MMOGA-EA FC24
Ergebnis 1 bis 10 von 90

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Saison 2016/2017: Teil 2

    #6
    De KoNiNG
    Gast

    Standard Saison 2016/2017: Teil 2



    11.10.2016 / Dienstag
    Die Borussia nutzt umgehend ihre erste Gelegenheit für weitere Vertragsgespräche, um sich auslaufenden Arbeitsverhältnissen zu entledigen. Bei Roman Weidenfeller sind die Vorzeichen relativ klar gegeben. Denn der 36-Jährige will sich nach wie vor an die Westfalen binden, auch wenn der dienstälteste BVB-Profi mittlerweile nur noch die Rolle als Ersatztorwart ausfüllt. So unterzeichnet der fünffache Nationalspieler einen neuen Vertrag bis zum 30.06.2018. Das entspricht einer Verlängerung um ein weiteres Jahr sowie einer Gehaltserhöhung von 182.000 Euro jährlich. Nach Ablauf dieses neuen Kontrakts wird der gebürtige Pfälzer definitiv seine Karriere beenden.

    12.10.2016 / Mittwoch
    Michael Zorc reiste in neuer Funktion nach Hessen, um mit einem talentierten BVB-Nachwuchsspieler über dessen Zukunftsperspektive zu sprechen. In Darmstadt hat Felix Passlack bislang nicht wirklich Fuß fassen können. Kein einziger Einsatz in der Bundesliga oder im DFB-Pokal stehen zu Buche. Daher erfüllt jene Leihe weder Sinn noch Zweck. Aus diesem Grund suchte der Geschäftsführer auch dringend das Gespräch mit dem sportlichen Leiter Holger Fach.

    Letztlich wird der aktuelle Tabellenführer sich die Entwicklung bis zur Winterpause genau anschauen, notfalls entschlossen reagieren. Immerhin signalisierten die Schwarz-Gelben mit einem neuen Vertragsangebot dem 18 Jährigen ihr vollstes Vertrauen. Die Vereinbarung bindet den deutschen Juniorennationalspieler bis zum Sommer 2020 an die Dortmunder. Vielleicht kann Passlack neuen Mut aus dieser Verlängerung schöpfen und einen Neustart beim SV Darmstadt wagen, denn schließlich wollen beide Seiten gemeinsam das Ziel Klassenerhalt bewerkstelligen.
    Bundesliga 7.Spieltag (15.10.2016)
    Borussia Dortmund - Hertha BSC 1:0
    Torschützen: 61. 1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (Schmelzer)

    Formation (4-1-4-1): Roman Bürki6.8 - Marcel Schmelzer9.1, Sven Bender7.5, Sokratis Papastathopoulos7.2, Lukasz Piszczek7.4 - Julian Weigl7.3 (< 79. Marc Bartra) - Marco Reus7.3 (< 71. Christian Pulisic), Shinji Kagawa7.1, Mario Götze6.8 (< 71. Nuri Sahin), Ousmane Dembélé7.2 - Pierre-Emerick Aubameyang7.9

    Champions League 3.Spieltag (19.10.2016)

    Real Madrid - Borussia Dortmund 1:0
    Torschützen:
    84. 1:0 Cristiano Ronaldo


    Formation (4-1-4-1): Roman Bürki7.3 - Marcel Schmelzer6.3, Marc Bartra6.3, Sokratis Papastathopoulos7.6, Lukasz Piszczek7.5 - Sebastian Rode7.0 - Marco Reus7.8, Nuri Sahin6.0 (< 64. Raphaël Guerreiro), Mario Götze6.6 (< 80. Shinji Kagawa), Ousmane Dembélé6.8 - Pierre-Emerick Aubameyang6.3

    Bundesliga 8.Spieltag (22.10.2016)
    FC Ingolstadt - Borussia Dortmund 0:3
    Torschützen: 45. 0:1 Shinji Kagawa (Bailey) / 79. 0:2 André Schürrle (Bailey) / 85. 0:3 Leon Bailey (Schürrle)

    Formation (4-3-2-1): Roman Bürki7.3 - Raphaël Guerreiro8.2, Marc Bartra7.6, Neven Subotic7.8, Lukasz Piszczek7.7 (< 79. Matthias Ginter) - Mikel Merino7.5, Julian Weigl7.8, Shinji Kagawa8.2 - Christian Pulisic7.1 (< 79. Jacob Bruun Larsen), Leon Bailey9.5 - André Schürrle9.4

    DFB-Pokal 2016/2017 2.Runde (25.10.2016)
    1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 0:2
    Torschützen: 78. 0:1 André Schürrle (Rode) / 85. 0:2 Shinji Kagawa (Durm)

    Formation (4-3-3): Roman Weidenfeller7.0 - Raphaël Guerreiro7.8 (< 90. Sven Bender), Matthias Ginter8.9, Neven Subotic7.8, Erik Durm8.9 - Dzenis Burnic7.6, Sebastian Rode8.9, Shinji Kagawa8.8 - Christian Pulisic6.6 (< 81. Mario Götze), André Schürrle8.7 (< 81. Jacob Bruun Larsen), Leon Bailey7.7

    28.10.2016 / Freitag
    Einen Tag vor dem prestigeträchtigen Duell mit dem ungeliebten Rivalen aus "Herne-West" präsentiert die Klubführung eine äußerst positive Botschaft. Der junge Amerikaner Christian Pulisic akzeptiert eine Vertragsverlängerung, wodurch der 18 Jährige mindestens bis zum 30.06.2020 im Dienst von Borussia Dortmund steht. Mit dem Mittelfeldspieler haben die Schwarz-Gelben ein enorm begehrtes Talent in ihren Reihen, das zurecht als eines der herausragenden Nachwuchsspieler der Bundesliga gilt.

    Außerdem könnte Pulisic in den kommenden Jahren noch auf einem ganz anderen Gebiet von enormer Bedeutung sein, denn schließlich gilt der Rechtsfuß als größtes Talent der US-Fußballgeschichte. Aus diesem Grund wird Christian Pulisic dahingehend ab 2018 für die Borussia ein gigantisches Zugpferd auf dem amerikanischen Markt sein. Natürlich entschädigen ihn die Schwarz-Gelben dafür mit einem neuen Jahresgehalt von 1.560.000 Euro.
    Bundesliga 9.Spieltag (29.10.2016)
    Borussia Dortmund - FC Schalke 2:0
    Torschützen: 12. 1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (Reus) / 75. 2:0 Marco Reus (Dembélé)

    Formation (4-3-3): Roman Bürki7.1 - Marcel Schmelzer7.4, Marc Bartra7.4, Sokratis Papastathopoulos7.3, Erik Durm7.3 - Mikel Merino7.2 (< 75. Nuri Sahin), Sebastian Rode7.3, Shinji Kagawa7.0 (< 85. Mario Götze) - Marco Reus9.0, Pierre-Emerick Aubameyang8.4, Ousmane Dembélé9.0

    1.11.2016 / Dienstag
    Nach dem souveränen Derbysieg über die Blau-Weißen verkündete Borussia Dortmund unmittelbar vor dem wichtigen Champions League Gruppenspiel gegen Legia Warschau eine weitere Vertragsverlängerung. Der polnische Rechtsverteidiger und sein Berater von BMG-SPORT erzielen in den Gesprächen mit Michael Zorc einen grundsätzlichen Konsens.

    Die Zusammenarbeit mit Lukasz Piszczek wird um ein Jahr ausgeweitet. Demnach erhält der 31 Jährige einen neuen Kontrakt mit Gültigkeit bis zum 30.06.2019. Zumindest schließt der BVB mit dessen Vertragsunterschrift eine mögliche Baustelle. Langfristig benötigen die Westfalen dennoch einen neuen Rechtsverteidiger, entweder als künftigen Stammspieler oder Back-Up von Erik Durm. Die nächsten Jahre werden Antworten liefern.
    Champions League 4.Spieltag (1.11.2016)
    Borussia Dortmund - Legia Warschau 3:1
    Torschützen:
    12. 1:0 Julian Weigl (Dembélé) / 23. 1:1 Nikolic / 43. 2:1 André Schürrle (Reus) / 86. 3:1 Ousmane Dembélé


    Formation (4-3-3): Roman Bürki7.2 - Marcel Schmelzer7.2, Matthias Ginter7.4, Sokratis Papastathopoulos8.6, Lukasz Piszczek7.6 - Mikel Merino7.3 (< 77. Nuri Sahin), Julian Weigl8.7, Shinji Kagawa6.9 (< 70. Mario Götze) - Marco Reus8.5 (< 54. Leon Bailey), André Schürrle8.2, Ousmane Dembélé9.4

    Bundesliga 10.Spieltag (5.11.2016)
    Hamburger SV - Borussia Dortmund 1:3
    Torschützen: 30. 0:1 Raphaël Guerreiro (Weigl) / 77. 1:1 Nicolai Müller / 81. 1:2 Sokratis Papastathopoulos (Bartra) / 90. 1:3 Erik Durm

    Formation (4-3-3): Roman Bürki7.3 - Raphaël Guerreiro9.1, Marc Bartra7.7, Sokratis Papastathopoulos8.6, Lukasz Piszczek8.2 - Mikel Merino7.0 (< 59. Nuri Sahin), Julian Weigl8.3, Mario Götze6.8 (< 67. Erik Durm) - Marco Reus7.9 (< 77. Christian Pulisic), Pierre-Emerick Aubameyang7.1, Ousmane Dembélé7.3



    Neuer Sportdirektor für Dortmund: Sauer-Wechsel perfekt



    Der österreichische Meister FC Red Bull Salzburg und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund haben sich auf einen Wechsel von Jochen Sauer verständigt. Der Bullen-Geschäftsführer löst laut Pressemitteilung seinen Vertrag in Salzburg auf und übernimmt die sportliche Leitung bei den Westfalen.

    Auch die Österreicher teilten am Mittwoch mit, dass sie sich mit der Borussia auf eine sofortige Freigabe für den 44-Jährigen verständigt haben. Sauer wird somit Nachfolger von Michael Zorc, der von den Gesellschaftern zum dritten BVB-Geschäftsführer berufen wurde und folglich seinen Platz als Sportdirektor räumt. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine stillschweigen. Allerdings steht ein Betrag im hohen sechsstelligen Bereich im Raum. Jochen Sauer unterzeichnet einen Vierjahresvertrag. Sein jährliches Gehalt soll Schätzungen zur Folge bei rund einer Millionen Euro liegen.

    ,,Wir haben in den vergangenen Tagen eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden. Dabei konnten wir nun auch formal die gewünschte sofortige Freigabe für einen Wechsel erzielen. Jochen Sauer war unser Wunschkandidat als neuer sportlicher Leiter des Vereins. Wir haben damit frühzeitig die wichtigste Personalfrage im Hinblick auf die kommende Winterpause bzw. Saison auf den Weg gebracht", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

    Der Aufsichtsrats-Vorsitzende Gerd Pieper ergänzte: ,,Wir sind davon überzeugt, dass Jochen Sauer mit seiner unbestrittenen sportfachlichen Kompetenz und Erfahrung, seinen erwiesenen Führungsqualitäten und seiner positiven Ausstrahlung der richtige Mann für Borussia Dortmund ist."

    Ralf Rangnick lotste Sauer im Sommer 2012 vom VfL Wolfsburg an die Salzach. Der Verein bedankte sich bei dem 44-Jährigen "für seine engagierte Arbeit in den vergangenen vier Jahren" und wünschte ihm viel Glück für die neue Herausforderung. In Salzburg soll nun Stephan Reiter (45) die Nachfolge von Jochen Sauer antreten.




    Bundesliga 11.Spieltag (19.11.2016)
    Borussia Dortmund - Bayern München 1:0
    Torschützen: 90. 1:0 André Schürrle (Reus)

    Formation (4-3-3): Roman Bürki7.0 - Raphaël Guerreiro7.6, Marc Bartra7.0, Sokratis Papastathopoulos7.4, Lukasz Piszczek7.9 - Mikel Merino7.3 (< 63. Nuri Sahin), Julian Weigl7.4, Shinji Kagawa7.3 - Marco Reus8.8, Pierre-Emerick Aubameyang7.4 (< 74. André Schürrle), Ousmane Dembélé7.0




    0 Nicht möglich!
    Geändert von De KoNiNG (23.07.2017 um 18:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Auf den Spuren von Hans Krankl , ein echter Wiener geht nicht unter !
    Von FlashXAron im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 00:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate