0

Guten Morgen. Zuerst möchte ich euch für die regen Beiträge danken. Dies gibt definitiv große Motivation für die kommende Zeit! Leider schaffe ich es nicht regelmäßig Feedback zurückzugeben. Bitte entschuldigt
! Ich verfolge natürlich einige Stories, aber bin doch zu häufig in der freien Zeit mit der Eigenen beschäftigt - FIFA spielen, Zusammenfassungen/ Einschübe formulieren oder Berichterfassung.
Es ist toll zu sehen, dass meine Darstellungsweise immer besser bei euch ankommt. Andere Stories glänzen natürlich durch herausragende Grafiken, aber das ist nicht mein Fachgebiet. Daher möchte ich durch eine detaillierte Berichterstattung zu den Spielen bzw. zum Management auffallen. Ab der nächsten Saison möchte ich jeweils bei Vertragsverlängerungen oder Abgängen entsprechende Bilder zu den Spielern einfügen, um der Meldung ein Gesicht zu verpassen und für zusätzliche Farbe zu sorgen. Unter dem Strich passt diese Art und Weise sehr gut zu meiner Persönlichkeit. Damit möchte ich erreichen, dass ihr eigenständig nachvollziehen könnt, ob ein Ergebnis verdient bzw. unverdient ist und wie zufrieden ich als handelnde Person bin. Hoffentlich weiß die Geschichte bis zu ihrem Ende weiter zu gefallen.
Bei den Neuzugängen war es mir immer sehr wichtig, dass die Spieler entweder in der Realität mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht werden oder zumindest theoretisch in das Anforderungsprofil passen. So habe ich den Kader nach meinen Vorstellungen modifiziert. Dazu gehören Neuzugänge wie Bailey, Tete, Kimpembe, Dahoud, Bentaleb oder Williams. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Antonio Rüdiger bewerte ich mittlerweile nur seine Verpflichtung als problematisch bzw. irreal. Immerhin hat der Nationalspieler eine BVB-Vergangenheit. Also, ich denke, dass passt schon irgendwie. Inaki Williams konnte in die großen Fußstapfen von Aubameyang treten und lag Ende Februar 2018 nach dem viertel Teil bei 23 Einsätzen, 21 Toren sowie vier Vorlagen. Derzeit führt der Spanier wenig überraschend die Bundesliga-Torschützenliste vor André Schürrle und Ja-Cheol Koo an. Robert Lewandowski liegt bei 5 Treffern.
Die Angelegenheit in der Fußball Bundesliga ist relativ eindeutig. Dabei schwächeln die Konkurrenten extrem, zunächst der FC Bayern in der Hinrunde und jetzt der Langzeitverfolger Bayer Leverkusen. Der Rekordmeister konnte bereits seine Punkteausbeute aus den ersten 17 Partien (22 Punkte) mehr als verdoppeln. Mit einem Sieg im kommenden Auswärtsspiel in Mainz könnte der BVB zum drittfrühsten Meister aller Zeiten werden. Nur dem FC Bayern unter Heynckes (2012/2013: 28. Spieltag) und Guardiola (2013/2014: 27. Spieltag) gelang es noch früher eine Titel-Entscheidung herbeizuführen. Trotzdem müssen wir die Spannung im Team weiterhin hochhalten, sonst droht ein überflüssiges Aus in den Pokal-Wettbewerben. Hierbei könnten Bestmarken wie der BVB-Punkterekord (2016/2017: 82 Punkte), der Torrekord von Bayern München (1971/1972: 101 Tore) oder die Torjägerkanone für entscheidende Anreize setzen.
In der Champions League machte die Borussia zwei große Schritte in Richtung Halbfinale. Zunächst schalteten wir einen Mitfavoriten - Paris Saint-Germain - souverän aus. Aber ließen in den Achtelfinal-Begegnungen noch zu viel Chancen zu. Im Viertelfinale sollte Real Madrid unser stärkster Gegner in dieser Saison, neben dem FC Bayern München (Bundesliga 26. Spieltag), werden. Es war brutal diese herausragenden Fußballer aufzuhalten. Wir durften einem Cristiano Ronaldo, Isco, Gareth Bale oder Karim Benzema keine Gelegenheiten anbieten, sondern mussten kontrollierte Offensivaktionen - ganz nach dem Leitsatz von Otto Rehhagel - zeigen. Die Mannschaft ließ in der Defensive nur drei Torschüsse zu, wovon einer bereits zum Anschlusstreffer reichte. Ein klares Indiz für die individuelle Klasse! Dennoch war das eine Wahnsinnsnacht im Signal-Iduna-Park. Es scheint tatsächlich, als läuft es auf drei englische Mannschaften im Halbfinale raus. Absoluter Wahnsinn! Damit würde im Endspiel von Kiew mindestens ein Premier-League-Team vertreten sein. Aber noch sind wir nicht soweit. Benfica könnte gegen Liverpool die Wende schaffen und die Dortmunder müssten erst einmal im Estadio Santiago Bernabeu bestehen. Am vergangenen Wochenende konnte ich den nächsten Teil bzw. letzten Saison-Teil aus zeitlichen Gründen nicht vorspielen. Leider müssen wir uns daher noch etwas gedulden. Aber ich kann es selber kaum abwarten
...
Lesezeichen