0

Tops |
Erhalten: 855 Vergeben: 169 |
Brighton & Hove Albion
Saison 2018/19
Karius 82
Alexander-Arnold 72 - Dunk 77 - Colley 76 - Tierney 76
Pröpper 79 - Thorne 73
Foket 74 - Groß 77 - Krejci 79
Ginczek 76
Bank: Mäenpaa, Worrall, Schelotto, Winks, Brown, Ibe, Hemed
Doch ein deutlich größerer Umbruch als gedacht: Die Sommertransferperiode zu Beginn des KM hatte ich ausgestellt, sodass es erstmal keine Änderungen am Kader gab, der allerdings deutliche Schwachstellen hatte, besonders weil die Spieler oftmals deutlich zu alt waren. Trotzdem lief es mit der Mannschaft in der Liga ganz gut, am Ende konnte ich einen zehnten Platz als Aufsteiger feiern, damit konnte ich sehr gut leben, insbesondere weil es meine erste Saison auf Legende war. Die Pokale sind keiner Erwähnung wert, da habe ich einfach gar nichts gerissen.
Zu den Transfers:
Das sind jetzt leider doch sieben neue Gesichter in der Startelf, so geplant war das allerdings nicht - Ginczek kam schon im Winter als neuer Sturmtank und hat sich in der Rolle voll bewiesen (9 Tore in 14 Spielen), ist sowohl mit dem Kopf als auch mit dem Fuß stark. Dachte mir auch, dass er von seiner Statur ganz gut auf die Insel passt. Dazu kam ebenfalls im Winter Tierney, der natürlich ein absolutes Übertalent, aber doch nicht so wirklich bekannt ist. Als Übergangsstation nach Celtic ging Brighton für mich in Ordnung, spätestens im nächsten Sommer ist er natürlich weg. Leider hatte sich dann Knoeckart in den Kopf gesetzt, unbedingt wechseln zu wollen, weswegen ich hier Ersatz brauchte und Foket am letzten Tag aus Brügge holte. Im Sommer ging es außerplanmäßig weiter: Izquierdo zog es nach Stoke (35 Mio.), wieder musste Ersatz her, diesmal fand ich Krejci passend. Ryan ging nach Newcastle (20 Mio.), Karius war in dem Fall realistisch, weil sich Liverpool neben Mignolet noch Sommer geleistet hatte und er damit nur der Dritte im Bunde war. Duffy musste unbedingt ebenfalls nach Stoke (10 Mio.) und mit Colley stand dann auch ein ordentlicher Ersatz bereit. Alexander-Arnold sollte realistischerweise nur geliehen werden, jedoch wollte Liverpool ausschließlich über einen Kauf reden - na gut.
Zum Team:
Groß lässt sich fantastisch spielen, in seiner ersten Saison hat er etwa 20 Scorer gehabt, ist sowohl vor dem Tor eiskalt als auch aus der Ferne, legt dazu extrem viel auf. Harmoniert auch super mit Ginczek, der vorne meist den Vollstrecker spielt. Thorne war eigentlich nur als Backup eingeplant, sorgt aber mit seiner Physis für unglaublich viel Stabilität. Der Rest ist tatsächlich eher unauffällig, lässt sich aber als Team gut spielen. Die Defensive steht meist sicher und vorne geht von allen Spielern Torgefahr aus, so dass eigentlich immer mindestens ein Tor fällt.
Der Kölner (09.10.2017)
Lesezeichen