BUNDESLIGA 7.Spieltag (20.10.2018)

Borussia Dortmund - Bayern München 2:0 (2:0)
Torschützen: 9. 1:0 Emre Mor (Dembélé) / 14. 2:0 Ousmane Dembélé (Mor)

Formation (4-2-1-3): Roman Bürki7.1 - Raphaël Guerreiro7.7, John Brooks7.5, Marc Bartra8.0, Kenny Tete8.0 - Nabil Bentaleb7.1, Corentin Tolisso6.8 - Emre Mor8.3 - Marco Reus7.7, Inaki Williams6.7, Ousmane Dembélé8.7

Statistik: Schüsse 9:6 / Torschüsse 4:1 / Ballbesitz 45:55

Zusammenfassung: Am 7.Spieltag fand im Signal-Iduna-Park das ''German Clasico'' statt, denn die deutschen Schwergewichte trafen wieder einmal aufeinander. Der FC Bayern rüstete vor der Spielzeit mächtig auf und nahm nicht nur Mohamed Salah oder Heung-Min Son unter Vertrag, sondern auch einen hochtalentierten Südamerikaner namens Cuebas. Es war letztlich kein Spektakel für Fußball-Feinschmecker, aber ein taktisch extrem hochwertiges Duell auf Augenhöhe. Mit ihrer Ballbesitzhoheit in der eigenen Hälfte gelang es dem Rekordmeister aus München nicht gefährlich vor das Tor von Roman Bürki zu kommen. Resultat: Bayern München brachte über 90 Minuten nur einen Torschuss zustande. Der BVB war hingegen defensiv ausgezeichnet eingestellt und kam über das eigene Gegenpressing bzw. Umschaltspiel zu guten Chancen. Der deutsche Meister verdiente sich aufgrund der frühen Treffer einen weiteren Heimsieg. Damit lag der FC Bayern sechs Punkte zurück. Direkter Verfolger ist nun der FC Schalke.

CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase 3.Spieltag (23.10.2018)

Borussia Dortmund - BSC Young Boys 4:0 (3:0)
Torschützen: 10. 1:0 Inaki Williams (Pulisic) / 21. 2:0 Corentin Tolisso - nach Eckball / 45. 3:0 Corentin Tolisso - nach Eckball / 75. 4:0 Daley Sinkgraven - Distanzschuss

Formation (4-2-1-3): Roman Bürki7.5 - Marcel Schmelzer8.0, Presnel Kimpembe8.8, Antonio Rüdiger8.4, Kenny Tete8.5 - Daley Sinkgraven8.8, Corentin Tolisso9.5 ( 85. Mahmoud Dahoud) - Mario Götze6.9 ( 76. Shinji Kagawa) - Christian Pulisic9.0, Inaki Williams8.0, Ousmane Dembélé9.1

Statistik: Schüsse 18:2 / Torschüsse 8:1 / Ballbesitz 48:52

Zusammenfassung: Die siegreiche Mannschaft trat größtenteils als überlegener Kontrahent auf. Während die Defensive allmählich stand - nur ein Torschuss von den BSC Young Boys - durchzogen verschiedene Probleme eigene Aktionen. Der BVB strahlte keine ausreichende Dominanz mehr aus, denn es fehlte an Ballbesitzzeit. Daher muss Thomas Tuchel dringend an dem Positionsspiel bzw. der Zirkulation arbeiten, denn die Westfalen bauten in den letzten Wochen diesbezüglich konstant ab. Natürlich war die Chancenverwertung von Borussia Dortmund weiterhin meisterlich, wobei die Berner Hintermannschaft sich sehr anfällig bei ruhenenden Bällen präsentierte. Es gab letztlich keine zwei Meinungen. Der deutsche Vertreter fuhr am dritten Spieltag einen verdienten Sieg ein, aber es gibt einige Kritikpunkte auf der Agenda.

BUNDESLIGA 8.Spieltag (27.10.2018)

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 0:3 (0:2)
Torschützen: 7. 0:1 Inaki Williams (Mor) / 27. 0:2 Inaki Williams - Abstauber/ 69. 0:3 Inaki Williams - Foulelfmeter

Formation (4-4-1-1): Roman Bürki7.0 - Marcel Schmelzer7.4, Presnel Kimpembe7.8, Marc Bartra7.8, Kenny Tete7.6 - Marco Reus8.0, Daley Sinkgraven7.2+ ( 71. Shinji Kagawa), Corentin Tolisso7.8, Ousmane Dembélé7.8 - Emre Mor8.0 ( 87. Erik Durm) - Inaki Williams10.0 ( 75. André Schürrle)

Statistik: Schüsse 2:18 / Torschüsse 0:8 / Ballbesitz 47:53

Zusammenfassung: Für das anstehende Borussen-Duell reagierte Cheftrainer Tuchel und stellte das bewährte Erfolgssystem um. Dadurch erhoffte sich der Meistertrainer eine größere Kompaktheit und einen höheren Ballbesitzanteil. Die Dortmunder begannen in der Formation "4-4-1-1" und die Rechnung im Borussia-Park ging vollkommen auf. Zwar behauptete sich Mönchengladbach noch in der ersten Halbzeit und fand in die Zweikämpfe oder kam zu kleinen Kontersituationen. Jedoch nach dem Seitenwechsel dominierten die Schwarz-Gelben das Geschehen nach allen Regeln der Kunst und ließen den Hausherren gar keine Chance am Bundesliga-Spiel teilzunehmen. So schloss die Mannschaft von Dieter Hecking nicht einen Angriff mit einem Torschuss ab. Folglich bewies Thomas Tuchel erneut seinen Fußball-Sachverstand und bat dem Team erfolgreich eine weitere taktische Variante für die Zukunft.

Daley Sinkgraven fällt wegen Leistenproblemen für 3 Wochen aus.
DFB-POKAL 2.Runde (31.10.2018)

Borussia Dortmund - 1.FC Köln 2:0 (1:0)
Torschützen: 29. 1:0 André Schürrle - Foulelfmeter / 83. 2:0 Matthias Ginter - nach Eckball

Formation (4-4-1-1): Dominik Reimann7.1 - Marcel Schmelzer7.4 ( 74. Nabil Bentaleb), Presnel Kimpembe7.4, Matthias Ginter9.2, Kenny Tete7.6 ( 81. Erik Durm) - Jacob Bruun Larsen6.1+ ( 39. Felix Passlack), Raphaël Guerreiro9.0, Mahmoud Dahoud7.9, Leon Bailey9.0 - Mario Götze7.8 - André Schürrle8.0

Statistik: Schüsse 20:3 / Torschüsse 10:1 / Ballbesitz 56:44

Zusammenfassung: Im DFB-Pokal musste es Borussia Dortmund mit dem 1.FC Köln aufnehmen. Die Rheinländer entpuppten sich zuletzt als sehr unangenehme Gegner. Auch das heutige Pflichtspiel ähnelte vergangenen Aufeinandertreffen und erinnerte teilweise gar an eine Treterei. Die Kölner waren erneut im wahrsten Sinne des Wortes ein harter Gegner und erhielten dafür zurecht fünf gelbe Karten. Aus einem der unzähligen Fouls ging schließlich eine üble Verletzung von Jacob Bruun Larsen hervor. Gute Besserung! Immerhin versuchte der 1.FC Köln phasenweise auch eigene Chancen zu kreieren. Trotzallem spielten die BVB-Profis ihren Stiefel mit enormer Seriösität und Souveränität runter. Ein starker Auftritt und verdient eine Runde weiter.

Jacob Bruun Larsen fällt wegen einem Ermüdungsbruch für 7 Monate aus.
BUNDESLIGA 9.Spieltag (3.11.2018)

Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 2:0 (0:0)
Torschützen: 68. 1:0 Inaki Williams - Einzelaktion / 75. 2:0 Christian Pulisic (Schmelzer)

Formation (4-4-1-1): Roman Bürki7.4 - Marcel Schmelzer8.9 ( 82. Jan-Niklas Beste*), John Brooks7.4, Matthias Ginter8.1, Erik Durm8.4 - Marco Reus7.8, Nabil Bentaleb8.0, Mahmoud Dahoud8.8, Christian Pulisic8.9 - Emre Mor7.6 ( 82. Shinji Kagawa) - Inaki Williams8.8

Statistik: Schüsse 15:5 / Torschüsse 8:2 / Ballbesitz 55:45

Zusammenfassung: Der Tabellenführer spielte weiterhin in beeindruckender Manier und ließ den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Zu gut funktionierte das Passspiel. Dennoch versuchte der FC Ingolstadt als Aufsteiger sich nicht nur zu verstecken, sondern ging die Auswärtspartie offensiv an. Der BVB blieb saisonübergreifend das 10. Bundesligaspiel in Folge ungeschlagen und festigte seine Position an der Spitze mit einem Vorsprung von sechs Zählern. Im Verfolgerduell bezwang der deutsche Rekordmeister nämlich den Revierrivalen aus Gelsenkirchen mit 2:1. Das neue System greift immer besser und passt ausgezeichnet zum tuchelschen Fußballstil. Wir durften auf die kommenden Wochen gespannt sein.

6.11.2018 / Dienstag
Es war allmählich an der Zeit für eine Vertragsverlängerung von Emre Mor. Der türkische EM-Teilnehmer von 2016 lieferte bisher eine sehr starke Spielzeit ab und bringt sein Talent endlich konstant auf den Rasen. So hilft der 21 Jährige mit seinen Fähigkeiten als offensiver Fixpunkt der Mannschaft weiter und steuerte bereits 3 Tore und 4 Vorlagen in 7 Pflichtspielen bei. Die Leistungen von Mor sind unter anderem ein Grund für das Formtief von Mario Götze. Sportdirektor Sauer erkannte die eintretende Entwicklung, trat auf den Berater Bektas Demirtas – betreut auch Hakan Calhanoglu – zu und unterbreitete ein erstes Angebot mit Laufzeit bis zum 30.06.2023. Die Gegenseite akzeptierte diese zeitliche Komponente, aber sah noch Verhandlungsbedarf bezüglich des Verdienstes. Doch eine Einigung wurde schnell erzielt. Somit unterzeichnete der gebürtige Däne voller Vorfreude auf die kommenden fünf Jahre einen neuen Kontrakt mit einem jährlichen Gehalt in Höhe von 1,30 Millionen Euro. Mit dieser Personalie gelang Borussia Dortmund ein nächster Schritt hinsichtlich der zukünftigen Kaderausrichtung.
CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase 4.Spieltag (7.11.2018)

Borussia Dortmund - Real Madrid 1:1 (0:0)
Torschützen: 63. 1:0 Ousmane Dembélé (Götze) / 64. 1:1 James

Formation (4-4-1-1): Roman Bürki8.0 - Raphaël Guerreiro8.4, Marc Bartra8.4, Matthias Ginter7.6, Erik Durm8.3 - Marco Reus7.5 ( 73. André Schürrle), Nabil Bentaleb7.4 ( 90. Shinji Kagawa), Corentin Tolisso7.9, Ousmane Dembélé8.3 - Mario Götze8.4 - Inaki Williams6.1

Statistik: Schüsse 11:12 / Torschüsse 8:10 / Ballbesitz 48:52

Zusammenfassung: Die Königlichen versuchten mit aller Macht das Debakel aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Zwar verzeichnete Real Madrid ein leichtes Chancenplus sowie Übergewicht auf seiner Seite, aber der BVB wehrte sich nach allen Möglichkeiten und sorgte für ein ausgeglichenes Duell ohne große Bedeutung für die Geschichtsbücher. Es gilt außerdem zu beachten, dass die Westfalen in der noch jungen Spielzeit bereits die sechste englische Woche absolvierten. Zudem musste die Mannschaft von Cheftrainer Tuchel diverse verletzungsbedingte Ausfälle kompensieren. Der deutsche Meister erledigte seine Pflichtaufgabe mit diesem Remis und zog bereits frühzeitig in die Achtelfinalrunde ein, während Real als Gruppendritter noch mächtig zittern darf. Dennoch schien Thomas Tuchel nicht zufrieden mit der Leistung seiner Akteure.

BUNDESLIGA 10.Spieltag (10.11.2018)

VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
Torschützen: 23. 0:1 André Schürrle (Dembélé) / 84. 0:2 André Schürrle (Passlack)

Formation (4-4-1-1): Roman Bürki7.5 - Raphaël Guerreiro7.9, Presnel Kimpembe8.0, Marc Bartra7.8, Erik Durm8.1 - Christian Pulisic9.1, Marcel Schmelzer7.2 ( 67. Felix Passlack), Corentin Tolisso8.0, Ousmane Dembélé8.8 ( 82. Leon Bailey) - Shinji Kagawa8.1 - André Schürrle9.0

Statistik: Schüsse 2:17 / Torschüsse 1:7 / Ballbesitz 43:57

Zusammenfassung: Borussia Dortmund bleibt auch bei der Auswärtsfahrt nach Baden-Württemberg weiterhin auf der Siegerstraße. Nach einem vergleichsweise blutleeren Auftritt unter der Woche schonte Thomas Tuchel einige Profis und setzte auf Rotation. Der VfB Stuttgart trat sehr organisiert auf und machte dem Tabellenführer das Leben gehörig schwer. Die Spieler von Hannes Wolf verschoben schulbildmäßig im Kollektiv und hielten auf diese Weise die Räume klein. Ansonsten warfen sich die Stuttgarter notfalls aufopferungsvoll in jeden Schuss. Für die Borussia blieb ein hartes Stück an Arbeit, doch die Mannschaft vertraute auf ihre Philosophie und wurde von Doppelpacker André Schürrle zurecht belohnt. Auf unsere Nationalspieler warteten schon die nächsten Länderspiele, während die Daheimgebliebenen durchschnaufen konnten.

12.11.2018 / Montag
Folgende Spieler (11) stehen aufgrund von Einsätzen für ihre Nationalmannschaften zeitweise nicht zur Verfügung:
-Deutschland : Erik Durm, Mario Götze, Marco Reus, André Schürrle
-Frankreich : Ousmane Dembélé
-Niederlande : Kenny Tete
-Portugal : Raphaël Guerreiro
-Schweiz : Roman Bürki
-Spanien : Marc Bartra, Inaki Williams
-Vereinigte Staaten : Christian Pulisic

Ergebnisse der deutschen Nationalmannschaft
EM-Qualifikation 2020 (17.11.2018): Deutschland - Rumänien 2:1
EM-Qualifikation 2020 (20.11.2018): Deutschland - Irland 2:1
BUNDESLIGA 11.Spieltag (23.11.2018)

Borussia Dortmund - SV Darmstadt 9:1 (4:0)
Torschützen: 4. 1:0 Corentin Tolisso (Williams) / 10. 2:0 Inaki Williams - Abstauber / 19. 3:0 Inaki Williams (Kagawa) / 30. 4:0 Ousmane Dembélé (Guerreiro) / 56. 5:0 Inaki Williams (Kagawa) / 59. 5:1 Thur / 65. 6:1 Shinji Kagawa (Guerreiro) / 72. 7:1 Corentin Tolisso (Kagawa) / 76. 8:1 Shinji Kagawa - nach Eckball / 88. 9:1 Daley Sinkgraven (Durm)

Formation (4-4-1-1): Dominik Reimann7.6 - Raphaël Guerreiro9.6, Presnel Kimpembe8.9, Antonio Rüdiger8.8, Erik Durm9.3 - Christian Pulisic7.3 ( 67. Mario Götze), Daley Sinkgraven9.4, Corentin Tolisso9.6, Ousmane Dembélé9.5 ( 73. Leon Bailey) - Shinji Kagawa9.6 - Inaki Williams10.0 ( 73. Emre Mor)

Statistik: Schüsse 20:5 / Torschüsse 19:2 / Ballbesitz 55:45

Zusammenfassung: Mit neuer Kraft, Motivation und Inspiration folgte eine wahre Demonstration. Der BVB fertigte den Tabellenvorletzten vom SV Darmstadt ab und fuhr den zweithöchsten Bundesligasieg in der Vereinshistorie ein. Ausgerechnet die schlechteste Defensive lud eine Borussia voller Tatendrang zum Scheibenschießen ein. Die Hessen ergaben sich ihrem Schicksal und zeigten überhaupt keine Gegenwehr. Der Ehrentreffer fiel auf eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft zurück. Trotz einer besonderen Mannschaftsleistung ragte Shinji Kagawa mit 2 Toren und 3 Vorlagen heraus, der zuletzt wie Phönix aus der Asche stieg und Emre Mor auf die Bank verdrängte. Nach diesem Schützenfest musste Aufstiegstrainer Torsten Frings seine Sachen packen und wurde von Dirk Schuster ersetzt.

CHAMPIONS LEAGUE Gruppenphase 5.Spieltag (27.11.2018)

BSC Young Boys - Borussia Dortmund 1:3 (0:3)
Torschützen: 5. 0:1 Inaki Williams (Durm) / 25. 0:2 Ousmane Dembélé (Tolisso) / 36. 0:3 Marco Reus (Williams) / 67. 1:3 Lecjaks

Formation (4-4-1-1): Roman Bürki6.8 - Raphaël Guerreiro7.4, Presnel Kimpembe7.2, Antonio Rüdiger7.2, Erik Durm8.9 - Marco Reus8.3, Nabil Bentaleb7.9, Corentin Tolisso8.3, Ousmane Dembélé7.9+ ( 42. Leon Bailey) - Shinji Kagawa6.8 - Inaki Williams8.5

Statistik: Schüsse 3:17 / Torschüsse 1:9 / Ballbesitz 48:52

Zusammenfassung: Vor heimischen Publikum im Stade de Suisse kämpften die Young Boys aus Bern um die Europa League-Teilnahme. Die Anhänger konnten ihrer Mannschaft keinesfalls die Mühe absprechen, jedoch zog Borussia Dortmund mit großem Selbstbewusstsein die Gruppenphase weiterhin konsequent durch und ließ diesen beherzten Auftritt vom BSC zu einer eindeutigen Angelegenheit verkommen. In der zweiten Hälfte wollte die Mannschaft bereits mit ihrer Energie haushalten. Es fehlte die Spannung und schon hingen die Zügel locker durch. So kamen die Schweizer zum einzigen Treffer mit dem einzigen Torschuss. Im letzten Gruppenspiel gegen Real Madrid haben die Berner nur bei eigenem Erfolg abschließend die Möglichkeit auf Rang 3 samt Überwintern im Europapokal.

Ousmane Dembélé fällt wegen einem Oberschenkelmuskelriss für 3 Monate aus.
BUNDESLIGA 12.Spieltag (2.12.2018)

Borussia Dortmund - Hannover 5:0 (2:0)
Torschützen: 7. 1:0 Emre Mor (Guerreiro) / 35. 2:0 Emre Mor - Einzelaktion / 48. 3:0 Inaki Williams - Foulelfmeter / 53. 4:0 Inaki Williams (Tolisso) / 66. 5:0 Marco Reus (Bailey)

Formation (4-4-1-1): Dominik Reimann7.8 - Raphaël Guerreiro9.0, John Brooks8.4, Marc Bartra8.4, Erik Durm8.8 - Marco Reus8.8 ( 75. Matthias Ginter), Nabil Bentaleb8.7 ( 68. Marcel Schmelzer), Corentin Tolisso9.0, Leon Bailey8.5 - Emre Mor9.4 ( 68. Felix Passlack) - Inaki Williams9.2

Statistik: Schüsse 18:5 / Torschüsse 12:3 / Ballbesitz 54:46

Zusammenfassung: Heja BVB. Heja BVB. Die Dortmunder spielten nach wie vor absolut beeindruckenden Fußball und sammelten gegen einen Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte weitere drei Zähler für das Tableau ein. Mit der Systemumstellung vor knapp einem Monat erwies sich Thomas Tuchel nicht nur selber, sondern ebenso der Mannschaft einen großen Dienst. Das Defensiv- und Offensivspiel hatte sich nochmal deutlich verbessert und dies lässt sich auch auf die Arbeit von Individualtrainern wie Stephane Chapuisat und Christian Wörns zurückführen. Die einzige Frage, die sich derzeit stellte, lautete: Sind die Schwarz-Gelben anno 2018 etwa die neuen Invincibles? Schließlich dominierte der deutsche Meister trotz Verletzungsmisere das Geschehen erschreckend problemlos und setzte sich infolgedessen bereits um acht Punkte vom FC Bayern ab.