.
Isco war schon da, super guter Transfer war das von der CPU. Der Bursche geht mega ab, am Ende der Saison hatte er eine 90.
Was auch cool war: Die CPU hat sich in der ersten Saison Shaqiri gekauft. Fand ich erst komisch, ist aber auch ein super interessanter Spieler. Macht echt Spaß mit dem Jungen. Klar, an Mbappe kommt er nicht vorbei, aber mal so als Joker ist der echt super.
Nach der Saison war aber auch irgendwie die Luft raus. Es macht zwar mega viel Spaß mit so einem Team zu spielen, aber bis auf die Spiele in der CL hat man keine Herausforderung. Die Liga ist einfach extrem schwach und langweilig. Ist mal ganz interessant, aber ohne da die meisten Spiele zu simulieren macht es keinen Spaß.
Habe diese "lange" Karriere jetzt ganz beendet und wieder eine Karriere mit Bayern gestartet, die macht momentan echt viel Spaß.
#broughtbackschlummi
#broughtus20
Tops |
Erhalten: 1.956 Vergeben: 170 |
Sampdoria Genua
Saison 2017/18: Serie A
Mannschaft:
Viviano 82
Bereszynski 74 - Capuano 73 - Ferrari 75 - Murru 73
Torreira 80
Praet 80 - Linetty 80
Ramirez 79
Zapata 79 - Kownacki 74
Bank: Puggioni 69, Sala 75, Andersen 71, Dodo 74, Alvarez 75, Caprari 77, Quagliarella 76
Reserve: Duricic 76
Trainingsgruppe: Torreira, Praet, Linetty, Kownacki, Caprari
Bei Sampdoria trifft man auf eine sehr gemischte Mannschaft. Während die Offensive sehr gut ausgestattet ist und dabei gleich mehrere lukrative Talente zu bieten hat, hat man gerade in der Verteidigung noch große Luft nach oben, die ich mir bereits im ersten Transferfenster mit der Verpflichtung von Capuano dünner machen wollte, was sich im Nachhinein trotz niedriger Bewertung als voller Erfolg entpuppen sollte. Wenn man die Mannschaft zukunftsorientiert aufbauen möchte, wird man aber zweifelsohne gerade im Sturm anders planen müssen, da mit Zapata der Offensivkönig nur ausgeliehen ist, Quagliarella kurz vor der Rente steht. Um Kownacki seines Potenziales würdig aufzubauen, kann man ihn natürlich direkt in die Startelf werfen, was ich zu Beginn der Rückrunde getan hatte.
Die Saison in der Serie A war zugegebenermaßen sehr komisch. Top-Vereine wie Neapel, beide Mailänder und beide Römer haben von Beginn an viele Punkte verloren, weshalb neben meiner Doria u.a. auch FC Turin um die Meisterschaft gespielt hat. Trotz relativ vieler Punktverluste war nach 38 Spieltagen dann die Meisterschaft das unrealistische Ergebnis. Klar, der Großteil der gespielten Spiele hat ordentlich Spaß gemacht, gerade da der Ball in der Offensive ordentlich gerollt ist, aber rein realistisch betrachtet gehört man mit der Mannschaft maximal mittendrin im Kampf um den Platz in der Europa League.
Coppa Nazionale:
Runde 2: Sampdoria 5:0 Cesena
Runde 3: Sampdoria 2:3 Cremona
Im Pokal war nach einer peinlichen Heimniederlage gegen den Zweitligisten Cremona bereits Schluss. Die Außenseiter konnten über das ganze Spiel hinaus am Ball bleiben und setzten nach dem finalen Führungstreffer den bekannten Bus vors Tor, damit ihrem Sieg nichts mehr im Wege stand. Aufgrund der erfolgreichen Lage in der Liga, war die Niederlage allerdings schnell vergessen.
Top-Spieler:
Tore: Duvan Zapata (29)
Vorlagen: Duvan Zapata (19)
Entwicklung: Dawid Kownacki (+6)
morino (20.01.2018)
Lesezeichen